Mehr zum Thema Rezensionen & Literaturkritik Testberichte

No-product-image
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

Tests und Erfahrungsberichte

  • Oldie but goldie?

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Ernest hemingway: Der alte Mann und das Meer

    Oldie but goldie?

    Der alte Mann und das Meer (amerikanisch The old man and the sea) ist ein Kurzroman – kaum mehr als 60 Seiten – von Ernest Hemingway. Erschienen 1952, neun Jahre vor seinem Tod, gehört es zu seinen Alterswerken. Mit dem Thema hat er sich schon lange herumgeschlagen, bereits 1936 erschien in der Zeitschrift Esquire ein Prosastück mit dem Titel On the Blue Water, in dem er vom Kampf eines alten Fischers mit einem riesigen Fisch erzählte. Diesen kurzen Text baute er dann später zu einem vollendeten werk aus, in dessen Mittelpunkt einer jener kubanischen Fischer steht, unter denen er selbst jahrelang gelebt hat,
  • Gabriele Gast: Kundschafterin des Friedens - Autobiographie einer Top-Spionin

    Pro:

    sehr engagiert geschrieben man erfährt eine Menge Interna Politik mal von einer anderen Seite!

    Kontra:

    ./.

    Empfehlung:

    Nein

    Manche können sich vielleicht noch erinnern: 1990 ging ein Aufschrei durch die Presse, als eine Frau verhaftet wurde, die eine relativ hohe Position beim BND bekleidete - und dabei schon während ihres Studiums und insgesamt mehr als 20 Jahre lang für die DDR spioniert hatte.


    Diese Frau war Gabriele Gast. In ihrem Buch "Kundschafterin des Friedens" reflektiert sie über ihre doppelte Karriere, aber auch über die Umstände ihrer Verhaftung.


    Es begann 1968. Die damalige Studentin recherchierte für ihre Doktorarbeit und besuchte zu diesem Zweck Verwandte in der DDR. Bei einem offiziellen Termin lernt sie Karl-Heinz kennen, der den Auftrag der Stasi hat, sie als

    Kommentare & Bewertungen

    • hjid55

      hjid55, 14.01.2007, 22:14 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      sh & lg Sarah

  • "Das Leben ist...

    Pro:

    das Leben ungeschönt, aber vor allem treffend beobachtet

    Kontra:

    nichts für Leser ohne Sinn für Skurriles und Absurditäten

    Empfehlung:

    Nein

    ...eine für Jugendliche verbotene Schnulze".

    So konstatiert es T. S. Garp in seinem legendären Roman: "Bensenhaver und wie er die Welt sah". Und dessen erstes Kapitel ist Teil dieses Romans von John Irving, dem legendären Garp und wie er die Welt sah, im Original "The World according to Garp". Und zu Recht, wie ich nun nach den 635 Seiten der Taschenbuchausgabe sagen kann, bekam es von der Stadtbibliothek meines Vertrauens den Aufkleber "Skurril/ Makaber" verpasst.

    Doch der Roman beginnt nicht mit der Geschichte Garps, sondern mit einer Erzählung,

    Garps Mutter ist eine Frau, die weiß, was sie will - eine Tatsache, die in den frühen 40er
  • "Die Tränen des Teufels" von Jeffery Deaver

    Pro:

    wird mit jeder Seite spannender!

    Kontra:

    teilweise sehr blutrünstig

    Empfehlung:

    Nein

    Heute möchte ich denjenigen ein ganz tolles Buch vorstellen, die vielleicht noch nach einer guten Urlaubslektüre suchen, aber nichts allzu schwer Konsumierbares lesen und sich auch nicht langweilen wollen: "Die Tränen des Teufels" von Jeffery Deaver, aus dessen Feder auch "Der Knochenjäger" stammt, dessen Verfilmung mit Denzel
    Washington bestimmt einige von euch auch bereits gesehen haben.

    ***Die Geschichte***
    Ein verrückter Serienkiller, der nur als "der Digger" bezeichnet wird, hält Washington,D.C. in Atem: der Einzige, dessen Wort für ihn zählt und der ihn stoppen könnte, ist sein Auftraggeber.
    Dieser verlangt 20 Millionen Dollar oder er veranlasst, dass der
  • Kabale und Liebe

    Pro:

    -

    Kontra:

    den inhalt kent man schon so ziemlich von romeo und julia

    Empfehlung:

    Nein

    Hallo,
    heute möchte ich ein bisschen was über das Buch Kabale und Liebe von Friedrich Schiller zum Besten geben. Wir haben das Buch gerade in Deutsch gelesen und ich fand es gar nicht mal so schlecht. Und vielleicht nützt es ja auch dem einen oder anderem was :-)

    Der Autor
    =======
    Friedrich Schiller lebte zwischen 1759 und 1805 und war ein berühmter Autor des Sturms und Drangs, was man auch deutlich in seinen Werken merkt.
    Kabale und Liebe war mit Die Räuber eines der ersten Werke. In seinen Büchern baute er Erfahrungen seines eigenen Lebens aber auch politische Hintergründe mit ein.

    Personen
    =======

    In Kabale und Liebe sind die
  • Donna Leon : Das Gesetz der Lagune

    Pro:

    Spannend von der 1. bis zur letzten Seite, selbst da führt Lescroart einen noch einmal an der Nase herum.

    Kontra:

    Wer nicht glauben kann, dass Anwälte auch nur Menschen sind, könnte dieses Buch als Märchen verstehen.

    Empfehlung:

    Nein

    Zu diesem neuesten Streich der Amerikanerin, die in Venedig lebt, schrieb der "Observer" in London :
    "Clever, lebendig und absolut fesselnd : Ihr zehnter Brunetti-Roman ist ebenso erfrischend und unterhaltend wie der erste."

    Es ist eine Schande, wie schamlos übertrieben wird, um den Verkauf zu pushen. Es findet sich immer irgendjemand, der einem so etwas bescheinigt. Da ich alle 10 Romane gelesen habe und mir die vorangegangenen sehr wohl gefallen haben, muß ich sagen, dass dieses Werk weit unter meinen Erwartungen lag.

    Diesmal ist das kleine Fischerdorf Pellestrina auf einer Venedig vorgelagerten Insel der Schauplatz des Doppelmordes an den Fischern Guilo und
  • *Der Gott der Kleinen Dinge* ganz groß

    Pro:

    fesselnd, sprachlich perfekt bebildert, spannend, real

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Nein

    They all crossed into forbidden territory.
    They all tampered with the laws that lay down who should be loved, and how.
    And how much.

    Besser kann man es nicht ausdrücken.
    Das Buch an sich hat als Erstlingswerk von Arundhati Roy den Booker Prize erhalten und viel Aufsehen erregt:

    ´Ein weiblicher Rushdie am Firmament.`
    Neue Züricher Zeitung

    ´It is rare to find a book that so effectively cuts through the clothes of nationality, caste and religion to reveal the bare bones of humanity. A sensational novel.`
    Daily Telegraph

    Es entfaltet sich die atemberaubende und schillernde Geschichte (im wahrsten Sinne) einer Familie,
  • Gordon, Noah: Der Medicus

    Pro:

    gute Story, spannend

    Kontra:

    nix

    Empfehlung:

    Nein

    Vor einiger Zeit schwärmte die Presse und jedermann von dem „Medicus“. Ich habe das Buch damals nicht gelesen, dennoch stand es irgendwann in meinem Bücherregal, da ich es geschenkt bekam, las es jedoch weiterhin nicht.
    Ich beschloß dies jedoch zu ändern und nahm das Buch in meinen Urlaub mit, da es drei wichtige Voraussetzungen erfüllte:

    1.Es ist relativ umfangreich, versprach also ein längeres Lesevergnügen
    2.Es würde sicherlich nicht langweilig sein und
    3.Es würde nicht zu anspruchsvoll und mir somit für den Urlaub zu anstrengend sein.

    Leider kam noch ein vierter Grund hinzu, der mich dazu brachte froh darüber zu sein genug Lektüre mitgenommen zu
  • GEFÄHLICHE POSSEN von T. Pratchett, D. Adams, I. Asimov uva.

    Pro:

    spannende Story

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Nein

    Fehlerhaft und dennoch Fantastisch

    Der von Peter Haining herausgegebene Band GEFÄHLICHE POSSEN bietet Highlights der humorvollen Fantasy. Eigentlich habe ich mir das Buch mit 24 Kurzgeschichten lediglich gekauft, weil ich dachte es handelt sich um seichte Lektüre vor dem Einschlafen. Nachdem ich in durchgelesen habe muß ich aber sagen, daß ich das Buch trotz einiger Macken für ein wirklich herausragendes Stück phantastischer Literatur halte, welches einen Ehrenplatz (schnell griffbereit) in meinem Büchregal erhalten wird.

    Großartig finde ich nicht nur die Zusammenstellung von meist unbekannten Kurzgeschichten einiger Autoren von Weltruhm - nein, besonders
  • Tanz auf meinem Grab - Aidan Chambers

    Pro:

    sehr spannend, informativ und interessant

    Kontra:

    sehr lange

    Empfehlung:

    Nein

    Der Roman „Tanz auf meinem Grab“ von dem englischen Autor Aidan Chambers handelt von dem sechzehnjährigen Protagonisten Henry Spurling Robinson, kurz Hal genannt.
    Den Rahmen der Handlung bilden zwei Zeitungsausschnitte, die als Einleitung und Schluss dienen.
    Hal zieht mit seinen Eltern nach Southend (in England) und lernt dort nach anfänglichen Schwierigkeiten Barry kennen. Beide sind von einander fasziniert und es entwickelt sich rasch „mehr“ als eine Jungenfreundschaft.
    Hal arbeitet in den Sommerferien bei Barry und dessen Mutter im Geschäft, Barrys Vater ist bereits verstorben. Hal will ständig mit Barry zusammen sein und vereinnahmt ihn völlig. Auf Barry übt jedoch das