WarCraft III: Frozen Throne Expansion Set (PC / Mac Spiel) Testbericht

ab 14,72 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 03/2008
Auf yopi.de gelistet seit 03/2008
Erfahrungsbericht von Chrischi
Ein muss für jeden Strategie-Fan
Pro:
Viele Neuerungen (besonderes Einheiten), so geil wie schon The Reign of Chaos
Kontra:
keine graphische Erweiterung
Empfehlung:
Ja
1. Einleitung
2. Neue Einheiten, Gebäude, etc
3. Kampagne (Singleplayer)
4. Multiplayer
5. Fazit
--------------------
1. Einleitung:
Ich war schon immer von Strategiespielen mehr als begeistert. Age of Empires fand ich immer cool....das Spiel ist inzwischen keine Konkurrenz mehr für Warcraft III The Frozen Throne (TFT). Ich spiele das Spiel jetzt regelmäßig im Internet, aber mehr dazu im vierten Teil dieses Erfahrungsberichts. Mich faszinieren all diese Fantasy-Figuren und ihre sehr ungewöhnlichen und unterschiedlichen Eigenschaften und Zauber.
Für Nichtkenner dieses Spiel einen groben Überblick: In diesem Spiel gibt es vier Rassen (Nachtelfen, Menschen, Orcs und Untote). Alle haben verschiedene Kampfeinheiten; diese wiederum haben verschiedene Eigenschaften und Fähigkeiten (z.B. heilen oder verlangsamen). Das Ziel ist im Singleplayer Modus die Aufträge zu erfüllen, die einem gestellt werden. Im Multiplayer Modus (Internet oder im Netzwerk) ist es das Ziel das gegnerische Team zu vernichten.
Ich bevorzuge den Multiplayer Modus, weil man dabei auch im Team spielen und dadurch Strategien austüfteln kann. Wenn man z.B. 4 gegen 4 spielt faszinieren mich immer diese wahnsinnig großen Schlachten mit 8 Armeen und die ganzen Zauber die dabei zum Vorschien kommen.
Für ein Strategiespiel besitzt TFT eine Hülle an Grafikdetails und Spezialeffekten. Blizzard ist es gelungen täglich zehntausende in das Internet zu locken um dort Turniere oder Einzelkämpfe auszutragen.
2. Neue Einheiten, Gebäude, etc.:
Menschen:
Die Menschen haben wie jede Rasse einen neuen Helden bekommen: den Blutmagier. Er ist ideal zum attackieren aus der zweiten Reihe. Besonders effektiv ist sein Flammenschlag, der den Boden in Brand setzt und alle Einheiten die darauf stehen schädigt. Sein Ultimate(eine bestimmte Erfahrungsstufe) ist ein Phoenix, der immer wieder neu schlüpft. Als neue Einheiten haben die Menschen den Zauberbrecher und den Drachenfalkenreiter bekommen. Der Zauberbrecher ist ein Meister im Umgang mit Zauber und der Drachenfalkenreiter die in einer menschlichen Armee kaum zu ersetzen sind. Wie ebenfalls jede andere Rasse haben die Menschen einen Shop bekommen, wo man sich Heil-Flaschen und andere Zaubergegenstände kaufen. Weiterhin haben die Menschen noch ein paar Upgrades für Einheiten bekommen.
Orcs:
Als neuen Helden wurde den Orcs der Schattenjäger gegeben. Dieser schlägt wie der Blutmagier auch mehr aus der zweiten Reihe der Front zu. Der Schattenjäger ist aber mehr defensiv im Gegensatz zum Blutmagier. Er besitzt einen Heilzauber und kann Abwehr-Kreaturen erschaffen. Als Ultimate kann er den großen bösen Voodoo einsetzen, der alle befreundeten Einheiten um den Helden herum(aber nicht ihn selbst) für 30 Sekunden unbesiegbar macht. Dieser Zauber ist besonders in großen Schlachten effektiv, da man nach der Schlacht kaum Einheiten nachproduzieren muss. Als neue Einheiten haben die Orcs die Troll-Fledermaus und den Geistläufer zugesprochen bekommen. Die Troll-Fledermaus ist ideal zum attackieren von feindlichen Gebäuden da sie diese in Brand setzen. Der Geistläufer ist ein idealer Späher, da er sich zu einem Geist machen kann, der nicht angegriffen werden kann. Natürlich haben die Orcs einen Shop bekommen und die Upgrades für Einheiten.
Untote:
Der Gruftlord ist der neue Held der Untoten. Er ist ein Nahkämpfer und kann einige feindliche Einheiten mit „Aufspießen“ verletzen und betäuben. Weiterhin kann er in regelmäßigem Abstand Aas-Käfer erschaffen, die ebenfalls in der ersten Reihe der Front kämpfen. Als Ultimate hat der Gruftlord den Heuschrecken-Schwarm. Dabei erzeugt er einen Schwarm wütender Heuschrecken, die die Gegner angreifen und damit die Lebenspunkte des Helden wieder auffüllen. Obsidian-Statue und Zerstörer sind die neuen Einheiten der Untoten. Die Statuen stehen hinter der Front und können befreundete Einheiten heilen. Der Zerstörer entzieht den feindlichen Einheiten Mana, damit sie nicht mehr zaubern können. Auch die Untoten haben einen Shop bekommen und die üblichen Upgrades für Einheiten.
Nachtelfen:
Die Wächterin kann sich als neue Heldin der Nachelfen betrachten. Sie ist ein Nahkämpfer, kann aber, wenn sie z.B. stark verletzt ist, sich aus dem Geschehen mit Beflügelt herausteleportieren, sich heilen und wieder in die Schlacht ziehen. Mit Dolchfächer richtet sie einen enormen Schaden an feindlichen Einheiten an. Sie wirft Dolche in alle Richtungen, die die Gegner verletzen. Als Ultimate kann die Wächterin „Rache“ ausführen. Hiermit erzeugt sie einen Avatar, der unverwundbare Geister aus befreundeten Leichnamen heraufbeschwört. Also neue Einheiten stehen den Nachtelfen die Bergriesen und die Feendrachen zur Verfügung. Der Bergriese ist eine sog. Tank-Einheit, die feindlich Angriffe gut wegstecken kann. Er ist aber nicht unverwundbar und teilt auch nicht viel aus. Die Feendrachen sind besonders wirksam gegen gegnerische Zauberer. Sie verbrennen deren Mana und richten damit zusätzlichen Schaden an. Die Nachtelfen habe auch einen Shop bekommen und ebenfalls ein paar Upgrades.
Eine sehr ausgefallene Erweiterung ist die Taverne; hier kann man sich weitere Helden, außer den rassenspezifischen, kaufen. Diese haben andere nützliche Zauber. Der Bestienmeister beschwört zum Beispiel starke Tiere. Die Naga-Meerhexe stößt einen Gabelblitz aus, der mehrere Gegner schädigt. Der Pandaren-Braumeister besitzt die Fähigkeit sich in drei Teil zu zerteilen; diese Teile haben dann auch verschiedene Zauber und Stärken. Der Dunkele Waldläufer kann eine gegnerische Einheit (außer Helden) „bezaubern“. Diese wechseln dann auf die andere Seite und kämpfen gegen ihr Team. Last but not least der Grubenlord. Er kann einen Feuerregen beschwören, der alle Einheiten im Bereich des Regens verletzt.
--------------------
3. Kampagne (Singleplayer)
Die Kampagne hat mich nie so begeistert. Ich habe diese in Reign of Chaos angefangen, aber habe gemerkt, dass es nichts für mich ist. Die Kampagnen sind aber ideal zur Einführung in das Spiel. Hier lernt man die verschiedenen Rassen Schritt für Schritt mit ihren Einheiten und Fähigkeiten kennen. Also geeignet für Anfänger aber eher langweilig für die meisten „Profis“.
--------------------
4. Multiplayer:
Man kann Multiplayer über Internet oder Netzwerk (LAN) spielen. Beides macht einen riesigen Spaß. Besser finde ich die Möglichkeit der LAN, da man mit/gegen Kumpel spielt und mehr Spaß hat als im Internet; allerdings hat man nicht so oft die Chance eine LAN zu veranstalten als eben ins Internet zu gehen und dort zu zocken. Ich finde Multiplayer deswegen so viel besser, weil man gegen einen realen, menschliche Körper spielt. Und wenn man im Team spielt kann man neue interessante Strategien entwickeln und ausprobieren, sich einander ergänzen und helfen.
--------------------
5. Fazit:
Ein geniales Strategiespiel für jedermann. Anfänger oder Profi; ganz egal, jeder Strategie-Fan findet viel Spaß an diesem Spiel. Das hört sich jetzt vielleicht ein bisschen komisch an, aber man fördert auch sein logisches und strategisches Denkvermögen. für den Preis von ca. 20€ eine echter Hit und Topseller. Fünf Sterne von mir für ein mehr als gelungenes Spiel von Blizzard!!!
2. Neue Einheiten, Gebäude, etc
3. Kampagne (Singleplayer)
4. Multiplayer
5. Fazit
--------------------
1. Einleitung:
Ich war schon immer von Strategiespielen mehr als begeistert. Age of Empires fand ich immer cool....das Spiel ist inzwischen keine Konkurrenz mehr für Warcraft III The Frozen Throne (TFT). Ich spiele das Spiel jetzt regelmäßig im Internet, aber mehr dazu im vierten Teil dieses Erfahrungsberichts. Mich faszinieren all diese Fantasy-Figuren und ihre sehr ungewöhnlichen und unterschiedlichen Eigenschaften und Zauber.
Für Nichtkenner dieses Spiel einen groben Überblick: In diesem Spiel gibt es vier Rassen (Nachtelfen, Menschen, Orcs und Untote). Alle haben verschiedene Kampfeinheiten; diese wiederum haben verschiedene Eigenschaften und Fähigkeiten (z.B. heilen oder verlangsamen). Das Ziel ist im Singleplayer Modus die Aufträge zu erfüllen, die einem gestellt werden. Im Multiplayer Modus (Internet oder im Netzwerk) ist es das Ziel das gegnerische Team zu vernichten.
Ich bevorzuge den Multiplayer Modus, weil man dabei auch im Team spielen und dadurch Strategien austüfteln kann. Wenn man z.B. 4 gegen 4 spielt faszinieren mich immer diese wahnsinnig großen Schlachten mit 8 Armeen und die ganzen Zauber die dabei zum Vorschien kommen.
Für ein Strategiespiel besitzt TFT eine Hülle an Grafikdetails und Spezialeffekten. Blizzard ist es gelungen täglich zehntausende in das Internet zu locken um dort Turniere oder Einzelkämpfe auszutragen.
2. Neue Einheiten, Gebäude, etc.:
Menschen:
Die Menschen haben wie jede Rasse einen neuen Helden bekommen: den Blutmagier. Er ist ideal zum attackieren aus der zweiten Reihe. Besonders effektiv ist sein Flammenschlag, der den Boden in Brand setzt und alle Einheiten die darauf stehen schädigt. Sein Ultimate(eine bestimmte Erfahrungsstufe) ist ein Phoenix, der immer wieder neu schlüpft. Als neue Einheiten haben die Menschen den Zauberbrecher und den Drachenfalkenreiter bekommen. Der Zauberbrecher ist ein Meister im Umgang mit Zauber und der Drachenfalkenreiter die in einer menschlichen Armee kaum zu ersetzen sind. Wie ebenfalls jede andere Rasse haben die Menschen einen Shop bekommen, wo man sich Heil-Flaschen und andere Zaubergegenstände kaufen. Weiterhin haben die Menschen noch ein paar Upgrades für Einheiten bekommen.
Orcs:
Als neuen Helden wurde den Orcs der Schattenjäger gegeben. Dieser schlägt wie der Blutmagier auch mehr aus der zweiten Reihe der Front zu. Der Schattenjäger ist aber mehr defensiv im Gegensatz zum Blutmagier. Er besitzt einen Heilzauber und kann Abwehr-Kreaturen erschaffen. Als Ultimate kann er den großen bösen Voodoo einsetzen, der alle befreundeten Einheiten um den Helden herum(aber nicht ihn selbst) für 30 Sekunden unbesiegbar macht. Dieser Zauber ist besonders in großen Schlachten effektiv, da man nach der Schlacht kaum Einheiten nachproduzieren muss. Als neue Einheiten haben die Orcs die Troll-Fledermaus und den Geistläufer zugesprochen bekommen. Die Troll-Fledermaus ist ideal zum attackieren von feindlichen Gebäuden da sie diese in Brand setzen. Der Geistläufer ist ein idealer Späher, da er sich zu einem Geist machen kann, der nicht angegriffen werden kann. Natürlich haben die Orcs einen Shop bekommen und die Upgrades für Einheiten.
Untote:
Der Gruftlord ist der neue Held der Untoten. Er ist ein Nahkämpfer und kann einige feindliche Einheiten mit „Aufspießen“ verletzen und betäuben. Weiterhin kann er in regelmäßigem Abstand Aas-Käfer erschaffen, die ebenfalls in der ersten Reihe der Front kämpfen. Als Ultimate hat der Gruftlord den Heuschrecken-Schwarm. Dabei erzeugt er einen Schwarm wütender Heuschrecken, die die Gegner angreifen und damit die Lebenspunkte des Helden wieder auffüllen. Obsidian-Statue und Zerstörer sind die neuen Einheiten der Untoten. Die Statuen stehen hinter der Front und können befreundete Einheiten heilen. Der Zerstörer entzieht den feindlichen Einheiten Mana, damit sie nicht mehr zaubern können. Auch die Untoten haben einen Shop bekommen und die üblichen Upgrades für Einheiten.
Nachtelfen:
Die Wächterin kann sich als neue Heldin der Nachelfen betrachten. Sie ist ein Nahkämpfer, kann aber, wenn sie z.B. stark verletzt ist, sich aus dem Geschehen mit Beflügelt herausteleportieren, sich heilen und wieder in die Schlacht ziehen. Mit Dolchfächer richtet sie einen enormen Schaden an feindlichen Einheiten an. Sie wirft Dolche in alle Richtungen, die die Gegner verletzen. Als Ultimate kann die Wächterin „Rache“ ausführen. Hiermit erzeugt sie einen Avatar, der unverwundbare Geister aus befreundeten Leichnamen heraufbeschwört. Also neue Einheiten stehen den Nachtelfen die Bergriesen und die Feendrachen zur Verfügung. Der Bergriese ist eine sog. Tank-Einheit, die feindlich Angriffe gut wegstecken kann. Er ist aber nicht unverwundbar und teilt auch nicht viel aus. Die Feendrachen sind besonders wirksam gegen gegnerische Zauberer. Sie verbrennen deren Mana und richten damit zusätzlichen Schaden an. Die Nachtelfen habe auch einen Shop bekommen und ebenfalls ein paar Upgrades.
Eine sehr ausgefallene Erweiterung ist die Taverne; hier kann man sich weitere Helden, außer den rassenspezifischen, kaufen. Diese haben andere nützliche Zauber. Der Bestienmeister beschwört zum Beispiel starke Tiere. Die Naga-Meerhexe stößt einen Gabelblitz aus, der mehrere Gegner schädigt. Der Pandaren-Braumeister besitzt die Fähigkeit sich in drei Teil zu zerteilen; diese Teile haben dann auch verschiedene Zauber und Stärken. Der Dunkele Waldläufer kann eine gegnerische Einheit (außer Helden) „bezaubern“. Diese wechseln dann auf die andere Seite und kämpfen gegen ihr Team. Last but not least der Grubenlord. Er kann einen Feuerregen beschwören, der alle Einheiten im Bereich des Regens verletzt.
--------------------
3. Kampagne (Singleplayer)
Die Kampagne hat mich nie so begeistert. Ich habe diese in Reign of Chaos angefangen, aber habe gemerkt, dass es nichts für mich ist. Die Kampagnen sind aber ideal zur Einführung in das Spiel. Hier lernt man die verschiedenen Rassen Schritt für Schritt mit ihren Einheiten und Fähigkeiten kennen. Also geeignet für Anfänger aber eher langweilig für die meisten „Profis“.
--------------------
4. Multiplayer:
Man kann Multiplayer über Internet oder Netzwerk (LAN) spielen. Beides macht einen riesigen Spaß. Besser finde ich die Möglichkeit der LAN, da man mit/gegen Kumpel spielt und mehr Spaß hat als im Internet; allerdings hat man nicht so oft die Chance eine LAN zu veranstalten als eben ins Internet zu gehen und dort zu zocken. Ich finde Multiplayer deswegen so viel besser, weil man gegen einen realen, menschliche Körper spielt. Und wenn man im Team spielt kann man neue interessante Strategien entwickeln und ausprobieren, sich einander ergänzen und helfen.
--------------------
5. Fazit:
Ein geniales Strategiespiel für jedermann. Anfänger oder Profi; ganz egal, jeder Strategie-Fan findet viel Spaß an diesem Spiel. Das hört sich jetzt vielleicht ein bisschen komisch an, aber man fördert auch sein logisches und strategisches Denkvermögen. für den Preis von ca. 20€ eine echter Hit und Topseller. Fünf Sterne von mir für ein mehr als gelungenes Spiel von Blizzard!!!
Bewerten / Kommentar schreiben