Erfahrungsbericht von dreamweb
Actionreich aber sehr unglaubwürdig
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Vor ein paar Tagen habe ich mir den neuen Film mit Arnold Schwarzenegger auf DVD ausgeliehen. Collateral Damage sollte ja schon vor einer Weile gezeigt werden, wurde dann aber wegen des aktuellen Bezuges zu den Attentaten in den USA zurückgezogen. In der Videothek kann man sich den Film jetzt ausleihen.
INHALT
Gordon Brewer ist ein engagierter Feuerwehrmann. Er liebt aber auch seine Frau und seinen kleinen Sohn. Aber dann passiert es. Bei einem Bombenattentat kommen sowohl seine Frau als auch sein Sohn vor Gordons Augen ums Leben. Die Politiker, denen das Attentat galt, überlebten. Nur Zivilisten kamen bei dem Autobombenanschlag ums Leben. Gezündet hatte die Bombe im Auto ein bekannter Südamerikanischer Terrotist, der als Polizist verkleidet am Tatort war. Das vermuten jedenfalls die US-Behörden. Gordon, der selbst mit Verletzungen im Krankenhaus liegen sollte, hat diesen als Polizisten getarnten Terroristen gesehen und sucht daher die ermittelnden Behörden auf. Diese bedanken sich bei ihm und versprechen ihm, den Terroristen zu jagen.
Allerdings entscheidet man sich dann anders, denn zur Zeit finden Verhandlungen zwischen den kolumbianischen Behörden und den Guerillakämpfern statt, zu letzteren zählt auch der Top Terrorist El Lobo. Gordons Familie wird als sogenannter Kollateralschaden bezeichnet. Als der Feuerwehrmann Gordon das mitbekommt, entschließt er sich, auf eigene Faust nach Kolumbien zu reisen, um dort den Terroristen ausfindig zu machen und zu töten. Von einem Freund erfährt er, dass er dort nur geringe Überlebenschancen hat. Denn auch die kolumbianische Regierung habe ihn nach dem Attentat auf die Liste der unerwünschten Personen gesetzt. Somit habe der Feuerwehrmann dort nicht nur die Terroristen als Feinde sondern auch die Regierung. Trotz allem macht sich der mutige und hasserfüllte Gordon auf die Reise nach Kolumbien...
MEINUNG ZUM FILM
Unrealistisch, sage ich nur. Klar ist ja, das Schwarzenegger wie immer der Held ist. Und so kann man hier miterleben wie ein einfacher Feuerwehrmann einen TopTerroristen ausfindig macht und so nebenbei auch noch die Arbeit des US-Geheimdienstes besser erledigt als diese selbst. Ich habe noch nie so etwas unrealistisches gesehen. Da Arnold normalerweise Polizisten oder andere Kämpfer darstellt, bin ich ja gewohnt, dass er fast schon wie Supermann kämpft und auch immer siegt. Aber dass er das auch als Feuerwehrmann macht, ist mir doch etwas (viel zu viel) zu unglaubwürdig. Bisher wußte ich nicht, dass Feuerwehrmänner auch ausgebildete Einzelkämpfer sind, die auch Überlebenstraining mitmachen. Aber zumindestens in Collateral Damage ist das der Fall.
Und ehe sich meine Leser Fragen, was überhaupt Collateral Damage bzw. Kollateralschaden ist. Dieses Wort ist 1999 in Deutschland zum Unwort des Jahres gewählt worden. Es ist eine Übersetzung von Collateral Damage. Und das steht eben für das bewußte Hinnehmen von Zivilistentötungen, sofern ein militärischer Gesichtspunkt dabei gewährt wird. Auf Deutsch erklärt, wenn man jemanden Töten will oder Krieg führt, dann kommen eben auch andere Menschen ums Leben. Und diese bzw. auch die Zerstörung ziviler Anlagen wird dann als Kollateralschaden bezeichnet. Mich würde jetzt interessieren, welcher meiner Leser das schon wußte.
Bis auf diese totale Unlogik, auf der der Film hier aufbaut (Arnie muss einfach mal wieder der Überheld sein) ist der Film Collateral Damage sehr spannend und überzeugt durch viele Actionszenen. Diese sind aber wiederum stark unglaubwürdig. Oder könnt ihr euch vorstellen, dass ein rachewütender Feuerwehrmann aus den USA tatsächlich so nebenbei noch eine Drogenanbaustelle vernichtet, während er diesem Terrotisten auf der Spur ist? Nein oder Ja? Ich nicht, aber trotzdem verläuft es hier so. Irgendwann habe ich aufgehört, in dem Film noch auf Logik zu achten, aber leicht geht das nicht..
Neben Arnold als tapferen und rachedürstigen Feuerwehrmann waren aber auch die Terroritsten und besonders die CIA-Angehörigen sehr unglaubwürdig.
Am Anfang war ich total erstaunt, warum der Film überhaupt wegen des Attentats nicht gesendet wurde. Denn das Anfangsattenttat war so unähnlich und daher meiner Ansicht nach kein Grund für so eine Reaktion. Wer sich den Film allerdings bis zum Ende ansieht, der wird vielleicht wie ich geschockt davon sein, wie ähnlich hier einige Szenen des Filmes dem Tod vieler Menschen in der Realität waren.
MEINUNG ZUR DVD
Ein neuer Actionfilm. Da erwartet Miara doch eigentlich einige Hintergründe, Effekte oder zumindestens ein paar Trailer. Aber da bietet zumindestens die momentan nur in Videotheken erhältliche Leih-DVD nichts an.
Bild und Tonqualität waren hier in Ordnung. Schade fand ich es hier aber, dass man beim Dolby Digital 5.1 hier nur Wert auf die vorderen Lautsprecher gelegt hatte. Sehr selten konnte ich alle meine Lautsprecher bemerken. Die Bildqualität war allerdings sehr gut, zudem wird der Film im 16:9 Format angeboten, was natürlich bei meinem Breitbildfernseher auch optimal ist.
Da nicht mehr vorhanden war, kann ich hier leider auch nicht mehr zur DVD sagen. Ich war ziemlich enttäuscht. Nur gut, dass ich mir den Film geliehen und nicht gekauft habe, was ich manchmal auch mache, ohne einen Film zu kennen.
DATEN
Titel: Collateral Damage - Zeit der Vergeltung
Original: Collateral Damage, USA 2001
FKS: Freigegeben ab 16 Jahren
Art: Action
Darsteller: Arnold Schwarzenegger Elias Koteas
Regie: Andrew Davis
Sprache: Deutsch, Dolby Digital 5.1
Bild: 16:9
Laufzeit: 108 Minuten
Erscheinung DVD Leihfilm: September 2002
Erscheinung DVK Kauffilm: 13. Januar 2003 (laut Amazon)
FAZIT
Collateral Damage ist ein Film, den ich nicht empfehlen kann und der mich sehr enttäuscht hat. Das lag nicht nur an der total unrealistischen Handlung, bei der ein Feuerwehrmann Agenten und Top-Terroristen an die Wand spielt sondern auch an der schlechten Ausstattung der DVD. Wen es nicht stört, dass Filme unrealistisch sind, oder wer Super-Arnold-Fan ist, für den könnte der Film sogar etwas sein. Ich bin froh, mir die DVD nur ausgeliehen zu haben. Dabei sehe ich selbst Arnold Schwarzenegger auch sehr gerne.
Liebe Grüße - Miara
INHALT
Gordon Brewer ist ein engagierter Feuerwehrmann. Er liebt aber auch seine Frau und seinen kleinen Sohn. Aber dann passiert es. Bei einem Bombenattentat kommen sowohl seine Frau als auch sein Sohn vor Gordons Augen ums Leben. Die Politiker, denen das Attentat galt, überlebten. Nur Zivilisten kamen bei dem Autobombenanschlag ums Leben. Gezündet hatte die Bombe im Auto ein bekannter Südamerikanischer Terrotist, der als Polizist verkleidet am Tatort war. Das vermuten jedenfalls die US-Behörden. Gordon, der selbst mit Verletzungen im Krankenhaus liegen sollte, hat diesen als Polizisten getarnten Terroristen gesehen und sucht daher die ermittelnden Behörden auf. Diese bedanken sich bei ihm und versprechen ihm, den Terroristen zu jagen.
Allerdings entscheidet man sich dann anders, denn zur Zeit finden Verhandlungen zwischen den kolumbianischen Behörden und den Guerillakämpfern statt, zu letzteren zählt auch der Top Terrorist El Lobo. Gordons Familie wird als sogenannter Kollateralschaden bezeichnet. Als der Feuerwehrmann Gordon das mitbekommt, entschließt er sich, auf eigene Faust nach Kolumbien zu reisen, um dort den Terroristen ausfindig zu machen und zu töten. Von einem Freund erfährt er, dass er dort nur geringe Überlebenschancen hat. Denn auch die kolumbianische Regierung habe ihn nach dem Attentat auf die Liste der unerwünschten Personen gesetzt. Somit habe der Feuerwehrmann dort nicht nur die Terroristen als Feinde sondern auch die Regierung. Trotz allem macht sich der mutige und hasserfüllte Gordon auf die Reise nach Kolumbien...
MEINUNG ZUM FILM
Unrealistisch, sage ich nur. Klar ist ja, das Schwarzenegger wie immer der Held ist. Und so kann man hier miterleben wie ein einfacher Feuerwehrmann einen TopTerroristen ausfindig macht und so nebenbei auch noch die Arbeit des US-Geheimdienstes besser erledigt als diese selbst. Ich habe noch nie so etwas unrealistisches gesehen. Da Arnold normalerweise Polizisten oder andere Kämpfer darstellt, bin ich ja gewohnt, dass er fast schon wie Supermann kämpft und auch immer siegt. Aber dass er das auch als Feuerwehrmann macht, ist mir doch etwas (viel zu viel) zu unglaubwürdig. Bisher wußte ich nicht, dass Feuerwehrmänner auch ausgebildete Einzelkämpfer sind, die auch Überlebenstraining mitmachen. Aber zumindestens in Collateral Damage ist das der Fall.
Und ehe sich meine Leser Fragen, was überhaupt Collateral Damage bzw. Kollateralschaden ist. Dieses Wort ist 1999 in Deutschland zum Unwort des Jahres gewählt worden. Es ist eine Übersetzung von Collateral Damage. Und das steht eben für das bewußte Hinnehmen von Zivilistentötungen, sofern ein militärischer Gesichtspunkt dabei gewährt wird. Auf Deutsch erklärt, wenn man jemanden Töten will oder Krieg führt, dann kommen eben auch andere Menschen ums Leben. Und diese bzw. auch die Zerstörung ziviler Anlagen wird dann als Kollateralschaden bezeichnet. Mich würde jetzt interessieren, welcher meiner Leser das schon wußte.
Bis auf diese totale Unlogik, auf der der Film hier aufbaut (Arnie muss einfach mal wieder der Überheld sein) ist der Film Collateral Damage sehr spannend und überzeugt durch viele Actionszenen. Diese sind aber wiederum stark unglaubwürdig. Oder könnt ihr euch vorstellen, dass ein rachewütender Feuerwehrmann aus den USA tatsächlich so nebenbei noch eine Drogenanbaustelle vernichtet, während er diesem Terrotisten auf der Spur ist? Nein oder Ja? Ich nicht, aber trotzdem verläuft es hier so. Irgendwann habe ich aufgehört, in dem Film noch auf Logik zu achten, aber leicht geht das nicht..
Neben Arnold als tapferen und rachedürstigen Feuerwehrmann waren aber auch die Terroritsten und besonders die CIA-Angehörigen sehr unglaubwürdig.
Am Anfang war ich total erstaunt, warum der Film überhaupt wegen des Attentats nicht gesendet wurde. Denn das Anfangsattenttat war so unähnlich und daher meiner Ansicht nach kein Grund für so eine Reaktion. Wer sich den Film allerdings bis zum Ende ansieht, der wird vielleicht wie ich geschockt davon sein, wie ähnlich hier einige Szenen des Filmes dem Tod vieler Menschen in der Realität waren.
MEINUNG ZUR DVD
Ein neuer Actionfilm. Da erwartet Miara doch eigentlich einige Hintergründe, Effekte oder zumindestens ein paar Trailer. Aber da bietet zumindestens die momentan nur in Videotheken erhältliche Leih-DVD nichts an.
Bild und Tonqualität waren hier in Ordnung. Schade fand ich es hier aber, dass man beim Dolby Digital 5.1 hier nur Wert auf die vorderen Lautsprecher gelegt hatte. Sehr selten konnte ich alle meine Lautsprecher bemerken. Die Bildqualität war allerdings sehr gut, zudem wird der Film im 16:9 Format angeboten, was natürlich bei meinem Breitbildfernseher auch optimal ist.
Da nicht mehr vorhanden war, kann ich hier leider auch nicht mehr zur DVD sagen. Ich war ziemlich enttäuscht. Nur gut, dass ich mir den Film geliehen und nicht gekauft habe, was ich manchmal auch mache, ohne einen Film zu kennen.
DATEN
Titel: Collateral Damage - Zeit der Vergeltung
Original: Collateral Damage, USA 2001
FKS: Freigegeben ab 16 Jahren
Art: Action
Darsteller: Arnold Schwarzenegger Elias Koteas
Regie: Andrew Davis
Sprache: Deutsch, Dolby Digital 5.1
Bild: 16:9
Laufzeit: 108 Minuten
Erscheinung DVD Leihfilm: September 2002
Erscheinung DVK Kauffilm: 13. Januar 2003 (laut Amazon)
FAZIT
Collateral Damage ist ein Film, den ich nicht empfehlen kann und der mich sehr enttäuscht hat. Das lag nicht nur an der total unrealistischen Handlung, bei der ein Feuerwehrmann Agenten und Top-Terroristen an die Wand spielt sondern auch an der schlechten Ausstattung der DVD. Wen es nicht stört, dass Filme unrealistisch sind, oder wer Super-Arnold-Fan ist, für den könnte der Film sogar etwas sein. Ich bin froh, mir die DVD nur ausgeliehen zu haben. Dabei sehe ich selbst Arnold Schwarzenegger auch sehr gerne.
Liebe Grüße - Miara
Bewerten / Kommentar schreiben