Stern Testbericht

Stern
ab 195,40
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(3)
4 Sterne
(5)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Informationsgehalt:  sehr gut
  • Qualität der Artikel & Reportagen:  sehr gut
  • Qualität der Bilder und Fotos:  sehr gut
  • Unterhaltungswert:  gut

Erfahrungsbericht von marenmoon

Einen Stern vom Himmel geholt? Nicht ganz...

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Hallo zusammen,

ich habe mir schon lange überlegt, diesen Bericht zu schreiben, fühlte mich aber selbst zu wenig informiert dazu... Das habe ich jetzt nachgeholt und präsentiere ihn euch hiermit feierlich....*trommelwirbel*

**************************************
Politische Zeitschriften in Deutschland
**************************************

Schon seit geraumer Zeit gibt es in Deutschland eine Reihe politischer Zeitungen und Zeitschriften, die meist wöchentlich erscheinen. Hierzu gehören z.B. „Der Spiegel“, „Die Zeit“, „Focus“ und auch der „Stern“, wobei ich hierbei den „Stern“ und „Spiegel“ als die etabliertesten ansehen würde. Alle genannten Schriften beschäftigen sich mit aktuellen politischen Themen aus dem In- und Ausland, mit ihrer Darstellung und kritischen Bewertung. Worin sie sich allerdings unterscheiden, ist der „Stil“: Jede Zeitschrift und sogar jede normale Tageszeitung, hat einen zeitungseigenen Stil, der im Idealfall die ganze Zeitung durchziehen sollte.

**************************************
Die Stilfrage
**************************************

Jede Zeitung erscheint für eine bestimmte Leserschaft, keine wird es schaffen, jedem Menschen zu gefallen. Dieses ist einerseits natürlich eine Frage des Anspruches der Artikel (Was wird als bekannt vorrausgesetzt? Welchen Bildungsgrad braucht der Leser, um die Artikel zu verstehen?) und andererseits des Stils. Die meisten politischen Magazine sehen ihre Leserschaft eher in der gebildeten Schicht und richten auch ihre Artikel danach aus. Natürlich gibt es auch innerhalb der verschiedenen Magazine noch große Unterschiede, was das Niveau und den Stil anbelangt, aber dazu komme ich später noch.

**************************************
**************************************
Der STERN
**************************************
**************************************

Das von Henri Nannen gegründete Magazin erscheint einmal wöchentlich donnerstags zum Preis von derzeit 2,50 €. Das circa 200 Seiten starke Heft wird vom Gruner & Jahr Verlag herausgegeben. Chefredakteure sind derzeit Andreas Petzold und Thomas Osterkorn.

**************************************
Der STERN - Titel
**************************************

Da es den Stern mehr als fünfzig Jahren gibt, prägte er das Land schon bevor ich ihn das erste mal in den Händen gehalten habe. So erregte die Schlagzeile „Ich habe abgetrieben“ und die dazugehörigen Fotos von fünfzig Frauen, in den 70er Jahren große Aufregung. Dieses war nicht der einzige provozierende Titel, mit dem der Stern erschienen ist. Immer wieder fanden öffentliche Auseinandersetzungen um Inhalt und Wahrheit statt. So deckten Stern-Redakteure immer wieder Politikerskandale auf, berichteten über die verschiedensten Menschen und Themen und schafften es des öfteren (und schaffen es auch immer noch), mit ihren Titelbildern und –aufschriften große Aufmerksamkeit zu erregen.

**************************************
Das Editoral
**************************************

Jedes Stern-Heft beginnt mit dem Editoral, welches von einem der beiden Chefredakteuren verfasst wird. Hierbei handelt es sich um die erste Seite des Magazins, auf der sich der Redakteur direkt an den Leser wendet. In seinem Text nimmt er Stellung zu den Themen des Heftes, zu Dingen, die sich in der vergangenen Woche ereignet haben und zu internen Angelegenheiten. So erfährt der Leser hier z.B. auch Details der Entstehung mancher der Reportagen und Berichte im Heft. Oft sind das auch witzige oder kuriose Nachrichten, z.B. wie sich ein Politiker bei einem Interview verhalten hat oder was am Rande eines Fotoshootings passiert ist.
Für mich ist diese Seite immer eine recht interessante Einstimmung auf das Magazin: Man bekommt so schon einen Einblick in das, was einen erwartet...

**************************************
Das Inhaltsverzeichnis
**************************************

Auf der auf das Editoral folgenden Seite gibt es dann das Inhaltsverzeichnis. Wie der Name schon sagt, ist hier auf zwei Seiten der ganze Inhalt des Heftes aufgelistet, wobei sich jeweils am rechten und linken Rand der Doppelseite das wirkliche Inhaltsverzeichnis befindet und in der Mitte Bilder mit kurzen Begleittexten. Diese Bilder machen den Leser auf besonders interessante Berichte, Reportagen oder Interviews aufmerksam, die durch die Bilder natürlich dann noch besonders hervorgehoben werden. Ich werde im folgenden die einzelnen Ressorts im Stern einmal vorstellen:

**************************************
Titel
**************************************

Ganz oben im Inhaltsverzeichnis finden sich die Seitenzahlen der Titelgeschichte. Eine ziemlich clevere Lösung, denn so muss man nicht erst lange nach der Titelgeschichte suchen, sondern findet sie sofort...Die Titelgeschichten sind sehr unterschiedlich, weshalb ich sie jetzt hier auch nicht näher bewerten kann. Sie gehen von politischen Themen (oder Skandalen) über Medizin, gesellschaftlichen Problemen bis hin zu Sport. Der Titel orientiert sich meistens am aktuellen Geschehen, kann jedoch auch ein Thema aufgreifen, dass gar keinen aktuellen Bezug hat. Dieses ist wohl vorwiegend dann der Fall, wenn z.B. im Sommer „Nachrichtenflaute“ herrscht...
Der Titel hat natürlich die Aufgabe, die Menschen dazu zu bringen, die Zeitschrift zu kaufen. Somit sind auch an den Artikel hohe Anforderungen geknüpft. Ich für meinen Teil muss sagen, dass mich der Titel nicht immer interessiert. Da ich aber keine Laufkundschaft bin, um die mit jedem Titel neu geworben werden muss, ist das für mich nicht von Bedeutung...

**************************************
Leserbriefe / Bilder der Woche / News
**************************************

Auf der Leserbrief-Seite sagt die „Zielgruppe“
Auf den nun folgenden Seiten gibt es erst mal Bilder...doppelseitige Aufnahmen von bewegenden, erschreckenden, lustigen Ereignissen. Man weiß nie, was einen erwartet und das kann teilweise auch etwas schockierend sein. Auf weiteren Seiten gibt es kurze Nachrichten zu verschiedenen Themen, sozusagen eine „Bunt-Gemischt“ - Seite. Oft erfährt man hier kurioses zu den verschiedensten Themen aus Politik und Gesellschaft.


**************************************
Weitere Rubriken
**************************************

Wenn man sich weiter am Inhaltsverzeichnis orientiert, kann man die tatsächliche Reihenfolge der Artikel natürlich nicht mehr einhalten...ich werde deshalb jetzt die einzelnen Rubriken beschreiben.

**************************************
Politik und Wirtschaft
**************************************

Hier finden sich Berichte zu aktuellen innenpolitischen Themen, aber z.B. auch Finanztipps. Themen waren z.B. Parteiaffairen, Interviews mit Politikern, Baufinanzierungtipps etc. Gerade das Abwechslungsreiche an dieser Rubrik macht sie für mich interessant. Das eigentlich gute daran ist, dass die Berichte interessant und auch recht gut verständlich geschrieben sind, d.h. man muss kein riesiges Vorwissen haben, um die Berichterstattung zu verstehen. Gerade das ist es, was bei einigen Magazinen (z.B. auch dem „Spiegel“) viele Menschen abschreckt. Die Gefahr, dass man einen politischen Stern-Artikel aufgrund mangelnder Kenntnisse nicht versteht, ist nicht so hoch wie z.B. beim „Spiegel“.

**************************************
Deutschland
**************************************

Hier finden sich die verschiedensten Themen aus dem Land. Diese könne sich teilweise auch mit der Rubrik Gesellschaft überschneiden, sind aber im allgemeinen recht interessant und umfassen aktuelle Geschehnisse, die sich in der vergangenen Woche im Land ereignet haben.

**************************************
Ausland
**************************************

Diese Rubrik wird von den zahlreichen Auslandskorrespondenten des Magazins bestückt. Neben aktuellen Geschehnissen werden hier auch Themen aufgegriffen, von denen man normalerweise vielleicht nicht viel mitbekommen würde, z.B. über das Leben in einem Land, von dem man nicht einmal genau weiß, wo es liegt. Auch hier runden Interviews die Berichterstattung ab.

**************************************
Wissenschaft
**************************************

Wie der Name schon sagt, neues aus dem Bereiche der Forschung. Diese Rubrik ist allerdings eher klein, umfasst circa zwei Heftseiten. Für mich persönlich nicht sehr interessant, aber da sie auch nicht so einen großen Raum im Heft einnimmt, lässt sich das verschmerzen...;-)

**************************************
Computer
**************************************

Ebenfalls für mich nur bedingt interessant. Hier werden neue Spiele vorgestellt und Themen rund um das Thema Multimedia und Computer aufgegriffen. Die Spielkritiken sind teilweise amüsant zu lesen und man gewinnt einen ziemlich guten Eindruck, wie das Spiel denn wirklich sein könnte...jedenfalls in fast keinem der Fälle so wie in der Werbung versprochen.

**************************************
Kultur und Unterhaltung
**************************************

Diese Kategorie ist einer meiner Favoriten. Die Themen sind meist interessant und überschneiden sich nicht selten mit dem Bereich Gesellschaft. Hier gibt es Artikel über Musik, Kunst, Literatur, Theater und Kino. Ich würde jetzt mal so behaupten, dass für jeden etwas dabei ist. Während sich also der Familienvater die Kritik zur neusten Inszenierung am Berliner Theater durchliest, interessiert sich seine Frau für die Grand Prix Verleihung, seiner 13jährige Tochter für den Bericht über Bro’Sis, sein 18jährigen Sohn für die Kinokritik und seine Mutter für die CD-Kritik zu André Rieu...

**************************************
Leute
**************************************

Berichte über herausragende Personen, die in den meisten Fällen Prominentenstatus haben. Außerdem zählen zu dieser Rubrik noch noch die Seite „Personalien“, auf der kurze Berichte über die verschiedensten Personen des öffentlichen Lebens zu finden sind. Für mich eine sehr interessante Rubrik, da dort z.B. auch über Politiker oft Dinge zu erfahren sind, die eigentlich nicht für die Öffentlichkeit gedacht waren...

**************************************
Weitere Rubriken
**************************************

Zusätzlich zu diesen gibt es auch noch andere Bereiche, die sich in jedem Stern finden. Da wäre z.B. der Haderer, Tetsche und Til Mette, die Seiten, die für die Unterhaltung sorgen. Aus den Federn dreier unterschiedlicher Comiczeichner entstehen politische und unpolitische Comics.
Natürlich gibt es in jedem Stern ein Rätsel, Horoskop und eine Kochecke. Hier finden sich jede Woche Rezepte aus einem anderen Gebiet...die Seite wird von mir jedoch meist einfach überblättert, da ich eh nicht koche und die Rezepte meist doch recht anspruchsvoll sind...
Oft wird das Heft noch durch eine Serie zu einem bestimmten Thema ergänzt, z.B. Amerika, Geschichte Deutschlands oder Clever einkaufen.

**************************************
Meine Bewertung
**************************************

Der Stern ist meiner Meinung nach ein recht gutes Magazin. „Recht“ schreibe ich deshalb, weil es doch einige Kritikpunkte gibt, weshalb ich es nicht für das Beste Magazin halte. Zum einen wären da die immer aufreißerischer werdenen Titelbilder und Überschriften der Berichte. Das ganze erinnert teilweise schon an Bildzeitungs-Stil und ist meiner Meinung nach im Stern eher fehl am Platz. Natürlich setzten die Herausgeber auch auf Erotik und schockende Bilder, übertreiben dabei aber manchmal auch...
Das gleiche gilt für die Überschriften. Warum muss eine Überschrift eine ganze Seite füllen? Noch vor ein paar Jahren fand sich so etwas im Stern nicht, denn es ist einfach nicht nötig.
Für viele Menschen wird ein weiterer Kritikpunkt sein, dass sich der Schwerpunkt des Magazins verlagert hat. War es früher hauptsächlich politisch, so nehmen heute gesellschaftliche Themen einen weitaus größeren Stellenwert ein. Für viele ist dieses allerdings sicherlich auch ein Anreiz, sich das Magazin zu kaufen, das immerhin seine Auflage halten bzw. sogar noch steigern kann. Die Frage ist jedoch, ob das Niveau das gleiche bleibt...

Abschließend: Ich lese den Stern oft und gerne, würde mich aber mit dem, was ich dort erfahre, nicht wirklich „zufrieden geben“. Zusätzlich lese ich noch andere Zeitungen und Zeitschriften, denn in manchen Bereichen sind die Informationen und Themen einfach nicht so umfangreich (z.B. schrumpft der Bereich Politik immer mehr). Als Bettlektüre und auch mal so für zwischendurch ist der Stern aber durchaus empfehlenswert.



So, ich hoffe, ich habe euch nicht zu sehr strapaziert. Bin mal auf eure Reaktionen gespannt.

Keep smiling!

eure maren

18 Bewertungen