Monster (DVD) Testbericht

Mehr-als-nur-ein-gelungener-streifen
ab 22,50
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 11/2011

5 Sterne
(13)
4 Sterne
(7)
3 Sterne
(4)
2 Sterne
(2)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von nici18

Charlize Theron als "Monster"

Pro:

Charlize Theron; Umsetzung; soweit alles

Kontra:

siehe Bericht

Empfehlung:

Ja

Hallo ihr Lieben,

also heute schreibe ich über einen Film, den ich vor langem schon einmal gesehen habe. Ich finde diesen sehr faszinierend und versuche ihn ab und zu mal noch zu schauen.

Erst einmal etwas Allgemeines zu dieser DVD.

***Das Cover:***

Auf dem Cover sieht man nicht allzu viel. Man kann zwei Frauen erkennen, die einen etwas schrecklichen Eindruck hinterlassen. Zum einen kann man Charlize Theron ganz im Vordergrund erkennen und dahinter steht die Schauspielerin Christina Ricci sehen. Diese schaut noch etwas böser, als Charlize und von daher könnte man vermuten, dass sie die Böse in diesem Film ist. Diese beiden Frauen sind die Hauptpersonen des Films. Der rote große Druck „Monster“ fällt sofort auf, und macht, finde ich persönlich, sehr neugierig auf den Film. Jedoch könnte der Titel des Filmes eigentlich auch so lauten, wie er auch wirklich auf dem Cover steht. Und zwar heißt es „IN AMERIKA NANNTE MAN SIE DAS MONSTER“. So kann man auch erkennen, dass es eine wahre Geschichte ist.

***Tonformat:***

Man kann den Film in englisch und in deutscher Version ansehen. Je nachdem wie es einem Persönlich gefällt. Die deutsche Version kann man in Dolby Digital 5.1; Dolby Digital 2.0 und Dolby Digital Surround anhören. Der Klang ist echt klasse.

***Untertitel:***

Wenn man den Film auf Englisch sich anschauen möchte, dann kann man sich natürlich auch Untertitel einstellen, damit es vielleicht nicht ganz so schwer zu verstehen ist. Untertitel gibt es also ebenfalls in deutsch und in englisch. Leider stimmen die Untertitel nicht genau mit dem Gesprochenen überein, aber es ist so sinngemäß übereinstimmend. Man kann also sagen, dass man mit den Untertiteln den Film trotzdem super verfolgen kann.

***Bildformate:***

16:9 ist das Format welches hier verwendet wird. Aber man kann eigentlich auch das Bildformat dann über den Fernseher einstellen, so dass für jeden das richtige Bildformat da ist. Es liegt natürlich daran, was man für einen Fernseher hat und welche Formate man dort einstellen kann.

***Bildqualität:***

Die Bildqualität ist echt spitze. Man kann jedes kleine Detail erkennen und man kann super den Film verfolgen. Die Kameraführung ist ebenso einwandfrei wie der Rest (also Klang, Bildqualität). So sollte es sein, da die Kameraführung ja schon zum anschauen beiträgt. Würde es eine schlechte Kameraführung sein, dann würde man sich diesen Film ungern anschauen.

***Musik:***

Ehrlich gesagt, ist die Musik nicht so das was im Vordergrund steht. So gesehen bekommt man die Musik gar nicht so mit. Was auch besser so ist, da man sonst etwas von der Handlung an sich abgelenkt werden würde. Aufgefallen ist sie mir von daher nicht so wirklich. Sie ist eine eher etwas rockigere Musik, aber nicht zu rockig. So fällt sie also nicht negativ auf, aber ist auch nicht so, dass man sich den Soundtrack holen würde. (Meiner Meinung nach).

***Extras (CD 2):***

So wie viele andere CDs hat auch diese noch einige Extras. So kann man sich das Making Of anschauen, welches natürlich sehr interessant sein kann. Ich finde das zumindest so. Hier kann man zum Beispiel sehen, was die Maske alles geleistet hat. So zum Beispiel macht die Maske aus Charlize theron, welche eigentlich schon super hübsch ist, eine so sagen wir mal hässliche Frau. Einfach klasse. Weiterhin kann man sich die Trailer des Filmes anschauen.

***Handlung:***

Erst einmal ist zu sagen, dass dieser Film nach einer wahren Begebenheit verfilmt wurde. Hierbei handelte es sich um die Prostituierte Aileen Carol Wuornos, welche mehrere ihrer Freier erschoss. Dies geschah in Florida. Sie wurde im Jahre 1922 durch die Giftspritze verurteilt.
So begleitet also dieser Film die erste amerikanische weibliche Serienmörderin. Und zwar in der Zeitspanne vom Vorabend ihres ersten Tötungsdeliktes im Jahre 1989 bis zu derer Inhaftierung, welche 1991 geschah. Ihr konnten insgesamt sechs Morde nachgewiesen werden und einer wird vermutet und gilt aber schon als wahrscheinlich.

So geht es also in dem Film um diese Begebenheit. Es handelt sich hier ebenfalls um eine Nutte, welche hier Lee genannt wird. Diese ist wahnsinnig vom leben enttäuscht und denkt über Selbstmord nach. Doch bevor sie dies macht, denkt sie sich einfach noch ihre letzten Dollar in einer Kneipe zu versaufen. So geht sie also in eine Bar, was sich dann als Schwulenbar herausstellt und versäuft ihr letztes Geld. Selby, welche nur vorübergehen in der Stadt ist, da sie mit ihrem Vater richtig Stress hat, ist lesbisch. Sie lernen sich zufällig kennen, da Selby sich auch noch nicht so wirklich auskennt und auch in dieser Schwulenbar gelandet ist. Eigentlich will Lee nichts mehr von allem wissen, doch lässt sie sich darauf ein mit Selby etwas zu quatschen. Da beide soviel Stress haben und von nichts mehr was wissen wollen, beschließen sie sich zulaufen zu lassen. Am Ende sind nun beide total betrunken und Selby geht mit Lee nach Hause. Beide treffen sich am nächsten Tag wieder und in diesem Augenblick mit Selby spürt sie so ein Gefühl der Zuneigung. Dies ist für sie eher unbekannt, doch auch irgendwie schön. So beschließt sie mit Selby durchzubrennen, da sich beide auch etwas näher gekommen sind (sie küssen sich vor einer Halle, in der sie sich trafen). Jedoch haben beide kein Geld, um den Plan durchzuziehen. So muss sie also etwas finden, wobei sie an einem Tag richtig viel Geld verdienen kann. Und nun beschließt sie anschaffen zu gehen. Sie macht dies aber auch nur, damit sie in ihr neues Leben starten kann. Sie übersteht schon einige Freier, doch ihr Letzter für diesen Tag, zeigt ihr was für schlechte Seiten diese Art von Geldverdienen haben kann. Er vergewaltigt, schlägt sie und fesselt sie. Durch einen Zufall kann sie sich losreißen. Sie greift in eine Tasche und dort befindet sich eine Waffe. Diese zieht sie und erschießt ihren Freier, der ihr so schlimmes angetan hat. Sie schießt nicht nur einmal, sondern aus Wut und Angst, dass er doch noch leben könnte, solange bis keine Kugeln mehr in der Pistole vorhanden sind. So beginnt auch ihre Mordserie. Auch in dem weiteren Verlauf des Filmes, müssen noch weitere Männer sterben. Aber nicht weil sie ihr irgendetwas angetan hat. Lee spricht selber eigentlich Gründe ein, diese Männer zu erschießen, obwohl diese einfach nur ein Vergnügen suchen. Doch durch diese eine schlechte Erfahrung wurde in ihr etwas ausgelöst, was sie dazu bringt. So gibt es also mehr oder weniger Gründe. Doch letzten Endes muss ein unschuldiger Mann sterben.

Mehr möchte ich nicht über den Film erzählen, weil es schon die ganze Spannung sonst nehmen würde. Ihr sollt euch diesen ja schon anschauen und euch von dieser wahren Begebenheit ein eigenes Bild machen.

Jedoch kann ich noch etwas zum Ende sagen. Und zwar ist es so, dass auch hier Lee, wie es auch in Wahrheit passiert ist, nur durch einen Zufall erwischt wird. Darauf hin sperrte man sie natürlich auch sofort ein. Man holt sich durch ein ungerechtes bzw. fieses Manöver einige Beweise für die Verhandlung vor Gericht und daher wird Lee dann auch zu Tode verurteilt.

Hier ist der Film dann auch schon zu Ende.


***Besetzung:***

**Regie:**
Patty Jenkins

**Drehbuch:**
Patty Jenkins

**Schauspieler:**

Charlize Theron:

Sie spielt die Hauptrolle (Aileen) mit einer echten Authentizität, das heißt dass alles echt realistisch und wahrheitsgetreu herüber kommt. Sie saß stundenlang in der Maske, um sich so verändern zu lassen, dass sie am Ende so aussah. Sie hatte fahle Haut, dünne Brauen und falsche Zähne. Sie wurde schließlich für diesen Film als beste Hauptdarstellerin mit drei verschiedenen Preisen ausgezeichnet. Zum einen mit dem Silbernen Bären, dem Golden Globe und dann auch noch mit dem Oscar.

Christina Ricci:

Sie spielt die Selby, welche Lee einen Hoffnungsschimmer auf ein glückliches Leben gibt. Auch sie bringt die Rolle sehr überzeugend rüber.

Des Weiteren spielen diese Schauspieler noch mit. Auch sind hier manche nur Nebenrollen. Sie spielen die Familie, zu der Selby kam oder auch den Garagenvermieter, bei dem Lee eine Garage als Wohnung gemietet hatte. Dieser ist auch die einzige Person, die hinter Lee steht und ihr nicht einfach so in den Rücken fällt. Auch versucht er, sie vor der Verhaftung zu retten. Das sind: Bruce Dern, Lee Tergesen, Annie Corley, Pruitt Taylor Vince, Marco St. John, Marc Macaulay, Scott Wilson, Rus Blackwell, Tim Ware
Robb Chamberlain.


***Fazit:***

Ich habe diesen Film geschenkt bekommen, doch habe ich ihn für zehn Euro schon einmal gesehen.
Ich bin von dem Film sehr begeistert. Nicht nur das man eine wahre Begebenheit so authentisch in einem Film herüber bringen kann, sondern das die Schauspielerinnen sich so super in die Person hinein versetzen können und dem Zuschauer dann die Situation so gut vor Augen halten können. Die Menschen in Amerika haben diese Begebenheit ja richtig mitbekommen, doch denke ich, dass wir hier in Deutschland, die ganze Situation nicht so verfolgen konnten, wie die Amerikaner. Darum finde ich es echt gelungen, so etwas noch nach zuspielen und den Menschen näher zu bringen, was damals passiert ist.
Ganz besonders beeindruckt hat mich aber wirklich Charlize Theron. Erstens hat man aus ihr wirklich ein „Monster“ gemacht. Ich hätte sie echt nicht erkannt, wenn der Name nicht auf dem Cover stehen würde. Zweitens bietet sie Wutausbrüche, Hass, Missachtung, Verzweiflung, Hoffnungsschimmer einwandfrei dar. Zum Ende hin bringt sie sogar einen Zustand sehr gut rüber, der dem Wahnsinn schon sehr nahe kommt. Sie kommt echt glaubhaft mit dem rüber, was sie darstellen soll. So auch die unterschiedlichsten Fassetten der Wuornos. Auch steckt sie da eine Emotionalität rein, wie kein anderer das machen könnte.
Leider wirken die anderen Rollen nicht so ausgearbeitet, wie die der Aileen, sondern eher klischeehaft. So zum Beispiel auch die Rolle der Selby, welche zu Anfang noch ein Mädchen war, was nicht so wirklich wusste wohin. Doch leider kann ich am Ende nur den Kopf schütteln über die Verhaltensweisen, da so die Rolle unglaubwürdig wirkt.

Jedoch sind das nur kleine negative Aspekte, die ich an diesem Film auszusetzen habe.
Ich kann diesen Film einfach nur empfehlen und hoffe, dass ihr euch auch so ein Bild macht und euch der Film einfach gefällt. Vielleicht seid ihr ja auch so beeindruckt von Charlize Theron wie ich es bin.

Ich vergebe daher für diesen Film volle Punktzahl.

Ich hoffe euch hat mein Bericht gefallen und viel Spaß beim bewerten.

Liebe grüße eure Nici

P.S.: Freigegeben ist der Film erst ab 16, was auch besser ist, da manche Szenen doch schon ziemlich schlimm sind.

29 Bewertungen, 11 Kommentare

  • Sam123

    20.03.2007, 16:00 Uhr von Sam123
    Bewertung: sehr hilfreich

    Sh LG : )

  • Sayenna

    20.03.2007, 12:21 Uhr von Sayenna
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh :-)

  • Matze1195

    20.03.2007, 09:35 Uhr von Matze1195
    Bewertung: sehr hilfreich

    ~sh~ :o)

  • Sweeaty

    20.03.2007, 01:23 Uhr von Sweeaty
    Bewertung: sehr hilfreich

    super bericht! :) liebe grüße!!

  • LadySimara

    20.03.2007, 01:17 Uhr von LadySimara
    Bewertung: sehr hilfreich

    ~+~Liebe Grüße Steffi~+~

  • Django006

    20.03.2007, 01:09 Uhr von Django006
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh & *lg* Alan ;>))))

  • angi3000

    19.03.2007, 23:37 Uhr von angi3000
    Bewertung: sehr hilfreich

    Liebe Grüsse!

  • bigmama

    19.03.2007, 22:56 Uhr von bigmama
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh, LG Anett

  • bumbi3

    19.03.2007, 22:46 Uhr von bumbi3
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh! super geschrieben, sehr informativ.(würde mich freuen, wenn du mal bei mir vorbeischaust) Gruß Steffi

  • Sabate

    19.03.2007, 22:43 Uhr von Sabate
    Bewertung: sehr hilfreich

    und ein schöner Gruss, Todd

  • sandrad198

    19.03.2007, 22:41 Uhr von sandrad198
    Bewertung: sehr hilfreich

    **sh+lg** Sandra :o)