De Beukelaer RITZ Cracker Testbericht

ab 8,46 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Suchtfaktor:
- Anhalten der Frische nach Öffnen:
Erfahrungsbericht von MaeusleXXL
Die Cracker sind lecker...
Pro:
Lecker und knusprig
Kontra:
Kalorien
Empfehlung:
Ja
Hallo ihr Lieben!
Ihr wisst ja - Mäuse sind Nagetiere. Deshalb knabbert auch Euer Maeusle ganz gerne etwas. Es muss nicht immer etwas Süsses sein - nein - etwas Salziges mag ich auch sehr gerne.
Letzte Woche haben meine Kolleginnen in der Edeka-Metzgerei kleine Cracker für die Kunden bereit gestellt, die mit angemachtem Camembert bestrichen waren. Das sah so lecker aus, dass ich mich spontan dazu entschlossen hatte auch so etwas zu machen.
Also neben Camembert und Frischkäse noch Cracker einkaufen. Da fiel mir die Wahl nicht schwer - wir hatten nur eine Sorte Cracker und das war diese hier:
"Ritz Cracker"
Ob sie lecker waren oder nicht könnt ihr nun hier nachlesen:
***Die Verpackung***
Dazu versuche ich mal ein Bild einzustellen. Klappt leider nicht immer so. Von mir bekommt ihr dann nur noch einige Infos von der Verpackung:
Zutaten...
Weizenmehl, pflanzliches Fett, Zucker, Backtriebmittel Ammoniumhydrogencarbonat und Monocalciumphosphat, Glukose-Fruktose-Sirup, Salz, Gerstenmalzmehl
Nährwerte...
sind natürlich wieder einmal keine angegeben. Auf der Internetseite von Griesson habe ich sie allerdings für Euch ausfindig machen können. Hier sind sie also:
-478 Kcal.
-7,4 gr. Eiweiss
-61,9 gr. Kohlenhydrate
-22,3 gr. Fett
pro 100 Gramm Produkt
Inhalt...
-200 Gramm
Hersteller bzw. Vertreiber...
-Griesson-de Beukelaer
D-56751 Polch
-Griesson-de Beukelaer
A-3300 Amstetten
-Haecky Import AG
CH-4153 Reinach/BL
Hergestellt werden die Cracker übrigens in Italien.
So viel an Informationen für alle Interessierten.
***Nun zum Knabberspass***
Wenn man den Karton in dem sich die Cacker befinden geöffnet hat, stösst man noch einmal auf einen Alubeutel in dem die Cracker knackfrisch verpackt sind.
Also diesen Beutel auch noch öffnen und mal einen kleinen Blick hinein werfen...im Beutel befinden sich viele runde Cracker. Sie haben kleine Löcher und Zacken am Rand. Man kann das oben auf der Abbildung auch sehr gut erkennen.
Ich greife in die Packung hinein und fische mir so einen Cracker heraus. Schon beim ersten Anfassen kann ich feststellen, dass sich die Cracker leicht fettig anfühlen. Ausserdem kann ich - meine ich - eine feine Salzschicht spüren. Wenn ich mal meine Finger abschlecke (Ferkel) kann ich das Salz auch schmecken.
Bevor ich nun den Geschmack der Cracker teste, schnuppere ich einmal kurz daran. Sie riechen lecker nach buttrigem Gebäck. Anders kann ich es jetzt nicht ausdrücken.
Ich knabbere nun so ein Crackerchen an und stelle dabei fest, dass sie super kross und knusprig sind. Auch beim Knabbern kommt ein herrlicher Buttergeschmack (oder der Geschmack der durch das pflanzliche Fett entsteht) durch. Dieser wird durch das aufgebrachte Salz optimal abgerundet. Die leichte Süsse der Cracker und die salzige Oberfläche ergänzen sich herrlich. Ich finde sogar, dass die Cracker sehr salzig sind. Ich mag das allerdings.
Diese Cracker sind ein wirklicher Knabbergenuss...allerdings nicht so ganz ohne Reue wenn man sich die Nährwerte betrachtet ;o)
Etwas ganz Besonderes kann man aus den Crackern zaubern, wenn man sie mit verschiedenen Zutaten belegt.
Zum Beispiel mit Eierscheiben und Käsewürfeln und einer Traube obenauf.
Oder mit kleinen Lachsscheibchen und einem Klacks Meerrettich.
Man kann natürlich auf Frischkäse darauf streichen.
Man kann die Cracker natürlich auch einfach nur zum Dippen verwenden.
Vielleicht ist es auch möglich die Cracker mit einer süssen Auflage zu versehen - das habe ich jetzt nocht nicht probiert. Dazu sind sie mir zu salzig. Ich habe sie ja gekauft um Obatzten darauf zu streichen - war übrigens sehr lecker.
Der Phantasie sind also keine Grenzen gesetzt. Man muss einfach nur ausprobieren was man am liebsten mag.
Zur Haltbarkeit kann ich Euch übrigens auch noch etwas sagen. Wenn man den geöffneten Innenbeutel immer etwas zusammenrollt, bleiben die Cracker darin tagelang knusprig und frisch.
***Was kostet die Packung mit den Crackern?***
Ich habe dafür bei Edeka 99 Cent bezahlt. Finde ich okay.
Euch wünsche ich einen schönen Tag und schicke Euch viele liebe Grüsse!
Euer MaeusleXXL
Ihr wisst ja - Mäuse sind Nagetiere. Deshalb knabbert auch Euer Maeusle ganz gerne etwas. Es muss nicht immer etwas Süsses sein - nein - etwas Salziges mag ich auch sehr gerne.
Letzte Woche haben meine Kolleginnen in der Edeka-Metzgerei kleine Cracker für die Kunden bereit gestellt, die mit angemachtem Camembert bestrichen waren. Das sah so lecker aus, dass ich mich spontan dazu entschlossen hatte auch so etwas zu machen.
Also neben Camembert und Frischkäse noch Cracker einkaufen. Da fiel mir die Wahl nicht schwer - wir hatten nur eine Sorte Cracker und das war diese hier:
"Ritz Cracker"
Ob sie lecker waren oder nicht könnt ihr nun hier nachlesen:
***Die Verpackung***
Dazu versuche ich mal ein Bild einzustellen. Klappt leider nicht immer so. Von mir bekommt ihr dann nur noch einige Infos von der Verpackung:
Zutaten...
Weizenmehl, pflanzliches Fett, Zucker, Backtriebmittel Ammoniumhydrogencarbonat und Monocalciumphosphat, Glukose-Fruktose-Sirup, Salz, Gerstenmalzmehl
Nährwerte...
sind natürlich wieder einmal keine angegeben. Auf der Internetseite von Griesson habe ich sie allerdings für Euch ausfindig machen können. Hier sind sie also:
-478 Kcal.
-7,4 gr. Eiweiss
-61,9 gr. Kohlenhydrate
-22,3 gr. Fett
pro 100 Gramm Produkt
Inhalt...
-200 Gramm
Hersteller bzw. Vertreiber...
-Griesson-de Beukelaer
D-56751 Polch
-Griesson-de Beukelaer
A-3300 Amstetten
-Haecky Import AG
CH-4153 Reinach/BL
Hergestellt werden die Cracker übrigens in Italien.
So viel an Informationen für alle Interessierten.
***Nun zum Knabberspass***
Wenn man den Karton in dem sich die Cacker befinden geöffnet hat, stösst man noch einmal auf einen Alubeutel in dem die Cracker knackfrisch verpackt sind.
Also diesen Beutel auch noch öffnen und mal einen kleinen Blick hinein werfen...im Beutel befinden sich viele runde Cracker. Sie haben kleine Löcher und Zacken am Rand. Man kann das oben auf der Abbildung auch sehr gut erkennen.
Ich greife in die Packung hinein und fische mir so einen Cracker heraus. Schon beim ersten Anfassen kann ich feststellen, dass sich die Cracker leicht fettig anfühlen. Ausserdem kann ich - meine ich - eine feine Salzschicht spüren. Wenn ich mal meine Finger abschlecke (Ferkel) kann ich das Salz auch schmecken.
Bevor ich nun den Geschmack der Cracker teste, schnuppere ich einmal kurz daran. Sie riechen lecker nach buttrigem Gebäck. Anders kann ich es jetzt nicht ausdrücken.
Ich knabbere nun so ein Crackerchen an und stelle dabei fest, dass sie super kross und knusprig sind. Auch beim Knabbern kommt ein herrlicher Buttergeschmack (oder der Geschmack der durch das pflanzliche Fett entsteht) durch. Dieser wird durch das aufgebrachte Salz optimal abgerundet. Die leichte Süsse der Cracker und die salzige Oberfläche ergänzen sich herrlich. Ich finde sogar, dass die Cracker sehr salzig sind. Ich mag das allerdings.
Diese Cracker sind ein wirklicher Knabbergenuss...allerdings nicht so ganz ohne Reue wenn man sich die Nährwerte betrachtet ;o)
Etwas ganz Besonderes kann man aus den Crackern zaubern, wenn man sie mit verschiedenen Zutaten belegt.
Zum Beispiel mit Eierscheiben und Käsewürfeln und einer Traube obenauf.
Oder mit kleinen Lachsscheibchen und einem Klacks Meerrettich.
Man kann natürlich auf Frischkäse darauf streichen.
Man kann die Cracker natürlich auch einfach nur zum Dippen verwenden.
Vielleicht ist es auch möglich die Cracker mit einer süssen Auflage zu versehen - das habe ich jetzt nocht nicht probiert. Dazu sind sie mir zu salzig. Ich habe sie ja gekauft um Obatzten darauf zu streichen - war übrigens sehr lecker.
Der Phantasie sind also keine Grenzen gesetzt. Man muss einfach nur ausprobieren was man am liebsten mag.
Zur Haltbarkeit kann ich Euch übrigens auch noch etwas sagen. Wenn man den geöffneten Innenbeutel immer etwas zusammenrollt, bleiben die Cracker darin tagelang knusprig und frisch.
***Was kostet die Packung mit den Crackern?***
Ich habe dafür bei Edeka 99 Cent bezahlt. Finde ich okay.
Euch wünsche ich einen schönen Tag und schicke Euch viele liebe Grüsse!
Euer MaeusleXXL
24 Bewertungen, 6 Kommentare
-
27.01.2006, 23:23 Uhr von Lidlefood
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
-
13.12.2005, 00:36 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichsh, LG Birgit :-)
-
08.12.2005, 10:08 Uhr von irmi1967
Bewertung: sehr hilfreichguter bericht, LG.
-
08.12.2005, 09:27 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
-
08.12.2005, 09:20 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreich***SH und LG***
-
08.12.2005, 09:12 Uhr von pooljoe
Bewertung: sehr hilfreichlg Jochen
Bewerten / Kommentar schreiben