Die vier Federn (VHS) Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 10/2004
Pro & Kontra
Vorteile
- Heath Ledger und Kate Hudson ! Kulissen und Charaktere ! Action - Szene, vor allem in der Mitte des Films ! Anspruchsvoll ! Einfach ein schöner Film um Freundschaft !
Nachteile / Kritik
- Kein Kriegsfilm wie angenommen ! Erwartungen waren zu hoch angesetzt denke ich aus meiner Sicht !
Tests und Erfahrungsberichte
-
Ein Action-Drama um wahre Freundschaft!
Pro:
Heath Ledger und Kate Hudson ! Kulissen und Charaktere ! Action - Szene, vor allem in der Mitte des Films ! Anspruchsvoll ! Einfach ein schöner Film um Freundschaft !
Kontra:
Kein Kriegsfilm wie angenommen ! Erwartungen waren zu hoch angesetzt denke ich aus meiner Sicht !
Empfehlung:
Ja
Vorwort
--------------
Das letzte Mal habe ich von Trendscan einen Gutschein bekommen bezüglich des Ausfüllens von Fragebögen und nach langem Sammeln habe ich dort einen Amazon.de Gutschein erhalten. Den wollte ich auch gleich mal einlösen und bestellte mir gleich 3 DVD´s, die gerade günstig dort zu haben waren. Neben den beiden Filmen Ich bin Sam und American Beauty, wollte ich auch schon immer einmal den Streifen "Die Vier Federn" mit Heath Ledger haben. Zwar hatte ich ihn vorher noch nicht gesehen, durch einen Trailer jedoch wusste ich schon, das ist ein Film für meinen Geschmack und deshalb wurde er gleich mal mitbestellt für meine Sammlung. Daher heute mein Bericht, -
-
Der Wert einer wahren Freundschaft...
Pro:
Heath Ledger bestätigt in seiner Rolle als Harry meine These warum er der vollkommenste Jungdarsteller in Hollywood ist, spannend, actionreich, gut inszenierte Dramatik, lehrreich, ausgezeichnete Regie von Shekhar Kapur, Djimon Hounsous Rolle als Abou Fat
Kontra:
---
Empfehlung:
Ja
Vor wenigen Monaten, als ich über einen der neusten Film von Heath Ledger berichtet habe (die Geschichte des Ned Kelly), wurde mir von einer Userin empfohlen auch die vier Federn mit selbigem Darsteller anzuschauen. Der Film war mir vom Namen her bekannt, doch ich konnte ihn nirgends finden. Vor wenigen Tagen hatte ich das Glück, den Film bei einer Videothek zu entdecken und mir auszuleihen.
Handlung
Wir schreiben die Epoche der Kolonisation Großbritanniens auf einem Viertel der Erde. Für Harry (gespielt von Heath Ledger), dem britischen Offizier, spielt sich gerade die schönste Zeit seines Lebens ab, denn er hat sich soeben verlobt und wird bald seine Geliebte heiraten. Dazu -
Das Leben riskieren um Freundschaften zu retten
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Mit "Die vier Federn" hat sich Miramax mal wieder ein Lob verdient . Die Verfilmung des Buches von "Michael Schiffer" wurde elequent und begeisternd durch den Regiesseur Shekhar Kapur umgesetzt . Mit relativ unbekannten Schauspielern ausser "Heath Ledger" [Der Patriot und Ritter aus Leidenschaft]ist es ein gelungener und spannender Film.
Im Jahre 1884
Harry Feversham ist Offizier in der Britischen Armee . Zu dieser Zeit herrscht ein blutiger Aufstand in dem von England besetzten Sudan . Harry hat alles was man sich im Leben wünscht . Sein Vater ist ein Hochrangiger Offizier in der Armee . Vier Gefährten in seiner Einheit sind sogleich seine besten Freunde -
Filmkritik und Meinung zu " Die vier Federn "
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Die Vier Federn
1884 führte indes der muslimische Anführer Muhammad Ahmed - bekannt als der Mahdi - die sudanesischen Araber in einer Revolte gegen die britischen Herrscher. England schickte daraufhin den erfahrenen General Charles Gordon in den Sudan, der die Rebellion unterbinden sollte, doch die Gegner erwiesen sich als zu stark für Gordon und seine Männer, die 1885 in der Schlacht von Khartum eingekesselt und letztlich besiegt wurden.
HARRY FEVERSHAM ( Heath Ledger ) ist ein Patriot, er hat wegen seinem Vater eine Militärschule besucht, es ist 1884, und die Welt ist wieder dabei einen Krieg zu führen. Gemeinsam mit seinem Freund JACK DURANCE ( Wes -
Rezension von "Die vier Federn"
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Rezension von „Die vier Federn“
Film: Die vier Federn
Regie: Shekhar Kapur, USA 2002
Dauer: 131 min (!) – (Ab 12 Jahren)
Es ist schon irgendwie traurig, dass die meisten Filme, die wir Deutschen in unseren Kinos „vorfinden“, amerikanischen Ursprungs sind. Nichts desto trotz gehen wir natürlich weiterhin wenigstens in deutsche Kinos, damit zumindest jene deutsch bleiben. Hier ist nun meine Rezension vom 06.12.2002:
(1) Die zeitliche Einordnung
----------------------------------
Verlassen wir unser Zeitalter, in welchem das britische Königshaus scheinbar immer mehr an natürlicher Reputation in „ihrem“ „Volk“ verliert, zugunsten des 19. -
Mit vier Federn für das britische Empire
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Ich als Kinofreak bin wirklich fast jedes Wochenende im Kino. Dieses Mal entschieden meine Freunde und ich uns für „Die 4 Federn“, obwohl wir eigentlich nicht sonderlich viel über den Film wussten. Die Meinungen bisher waren gut und die Bilder, die schon im TV zu sehen waren, waren beeindruckend. Also rein ins Kino und abwarten, bis die Werbung zu Ende ist und der Film endlich losgeht...
--------STORY:--------
1884: Dem britischen Empire gehören dreiviertel der Welt. Es werden überall Kriege geführt und zu dieser Zeit war jeder Mann froh und stolz in den Krieg ziehen zu dürfen. Wer sich weigerte, brachte Schande über sich und seine Familie. Als Zeichen der Feigheit und -
Die vier Federn
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Inhalt: England 1884. Fünf jung englische Offiziere, die gerade die Ausbildung hinter sich gebracht haben sollen mit ihrem Regiment in den Sudan geschickt werden. Dort versuchen aufständische muslimische Fanatiker die englische Kolonialherrschaft zu beenden.
Einer der Fünf, Harry Feversham (Heath Ledger), bekommt Angst in Anbetracht der Tatsache, er könnte vielleicht nicht lebend zurückkehren. Er tritt aus der Armee aus. Drei seiner vier Freunde schicken ihm daraufhin je eine Feder. Diese symbolische Akt steht für die Beendigung der Freundschaft. Seine Verlobte gibt ihm die vierte Feder. Sein Vater, ein hochdekorierter Offizier, will nichts mit seinem Sohn zu tun haben. Harry ist ab nunKommentare & Bewertungen
-
-
Die Todsünden des Historienschinkens
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Es gibt Filme, bei denen man den Kinosaal mit einem unguten Gefühl betritt. Irgendwie glaubt man, dass man den Film schon kennt und dass er nichts Gutes verheißt. An A. E. W. Masons Roman von 1902 versuchte sich Shekhar Kapur nicht als erster; fünf Kino- und ein TV-Film gingen seiner Adaption des Abenteuerromans voraus (1). Ich verrate nicht viel, wenn ich hier zitiere, was Lieutenant Jack Durrance am Schluss des Films in einer pathetischen Rede wiedergibt: Im Krieg kämpfe man zum Schluss nicht mehr für eine Fahne, ein Ziel oder ein Interesse. Es zähle nur noch der Mann rechts und der Mann links von einem. Das habe ich doch irgendwo schon mindestens zweimal gehört. Genau. In „We WereKommentare & Bewertungen
-
XXLALF, 17.01.2010, 10:44 Uhr
Bewertung: besonders wertvoll
der filmbericht ist super geschrieben, jedoch ob ich mir film anschauen würde, höchstens wenn er mal im fernsehen ausgestrahlt wird, denn da hab ich ja die gelegenheit in ein anderes programm zu schalten. ins kino gehen, wegen diesem film? nöööö. bw und ganz liebe sonntagsgrüße
-
-
Bewerten / Kommentar schreiben