Erfahrungsbericht von soulfly1972
Der AV Receiver SA-DX850 von Technics
Pro:
Netter Preis
Kontra:
Sehr schwer (Gewicht)
Empfehlung:
Nein
Ich schreibe hier, weil es diesen Receiver noch nicht unter der Rubrik Receiver gibt :-(
Wer brauch einen AV-Receiver:
*****************************
Jeder der einen DVD mit optischem oder koaxialen Ausgang besitzt und seine DVDs in Kinoqualität erleben möchte.
Warum habe ich mich gerade für dieses Gerät entschieden ?
*******************************************
Es musste unbedingt ein Receiver mit DTS sein, da es die 5.1 Boxensysteme vollständig ansteuert im Gegensatz zu Prologic.
Ausserdem hat mich der extrem günstige Preis von nur 229 ? gereizt.
Wie arbeitet DTS ?
******************
DTS benutzt ebenfalls wie andere digitalen Systeme eine Datenkompression, sie fällt nur geringer aus. Dolby Digital benutzt im Kino eine Datenrate von 320 kBit/s, der digitale Datenstrom ist im Bereich der Perforation untergebracht. DTS arbeitet dagegen mit einer Datenrate von 1.44 MBit/s (im Heimbereich, im Kino sind es durch einen anderen Codec nur z. 800 kBit/s). Diese Daten werden auf einer oder mehreren CDs gespeichert, abhängig von der Laufzeit der Filme. Der Film selber enthält nur noch eine Synchronisationsspur und normalen analogen Surroundton, als Backup bei Systemfehlern.
Im Heimbereich wird eine etwas andere Art der Kompression benutzt, das sogenannte \"Coherent Acoustic Codec\", auch bekannt als DTS Digital Surround. Es arbeitet mit einer Auflösung bis zu 20 Bit und variabler Datenrate. Es sollte eigentlich mit variabler Datenrate arbeiten, aber in der Praxis ist DTS bei einer festen geblieben.
DTS ist ebenfalls wie Dolby Digital ein sogenanntes 5.1 System, also 5 vollwertige Kanäle, ein Subwooferkanal, die Spezifikationen erlauben sogar einen Ausbau auf bis zu 8 Kanälen.
(Quelle:http://www.hifi-pawlak.de)
Zum Gerät:
**********
Das Gerät selber kommt im schicken schwarz daher.
Es hat ein unaufdringliches Display und in der Mitte den Lautstärkeregler.
Die Lautstärke kann man mit der Fernbedienung steuern, sowie auch alle anderen Funktionen.
Beim Aufstellen des Gerätes und dam Anschliessen aller Komponenten wie DVD, D-Box, TV und VCR gab es keine Probleme.
Es ist alles wunderbar in der Anleitung beschrieben.
Der Receiver bietet mehrere Klangarten von Stereo über Hall, Theater, Club, Live, simuliertes und echtes Dolby-Surround.
Auch der Radioempfang ist klasse.
Man kann bis zu 30 Sender speichern.
Ich benutze das Cubus 5.1 Boxensystem von Magnat, was leider ein passives System ist.
Sinnvoller ist der Anschluss eines aktiven Subwoofers, da dieser extra angesteuert werden kann über den Receiver.
Technische Daten:
*****************
6-Kanal-Eingang
Dolby Digital Decoder
DTS Decoder
Dolby Surround Pro Logic
Class H+ Verstärker
RDS
S.F.C. (Sound Field Control)
Phono Eingang
Lautsprecherwahlschalter A / B
Subwoofer Output
Hilfe Funktion
Digital Eingang: coax.
Digital Eingang: opt.
Fernbedienung
Farbe: schwarz
Tiefe: 37,5 cm
Gewicht: 9,3 kg
Höhe: 15,8 cm
Breite: 43,0 cm
Bandbreite: ZF-Verst.: 180 kHz;
FM- Demodul.: 1000 kHz
Ausgangsleistung: 2 x 80 Watt
Stromversorgung: 230 V
Ausgangsspannung: TAPE/MD REC(OUT)
VCR OUT: 220 mV
Leistungsaufnahme: 220 W
Gesamtklirrfaktor bei Nennleistung 1kHz,
6 Ohm: 0,9 %
Gesamtklirrfaktor halbe Leistung 1kHz,
6 Ohm: 0,07 %
Signal Rauschabstand: Tuner:Mono: 60 dB;
Stereo: 56 dB
Frequenzgang: Tuner:20 - 15.000 Hz
Eingangsempfindlichkeit: Phono: 3mV;
CD,TAPE/MD, DVD, TV, VCR: 220 mV
Eingangsimpedanz: Phono: 47 kOhm;
CD,TAPE/MD, DVD, TV, VCR: 22kOhm
Frequenzbereich: UKW: 87,5 - 108 MHz;
MW 522 - 1611 kHz
Wer brauch einen AV-Receiver:
*****************************
Jeder der einen DVD mit optischem oder koaxialen Ausgang besitzt und seine DVDs in Kinoqualität erleben möchte.
Warum habe ich mich gerade für dieses Gerät entschieden ?
*******************************************
Es musste unbedingt ein Receiver mit DTS sein, da es die 5.1 Boxensysteme vollständig ansteuert im Gegensatz zu Prologic.
Ausserdem hat mich der extrem günstige Preis von nur 229 ? gereizt.
Wie arbeitet DTS ?
******************
DTS benutzt ebenfalls wie andere digitalen Systeme eine Datenkompression, sie fällt nur geringer aus. Dolby Digital benutzt im Kino eine Datenrate von 320 kBit/s, der digitale Datenstrom ist im Bereich der Perforation untergebracht. DTS arbeitet dagegen mit einer Datenrate von 1.44 MBit/s (im Heimbereich, im Kino sind es durch einen anderen Codec nur z. 800 kBit/s). Diese Daten werden auf einer oder mehreren CDs gespeichert, abhängig von der Laufzeit der Filme. Der Film selber enthält nur noch eine Synchronisationsspur und normalen analogen Surroundton, als Backup bei Systemfehlern.
Im Heimbereich wird eine etwas andere Art der Kompression benutzt, das sogenannte \"Coherent Acoustic Codec\", auch bekannt als DTS Digital Surround. Es arbeitet mit einer Auflösung bis zu 20 Bit und variabler Datenrate. Es sollte eigentlich mit variabler Datenrate arbeiten, aber in der Praxis ist DTS bei einer festen geblieben.
DTS ist ebenfalls wie Dolby Digital ein sogenanntes 5.1 System, also 5 vollwertige Kanäle, ein Subwooferkanal, die Spezifikationen erlauben sogar einen Ausbau auf bis zu 8 Kanälen.
(Quelle:http://www.hifi-pawlak.de)
Zum Gerät:
**********
Das Gerät selber kommt im schicken schwarz daher.
Es hat ein unaufdringliches Display und in der Mitte den Lautstärkeregler.
Die Lautstärke kann man mit der Fernbedienung steuern, sowie auch alle anderen Funktionen.
Beim Aufstellen des Gerätes und dam Anschliessen aller Komponenten wie DVD, D-Box, TV und VCR gab es keine Probleme.
Es ist alles wunderbar in der Anleitung beschrieben.
Der Receiver bietet mehrere Klangarten von Stereo über Hall, Theater, Club, Live, simuliertes und echtes Dolby-Surround.
Auch der Radioempfang ist klasse.
Man kann bis zu 30 Sender speichern.
Ich benutze das Cubus 5.1 Boxensystem von Magnat, was leider ein passives System ist.
Sinnvoller ist der Anschluss eines aktiven Subwoofers, da dieser extra angesteuert werden kann über den Receiver.
Technische Daten:
*****************
6-Kanal-Eingang
Dolby Digital Decoder
DTS Decoder
Dolby Surround Pro Logic
Class H+ Verstärker
RDS
S.F.C. (Sound Field Control)
Phono Eingang
Lautsprecherwahlschalter A / B
Subwoofer Output
Hilfe Funktion
Digital Eingang: coax.
Digital Eingang: opt.
Fernbedienung
Farbe: schwarz
Tiefe: 37,5 cm
Gewicht: 9,3 kg
Höhe: 15,8 cm
Breite: 43,0 cm
Bandbreite: ZF-Verst.: 180 kHz;
FM- Demodul.: 1000 kHz
Ausgangsleistung: 2 x 80 Watt
Stromversorgung: 230 V
Ausgangsspannung: TAPE/MD REC(OUT)
VCR OUT: 220 mV
Leistungsaufnahme: 220 W
Gesamtklirrfaktor bei Nennleistung 1kHz,
6 Ohm: 0,9 %
Gesamtklirrfaktor halbe Leistung 1kHz,
6 Ohm: 0,07 %
Signal Rauschabstand: Tuner:Mono: 60 dB;
Stereo: 56 dB
Frequenzgang: Tuner:20 - 15.000 Hz
Eingangsempfindlichkeit: Phono: 3mV;
CD,TAPE/MD, DVD, TV, VCR: 220 mV
Eingangsimpedanz: Phono: 47 kOhm;
CD,TAPE/MD, DVD, TV, VCR: 22kOhm
Frequenzbereich: UKW: 87,5 - 108 MHz;
MW 522 - 1611 kHz
14 Bewertungen, 2 Kommentare
-
31.05.2002, 12:33 Uhr von blauersafir
Bewertung: sehr hilfreichsehr inforeicher bericht...gruss blauersafir
-
30.05.2002, 00:50 Uhr von da_sonix
Bewertung: sehr hilfreichrecht interessanter Bericht....nur die vielen technischen Details wären in einen text verpackt und erklärt für einen laien einsichtiger...mfg sonix
Bewerten / Kommentar schreiben