Findet Nemo (VHS) Testbericht

ab 9,10 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004
Erfahrungsbericht von Kuschelwuschel
Nemo und Marlins Abenteuer im Great Barrier Reef
Pro:
super Grafik, gute Animation, witzige Charaktere
Kontra:
die Darstellung der Mensche ist nicht ganz so toll, wie die der Tiere
Empfehlung:
Ja
Auf meinem Urlaubsflug habe ich unter anderem auch den neusten Film von Pixar \"Findet Nemo\" gesehen. Leider lief er im Flugzeug nur in Englisch, daher konnte ich auch nicht als zu 100% verstehen - aber den allergrößten Teil schon. Dieser Film startet am Donnerstag (20.11.2003) in den deutschen Kinos.
Allgemeines:
Findet Nemo (Finding Nemo)
Trickfilm
USA 2003
ca. 100 Minuten
Start: 20.11.2003
FSK: Ohne Altersbeschränkung
Regie: Andrew Stanton, Lee Unkrich
Deutsche Synchron Stimmen: Christian Tramitz, Anke Engelke, Domenic Redl, Udo Wachtveitl, Erkan Maria Moosleitner, Stefan Lust, Thomas Fritsch, Jean Pütz, Martin Umbach, Michael Gahr, Sibylle Nicolai, Claus Brockmeyer
Drehbuch: Andrew Stanton, Bob Peterson, David Reynolds
Kamera: Sharon Calahan, Jeremy Lasky
Produzenten: Graham Walters
Ausführende- / Koproduzenten: John Lasseter
Musik: Thomas Newman
Schnitt: David Ian Salter
Ton: Gary Rydstrom
Inhalt:
Der Clownsfish Marlin (Original Stimme Albert Brooks ) lebt, in Australiens Wasserwelt, in ständiger (und übertriebener?) Sorge um seinen einzigen überlebenden Sohn Nemo, seit der Rest seiner Familie bei einem Raubfisch Überfall umgekommen ist. Seit dem wird jeder Flossenschlag Nemos kritisch von Marlin überwacht. Natürlich lässt sich Marlin es sich auch nicht nehmen seinen Sohn am ersten Schultag direkt beim Lehrer (Mr. Ray, dem Rochen) abzuliefern und gute Ratschläge zu erteilen, was natürlich Spott bei den anderen Fischen erzeugt.
Besonders hart trifft es Marlin dann natürlich als ausgerechnet an diesem ersten Schultag Nemo in einem Fischernetz landet und sich in einem Aquarium in einer Zahnarztpraxis wiederfindet.
Marlin, der nicht auch noch das letzte Mitglied seiner Familie verlieren möchte, macht sich auf die gefahrvolle Reise um seinen Sohn zu retten. Außerdem muss Marlin dazu auch seine eigenen Ängste überwinden, denn schließlich verlässt er auch seine gewohntes und sicheres Riff (Great Barrier Reef) um durch den großen Ozean zu schwimmen. Als Beistand und Hilfe lernt er Dory (Ellen DeGeneres ) kennen einen lustigen und sehr loyalen Fisch, der allerdings durch immer währenden kurzzeitigen Gedächtnisschwund sehr zur Verwirrung von Marlin beiträgt.
Durch Zufall erfährt Marlin durch Pelikane, dass Nemo in Sydney in einem Aquarium gelandet ist und es ihm (noch) gut geht. Auf dem Weg dorthin lernt Marlin und Dory - Bruce einen furchteinflössenden Weißen Hai (Barry Humphries) und seine Haifischgang kennen, die nach dem Motto leben \"Friends - not food\". Sei ernähren sich von Seetang, dies funktioniert aber nur solange bis sie Blut gerochen haben. Außerdem treffen Sie auf giftige Quallen, bekiffte Schildkröten und fiese Möwen.
Während dessen erfährt Nemo durch die anderen Zierfische im Aquarium, dass das Leben dort nur vorübergehend sicher ist. Denn ein böses, kleines Mädchen hat bisher jeden Fisch, den sie sich im Aquarium ausgesucht hat getötet. So freundet er sich auch mit Kahn und den anderen Zierfischen an. Kahn der schon vor langer Zeit aufgegeben hat aus dem Aquarium zu verschwindet und sich seinem Schicksal ergeben hat, erwacht durch Nemo wieder aus seiner Lethargie und so planen sie gemeinsam Nemos Flucht aus dem Aquarium.
Wie es weitergeht müsst ihr schon selbst rausfinden *grins*
Gelingt es Nemo auszubrechen bzw. findet Marlin seinen Sohn wieder? Können Marlin und Dory die Gefahren des Meeres meistern? Was hat es mit dem kleinen Mädchen auf sich?
Original Sprecher:
Marlin - Albert Brooks
Dory - Ellen DeGeneres
Nemo - Alexander Gould
Kahn - Willem Dafoe
Bloat - Brad Garrett
Peach - Allison Janney
Gurgle - Austin Pendleton
Bubbles - Stephen Root
Deb/Flo - Vicki Lewis
Jacques - Joe Ranft
Nigel - Geoffrey Rush
Crush - Andrew Stanton
Coral - Elizabeth Perkins
Bruce - Barry Humphries
Hart - Bruce Spence
Hammer - Eric Bana
Niels - Geoffrey Rush
Kuschelwuschel\'s Meinung und Fazit:
Die Firma Pixar dürfte den meisten von euch schon bekannt sein, denn sie sorgte schon für bekannte Blockbuster, wie \"Toy Story 1 & 2\", \"Die Monster AG\" und \"Das große Krabbeln\". Die im Disney Konzern angesiedelte Firma hat mit ihren Filmen bisher knapp 800 Million US Dollar eingespielt. Und auch mit ihrem neusten Film \"Findet Nemo\" wird sie sicherlich an die Erfolge anknüpfen. Denn den Gemeinsamkeiten dieser Filme, wie liebenswerte Charaktere, witzige Wortwechsel, eine interessante Story und vielen Einfällen ist sie sich treugeblieben. Natürlich darf man auch die tolle, geniale und sehr aufwendige technische Umsetzung nicht vergessen.
Gerade \"Findet Nemo\" strotzt nur von brillanten Farben und Millionen von Pixeln, das Riff und die Fische sind wirklich sehr farbenfroh geraden. Auch alle anderen Lebewesen, bis vielleicht auf die Menschen - die wirken etwas plump - sind toll dargestellt. Die Pelikane wirken leicht tollpatschig, die bekifften Schildkröten sind klasse, die Haie wirken sehr furchteinflößend und die Möwen wirken ein wenig wie Zombies. So sorgt alleine das Aussehen der Figuren schon für ein wenig furcht oder eben auch für einiges schmunzeln bis hin zum Lachen.
Jede der Figuren hat auch seine Eigenarten, die sich wirklich gut auf uns Menschen übertragen lassen. Marlin zum Beispiel ist aufgrund seiner traurigen Erfahrung übervorsichtig geworden und hat panische Angst seinen einzigen Sohn zu verlieren. Nemo geht dies natürlich auf den Geist, den er möchte ja gerne die Welt bzw. zumindest das Riff entdecken und ein paar Abenteuer erleben. Dory die alles mögliche vergisst aber sehr Loyal ist. Die Schildkröten die es genießen ein sich einfach nur von der Strömung treiben zu lassen. Die Haie die eigentlich niemand etwas tun möchten, aber eben nicht gegen die Ureignen Instinkte ankämpfen können. Die Pelikane die zwar tollpatschig sind, aber freundlich und hilfsbereit. Die Möwen, die immer hinter etwas Essbaren her sind.
Der Grobverlauf der Geschichte ist klar und nicht neu, aber die kleinen Wendungen sind wirklich gagig und teilweise auch überraschend. Die Ausbruchsplanungen und -versuche erinnern ein wenig an die Szenen aus \"Chicken Run\" und somit auch an \"Gesprengte Ketten\" mit Steve McQueen.
Der Film bietet auch ein großes Spektrum an Gefühlen, anfangs ist der Film traurig, später geht es über schmunzeln und lachen bis über Furcht und Spannung weiter.
Witzig fand ich auch die eine Szene bei der Luftblasen an die Wasseroberfläche steigen und genau neben zwei Pelikanen an die Luft treten, vielleicht habt ihr die Szene schon in der Vorschau gesehen.
\"Findet Nemo\" ist ein Film für die ganze Familie, für jung und alt, für groß und klein und für Katz und Maus. Ich kann den Film wirklich allen empfehlen, die gerne Lachen, die einen Film ohne Hollywood-Knall-Explosions-Effekte sehen wollen und vor allem denjenigen, die auf Zeichentrick und Animationsfilme stehen - insbesondere die oben erwähnten. Natürlich muss man dafür nicht unbedingt ins Kino gehen, auch auf Video oder DVD ist es OK.
Weitere Informationen über den Film könnt ihr euch auf der schön gestalteten Homepage des Films ansehen: http://www.disney.de/DisneyKinofilme/nemo/
Viel Spaß beim Ansehen, wünscht euch Kuschelwuschel.
Allgemeines:
Findet Nemo (Finding Nemo)
Trickfilm
USA 2003
ca. 100 Minuten
Start: 20.11.2003
FSK: Ohne Altersbeschränkung
Regie: Andrew Stanton, Lee Unkrich
Deutsche Synchron Stimmen: Christian Tramitz, Anke Engelke, Domenic Redl, Udo Wachtveitl, Erkan Maria Moosleitner, Stefan Lust, Thomas Fritsch, Jean Pütz, Martin Umbach, Michael Gahr, Sibylle Nicolai, Claus Brockmeyer
Drehbuch: Andrew Stanton, Bob Peterson, David Reynolds
Kamera: Sharon Calahan, Jeremy Lasky
Produzenten: Graham Walters
Ausführende- / Koproduzenten: John Lasseter
Musik: Thomas Newman
Schnitt: David Ian Salter
Ton: Gary Rydstrom
Inhalt:
Der Clownsfish Marlin (Original Stimme Albert Brooks ) lebt, in Australiens Wasserwelt, in ständiger (und übertriebener?) Sorge um seinen einzigen überlebenden Sohn Nemo, seit der Rest seiner Familie bei einem Raubfisch Überfall umgekommen ist. Seit dem wird jeder Flossenschlag Nemos kritisch von Marlin überwacht. Natürlich lässt sich Marlin es sich auch nicht nehmen seinen Sohn am ersten Schultag direkt beim Lehrer (Mr. Ray, dem Rochen) abzuliefern und gute Ratschläge zu erteilen, was natürlich Spott bei den anderen Fischen erzeugt.
Besonders hart trifft es Marlin dann natürlich als ausgerechnet an diesem ersten Schultag Nemo in einem Fischernetz landet und sich in einem Aquarium in einer Zahnarztpraxis wiederfindet.
Marlin, der nicht auch noch das letzte Mitglied seiner Familie verlieren möchte, macht sich auf die gefahrvolle Reise um seinen Sohn zu retten. Außerdem muss Marlin dazu auch seine eigenen Ängste überwinden, denn schließlich verlässt er auch seine gewohntes und sicheres Riff (Great Barrier Reef) um durch den großen Ozean zu schwimmen. Als Beistand und Hilfe lernt er Dory (Ellen DeGeneres ) kennen einen lustigen und sehr loyalen Fisch, der allerdings durch immer währenden kurzzeitigen Gedächtnisschwund sehr zur Verwirrung von Marlin beiträgt.
Durch Zufall erfährt Marlin durch Pelikane, dass Nemo in Sydney in einem Aquarium gelandet ist und es ihm (noch) gut geht. Auf dem Weg dorthin lernt Marlin und Dory - Bruce einen furchteinflössenden Weißen Hai (Barry Humphries) und seine Haifischgang kennen, die nach dem Motto leben \"Friends - not food\". Sei ernähren sich von Seetang, dies funktioniert aber nur solange bis sie Blut gerochen haben. Außerdem treffen Sie auf giftige Quallen, bekiffte Schildkröten und fiese Möwen.
Während dessen erfährt Nemo durch die anderen Zierfische im Aquarium, dass das Leben dort nur vorübergehend sicher ist. Denn ein böses, kleines Mädchen hat bisher jeden Fisch, den sie sich im Aquarium ausgesucht hat getötet. So freundet er sich auch mit Kahn und den anderen Zierfischen an. Kahn der schon vor langer Zeit aufgegeben hat aus dem Aquarium zu verschwindet und sich seinem Schicksal ergeben hat, erwacht durch Nemo wieder aus seiner Lethargie und so planen sie gemeinsam Nemos Flucht aus dem Aquarium.
Wie es weitergeht müsst ihr schon selbst rausfinden *grins*
Gelingt es Nemo auszubrechen bzw. findet Marlin seinen Sohn wieder? Können Marlin und Dory die Gefahren des Meeres meistern? Was hat es mit dem kleinen Mädchen auf sich?
Original Sprecher:
Marlin - Albert Brooks
Dory - Ellen DeGeneres
Nemo - Alexander Gould
Kahn - Willem Dafoe
Bloat - Brad Garrett
Peach - Allison Janney
Gurgle - Austin Pendleton
Bubbles - Stephen Root
Deb/Flo - Vicki Lewis
Jacques - Joe Ranft
Nigel - Geoffrey Rush
Crush - Andrew Stanton
Coral - Elizabeth Perkins
Bruce - Barry Humphries
Hart - Bruce Spence
Hammer - Eric Bana
Niels - Geoffrey Rush
Kuschelwuschel\'s Meinung und Fazit:
Die Firma Pixar dürfte den meisten von euch schon bekannt sein, denn sie sorgte schon für bekannte Blockbuster, wie \"Toy Story 1 & 2\", \"Die Monster AG\" und \"Das große Krabbeln\". Die im Disney Konzern angesiedelte Firma hat mit ihren Filmen bisher knapp 800 Million US Dollar eingespielt. Und auch mit ihrem neusten Film \"Findet Nemo\" wird sie sicherlich an die Erfolge anknüpfen. Denn den Gemeinsamkeiten dieser Filme, wie liebenswerte Charaktere, witzige Wortwechsel, eine interessante Story und vielen Einfällen ist sie sich treugeblieben. Natürlich darf man auch die tolle, geniale und sehr aufwendige technische Umsetzung nicht vergessen.
Gerade \"Findet Nemo\" strotzt nur von brillanten Farben und Millionen von Pixeln, das Riff und die Fische sind wirklich sehr farbenfroh geraden. Auch alle anderen Lebewesen, bis vielleicht auf die Menschen - die wirken etwas plump - sind toll dargestellt. Die Pelikane wirken leicht tollpatschig, die bekifften Schildkröten sind klasse, die Haie wirken sehr furchteinflößend und die Möwen wirken ein wenig wie Zombies. So sorgt alleine das Aussehen der Figuren schon für ein wenig furcht oder eben auch für einiges schmunzeln bis hin zum Lachen.
Jede der Figuren hat auch seine Eigenarten, die sich wirklich gut auf uns Menschen übertragen lassen. Marlin zum Beispiel ist aufgrund seiner traurigen Erfahrung übervorsichtig geworden und hat panische Angst seinen einzigen Sohn zu verlieren. Nemo geht dies natürlich auf den Geist, den er möchte ja gerne die Welt bzw. zumindest das Riff entdecken und ein paar Abenteuer erleben. Dory die alles mögliche vergisst aber sehr Loyal ist. Die Schildkröten die es genießen ein sich einfach nur von der Strömung treiben zu lassen. Die Haie die eigentlich niemand etwas tun möchten, aber eben nicht gegen die Ureignen Instinkte ankämpfen können. Die Pelikane die zwar tollpatschig sind, aber freundlich und hilfsbereit. Die Möwen, die immer hinter etwas Essbaren her sind.
Der Grobverlauf der Geschichte ist klar und nicht neu, aber die kleinen Wendungen sind wirklich gagig und teilweise auch überraschend. Die Ausbruchsplanungen und -versuche erinnern ein wenig an die Szenen aus \"Chicken Run\" und somit auch an \"Gesprengte Ketten\" mit Steve McQueen.
Der Film bietet auch ein großes Spektrum an Gefühlen, anfangs ist der Film traurig, später geht es über schmunzeln und lachen bis über Furcht und Spannung weiter.
Witzig fand ich auch die eine Szene bei der Luftblasen an die Wasseroberfläche steigen und genau neben zwei Pelikanen an die Luft treten, vielleicht habt ihr die Szene schon in der Vorschau gesehen.
\"Findet Nemo\" ist ein Film für die ganze Familie, für jung und alt, für groß und klein und für Katz und Maus. Ich kann den Film wirklich allen empfehlen, die gerne Lachen, die einen Film ohne Hollywood-Knall-Explosions-Effekte sehen wollen und vor allem denjenigen, die auf Zeichentrick und Animationsfilme stehen - insbesondere die oben erwähnten. Natürlich muss man dafür nicht unbedingt ins Kino gehen, auch auf Video oder DVD ist es OK.
Weitere Informationen über den Film könnt ihr euch auf der schön gestalteten Homepage des Films ansehen: http://www.disney.de/DisneyKinofilme/nemo/
Viel Spaß beim Ansehen, wünscht euch Kuschelwuschel.
Bewerten / Kommentar schreiben