Terminal (DVD) Testbericht
D




ab 41,51 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 05/2008
Auf yopi.de gelistet seit 05/2008
Erfahrungsbericht von melle7484
Ich liebe Flughäfen!
Pro:
Story, Darsteller, Musik, Kamera
Kontra:
nichts
Empfehlung:
Ja
Mit meinem Freund war ich kurzem im Kino und mich hat der Film \"Terminal\" doch sehr beerindruckt, da der Film auf einer wahren Geschichte beruhrt.
Zum Inhalt:
Viktor, gespielt von Tom Hanks, kommt aus Krakhozia, einem Staat irgendwo in Osteuropa. Er ist in New York, weil er dort Urlaub machen will, gibt er auf jeden Fall an.
Doch er wird am New Yorker Flughafen rausgewunken. Er spricht Russisch, kein Wort Englisch. In seinem Heimatland wird ein Putsch gemacht, somit ist er staatenlos, da sein Pass von den USA nicht anerkannt wurden. Der Dienststellenleiterstellvertreter Frank gespielt von Stanley Tucci,verhaftet Viktor,und so muss er am JFK ausharren, bis er so einen netten Stempel bekommt. Zusätzlih erhält er ein paar Essensmarken, damit er nicht verhungert. Trotzdem kein nettes Willkommensgeschenk, da Viktor nicht versteht was er machen soll und seine Essensmarken aufgesaugt werden. Nur am Dienstag kann er sie bekommen.
Er findet sich nach und nach zurecht und findet Enrique ,dem er hilft bei einer gewissen Dolores zu landen, sie ist die Frau mit den Stempeln, somit steht Viktor jeden Tag bei ihr und wird jedesmal abgewiesen, nach und nach dann in einer netteren Art.
Max spielt mit ihm Karten und so kann er ein paar Dinge wie einen großen aufblasbaren Delfin, gewinnen.Ein Gupta lebt in NY obwohl er es nicht darf, da er in Indien einen Polizisten getötet hat und seit dem gesucht wird. Er hat seine Familie in Indien zurückgelassen und hütet sein Geheimnis.
Dann richtet er sich ein, kann kein Englisch, lernt es jedoch. Er wohnt am Gate 67.
Victor darf wie gesagt nicht ausreisen, versteht das es nicht gut ist, und durch seine geduldige Art wartet er einfach am Flughafen auf seine Befreiung, denn jeder kennt ihn und jeder liebt ihn, bis auf Frank der ihm unbedingt eins auswischen will.
Doch Viktor gibt nicht auf, selbst als er Gepäckwagen einsammelt, um Geld zu kriegen, um zu überleben. Schlie0lich taucht auch noch die Stewardess Amelia auf, in der sich Viktor verliebt.
Fazit:
Ein beeindruckender Film, den Steven Spielberg da gedreht hat. Ansonsten kennt man ihn ja mit anderen Genren wie Jurassic Parc und anderen. Die Geschichte hat einen wahren Hintergrund und deswegen mag ich den Film so.
Ton Hanks spielt die Rolle sehr echt, da er ein hervorragender Schauspieler ist. Gut sind die Kontraste zwischen dem ruhigen netten Victor und dem geldgeilen und machtbesessenen Frank.
Catherine Zeta Jones, spielt die Stewardess.
Sie spielt die Rolle gut, ist eigentlich eine Nebenrolle, und wie im ganzen Film, es sind hautpsächlich Nebenrollen im Film zu sehen.
Sehr gut hat mir Dixon gefallen, da er den Kontrast zu Victor darstellt.
Insgesamt: 5 Sterne
Ein Film für Verliebte, alle die mal wieder schmunzeln wollen, Dokumentarliebhaber und alle, die einen guten Film im Kino sehen wollen!
Danke fürs lesen, bewerten und kommentieren.
Gruß
Melle
Zum Inhalt:
Viktor, gespielt von Tom Hanks, kommt aus Krakhozia, einem Staat irgendwo in Osteuropa. Er ist in New York, weil er dort Urlaub machen will, gibt er auf jeden Fall an.
Doch er wird am New Yorker Flughafen rausgewunken. Er spricht Russisch, kein Wort Englisch. In seinem Heimatland wird ein Putsch gemacht, somit ist er staatenlos, da sein Pass von den USA nicht anerkannt wurden. Der Dienststellenleiterstellvertreter Frank gespielt von Stanley Tucci,verhaftet Viktor,und so muss er am JFK ausharren, bis er so einen netten Stempel bekommt. Zusätzlih erhält er ein paar Essensmarken, damit er nicht verhungert. Trotzdem kein nettes Willkommensgeschenk, da Viktor nicht versteht was er machen soll und seine Essensmarken aufgesaugt werden. Nur am Dienstag kann er sie bekommen.
Er findet sich nach und nach zurecht und findet Enrique ,dem er hilft bei einer gewissen Dolores zu landen, sie ist die Frau mit den Stempeln, somit steht Viktor jeden Tag bei ihr und wird jedesmal abgewiesen, nach und nach dann in einer netteren Art.
Max spielt mit ihm Karten und so kann er ein paar Dinge wie einen großen aufblasbaren Delfin, gewinnen.Ein Gupta lebt in NY obwohl er es nicht darf, da er in Indien einen Polizisten getötet hat und seit dem gesucht wird. Er hat seine Familie in Indien zurückgelassen und hütet sein Geheimnis.
Dann richtet er sich ein, kann kein Englisch, lernt es jedoch. Er wohnt am Gate 67.
Victor darf wie gesagt nicht ausreisen, versteht das es nicht gut ist, und durch seine geduldige Art wartet er einfach am Flughafen auf seine Befreiung, denn jeder kennt ihn und jeder liebt ihn, bis auf Frank der ihm unbedingt eins auswischen will.
Doch Viktor gibt nicht auf, selbst als er Gepäckwagen einsammelt, um Geld zu kriegen, um zu überleben. Schlie0lich taucht auch noch die Stewardess Amelia auf, in der sich Viktor verliebt.
Fazit:
Ein beeindruckender Film, den Steven Spielberg da gedreht hat. Ansonsten kennt man ihn ja mit anderen Genren wie Jurassic Parc und anderen. Die Geschichte hat einen wahren Hintergrund und deswegen mag ich den Film so.
Ton Hanks spielt die Rolle sehr echt, da er ein hervorragender Schauspieler ist. Gut sind die Kontraste zwischen dem ruhigen netten Victor und dem geldgeilen und machtbesessenen Frank.
Catherine Zeta Jones, spielt die Stewardess.
Sie spielt die Rolle gut, ist eigentlich eine Nebenrolle, und wie im ganzen Film, es sind hautpsächlich Nebenrollen im Film zu sehen.
Sehr gut hat mir Dixon gefallen, da er den Kontrast zu Victor darstellt.
Insgesamt: 5 Sterne
Ein Film für Verliebte, alle die mal wieder schmunzeln wollen, Dokumentarliebhaber und alle, die einen guten Film im Kino sehen wollen!
Danke fürs lesen, bewerten und kommentieren.
Gruß
Melle
Bewerten / Kommentar schreiben