miro Displays FP156 Testbericht

ab 8,87 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Stromverbrauch:
- Kontraste:
- Wiederholrate:
- Ergonomie & Bedienung:
- Verarbeitung:
- Support & Service:
Erfahrungsbericht von Vorpelchen
Man ist der Flach(mann) !
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Einleitung
>>>>>>>
Vor einiger Zeit, als mein Aldibildschirm nach Überbenutzung flöten ging, musste ich mir einen neuen Bildschirm zulegen und da mir die Röhrenbildschirme solangsam zum Hals raus hängen beschloss ich, mir selber einen Flachbildschirm zu kaufen. Nicht nur wegen der besseren Bildqualität, sondern auch wegen dem Platzsparen bevorzuge ich seit neustem Flachbildschirme.
Und ganz zufällig bat ein großer Elektronikfachandel einen Miro-Bildschirm zum \"Spottpreis\" an und nachdem ich die Herstellerseite besucht hatte, wusste ich, das wird mein neuer Bildschirm ;o)
Design
>>>>>
Der TFT-Bildschirm komplett in einem matten Grau gehalten. Der ganze Bildschirm hat die Maße 39,7 x 39,8 x 19,0 cm wobei der Display 15 Zoll groß ist. Dies entspricht einem 17er beim Röhrenmonitor. Auf der Vorderseite befinden sich dann noch die Menütasten, die wiederum beschriftet sind. Der ungenutzte Rand, jeweils an den Seiten, beträgt gerade einmal 2 cm. Der Mirobildschirm hat außerdem ein \"Kampfgewicht\" von gerade einmal 4,5 kg und zählt damit zu den Leichtgewichten.
=> Ein schlichtes und gleichzeitig modernes Design. Außerdem ist der Bildschirm sehr klein und passt auf jeden Fall auf jeden Schreibtisch.
Installation
>>>>>>>>
Bei der ersten Inbetriebnahme wurde der Bildschirm sofort von meinem Betriebsprogramm (Windows ME) erkannt und so brauchte ich nicht einmal die mitgelieferte Treiberdiskette.
=> Nachdem man die Kabel in die richtigen Buchsen gesteckt hat und den PC angeschaltet hat, ist der Bildschirm schon installiert. Also die Installation ist kinderleicht !
Bildqualität
>>>>>>>>
Das Bild ist bei diesem Miro bestochen scharf und auch wenn man mit der Nase am Bildschirm ist, ist das Bild immer noch sehr gut. Dies ist bei Spielen, sowie auch bei normalen Sessionen. Nach einigen Wochen intensivem Nutzen und auch nach ein paar Drücken mit meinen Finger auf den Bildschirm sind keinerlei Pixelflecken aufgetreten.
=> Die Bildqualität ist ideal und Pixelfehler treten nicht auf.
Bildschirmmenü
>>>>>>>>>>>>
Mit den 4 Tasten auf der Frontseite wird das Bildschirmmenü (OSD-Menü) gesteuert. Da die Tasten beschriftet sind, ist es ein Leichtes das Menü zu bedienen. In diesem Menü kann man die Sprache, den Kontrast, die Helligkeit, den Fokus ect einstellen.
=> Das Menü ist leicht zu bedienen und läd mit seinen vielen Funktionen zum experiementieren ein.
Sonstiges
>>>>>>>
Man kann den Bildschirm in der Vertikale und Horizontale leicht verstellen. So kann der Bildschirm optimal an jeden Benutzer angepasst werden (Blickwinkel)
=> Ein gutes Feature, das den Bildschirm schon schnell benutzerfreundlicher macht.
Man sollte ein Berühren des Displays möglichst vermeiden, da es dabei zu ungewollten Beschädigungen am Bildschirm kommen kann. Jedoch habe ich schon so oft berührt und er läuft immer noch wie am ersten Tag :o)
=> Viele Bildschirme versagen hier leider zu oft und wenn man dann so ärgerliche Pixelflecken auf dem Bildschirm hat, nervt das auch nach einer Weile. Zum Glück ist dieser TFT-Bildschirm von Miro sehr robust und dagegen ziemlich unanfällig.
Reinigung
>>>>>>>>
Ist der Bildschirm mal etwas verdreckt so kann man das Display mit einem weichen Tuch reinigen. Jedoch sollte man darauf achten, das man nicht zu stark auf das Display drückt, da auch bei robusten Geräten einmal bei zu grober Behandlung etwas kaputt geht. Der Rest kann dann aber wie gewohnt gereinigt werden. Dabei muss man dann nicht mehr so vorsichtig sein.
=> Bei der Reinigung sollte man wohl etwas Acht geben, doch schwer ist sie auf jeden Fall nicht !
Preis
>>>
Den >>>Miro FP156 Der Preis ist für einen TFT-Bildschirm angemessen. Dabei bekommt man noch stolze 3 Jahre Garantie, was will man mehr ? ;o)
Technische Daten
>>>>>>>>>>>>>
Maximale Auflösung: 1024 x 768 Pixel
Maximale Horizontalfrequenz: 60 kHz
Maximale Vertikalfrequenz: 75 Hz
Maximaler Horizontalsichtwinkel: 160 Grad
Maximaler Vertikalsichtwinkel: 80 Grad
Farben: 16,7 Millionen
Helligkeit: 200 cd/m2
Kontrast: 250 zu 1
Maße: 39,7 x 39,8 x 19,0 cm
Gewicht: 4,5 kg
Fazit
>>>
Der FP156 überzeugt mit einer sehr guten Bildqualität und einer leichten Bedienung. Der Miro ist aber nur Einer von Vielen guten Bildschirmen in dieser Preisklasse und sollte meiner Meinung nach irgendwie noch mehr Features aufbieten, damit ich sagen könnte: Ein geniales Teil !
Jedoch lohnt es sich allemal, sich einen TFT-Bildschirm anzuschaffen. Wer aber vielleicht noch 100 EUR mehr ausgibt, bekommt schon andere Bildschirme, die schon eine Dimension besser sind. Ich denke 3 Sterne sind und eine Empfehlung sind für die gute Qualität und die mäßigen Features berechtugt.
In diesem Sinne, bis zu meinem nächsten Bericht, VG Fredyy
>>>>>>>
Vor einiger Zeit, als mein Aldibildschirm nach Überbenutzung flöten ging, musste ich mir einen neuen Bildschirm zulegen und da mir die Röhrenbildschirme solangsam zum Hals raus hängen beschloss ich, mir selber einen Flachbildschirm zu kaufen. Nicht nur wegen der besseren Bildqualität, sondern auch wegen dem Platzsparen bevorzuge ich seit neustem Flachbildschirme.
Und ganz zufällig bat ein großer Elektronikfachandel einen Miro-Bildschirm zum \"Spottpreis\" an und nachdem ich die Herstellerseite besucht hatte, wusste ich, das wird mein neuer Bildschirm ;o)
Design
>>>>>
Der TFT-Bildschirm komplett in einem matten Grau gehalten. Der ganze Bildschirm hat die Maße 39,7 x 39,8 x 19,0 cm wobei der Display 15 Zoll groß ist. Dies entspricht einem 17er beim Röhrenmonitor. Auf der Vorderseite befinden sich dann noch die Menütasten, die wiederum beschriftet sind. Der ungenutzte Rand, jeweils an den Seiten, beträgt gerade einmal 2 cm. Der Mirobildschirm hat außerdem ein \"Kampfgewicht\" von gerade einmal 4,5 kg und zählt damit zu den Leichtgewichten.
=> Ein schlichtes und gleichzeitig modernes Design. Außerdem ist der Bildschirm sehr klein und passt auf jeden Fall auf jeden Schreibtisch.
Installation
>>>>>>>>
Bei der ersten Inbetriebnahme wurde der Bildschirm sofort von meinem Betriebsprogramm (Windows ME) erkannt und so brauchte ich nicht einmal die mitgelieferte Treiberdiskette.
=> Nachdem man die Kabel in die richtigen Buchsen gesteckt hat und den PC angeschaltet hat, ist der Bildschirm schon installiert. Also die Installation ist kinderleicht !
Bildqualität
>>>>>>>>
Das Bild ist bei diesem Miro bestochen scharf und auch wenn man mit der Nase am Bildschirm ist, ist das Bild immer noch sehr gut. Dies ist bei Spielen, sowie auch bei normalen Sessionen. Nach einigen Wochen intensivem Nutzen und auch nach ein paar Drücken mit meinen Finger auf den Bildschirm sind keinerlei Pixelflecken aufgetreten.
=> Die Bildqualität ist ideal und Pixelfehler treten nicht auf.
Bildschirmmenü
>>>>>>>>>>>>
Mit den 4 Tasten auf der Frontseite wird das Bildschirmmenü (OSD-Menü) gesteuert. Da die Tasten beschriftet sind, ist es ein Leichtes das Menü zu bedienen. In diesem Menü kann man die Sprache, den Kontrast, die Helligkeit, den Fokus ect einstellen.
=> Das Menü ist leicht zu bedienen und läd mit seinen vielen Funktionen zum experiementieren ein.
Sonstiges
>>>>>>>
Man kann den Bildschirm in der Vertikale und Horizontale leicht verstellen. So kann der Bildschirm optimal an jeden Benutzer angepasst werden (Blickwinkel)
=> Ein gutes Feature, das den Bildschirm schon schnell benutzerfreundlicher macht.
Man sollte ein Berühren des Displays möglichst vermeiden, da es dabei zu ungewollten Beschädigungen am Bildschirm kommen kann. Jedoch habe ich schon so oft berührt und er läuft immer noch wie am ersten Tag :o)
=> Viele Bildschirme versagen hier leider zu oft und wenn man dann so ärgerliche Pixelflecken auf dem Bildschirm hat, nervt das auch nach einer Weile. Zum Glück ist dieser TFT-Bildschirm von Miro sehr robust und dagegen ziemlich unanfällig.
Reinigung
>>>>>>>>
Ist der Bildschirm mal etwas verdreckt so kann man das Display mit einem weichen Tuch reinigen. Jedoch sollte man darauf achten, das man nicht zu stark auf das Display drückt, da auch bei robusten Geräten einmal bei zu grober Behandlung etwas kaputt geht. Der Rest kann dann aber wie gewohnt gereinigt werden. Dabei muss man dann nicht mehr so vorsichtig sein.
=> Bei der Reinigung sollte man wohl etwas Acht geben, doch schwer ist sie auf jeden Fall nicht !
Preis
>>>
Den >>>Miro FP156 Der Preis ist für einen TFT-Bildschirm angemessen. Dabei bekommt man noch stolze 3 Jahre Garantie, was will man mehr ? ;o)
Technische Daten
>>>>>>>>>>>>>
Maximale Auflösung: 1024 x 768 Pixel
Maximale Horizontalfrequenz: 60 kHz
Maximale Vertikalfrequenz: 75 Hz
Maximaler Horizontalsichtwinkel: 160 Grad
Maximaler Vertikalsichtwinkel: 80 Grad
Farben: 16,7 Millionen
Helligkeit: 200 cd/m2
Kontrast: 250 zu 1
Maße: 39,7 x 39,8 x 19,0 cm
Gewicht: 4,5 kg
Fazit
>>>
Der FP156 überzeugt mit einer sehr guten Bildqualität und einer leichten Bedienung. Der Miro ist aber nur Einer von Vielen guten Bildschirmen in dieser Preisklasse und sollte meiner Meinung nach irgendwie noch mehr Features aufbieten, damit ich sagen könnte: Ein geniales Teil !
Jedoch lohnt es sich allemal, sich einen TFT-Bildschirm anzuschaffen. Wer aber vielleicht noch 100 EUR mehr ausgibt, bekommt schon andere Bildschirme, die schon eine Dimension besser sind. Ich denke 3 Sterne sind und eine Empfehlung sind für die gute Qualität und die mäßigen Features berechtugt.
In diesem Sinne, bis zu meinem nächsten Bericht, VG Fredyy
Bewerten / Kommentar schreiben