Bayer Schering Pharma MonoStep Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 03/2004
- Verträglichkeit:
- Nebenwirkungen:
- Packungsbeilage:
Erfahrungsbericht von Flitz1504
Schwanger?Nicht mit MonoStep
Pro:
Sichere Empfängnisverhütung...
Kontra:
Nebenwirkungen
Empfehlung:
Ja
heute werde ich euch über die Vor- und Nachteile meiner Pille „MONOSTEP“ berichten. Zuerst einmal solltet ihr wissen, dass ich seit meinem 16. Lebensjahr die Pille mehr oder weniger zu mir nehme. Bei meinem ersten Besuch beim Frauenarzt, wurde mir zu dieser Pille empfohlen, da sie eine niedrige Dosierung hat und besonders gut für Teenager zum Einstieg geeignet ist. Aber später gibt es mehr zu meiner Erfahrung mit MonoStep. Zunächst einmal einige wichtige Informationen:
INHALT:
In einer Packung „MonoStep“ sind 3x21 Dragees enthalten, ausreichend für 3 Monate. Zusätzlich liegt eine Packungsbeilage dabei, in der alle Details zur Einnahme und Nebenwirkungen angezeigt sind.
VERPACKUNG:
Die Packung, in der die 3 Blättchen mit den je 21 Dragees enthalten sind, ist weiss und auf der Vorderseite sind 4 Streifen in türkis und rosa abgebildet. Darunter steht der Name der Pille „MonoStep“. Zur Erklärung steht noch „Mikropille zur hormonalen Empfängnisverhütung“ geschrieben. Zusätzlich ist die Produktionsfirma SCHERING namentlich vermerkt. Auf der Unterseite der Pachung, kann man sehen, bis wann die Pille verwendbar ist (Haltbarkeitsdatum). Nun aber zu dem eigentlichen Inhalt, nämlich den Blättchen mit den Dragees. Sie sind von der Form her quadratisch und um den Rand herum sind die Pillen in die Verpackung eingeschlossen. Auf der Rückseite steht hinter jeder Pille ein Tag (z.B. Montag), so dass man leicht merkt wenn man mal vergessen hat die Pille einzunehmen.
EINNAHME:
Am ersten Tag der Monatsblutung muss mit der Einnahme von MonoStep begonnen werden. Auch dann wenn zuvor ein anderes Hormonpräparat zur Empfängnisverhütung angewendet wurde. Am ersten Tag der Monatsblutung nimmt man nun ein Dragee ein. Sie nehmen es aus der Packung, am Besten an der Stelle, wo der passende Wochentag geschrieben steht. Von nun an sollten Sie täglich ein Dragee zu sich nehmen. Und sie sollten stets darauf achten, dass sie das Dragee immer zur gleichen Uhrzeit einnehmen. Wenn man einmal die Pille vergisst einzunehmen, ist dass nicht so schlimm wenn man sie innerhalb der nächsten 12 Stunden nachholt einzunehmen. Ansonsten sollte man zur Sicherheit auf weitere empfängnisverhütende Maßnahmen zurückgreifen (Kondome). Nach 21 Tagen, an denen man regelmäßig MonoStep eingenommen hat, kommt nun eine 7-tägige Pause, in der man keine Dragees einnimmt (man merkt dies außerdem daran, dass die Packung leer ist). In dieser Pause setzt eine regelartige Blutung ein. Sie heißt Entzugsblutung. Nach diesen 7 Tagen beginnt man dann von neuem mit einer Packung Dragees.
Natürlich besteht der Empfängnisschutz auch während der 7-tägigen Pause. Es ist also zu 99,9% ein Empfängnisschutz ab der Einnahme des ersten Dragees MonoStep gesichert.
ZUSAMMENSETZUNG:
1 Dragee enthält:
Levonorgestrel 0,125 mg
Ethinylestradiol 0,03 mg
Sonstige Bestandteile:
Lactose
Maisstärke
Povidon
Talkum
Magnesiumstearat
Saccharose
Macrogol 6000
Calciumcarbonat
Glycerol
Titandioxid E 171
Farbstoff E 172
Wachs
EINNAHME NICHT EMPFEHLENSWERT BEI:
- Schwangerschaft
- Lebererkrankungen
- Gefäß- oder Stoffwechselerkrankungen
- Geschwülste (Tumore)
…
WARNHINWEIS:
Es soll gesagt sein, dass man natürlich nur mit Rücksprache des Frauenarztes und des Hausarztes die Pille nehmen soll. Dazu zählt auch, dass man sich hinsichtlich des Körpergewichts, Blutdruck, Herz, Beine, Haut untersuchen lässt. Da es so viele verschieden Pillen-Arten auf dem Markt gibt, sollte schon genauer erörtert werden, welcher Typ zu einem persönlich passt. Nun möchte ich aber noch ein paar Dinge zu den Warnhinweisen loswerden:
Bei Rauchern besteht ein höheres Risiko an Thrombose oder Gefäßerkrankungen zu erleiden, als bei Nichtrauchern. Das Risiko ist dabei abhängig vom Alter des Konsumenten und von der Menge der Zigaretten. Es wird daher Frauen, die über 30 Jahre alt sind empfohlen nicht zu rauchen, während sie hormonhaltige Arzneimittel zur Verhütung einer Schwangerschaft einnehmen. Zusätzlich gibt es noch weitere Vorsichtsmaßnahmen, die genau auf der Packungsbeilage nachzulesen sind.
Wo wir nun schon mal bei dem Thema Vorsicht sind, möchte ich euch doch mal über die Nebenwirkungen aufklären. Es gibt eine Menge Nebenwirkungen, die bei der Einnahme von MonoStep eintreten können, es aber nicht müssen. Bei mir persönlich gab es keine Nebenwirkungen, aber das variiert von Mensch zu Mensch.
NEBENWIRKUNGEN:
Natürlich wie oben schon angesprochen ist man durch Einnahme hormonaler Empfängnisverhütungsmittel, mit einem erhöhten Risiko venöser oder arterieller thromboembolischer Krankheiten verbunden (=Thrombose).
Z.B.: Lungenembolie, Schlaganfall, Herzinfarkt
Dieses Risiko kann durch äußere Faktoren, wie Rauchen, Bluthochdruck, Übergewicht… erhöht werden.
Weitere Nebenwirkungen:
- Spannungsgefühl in den Brüsten
- Magenbeschwerden; Übelkeit
- Erbrechen
- Kopfschmerzen
- Schwindel
- Ödemen
- Pilzerkrankungen der Scheide
- Hautreaktionen
- Akne
- vermehrte Behaarung
- Stimmveränderung
- Beinkrämpfe
- Gewichtszunahme
- depressive Stimmung
- Zwischenblutung oder ausbleiben der Monatsblutung
…
Gerade bei dem letzten Beispiel für Nebenwirkungen (Zwischenblutungen), wollte ich euch noch sagen, dass es nicht so schlimm ist wenn man einmal eine Zwischenblutung hatte. Erst bei häufigerem Auftreten von Zwischenblutungen sollte man den Arzt um Rat fragen. Allerdings sobald solche Symptome wie oben aufgelistet auftreten, sollte man die Pille absetzen und einen Arzt konsultieren.
WIE BEKOMME ICH MONOSTEP?
MonoStep gehört zu den verschreibungspflichtigen Arzneimittel und man benötigt deshalb ein Rezept von einem Fachspezialisten. Wenn man also zum Frauenarzt geht und dieser eine richtige Diagnose aufgestellt hat, welche Pille am Besten vom jeweiligen Organismus aufgenommen wird, bekommt man ein Rezept (beim ersten Mal bekommt man meistens eine Probepackung geschenkt). Mit diesem Rezept kann man in die Apotheke gehen und dann bekommt man die Pille ausgehändigt. Aber vorher muss man dann leider noch dafür bezahlen.
PREIS:
Bei Jugendlichen bis zum 18. Lebensjahr, bezahlt die Krankenkasse die Pille. Man muss also lediglich die 10 Euro Praxisgebühr bezahlen und dann bekommt man die Pille quasi kostenlos. Man kann allerdings nur alle 2 Wochen eine neue Packung einfordern.
Bei Erwachsenen von 18 bis 21 Jahre ist es dann so geregelt, dass sie die 10 Euro Praxisgebühr bezahlen, plus 5 Euro pro Packung „MonoStep“.
Ab dem 21. Lebensjahr muss man dann den vollen Preis für die Pille bezahlen. Dieser liegt bei MonoStep bei 19,47 Euro ( eine Packung mit 3x21 Dragees ).
MEINE ERFAHRUNG MIT MONOSTEP:
Ich habe eigentlich nur positive Erfahrungen mit MonoStep gemacht. Als ich vor 3 oder 4 Jahren das erste Mal zum Frauenarzt gegangen bin, wurde ich erst einmal über einige Informationen zur Pille aufgeklärt. Unter anderem wurde das Thema „Rauchen“ angesprochen und ich als Raucher bekam erstmal einige Bammel, da mir empfohlen wurde mit dem Rauchen aufzuhören. Doch ich rauchte auch weiterhin meine Klimmstengel und dies hatte, wie sich später herausstellte keine schlimmen Auswirkungen. Als ich die Pille das erste Mal eingenommen habe, nahm sie mein Körper erstaunlicherweise sehr gut an. Mir wurde nicht schlecht, bekam keine Kopfschmerzen oder ähnliche unangenehme Symptome. Auch die große Angst vor dem allseits gefürchteten Problem der Gewichtszunahme verschonte mich. Die Aufgabe der Empfängnisverhütung hat die Pille auch soweit erfüllt. Ich hatte keine Probleme. Nach c.a. einem Jahr habe ich die Pille für einige Monate ausgesetzt, da ich sie zur Empfängnisverhütung nicht gebraucht habe. In dieser Auszeit ist mit besonders aufgefallen, dass ich während meiner Periode verstärkte Regelschmerzen hatte. Ich entschloss mich somit dazu wieder die Pille einzunehmen, da ich schon des Öfteren gehört habe, sie solle gegen solche Probleme helfen. Nach 2 Monaten waren die Schmerzen wie verschwunden. Und seitdem löst die Pille MonoStep für mich zweierlei Probleme.
Letztlich kann ich diese Pille zur hormonalen Empfängnisverhütung nur weiterempfehlen.
Ich hoffe es hat euch Spaß gemacht meinen Bericht zu lesen. Also dann bewertet mal schön…
34 Bewertungen, 5 Kommentare
-
25.07.2005, 01:39 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichausführlicher bericht, aber ich würde die pille nicht mehr nehmen... hatte lauter nebenwirkungen... liebe grüße tammy
-
23.07.2005, 22:41 Uhr von Sternchen1310
Bewertung: sehr hilfreichIch habe jahrelang zwar eine andere Pille eingenommen (zwischen meinen 3 Schwangerschaften),hatte auch geraucht und leider Anfang letzten Jahres einen leichten Schlaganfall gehabt.Gott sei Dank waren die Auswirkungen nicht soo schlimm, mit Hilfe von kranke
-
23.07.2005, 20:33 Uhr von robs2243
Bewertung: sehr hilfreichich brauch zwar keine Pille aber es hat trotzdem Spass gmeacht deinen Bericht zu Lesen! Mein erster ist jetzt übrigens auch fertig. Kannst ihn dir ja mal anschauen wenn du willst. Also schönes Wochenende Gruß Robs
-
23.07.2005, 20:30 Uhr von surfergir00
Bewertung: sehr hilfreichsehr schöner Bericht! Ich benutze zwar ne andere aber jetzt weiß ich schon mal ne alternative, falls ich meine nicht mehr vertragen sollte *gg*
-
23.07.2005, 20:29 Uhr von stormblade00
Bewertung: sehr hilfreichsehr informativ
Bewerten / Kommentar schreiben