Erfahrungsbericht von colada1985
FÜHRER oder doch WIXXER, das ist hier die Frage!
Pro:
Story, Umsetzung, Schauspieler, Humor (auch die vielen Anspielungen und Parodien bestimmter Menschen oder Filme), die Tatsache, dass der Film NICHT absehbar ist, ...
Kontra:
nichts gefunden
Empfehlung:
Ja
Liebe Leserinnen und Leser,
hier und heute ein Bericht über den Film, den ich gestern Nachmittag im Kino meines Vertrauens gesehen habe.
~*~*~*~*~*~*~*
Vorgeschichte
~*~*~*~*~*~*~*
Schon als ich irgendwann gegen Ende April in den Genuss der Vorschau zu dem \"Wixxer\" kommen durfte, stand für mich fest, dass ich diesen Film einfach sehen müsse! Innerhalb weniger, vielversprechender Minuten hatte ich mich wahrhaft königlich amüsiert und so bekam ich Lust auf mehr. Zwar hatte mir ein lieber Mensch bereits vorher diesen Streifen empfohlen, doch konnte ich mir zu dem Zeitpunkt unter diesem Titel nichts anderes als eine weitere Teenie-Komödie vorstellen...da dem Gottseidank aber nicht so war, schnappte ich mir gestern mein Goldstück und schleifte es/ihn einfach mit mir.
~*~*~*~*~*~*~*
Schauspieler
~*~*~*~*~*~*~*
Oliver Kalkofe, Bastian Pastewka, Tanja Wenzel, Anke Engelke, Olli Dittrich, Thomas Heinze, Thomas Fritsch, Antoine Monot jr., Christoph Maria Herbst, Oliver Welke, Lars Rudolph, Wolfgang Völz, Eva Ebner, André Meyer, Daniel Steiner, Grit Böttcher, Günther Jauch, die No Angels, ...
~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*
die verschiedenen Hauptcharaktere
~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*
Der Wixxer (also known as verrate ich nicht *g*) : seit Jahren treibt er nun schon sein Unwesen und versetzt die Menschheit in Angst und Schrecken. Durch seine mysteriösen Morde hat er es in die renommiertesten Zeitschriften geschafft und wird von Allen gefürchtet. Sein Ziel ist es, alle Menschen zu Wixxern zu machen! Niemand weiß, wer der Mann (?) mit der Maske wirklich ist...
Dieter und Doris Dubinski (besser bekannt als Olli Dietrich und Anke Engelke. Er ist vor allen Dingen durch gemeinsame Lieder mit Wiegald Boning als \"Die Doofen\" bekannt. Sie wurde durch \"die Wochenshow in Sat 1 berühmt und hat seit neustem eine eigene LateNightShow) : die beiden Turteltauben wollen ihre Flitterwochen in London verbringen. Doris ist nur am Meckern und Dieter am auf Durchzug schalten. Sie geben also ein perfektes Ehepaar ab! Allerdings treffen sie erst auf ein gefährliches Raubtier, als sie so durch die Wälder irren und werden schließlich auch noch Zeugen eines Mordes..
Chief Inspector Even Longer (alias Komiker Oliver Kalkofe, ein alter Hase im Geschäft, der zuletzt vor allen Dingen durch Auftritte in Comey-Shows auf sich aufmerksam machte und nun unter anderem mit Oliver Welke am Drehbuch für diesen Film arbeitete) : seit dem Tod seines ehemaligen Kollegen lässt er sich ganz schön hängen. Zusätzlich ist es natürlich sehr deprimierend, dass er seit Jahren versucht, den Wixxer zu stellen und es bis heute nicht geschafft hat! Zu allem übel bekommt er auch noch einen neuen Inspector zugewiesen, eine richtige Nervensäge, so gut gelaunt und redegewandt ist er!
Inspector Very Long (im wirklichen Leben mit dem Namen Bastian Pastewka gesegnet. Auch er hatte seinen großen Durchbruch in der \"Wochenshow\", war dort einer der Lieblinge und bekam anschließend seine eigene Sendung. Mit dem Wixxer erfüllte sich ein Traum von ihm, da er ebenso wie Herr Kalkofe viel Eigenes miteinfliessen lassen durfte) : das freundliche, kleine Plappermaul ist Meister des Jojos und wird neuer Kollege von Even Longer. Damit beginnt schon die erste Arbeit, da dieser ihn auf Anhieb nicht leiden kann! Ansonsten wäre da nur noch ein Mord aufzuklären und endlich den Wixxer zu stellen..
Hatler (alias Christoph Maria Herbst, der sich vor allen Dingen durch die Zusammenarbeit mit Anke Engelke in \"Ladykracher\" einen Namen machten, wo beide hervorragend miteinander harmonierten) : er ist sozusagen der Butler vom Earl of Cockwood auf Blackwhite Castle. Vom Aussehen und der Redensart her wirkt er anfangs regelrecht angsteinflößend, aber spätestens als er sich Scotland Yard als Führer anbietet wird klar, dass er ein liebenswerter Mensch ist..
~*~*~*
Inhalt
~*~*~*
Seit mehreren Jahren erschüttern immer wieder mysteriöse Morde die Londoner Unterwelt. Ein maskierter Schurke, mittlerweile nicht nur im \"Bussibären\" und der \"Cosmopolitan\" abgebildet, sondern auch sonst in aller Munde, mit Namen \"der Wixxer\" treibt sein Unwesen und Scotland Yard geradezu in den Wahnsinn. Er verfolgt nämlich das Ziel, irgendwann alle Menschen zu Wixxern zu machen, ist bis zum heutigen Tage immer entwischt und es gibt noch keinerlei Anzeichen dafür, wer denn nun hinter dem Ganzen steckt...
Das ostdeutsche Traumpaar Doris und Dieter Dubinski aus Bitterfeld, welches nur seine Flitterwochen in London verbringen möchte, wird ebenfalls in den Fall verwickelt. Gerade suchen sie nach einer Unterkunft und befinden sich vor dem letzten Schloss in schwarz-weiß - Blackwhite Castle - als sie auf den Mönch mit der Peitsche treffen. Dieser wird prompt von einem Transporter erfasst, worüber Dieter erst einmal in Ruhe nachdenken muss. Währenddessen wird auch noch seine Doris entführt, was ihrem Liebsten gar nicht auffällt, obwohl es plötzlich so ruhig ist!
Ohne wirkliche Sorge um seine Frau, dafür aber als Zeuge für den Mord am Mönchen, meldet sich Dieter anschließend als Zeuge bei Scotland Yard. Dort berichtet er dem Chef Sir John, was er so mitbekommen hat, woraufhin dieser seinen besten Mann mit dem Fall betrauen will, Chief Inspector Even Longer. Ein guter seines Fachs, der sich seit dem Tod seines Kollegen Rather Short aber ziemlich hängenlässt. Nicht nur, dass der Wixxer schuld am Ableben ist, nein, der Chief Inspector kam auch noch zu spät, da unter anderem sein Schnürsenkel aufging!
Sir John brummt Even Longer einen neuen Kollegen auf und verlässt sich auf das neue Dreamteam. Dem Chief Inspector bleibt also nichts anderes übrig, als sich mit Inspector Very Long zusammen zu tun, auch wenn der überhaupt nicht sein Fall ist...
Da Scotland Yard nach der Berichterstattung von Dieter Dubinski sofort den Earl auf Cockwood, der auf Blackwhite Castle lebt, in Verdacht hat etwas mit dem Mord des Mönchen zu tun zu haben, begibt sich der kleine Trupp Very Long und Even Longer sofort dorthin, um zu ermitteln. Das bringt sie vorerst aber bis auf die Tatsache, dass sie Hatler, die junge und schöne Miss Pennymarket sowie die ältere Dame Miss Drycunt kennen lernen, nicht sonderlich weiter...
** Wer ist der Mörder des Mönchen? Was hat Earl Cockwood mit der ganzen Sache zu tun? Verbessert sich das Verhältnis von Very Long und Even Longer noch? Hat Even Longer eine Chance bei Miss Pennymarket? Wird Scotland Yard den Wixxer aufhalten können? Oder werden wir irgendwann doch alle WIxxer sein? Und vor allen Dingen: wer ist es denn nun? **
~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*
weitere Angaben zum Film
~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*
Drehbuch: Oliver Kalkofe, Oliver Welke und Bastian Pastewka
Filmlänge: ~ 85 Minuten
FSK: ab 12 Jahren
Genre: Komödie
Homepage: www.weristderwixxer.de/
Kamera: Gerhard Schirlo
Kostüme: Janne Birck
Land/Jahr: Deutschland 2004
Musik: Andreas Grimm
offizieller Kinostart: 20.05.2004
Produzenten: Christian Becker, David Groenewold, Anita Schneider
Regisseur: Tobi Baumann
Schnitt: Marco Pav D\'Auria
~*~*~*~*~*~*~*~*
meine Meinung
~*~*~*~*~*~*~*~*
Von mir gibt es volle fünf Sterne für diese deutsche Komödie! Wie sich diese insgesamt zusammensetzen, könnt ihr in den nun folgenden Zeilen lesen. Meine ERWARTUNGEN an diesen Film waren anfangs doch sehr hoch, was wie oben schon kurz angerissen, durch die Vorschau kam, die mich innerhalb kürzester Zeit total fasziniert hat. Hinzu kamen noch einige Berichte auf den verschiedensten Meinungsplattformen, die mich immer ungeduldiger und neugieriger auf ihn machten. Zusätzlich gespannt war ich auch wegen der Hatler-Sache, was natürlich eine sogenannte \"Hitler-Verarsche\" darstellen sollte. In der Vorschau war das kurz zu erkennen und ich fragte mich, ob ich letztendlich im Kino darüber lachen können würde, da ich ansonsten doch leicht empfindlich bei diesem Thema bin..
Für mich ist Qualität der STORY eines Streifens immer mit ausschlaggebend für die letztendliche Bewertung. In diesem Fall ist diese einfach genial. Es wurde nämlich auf Edgar Wallace-Filme zurückgegriffen und diese werden kräftig durch den Kakao gezogen. Ich persönlich kenne sie nicht alle, aber mein Wissen reicht aus, um herauszufinden, dass der Name dieser Komödie den \"Hexer\" von Herrn Wallace veräppelt. Hinzu kommen dann noch \"der Frosch mit der Maske\", \"der Mönch mit der Peitsche\", und Co. Eigentlich relativ simpel, da der eigentliche Titel entweder durch einen ähnlich klingenden ersetzt oder aber ein Charakter eingebaut wurde, der genauso heißt wie einer der Wallace-Krimis (beispielsweise eben der Mönch mit der Peitsche, als bestes Beispiel). Hier haben sich also ein paar alte Hasen aus dem deutschen Comedy-Bereich ein paar Krimis gekrallt und aus diesen einen völlig neuen Film gemacht. So etwas in dieser Form habe ich noch nie erlebt, auch wenn es auf den ersten Blick etwas an \"Scary Movie\" erinnert und genau das gefällt mir so gut.
Zusätzlich werden in dem \"Wixxer\" auch noch weitere Filme, aber auch Personen und Geschehnisse der letzten Zeit parodiert. Unter anderem die Matrix-Trilogie, aber auch das regelrechte aus dem Boden sprießen der ganzen Casting-Shows im deutschen Fernsehen, sowie Oberguru Dieter Bohlen und eben auch weiter oben kurz von mir angesprochen, Hitler. So haben sich die Macher hier eine Mischung aus den unterschiedlichsten Dingen zusammengestellt, die aktuell sind bzw. uns noch heute begleiten. Das wiederum führt zu einer insgesamt interessanten und gut gelungenen UMSETZUNG.
Natürlich möchte ich jetzt auf auch den unvergleichlichen HUMOR dieses Films eingehen, in der Hoffnung, ihn euch schmackhaft zu machen, ohne zu viel zu verraten! Kurz gesagt, habe ich mich einfach köstlich amüsiert und teilweise tat mir anschließend wirklich mein Bauch weh. Diese Art von Humor trifft mit Ironie und Sarkasmus genau meinen Geschmack. Es fängt schon in den ersten Minuten an, wo die Ossis Dieter und Doris ihren Auftritt habe. Kaum fangen sie an richtig schön zu sächseln, haben sie die Lacher auf ihrer Seite. Richtig ab geht es dann nochmal, als sie mitten im Wald einer furchtbaren Bestie begegnen und schließen Zeugen des Mordes am Mönch mit der Peitsche werden. Weiter geht es etwas später, als verschiedene Schlagzeilen eingeblendet werden, die der Wixxer schon so ausgelöst hat. Vom Bussibären, über den Spiegel und die BILD, bis hin zur Cosmopolitan, alles ist vertreten und die Titel sind immer richtig typisch für die jeweiligen Zeitschriften gewählt - ein Hochgenuss!
In Blackwhite Castle ist schließlich auch noch nicht Schluss. Ob nun der erste Auftritt von Hatler oder Miss Pennymarket, die betont wegen ihrer Möpse eingestellt worden zu sein, es wird wirklich nichts ausgelassen und der Zuschauer kommt nicht zur längst verdienten Ruhe. Mir hat es persönlich aber auch sehr gut gefallen, wie die Beamten dargestellt wurden. Ich möchte nun nicht zu viel verraten, aber es wurde wirklich kein Klischee ausgelassen, auch wenn ich mit voller Überzeugung sagen kann, dass diese Vorgehensweise nicht eine Sekunde langweilig wurde! Mann muss es einfach selbst erlebt haben, da sich das Ganze leider nicht so genial \'rüberbringen lässt, wie es tatsächlich war...
Bei der Auswahl unten habe ich bei den Wahlmöglichkeiten zum ANSPRUCH doch etwas gezögert und überlegen müssen. Letztlich habe ich mich für unten ersichtlich entschieden und möchte euch gerne erklären, wieso. Ich würde schon sagen, dass man bei diesem Streifen aufpassen, das heißt, dem Geschehen aufmerksam folgen muss. Ansonsten verpasst man manchen Gag oder kommt in den Zusammenhängen der verschiedenen Personen und Vorkommnisse nicht mehr mit, was sehr schade wäre. Ansonsten muss man meiner Ansicht nach, die Krimis von Edgar Wallace nicht kennen, aber schon eine gewisse filmische und geschichtliche Bildung haben. Ich bin mir nämlich sicher, dass ich bei bestimmten Dingen nicht so gelacht hätte, wenn ich den und den Streifen nicht gesehen oder hier und da gewusst hätte, wie das nun wirklich war!
Wo ich schonmal dabei bin, gleich etwas zur ALTERSFREIGABE, was doch irgendwo mit dem Anspruch verknüpft ist. Sie ist hier für ab 12 Jahren befunden worden. Das finde ich ganz akzeptabel, auch wenn ich denke, dass es sicherlich manchen Menschen in dem Alter gibt, der sich weder für so ein Thema interessiert, noch oben angesprochene Kenntnisse hat, um Spaß am Gesamtpaket zu haben! Dennoch wären 16 Jahre sicherlich übertrieben gewesen, da dieser Film total unblutig ist und es somit nicht verdient, in diesen Bereich aufgenommen zu werden.
Die FILMLÄNGE beträgt in diesem Fall 85 Minuten. Ich muss sagen, dass ich doch überrascht war, als ich dies im Nachhinein mitbekommen habe. Anderthalb Stunden habe ich mindestens geschätzt. Ich kann mich aber absolut nicht beschweren, da die Zeit weder verflogen ist, noch hat sich alles wie Kaugummi gezogen. Nicht einmal habe ich auf die Uhr geschaut und obwohl doch ziemlich viel los war, allein von der Story her undso, hatte ich nicht das Gefühl, dass dieser Streifen nach dem Prinzip \"wir ham doch keine Zeit\" gedreht wurde! Gutes Zwischending also.
Bevor ich jetzt mit zu dem wichtigsten Faktor eines jeden Films komme, möchte ich noch was zur ABSEHBARKEIT des \"Wixxers\" sagen. Ich mag Filme nicht, wo ich schon nach kürzester Zeit weiß, wie es weitergeht oder gar endet! Da kann ich mir das Geld ebenso sparen, ist meine Meinung. Deshalb war und bin ich umso froher, dass genau das hier nicht der Fall ist. Es ist immer so gehalten, dass man auf eine falsche Fährte gebracht wird. Irgendwann hatte ich mir auch Gedanken zur Identität des Wixxers gemacht und wäre enttäuscht gewesen, wenn diese Person es wirklich gewesen wäre - dem war aber nicht so! Letztlich war ich richtig überrascht. Aber auch bei den Gags war es so, dass ich keinen so richtig kannte und die Pointe immer so richtig schön \"rund\" war. Ich kann also insgesamt sagen, dass diese Komödie im Bezug auf den Humor und die Absehbarkeit einfach perfekt ist...
Nun aber endlich zu den SCHAUSPIELERN, denn auch da gibt es viel zu sagen. Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll...Ok, dann chronologisch. So ziemlich als Erstes haben wir ja die Ossis Dieter und Doris zu Gesicht bekommen. Besser bekannt als OLLI DITTRICH und ANKE ENGELKE. Zu ihm muss ich sagen, dass er mir noch nie sonderlich gefallen hat. Ich konnte weder mit seiner Musik, noch seinen Witzen etwas anfangen. Das hat sich gestern geändert! Er hat mir nämlich mit am besten von allen gefallen. Da wäre unter anderem der absolut überzeugende Dialekt, der allein schon ausgereicht hätte. Aber auch ansonsten hat er den langsamen, trotteligen, fast leicht blöden Dieter einfach perfekt gespielt. Auch das Verhältnis der Liebenden Dubinskis ist ihm und Partnerin Anke Engelke perfekt gelungen. Sie haben wirklich gut harmoniert und man spürte so richtig, dass ihnen die gemeinsame Arbeit großen Spaß bereitet hat! Von ihr war ich das jedoch gewöhnt, dass sie mich gut unterhalten kann, da ich ihren Werdegang bis heute verfolgt habe und sie für mich eine der großen, weiblichen Comedians überhaupt ist. Herr Dittrich war deshalb doch eher einer positive Überraschung für mich und ich habe meine Meinung über ihn geändert..
Weiter im Text mit OLIVER KALKOFE, dem die Rolle des Beamten auf den Leib geschneidert zu sein scheint! Auch den anfänglichen Zustand wegen seines verstorbenen Kollegen habe ich ihm total abgekauft. Irgendwie hat dieser Mann eine verdammt trockene Art von Humor, die in den meisten Fälle einfach passend und sehr lustig war. Seinen Kollegen BASTIAN PASTEWKA darf ich natürlich nicht vergessen! Zwar hat ein im Vergleich zu seinem Vorgänger eine vermeintlich kleinere Rolle, hat mir dann aber noch ein Stück besser gefallen. Es fing schon an, als er seinen ersten Auftritt hatte. Und dann war er auch noch das genaue Gegenteil vom miesepetrigen, depressiven Kalkofe: immer unheimlich positiv denkend, gut gelaunt und kann nie den Mund geschlossen halten! Mit eben dieser Art, die übrigens sehr gut zu Herrn Pastewka passt, hat er für frischen Wind und viele Lacher gesorgt. Es kam auch immer gut, wenn er etwas mit den besten Absichten getan hat und das dann total nach hinten losging...mit seinen unvergleichlichen Mimiken und Gestiken, die ich schon in \"der Wochenshow\" so geschätzt habe, hat er das jeweilige auch immer einwandfrei unterstrichen.
Absolut erwähnenswert natürlich auch CHRISTOPH MARIA HERBST, den ich bisher nur aus \"Ladykracher\" kannte. Er spielte den Hatler wirklich mit Leib und Seele. Zwar sieht Herr Herbst Adolf eh schon leicht ähnlich, aber zusätzlich wurde er noch perfet zurechtgemacht, sodass die Ähnlichkeit wirklich verblüffend ist! An ihm hat mich aber vor allen Dingen fasziniert, wie er die verschiedensten Dinge \'rübergebracht hat und sein absolut perfektes Timing. Immer, wenn man es nicht erwartete, war Hatler zur Stelle und zog wieder mal einen vom Leder. Dafür finde ich wirklich keine Worte, aber ich kann euch sagen, dass er mir wirklich unendlich gut gefallen hat und es schaffte, dieses brisante Thema gut anzupacken, sodass man doch irgendwo darüber lachen kann.
Die Aufgabe von TANJA WENZEL, die bisher eigentlich nur Soap-Erfahrung hat, war es vor allen Dingen, einfach niedlich auszusehen, unnahbar zu wirken und das eine oder andere Klischee zu bestätigen. Das ist ihr wirklich vollkommen gelungen, auch wenn sie dafür nicht wirklich viel tun musste. Bei ihr hat mir aber vor allen Dingen der Umgang mit CHief Inspector Even Longer alias Oliver Kalkofe gefallen, der eindeutig mehr von ihr wollte. War schon witzig, wie sie ihn hat abblitzen lassen. // Nun nur noch kurz etwas zum Earl of Cockwood, dem Bösewicht, der von THOMAS FRITSCH gespielt wurde. Diesen Herren kann ich leider gar nicht so zuordnen, auch wenn mir sein Gesicht bekannt vorkommt! Auf jeden Fall lässt sich sagen, dass auch er gute Arbeit geleistet hat. Das verdankt er vor allen Dingen seinem von Vorneherein böse wirkendem Aussehen. Zwar kann er da weder was für noch gegen tun, aber das führte einfach dazu, dass er sehr überzeugend und echt \'rüberkam. Seine Rolle bereitete ihm einfach keine Probleme und ich finde, es gäbe niemand besseren für den mysteriösen Earl, der ja angeblich der Wixxer sein soll...
Wie ihr selbst lesen konntet, habe ich keinen Kritikpunkt, weshalb mir nichts anderes übrig bleibt, als fünf Sterne zu vergeben und euch diesen Film ans Herz zu legen. Von der Story, der Umsetzung, über die Schauspieler und den Humor bis hin zur nicht vorhandenen Absehbarkeit ist \"der Wixxer\" einfach ein absoluter Augenschmaus!
~*~*~*~*~*~*
mein Fazit
~*~*~*~*~*~*
Ein absolut sehenswertes deutsches Werk! Da kommt wirklich Jeder auf seine Kosten, sodass ich nur eine überzeugte Empfehlung aussprechen kann! Wer sich unter dem Titel eine Teenie-Komödie erhofft, wird zwar etwas enttäuscht sein, aber wem die Vorschau bereits zusagte oder wer einfach nur über die alten Hasen der deutschen Comedy ablachen kann, ist hier genau richtig und wird sich sehr gut amüsieren! Ich wünsche schonmal viel Vergnügen und bedanke mich an dieser Stelle für die Aufmerksamkeit. Auf Kommentare freue ich mich immer sehr.
In diesem Sinne,
colada1985
am 06.06.2004
für ciao, yopi,
dooyoo & compinion
PS: in meinem Titel geht es natürlich darum, welcher \"Beruf\" die besseren Aufstiegschancen mit sich bringt..
hier und heute ein Bericht über den Film, den ich gestern Nachmittag im Kino meines Vertrauens gesehen habe.
~*~*~*~*~*~*~*
Vorgeschichte
~*~*~*~*~*~*~*
Schon als ich irgendwann gegen Ende April in den Genuss der Vorschau zu dem \"Wixxer\" kommen durfte, stand für mich fest, dass ich diesen Film einfach sehen müsse! Innerhalb weniger, vielversprechender Minuten hatte ich mich wahrhaft königlich amüsiert und so bekam ich Lust auf mehr. Zwar hatte mir ein lieber Mensch bereits vorher diesen Streifen empfohlen, doch konnte ich mir zu dem Zeitpunkt unter diesem Titel nichts anderes als eine weitere Teenie-Komödie vorstellen...da dem Gottseidank aber nicht so war, schnappte ich mir gestern mein Goldstück und schleifte es/ihn einfach mit mir.
~*~*~*~*~*~*~*
Schauspieler
~*~*~*~*~*~*~*
Oliver Kalkofe, Bastian Pastewka, Tanja Wenzel, Anke Engelke, Olli Dittrich, Thomas Heinze, Thomas Fritsch, Antoine Monot jr., Christoph Maria Herbst, Oliver Welke, Lars Rudolph, Wolfgang Völz, Eva Ebner, André Meyer, Daniel Steiner, Grit Böttcher, Günther Jauch, die No Angels, ...
~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*
die verschiedenen Hauptcharaktere
~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*
Der Wixxer (also known as verrate ich nicht *g*) : seit Jahren treibt er nun schon sein Unwesen und versetzt die Menschheit in Angst und Schrecken. Durch seine mysteriösen Morde hat er es in die renommiertesten Zeitschriften geschafft und wird von Allen gefürchtet. Sein Ziel ist es, alle Menschen zu Wixxern zu machen! Niemand weiß, wer der Mann (?) mit der Maske wirklich ist...
Dieter und Doris Dubinski (besser bekannt als Olli Dietrich und Anke Engelke. Er ist vor allen Dingen durch gemeinsame Lieder mit Wiegald Boning als \"Die Doofen\" bekannt. Sie wurde durch \"die Wochenshow in Sat 1 berühmt und hat seit neustem eine eigene LateNightShow) : die beiden Turteltauben wollen ihre Flitterwochen in London verbringen. Doris ist nur am Meckern und Dieter am auf Durchzug schalten. Sie geben also ein perfektes Ehepaar ab! Allerdings treffen sie erst auf ein gefährliches Raubtier, als sie so durch die Wälder irren und werden schließlich auch noch Zeugen eines Mordes..
Chief Inspector Even Longer (alias Komiker Oliver Kalkofe, ein alter Hase im Geschäft, der zuletzt vor allen Dingen durch Auftritte in Comey-Shows auf sich aufmerksam machte und nun unter anderem mit Oliver Welke am Drehbuch für diesen Film arbeitete) : seit dem Tod seines ehemaligen Kollegen lässt er sich ganz schön hängen. Zusätzlich ist es natürlich sehr deprimierend, dass er seit Jahren versucht, den Wixxer zu stellen und es bis heute nicht geschafft hat! Zu allem übel bekommt er auch noch einen neuen Inspector zugewiesen, eine richtige Nervensäge, so gut gelaunt und redegewandt ist er!
Inspector Very Long (im wirklichen Leben mit dem Namen Bastian Pastewka gesegnet. Auch er hatte seinen großen Durchbruch in der \"Wochenshow\", war dort einer der Lieblinge und bekam anschließend seine eigene Sendung. Mit dem Wixxer erfüllte sich ein Traum von ihm, da er ebenso wie Herr Kalkofe viel Eigenes miteinfliessen lassen durfte) : das freundliche, kleine Plappermaul ist Meister des Jojos und wird neuer Kollege von Even Longer. Damit beginnt schon die erste Arbeit, da dieser ihn auf Anhieb nicht leiden kann! Ansonsten wäre da nur noch ein Mord aufzuklären und endlich den Wixxer zu stellen..
Hatler (alias Christoph Maria Herbst, der sich vor allen Dingen durch die Zusammenarbeit mit Anke Engelke in \"Ladykracher\" einen Namen machten, wo beide hervorragend miteinander harmonierten) : er ist sozusagen der Butler vom Earl of Cockwood auf Blackwhite Castle. Vom Aussehen und der Redensart her wirkt er anfangs regelrecht angsteinflößend, aber spätestens als er sich Scotland Yard als Führer anbietet wird klar, dass er ein liebenswerter Mensch ist..
~*~*~*
Inhalt
~*~*~*
Seit mehreren Jahren erschüttern immer wieder mysteriöse Morde die Londoner Unterwelt. Ein maskierter Schurke, mittlerweile nicht nur im \"Bussibären\" und der \"Cosmopolitan\" abgebildet, sondern auch sonst in aller Munde, mit Namen \"der Wixxer\" treibt sein Unwesen und Scotland Yard geradezu in den Wahnsinn. Er verfolgt nämlich das Ziel, irgendwann alle Menschen zu Wixxern zu machen, ist bis zum heutigen Tage immer entwischt und es gibt noch keinerlei Anzeichen dafür, wer denn nun hinter dem Ganzen steckt...
Das ostdeutsche Traumpaar Doris und Dieter Dubinski aus Bitterfeld, welches nur seine Flitterwochen in London verbringen möchte, wird ebenfalls in den Fall verwickelt. Gerade suchen sie nach einer Unterkunft und befinden sich vor dem letzten Schloss in schwarz-weiß - Blackwhite Castle - als sie auf den Mönch mit der Peitsche treffen. Dieser wird prompt von einem Transporter erfasst, worüber Dieter erst einmal in Ruhe nachdenken muss. Währenddessen wird auch noch seine Doris entführt, was ihrem Liebsten gar nicht auffällt, obwohl es plötzlich so ruhig ist!
Ohne wirkliche Sorge um seine Frau, dafür aber als Zeuge für den Mord am Mönchen, meldet sich Dieter anschließend als Zeuge bei Scotland Yard. Dort berichtet er dem Chef Sir John, was er so mitbekommen hat, woraufhin dieser seinen besten Mann mit dem Fall betrauen will, Chief Inspector Even Longer. Ein guter seines Fachs, der sich seit dem Tod seines Kollegen Rather Short aber ziemlich hängenlässt. Nicht nur, dass der Wixxer schuld am Ableben ist, nein, der Chief Inspector kam auch noch zu spät, da unter anderem sein Schnürsenkel aufging!
Sir John brummt Even Longer einen neuen Kollegen auf und verlässt sich auf das neue Dreamteam. Dem Chief Inspector bleibt also nichts anderes übrig, als sich mit Inspector Very Long zusammen zu tun, auch wenn der überhaupt nicht sein Fall ist...
Da Scotland Yard nach der Berichterstattung von Dieter Dubinski sofort den Earl auf Cockwood, der auf Blackwhite Castle lebt, in Verdacht hat etwas mit dem Mord des Mönchen zu tun zu haben, begibt sich der kleine Trupp Very Long und Even Longer sofort dorthin, um zu ermitteln. Das bringt sie vorerst aber bis auf die Tatsache, dass sie Hatler, die junge und schöne Miss Pennymarket sowie die ältere Dame Miss Drycunt kennen lernen, nicht sonderlich weiter...
** Wer ist der Mörder des Mönchen? Was hat Earl Cockwood mit der ganzen Sache zu tun? Verbessert sich das Verhältnis von Very Long und Even Longer noch? Hat Even Longer eine Chance bei Miss Pennymarket? Wird Scotland Yard den Wixxer aufhalten können? Oder werden wir irgendwann doch alle WIxxer sein? Und vor allen Dingen: wer ist es denn nun? **
~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*
weitere Angaben zum Film
~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*
Drehbuch: Oliver Kalkofe, Oliver Welke und Bastian Pastewka
Filmlänge: ~ 85 Minuten
FSK: ab 12 Jahren
Genre: Komödie
Homepage: www.weristderwixxer.de/
Kamera: Gerhard Schirlo
Kostüme: Janne Birck
Land/Jahr: Deutschland 2004
Musik: Andreas Grimm
offizieller Kinostart: 20.05.2004
Produzenten: Christian Becker, David Groenewold, Anita Schneider
Regisseur: Tobi Baumann
Schnitt: Marco Pav D\'Auria
~*~*~*~*~*~*~*~*
meine Meinung
~*~*~*~*~*~*~*~*
Von mir gibt es volle fünf Sterne für diese deutsche Komödie! Wie sich diese insgesamt zusammensetzen, könnt ihr in den nun folgenden Zeilen lesen. Meine ERWARTUNGEN an diesen Film waren anfangs doch sehr hoch, was wie oben schon kurz angerissen, durch die Vorschau kam, die mich innerhalb kürzester Zeit total fasziniert hat. Hinzu kamen noch einige Berichte auf den verschiedensten Meinungsplattformen, die mich immer ungeduldiger und neugieriger auf ihn machten. Zusätzlich gespannt war ich auch wegen der Hatler-Sache, was natürlich eine sogenannte \"Hitler-Verarsche\" darstellen sollte. In der Vorschau war das kurz zu erkennen und ich fragte mich, ob ich letztendlich im Kino darüber lachen können würde, da ich ansonsten doch leicht empfindlich bei diesem Thema bin..
Für mich ist Qualität der STORY eines Streifens immer mit ausschlaggebend für die letztendliche Bewertung. In diesem Fall ist diese einfach genial. Es wurde nämlich auf Edgar Wallace-Filme zurückgegriffen und diese werden kräftig durch den Kakao gezogen. Ich persönlich kenne sie nicht alle, aber mein Wissen reicht aus, um herauszufinden, dass der Name dieser Komödie den \"Hexer\" von Herrn Wallace veräppelt. Hinzu kommen dann noch \"der Frosch mit der Maske\", \"der Mönch mit der Peitsche\", und Co. Eigentlich relativ simpel, da der eigentliche Titel entweder durch einen ähnlich klingenden ersetzt oder aber ein Charakter eingebaut wurde, der genauso heißt wie einer der Wallace-Krimis (beispielsweise eben der Mönch mit der Peitsche, als bestes Beispiel). Hier haben sich also ein paar alte Hasen aus dem deutschen Comedy-Bereich ein paar Krimis gekrallt und aus diesen einen völlig neuen Film gemacht. So etwas in dieser Form habe ich noch nie erlebt, auch wenn es auf den ersten Blick etwas an \"Scary Movie\" erinnert und genau das gefällt mir so gut.
Zusätzlich werden in dem \"Wixxer\" auch noch weitere Filme, aber auch Personen und Geschehnisse der letzten Zeit parodiert. Unter anderem die Matrix-Trilogie, aber auch das regelrechte aus dem Boden sprießen der ganzen Casting-Shows im deutschen Fernsehen, sowie Oberguru Dieter Bohlen und eben auch weiter oben kurz von mir angesprochen, Hitler. So haben sich die Macher hier eine Mischung aus den unterschiedlichsten Dingen zusammengestellt, die aktuell sind bzw. uns noch heute begleiten. Das wiederum führt zu einer insgesamt interessanten und gut gelungenen UMSETZUNG.
Natürlich möchte ich jetzt auf auch den unvergleichlichen HUMOR dieses Films eingehen, in der Hoffnung, ihn euch schmackhaft zu machen, ohne zu viel zu verraten! Kurz gesagt, habe ich mich einfach köstlich amüsiert und teilweise tat mir anschließend wirklich mein Bauch weh. Diese Art von Humor trifft mit Ironie und Sarkasmus genau meinen Geschmack. Es fängt schon in den ersten Minuten an, wo die Ossis Dieter und Doris ihren Auftritt habe. Kaum fangen sie an richtig schön zu sächseln, haben sie die Lacher auf ihrer Seite. Richtig ab geht es dann nochmal, als sie mitten im Wald einer furchtbaren Bestie begegnen und schließen Zeugen des Mordes am Mönch mit der Peitsche werden. Weiter geht es etwas später, als verschiedene Schlagzeilen eingeblendet werden, die der Wixxer schon so ausgelöst hat. Vom Bussibären, über den Spiegel und die BILD, bis hin zur Cosmopolitan, alles ist vertreten und die Titel sind immer richtig typisch für die jeweiligen Zeitschriften gewählt - ein Hochgenuss!
In Blackwhite Castle ist schließlich auch noch nicht Schluss. Ob nun der erste Auftritt von Hatler oder Miss Pennymarket, die betont wegen ihrer Möpse eingestellt worden zu sein, es wird wirklich nichts ausgelassen und der Zuschauer kommt nicht zur längst verdienten Ruhe. Mir hat es persönlich aber auch sehr gut gefallen, wie die Beamten dargestellt wurden. Ich möchte nun nicht zu viel verraten, aber es wurde wirklich kein Klischee ausgelassen, auch wenn ich mit voller Überzeugung sagen kann, dass diese Vorgehensweise nicht eine Sekunde langweilig wurde! Mann muss es einfach selbst erlebt haben, da sich das Ganze leider nicht so genial \'rüberbringen lässt, wie es tatsächlich war...
Bei der Auswahl unten habe ich bei den Wahlmöglichkeiten zum ANSPRUCH doch etwas gezögert und überlegen müssen. Letztlich habe ich mich für unten ersichtlich entschieden und möchte euch gerne erklären, wieso. Ich würde schon sagen, dass man bei diesem Streifen aufpassen, das heißt, dem Geschehen aufmerksam folgen muss. Ansonsten verpasst man manchen Gag oder kommt in den Zusammenhängen der verschiedenen Personen und Vorkommnisse nicht mehr mit, was sehr schade wäre. Ansonsten muss man meiner Ansicht nach, die Krimis von Edgar Wallace nicht kennen, aber schon eine gewisse filmische und geschichtliche Bildung haben. Ich bin mir nämlich sicher, dass ich bei bestimmten Dingen nicht so gelacht hätte, wenn ich den und den Streifen nicht gesehen oder hier und da gewusst hätte, wie das nun wirklich war!
Wo ich schonmal dabei bin, gleich etwas zur ALTERSFREIGABE, was doch irgendwo mit dem Anspruch verknüpft ist. Sie ist hier für ab 12 Jahren befunden worden. Das finde ich ganz akzeptabel, auch wenn ich denke, dass es sicherlich manchen Menschen in dem Alter gibt, der sich weder für so ein Thema interessiert, noch oben angesprochene Kenntnisse hat, um Spaß am Gesamtpaket zu haben! Dennoch wären 16 Jahre sicherlich übertrieben gewesen, da dieser Film total unblutig ist und es somit nicht verdient, in diesen Bereich aufgenommen zu werden.
Die FILMLÄNGE beträgt in diesem Fall 85 Minuten. Ich muss sagen, dass ich doch überrascht war, als ich dies im Nachhinein mitbekommen habe. Anderthalb Stunden habe ich mindestens geschätzt. Ich kann mich aber absolut nicht beschweren, da die Zeit weder verflogen ist, noch hat sich alles wie Kaugummi gezogen. Nicht einmal habe ich auf die Uhr geschaut und obwohl doch ziemlich viel los war, allein von der Story her undso, hatte ich nicht das Gefühl, dass dieser Streifen nach dem Prinzip \"wir ham doch keine Zeit\" gedreht wurde! Gutes Zwischending also.
Bevor ich jetzt mit zu dem wichtigsten Faktor eines jeden Films komme, möchte ich noch was zur ABSEHBARKEIT des \"Wixxers\" sagen. Ich mag Filme nicht, wo ich schon nach kürzester Zeit weiß, wie es weitergeht oder gar endet! Da kann ich mir das Geld ebenso sparen, ist meine Meinung. Deshalb war und bin ich umso froher, dass genau das hier nicht der Fall ist. Es ist immer so gehalten, dass man auf eine falsche Fährte gebracht wird. Irgendwann hatte ich mir auch Gedanken zur Identität des Wixxers gemacht und wäre enttäuscht gewesen, wenn diese Person es wirklich gewesen wäre - dem war aber nicht so! Letztlich war ich richtig überrascht. Aber auch bei den Gags war es so, dass ich keinen so richtig kannte und die Pointe immer so richtig schön \"rund\" war. Ich kann also insgesamt sagen, dass diese Komödie im Bezug auf den Humor und die Absehbarkeit einfach perfekt ist...
Nun aber endlich zu den SCHAUSPIELERN, denn auch da gibt es viel zu sagen. Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll...Ok, dann chronologisch. So ziemlich als Erstes haben wir ja die Ossis Dieter und Doris zu Gesicht bekommen. Besser bekannt als OLLI DITTRICH und ANKE ENGELKE. Zu ihm muss ich sagen, dass er mir noch nie sonderlich gefallen hat. Ich konnte weder mit seiner Musik, noch seinen Witzen etwas anfangen. Das hat sich gestern geändert! Er hat mir nämlich mit am besten von allen gefallen. Da wäre unter anderem der absolut überzeugende Dialekt, der allein schon ausgereicht hätte. Aber auch ansonsten hat er den langsamen, trotteligen, fast leicht blöden Dieter einfach perfekt gespielt. Auch das Verhältnis der Liebenden Dubinskis ist ihm und Partnerin Anke Engelke perfekt gelungen. Sie haben wirklich gut harmoniert und man spürte so richtig, dass ihnen die gemeinsame Arbeit großen Spaß bereitet hat! Von ihr war ich das jedoch gewöhnt, dass sie mich gut unterhalten kann, da ich ihren Werdegang bis heute verfolgt habe und sie für mich eine der großen, weiblichen Comedians überhaupt ist. Herr Dittrich war deshalb doch eher einer positive Überraschung für mich und ich habe meine Meinung über ihn geändert..
Weiter im Text mit OLIVER KALKOFE, dem die Rolle des Beamten auf den Leib geschneidert zu sein scheint! Auch den anfänglichen Zustand wegen seines verstorbenen Kollegen habe ich ihm total abgekauft. Irgendwie hat dieser Mann eine verdammt trockene Art von Humor, die in den meisten Fälle einfach passend und sehr lustig war. Seinen Kollegen BASTIAN PASTEWKA darf ich natürlich nicht vergessen! Zwar hat ein im Vergleich zu seinem Vorgänger eine vermeintlich kleinere Rolle, hat mir dann aber noch ein Stück besser gefallen. Es fing schon an, als er seinen ersten Auftritt hatte. Und dann war er auch noch das genaue Gegenteil vom miesepetrigen, depressiven Kalkofe: immer unheimlich positiv denkend, gut gelaunt und kann nie den Mund geschlossen halten! Mit eben dieser Art, die übrigens sehr gut zu Herrn Pastewka passt, hat er für frischen Wind und viele Lacher gesorgt. Es kam auch immer gut, wenn er etwas mit den besten Absichten getan hat und das dann total nach hinten losging...mit seinen unvergleichlichen Mimiken und Gestiken, die ich schon in \"der Wochenshow\" so geschätzt habe, hat er das jeweilige auch immer einwandfrei unterstrichen.
Absolut erwähnenswert natürlich auch CHRISTOPH MARIA HERBST, den ich bisher nur aus \"Ladykracher\" kannte. Er spielte den Hatler wirklich mit Leib und Seele. Zwar sieht Herr Herbst Adolf eh schon leicht ähnlich, aber zusätzlich wurde er noch perfet zurechtgemacht, sodass die Ähnlichkeit wirklich verblüffend ist! An ihm hat mich aber vor allen Dingen fasziniert, wie er die verschiedensten Dinge \'rübergebracht hat und sein absolut perfektes Timing. Immer, wenn man es nicht erwartete, war Hatler zur Stelle und zog wieder mal einen vom Leder. Dafür finde ich wirklich keine Worte, aber ich kann euch sagen, dass er mir wirklich unendlich gut gefallen hat und es schaffte, dieses brisante Thema gut anzupacken, sodass man doch irgendwo darüber lachen kann.
Die Aufgabe von TANJA WENZEL, die bisher eigentlich nur Soap-Erfahrung hat, war es vor allen Dingen, einfach niedlich auszusehen, unnahbar zu wirken und das eine oder andere Klischee zu bestätigen. Das ist ihr wirklich vollkommen gelungen, auch wenn sie dafür nicht wirklich viel tun musste. Bei ihr hat mir aber vor allen Dingen der Umgang mit CHief Inspector Even Longer alias Oliver Kalkofe gefallen, der eindeutig mehr von ihr wollte. War schon witzig, wie sie ihn hat abblitzen lassen. // Nun nur noch kurz etwas zum Earl of Cockwood, dem Bösewicht, der von THOMAS FRITSCH gespielt wurde. Diesen Herren kann ich leider gar nicht so zuordnen, auch wenn mir sein Gesicht bekannt vorkommt! Auf jeden Fall lässt sich sagen, dass auch er gute Arbeit geleistet hat. Das verdankt er vor allen Dingen seinem von Vorneherein böse wirkendem Aussehen. Zwar kann er da weder was für noch gegen tun, aber das führte einfach dazu, dass er sehr überzeugend und echt \'rüberkam. Seine Rolle bereitete ihm einfach keine Probleme und ich finde, es gäbe niemand besseren für den mysteriösen Earl, der ja angeblich der Wixxer sein soll...
Wie ihr selbst lesen konntet, habe ich keinen Kritikpunkt, weshalb mir nichts anderes übrig bleibt, als fünf Sterne zu vergeben und euch diesen Film ans Herz zu legen. Von der Story, der Umsetzung, über die Schauspieler und den Humor bis hin zur nicht vorhandenen Absehbarkeit ist \"der Wixxer\" einfach ein absoluter Augenschmaus!
~*~*~*~*~*~*
mein Fazit
~*~*~*~*~*~*
Ein absolut sehenswertes deutsches Werk! Da kommt wirklich Jeder auf seine Kosten, sodass ich nur eine überzeugte Empfehlung aussprechen kann! Wer sich unter dem Titel eine Teenie-Komödie erhofft, wird zwar etwas enttäuscht sein, aber wem die Vorschau bereits zusagte oder wer einfach nur über die alten Hasen der deutschen Comedy ablachen kann, ist hier genau richtig und wird sich sehr gut amüsieren! Ich wünsche schonmal viel Vergnügen und bedanke mich an dieser Stelle für die Aufmerksamkeit. Auf Kommentare freue ich mich immer sehr.
In diesem Sinne,
colada1985
am 06.06.2004
für ciao, yopi,
dooyoo & compinion
PS: in meinem Titel geht es natürlich darum, welcher \"Beruf\" die besseren Aufstiegschancen mit sich bringt..
35 Bewertungen, 3 Kommentare
-
06.08.2004, 14:40 Uhr von The_Wishmaster
Bewertung: sehr hilfreichDen schau ich dann mal auf DVD... ;)
-
13.06.2004, 20:25 Uhr von Kaliostro
Bewertung: sehr hilfreichMenno, schon wieder habe ich Minderwertigkeitskomplexe, wenn ich deinen Bericht sehe. Hier werde ich den wohl net posten ^^
-
06.06.2004, 20:46 Uhr von sani3388
Bewertung: sehr hilfreich....den Film schon zweimal gesehn und finde ihn klasse, wie deinen Bericht!
Bewerten / Kommentar schreiben