Über Themen mit E Testbericht

ab 43,00
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

Erfahrungsbericht von woman

Ruck-zuck - Hut ab (Eierköpfer von TCM)

Pro:

schnell und sauber köpft man damit das Frühstücksei

Kontra:

---

Empfehlung:

Nein

Mit dem Hut ist natürlich der Kopf des weichgekochten Frühstückseies gemeint. Als meine Tochter noch in den Kindergarten ging, haben wir immer vom Hut des Frühstückeies gesprochen und seither heißt es bei uns immer noch: Wir nehmen dem Frühstücksei den Hut ab. Eierköpfen hört sich dagegen doch ziemlich brutal an, oder?

Und trotzdem, wer hat nicht schon sämtliche Varianten des Eierköpfens ausprobiert?

Die einen klopfen mit dem Eierlöffel obere Hälfte vom Ei weich und pellen dann mühsam Stückchen für Stückchen die Eierschalen ab, nehmen danach den Hut mit Hilfe des Eierlöffels ab.
Die anderen nehmen das Frühstücksmesser, visieren die genaue Stelle am Ei an und schlagen zu. Wer gut ist, schafft das mit einem Schlag, doch oft wird das Ei falsch getroffen und dann hat man ein Problem. Das Eigelb läuft aus oder das Ei ist komplett zerdrückt.

Das alles ist in unserem Haushalt Schnee von gestern seit wir den Tchibo-Eierköpfer besitzen.

Das ist ein kleines rundes Ding aus 18/10 Edelstahl mit einem innenliegenden gezackten Kranz und zwei außenliegendes Kunststoffgriffen. Der komplette Ring hat einen Durchmesser von 8 cm und findet so in jeder Schublade noch ein kleines Plätzchen.

Doch nun zum eigentlichen Gebrauch des Eierköpfers.

Man nimmt sein weichgekochten Frühstücksei, setzt es in den Eierbecher und nimmt nun den Eierköpfer zur Hand. Nun setzt man den kleinen Küchenhelfer auf das Ei, drückt ganz einfach die beiden Kunststoffgriffe zusammen und schon bohren sich die Zacken des innenliegenden Kranzes einfach und präzise in das obere Teil des Eies. Die Eischale ist somit fein säuberlich und gerade vom übrigen Ei getrennt. Nun kann man ganz leicht und problemlos den ansonsten so mühsam geköpften Teil abnehmen, ohne heiße Finger oder missratene Eiköpfversuche.

Nach dem morgentlichen Einsatz wird der Eierköpfer mit einem feuchten Lappen wieder gesäubert. Ich habe ihn auch schon in der Spülmaschine gespült, doch das ist nicht immer nötig, denn das Eierköpfen mit diesem kleinen Gerät ist eine saubere Angelegenheit.

Im Tchibo-Laden habe ich Eierköpfer für EURO 4,99 erstanden und bin mal wieder restlos begeistert von der Qualität und Funktionalität dieses kleinen Küchenhelfters.

Unter www.tchibo.de kann man dieses kleine und sinnvolle Haushaltsgerät für den gleichen Preis unter der Rubrik „Best-seller“ bestellen.

21 Bewertungen, 3 Kommentare

  • Volker111

    21.04.2002, 00:52 Uhr von Volker111
    Bewertung: sehr hilfreich

    Gut beschrieben aber kein Gerät für mich.

  • Rena50

    20.04.2002, 20:52 Uhr von Rena50
    Bewertung: sehr hilfreich

    Schau doch auch einmal bei mir vorbei. Gruß Rena

  • DirkWG

    15.04.2002, 20:33 Uhr von DirkWG
    Bewertung: sehr hilfreich

    Mmh ... na ja, wenn man Pech hat gibt es auch schonmal Schalensplitter im Ei ...