Braun ThermoScan plus Testbericht



Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
- Qualität & Verarbeitung:
- Handhabung & Komfort:
- Messgenauigkeit:
- Funktionalität:
Erfahrungsbericht von sisteract
Messen ab jetzt im Ohr!!!!
Pro:
einfache Bedienung, schnelle Messung, kinderleicht
Kontra:
etwas teuer!!!!
Empfehlung:
Ja
Meine beiden Mäuse waren mal wieder krank und hatten Fieber. Bisher klappte das mit dem Messen im Po wunderbar. Aber mit zunehmendem Alter wurden sie immer kräftiger und dann war das gar nicht mehr einfach, für einen alleine, im Po zu messen.
Also zogen wir mal wieder los und kauften, auch auf Empfehlung der Kinderärztin hin, den Braun Thermo Scan IRT 4520 (ist wohl der Nachfolger).
Hier also dann mein Bericht darüber, gegliedert in:
1. das Produkt
2. die Packung
3. der Hersteller
4. der Inhalt
5. das Aussehen
6. die Bedienungsanleitung
7. die Anwendung
8. das Fazit
So und jetzt der Bericht.
1. was ist der Thermo Scan (Produnkt):
Es handelt sich hierbei um einen Fieberthermometer, speziell für Messungen im Ohr, also ganz genau ein digitaler Ohr-Thermometer.
Er wurde von uns vor ca. 1 Jahr im Media-Markt zum Preis von 49,95 € gekauft, was ich eigentlich sehr teuer fand, da er ja nun wirklich nicht jeden Tag im Gebrauch ist!!!!
2. die Packung:
Der Pappkarton beschreibt eigentlich alles was man grundsätzlich beim Kauf wissen muss. Damit ich diese nicht haarklein beschreiben muss, sind Photos unten angehängt!
Nur soviel dazu: Mich hat das lachenden Kind mit dem Thermometer im Ohr und der Aufkleber der Stiftung Warentest mit Testurteil "Sehr gut (1,4)" schon überzeugt.
Da war dann noch das Siegel der Ärztegemeinschaft (um einen stock schlängelnde Schlange) zu sehen, was besagt, dass Ärzte diese Marke verwenden.
Der Karton hat die Maße 23 cm x 16 cm und eignet sich hervorragend zur weiteren Aufbewahrung, da er mit 5,5 cm Dicke gut zu verstauen ist.
Auf dem Pappkarton verspricht der Hersteller noch Arztgenaue Messungen, sicher- und sanftheit, sekundenschnell und für jeder Alter geeignet, sowie das neuartige Feedback-System (Exac Temp), daß die genaue Messung bestätigt. Dies kann ich in Deutsch und Französisch lesen. Beim Umdrehen finde ich das dann auch noch in italienisch, holländisch, griechisch und türkisch.
In der Packung soll dann folgendes enthalten sein:
- den Thermo Scan, also den eigentlichen Thermometer
- eine Aufbewahrungsbox
- 21 Einmal-Schutzkappen (Erklärung folgt weiter unten)
- 2 Alkaline Batterien, die bereits eingesetzt sind.
Das werden wir hoffentlich alles später drin finden!!!!
3. der Hersteller:
Braun GmbH
Frankfurter Str. 145
D-61476 Kronberg, Germany oder zu erreichen unter www.braun.com
Desweiteren kann ich noch erkennen, dass das Produkt Made in Germany ist!!!
4. der Inhalt:
Tatsächlich muss ich nach dem reinschauen schon feststellen, dass alles oben bzw. auf der Packung genannte, enthalten ist. Zum Glück, er ist gleich einsetzbar.
Weiter fällt mir dann noch die Bedienungsanleitung in die Hände. Alles ist dann noch mal in einem Kästchen aus Styropor gestopft.
5. das Aussehen des Thermo Scan:
Mhhhh, ist eigentlich schwer zu beschreiben. Er sieht aus wie ein kleiner Knüppel, mit einem schräg hochlaufenden Stutzen (dort sitzt dann der Messsensor). Auf diesen Stutzen werden dann die mitgelieferten Häubchen aufgesetzt, ansosten mißt der Thermo Scan nicht.
Er liegt wirklich gut in der Hand und ist mit einem Gewicht von 110 g. sehr handlich. Auf der Vorderseite befindet sich das Digitale Display, welches Temperatur, Batteriestand, fehlendes Häubchen und gespeicherte Messungen anzeigt, und gleich darunter der Ein- bzw. Memoschalter (gespeichert werden können 8 messungen). Ausschalten tut es sich von alleine, wenn es ca. 15 sec. nicht benutzt wird. Weiterhin kann man mit diesem Schalter von Celsius in Fahrenheit umschalten.
Auf der Rückseite des "Knüppel" befindet sich oben dann ein kleiner runder Startknopf und darüber die Leuchte des Exac Temp (leuchtet grün). Gleich darunter ist das Batteriefach.
An sich ist der Thermo Scan in weiß gehalten. Die Klappe des Batteriefachs, die Umrandung des Displays und der Ohrstutzen sind so leicht pastellblau. Am Ohrstutzen befindet sich ein rotes Sensorröhrchen, dass erkennt und signalisiert, ob ein Häubchen nicht richtig oder gar nicht draufsteckt.
Aufbewahrt wird der Thermo Scan in einer mitgelieferten Box, oder eigentlich eher Schale, die die Form einer Banane hat.
6. die Bedienungsanleitung:
Sie umfaßt ganze 75 Seiten, allerdings nur 4 in Deutsch, die restlichen sind in den o.g. Sprachen verfaßt.
Sie ist, selbst für mich als Frau, sehr verständlich verfaßt und mit entsprechenden Displaybildern ausgestattet. So sieht man vor der Benutzung schon, wie es auszusehen hat. Sehr hilfreich, muss ich schon sagen.
Daraus kann ich dann auch entsprechend technische Daten entnehmen:
Betriebsbereitschaft: von 10 - 40Grad Celsius (50-104 F)
Angezeigter Temperaturbereich: 34 -42,2 Gr.C (93,2-108F)
Auflösung der LCD-Anzeige: 0,1 Grad C bzw F
Genauigkeit: +-0,2 Grad bei 35,5 - 42 Gr. (95,9-107,6F)
außerhalb des Bereichs +- 0,3 Grad
Klinische Genauigkeit: +- 0,14 Grad (0,26 F)
Lebensdauer der Batterien: 2 Jahre oder 1000 messungen.
Also wir haben unser Gerät jetzt etwa ein Jahr und die halten immer noch!
Ebenso entspricht das Gerät der Norm DIN EN 60601 "Medizinisch elektrische Geräte".
7. die Anwendung:
Wie aus der Werbung: Einfach, einfach!!! Ja ja Spaß beiseite.
Zunächst Häubchen aufstecke und am Einschalter vorne andrücken. Das Display zeigt nun alle Möglichkeiten, die ihm zur Verfügung stehen, an, dann die letzte gemessene Temperatur, dann sind plötzlich nur noch 3 Striche zu sehen und das Grad Celsius Zeichen. Dann ertönt ein kurzer Piepston, der die Messbereitschaft ankündigt. Dann ab ins Ohr und den kleinen Startknopf drücken. Wieder ein kurzer Piepton, dann nichts und ganz gleich danach ein langer Piepton und die Exac Temp Leuchte leuchtet grün. Fertig. Und tatsächlich alles innerhalb weniger Sekunden. Raus aus dem Ohr und Temperatur auf dem Display ablesen. Sozusagen wirklich kinderleicht und vor allem keinerlei Gezicke mehr beim Messen.
Anwendungsfehler kann man eigentlich keine machen, es sei denn man steckt es woanders hin als ins Ohr.
Sollte die Batterie dann mal leer werden, keine Problem. Auch das Auswechseln ist kinderleicht. Am Deckel des Batteriefachs sind rechts und links 2 kleine Einkerbungen. Diese Eindrücken und mit der anderen Hand den Deckel einfach abziehen. So, nun ist das Fach geöffnet. Nach dem Wechsel Deckel einfach wieder draufstecken bis er einrastet. Fertig und schon wieder betriebsbereit.
Sollte mal das Häubchen vergessen worden sein, mißt er allerdings wirklich nicht. Im Gegenteil, im Display blinkt dann wie verrückt ein Lautsprecher in einem Zickzack. Betätigt man dann den Startschalter für eine Messung piepst das Teil einfach nur. Dann Häubchen drauf, dadurch wird der rote Sensor eingedrückt und schon ist er wieder funktionsfähig.
8. mein Fazit:
Das Fiebermessen mit dem Thermo Scan Ohr-Thermometer ist fast schon ein Vergnügen. Kein Gegeische und Gestrampel mehr, nein im Gegenteil, unsere beiden wollen selbst messen. Dann sieht dann so aus, als würden sie telefonieren!!! Knöpfchen muss dann die Mama drücken und piepst er, rufen sie laut "Hallo Hallo".
Ich bin einfach nur froh, nicht mehr im Po messen zu müssen und bin mit diesem Teil noch nie angegangen. Temperaturunterschiede habe ich in grossem Umfang noch nicht festgestellt, hoechstens mal vom linken zum rechten Ohr 1 Grad, wobei ich das nicht schlimm fand.
Allerdings vorsicht in Kinderhaenden. Er ist nicht gerade bruchsicher!!!!
Und eine Kaufempfehlung spreche ich auf jeden Fall aus!
Vielen Dank fürs Lesen, Bewerten und Kommentieren.
sisteract alias Zwillimami
31 Bewertungen, 15 Kommentare
-
14.03.2006, 01:08 Uhr von jenny123
Bewertung: sehr hilfreichfreu mich über Gegenlesungen. <br/>sh,jenny123
-
09.03.2006, 22:26 Uhr von Naffy
Bewertung: sehr hilfreichGruß Naffy
-
09.03.2006, 22:23 Uhr von Mogry1987
Bewertung: sehr hilfreichSH ;) Würde mich über Gegenlesung freuen :) LG Mogry :)
-
09.03.2006, 11:54 Uhr von skorbut
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
-
09.03.2006, 09:47 Uhr von Doro1975
Bewertung: sehr hilfreichsh+LG Doro
-
08.03.2006, 23:40 Uhr von marina71
Bewertung: sehr hilfreichsh
-
08.03.2006, 17:25 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreich...sh...*g*...Lg, Christina
-
08.03.2006, 17:23 Uhr von kakaue
Bewertung: sehr hilfreichsh lg chris gegenlesungen sind willkommen und gibts auch von mir :-)
-
08.03.2006, 16:55 Uhr von Silberkettchen
Bewertung: sehr hilfreich: )
-
08.03.2006, 16:49 Uhr von HiRD1
Bewertung: sehr hilfreichSH Gruß, Ralf
-
08.03.2006, 16:43 Uhr von Sommergirl
Bewertung: sehr hilfreichsehr informativ!
-
08.03.2006, 16:31 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichsh
-
08.03.2006, 16:29 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich <br/>
-
08.03.2006, 16:27 Uhr von Zzaldo
Bewertung: sehr hilfreichklasse Bericht. ein sh von mir. LG Stephan
-
08.03.2006, 16:23 Uhr von WreckRin
Bewertung: sehr hilfreichsh & lg
Bewerten / Kommentar schreiben