Tecmo Dead or Alive 3 (Xbox Spiel) Testbericht

Tecmo-dead-or-alive-3-xbox-spiel
ab 17,89
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 12/2003

5 Sterne
(8)
4 Sterne
(7)
3 Sterne
(2)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von buckshot

Bruce Lee lebt!!!!

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Als Tecmo vor rund 6 Jahren Dead or Alive in die Spielhallen brachte und kurz darauf die obligatorischen Konsolenumsetzungen für Sega Saturn bzw. PSOne folgen ließ, hielt sicherlich niemand für möglich dass die Serie einmal zur Killer Application beim Launch einer Microsoft-Konsole werden würde.

Im Vergleich zu Dead or Alive 2 auf dem Dreamcast bzw. der Playstation 2 sticht dem Spieler bereits auf den ersten Blick die kräftig aufgebohrte Optik ins Auge. So wehen die Haare der Charaktere verblüffend lebensecht und reagieren exakt auf die jeweiligen Aktionen im Kampfgeschehen. Die Texturen der Kleider glänzen mit einer deutlich höheren Auflösung und passen sich in jeder Kampfsituation exakt den darunter liegenden Muskelpartien an. Gesichtzüge und selbst Bewegungen der Finger wurden penibel genau berücksichtigt und in butterweichen Animationen umgesetzt. Dazu kommen Effekte an allen Ecken und Enden, wie realistisches Lightsourcing, aufwendig berechnete Wasseroberflächen, bis in die kleinsten Partikel zerberstendes Levelinventar, dynamischen Kamerafahrten usw., womit sich die gesteigerte Hardwarepower so richtig zu nutze gemacht wird.In den weitläufigen Stages finden die Kämpfe erneut auf bis zu drei Ebenen statt. Um von einer Ebene in die nächste zu gelangen, wird der Gegner mittels besonders vernichtender Attacken z.B. durch Fensterscheiben, über Abgründe hinab oder Treppen hinunter geprügelt. Dabei werden die Aktion äußerst spektakulär inszeniert. Beispielsweise kann der Getroffene durch die Leuchtstoffröhren einer Reklame krachen um in einem Scherbenregen auf den nassen Asphalt eines Hinterhofs in Hong Kong aufzuschlagen.Die Kampfschauplätze gestalten sich äußerst abwechslungsreich. Durch dichtes Schneegestöber in einer winterlichen Waldlichtung schlängelt sich ein idyllischer Eisbach.. Im knietiefen Schnee, hinterlassen die Karateka mit ihren Bewegungen Fußspuren. Die nächste Runde findet in einem malerischen Herbstwald statt. Bei scheinbar absoluter Bewegungsfreiheit werden Bäume als Deckung vor den gegnerischen Angriffen genützt. Das Sonnenlicht fällt durch die dichten Baumwipfel ein und wird dabei mit einem ähnlichen Effekt gebrochen, wie es bereits in den Waldpassagen von Gran Turismo 3 zu sehen war. Am Boden wirbelt überall Laub, unter den schnellen Schritten der Kontrahenten, auf. Im weiteren Spielverlauf stehen sich die Kämpfer bei Sonnenuntergang an einem Palmenstrand gegenüber und müssen dabei Obacht geben nicht von der grandios animierten Brandung abgelenkt zu werden. Ein fernöstlicher Dojo erinnert noch am ehesten an traditionelle Dead or Alive Stages. Als besonderer Hingucker entpuppt sich hier der glänzende Marmorboden in dem sich das gesamte Leveldesign wunderschön spiegelt. Mit einem harten Schlag oder Tritt brechen die Kontrahenten durch die hauchdünnen Papierwände hindurch, um den Kampf anschließend im Innenhof fortzusetzen. Grafisch nicht weniger spektakulär prügelt es sich in einer Eishöhle. Hier kommen vor allem die aufwendigen Wassereffekte voll zur Geltung. Zum Showdown kommt es schließlich vor gefrorenen Eisstagnieten, die quasi als Ringbegrenzung gelten und in tausende Einzelteile zersplittern können. Trotz dieser Effekthascherei sind Einbrüche in der Framerate nicht zu befürchten, im Gegenteil die Prügelei läuft butterweich mit 60 Bilder pro Sekunde.Nach diesem visuellen Höhenrausch, stellt sich natürlich die Frage nach dem Gameplay. Die gesamten Bewegungsabläufe sind nun straffer, schneller und direkter auszuführen. Wie gehabt gehen die zahlreichen Moves und Combos, genauso wie spektakuläre Kontermanöver, mit nur drei Actionbuttons für Punch, Kick und Block intuitiv von der Hand. Entsprechende Tastenkombinationen führen selbstverständlich wieder spektakulär anmutende Kontermanöver aus, die jeden Buttonmasher schnell in die Verzweiflung treiben. Auch wenn sich das Gameplay trotz allem nicht so umfangreich und Komplex zeigt wie z.B. in Virtua Fighter oder Soul Calibur, zahlreiche neue Attacken, Combos und Würfe erfreuen jeden Joypad Artisten. Story-, Time Attack-, Survival-, Tag Team-, Team Battle-, Versus- und der Watch Mode sorgen für massig Abwechslung und Mehrspieleraktion, mit bis zu drei Freunden..Für Beat`em Up Fans ist Dead or Alive 3 abermals Pflichtkauf mit toller Optik und einem fetzigen Soundtrack von Aerosmith.

7 Bewertungen