Engelskrieger - Subway to Sally Testbericht

Engelskrieger-subway-to-sally
ab 3,60
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(5)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(3)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Cover-Design:  gut
  • Klangqualität:  sehr gut

Erfahrungsbericht von linnie

Engelskrieger - Subway auf neuen Wegen

5
  • Cover-Design:  durchschnittlich
  • Klangqualität:  sehr gut

Pro:

endlich ein neues Subway-Album

Kontra:

zu viele Rammstein-Elemente

Empfehlung:

Ja

Wie habe ich mich darauf gefreut: Das neue Subway-Album. Mit ihrem Herzblut-Album haben Subway to Sally mich als neuen Fan überzeugt und so war ich dann voller Vorfreude auf das neue Album. Als ich mir dann noch vor Erscheinen der CD die neue Single "Falscher Heiland" angehört habe, war ich zuerst etwas enttäuscht. War das etwas Subway feat. Rammstein? Die charakteristischen Melodien im Stile von "Herzblut" fehlte mir irgendwie, aber nach dem dritten Hören war ich dann überzeugt: Subway sind zurück :-)

Die Band:
Eric Fish: Gesang, Bagpipes, Flöten, Schalmei, Oboe
Bodenski: Gesang, akustische Gitarre, Drehleier
Simon: Gesang, akustische Gitarre, Trumscheid
Frau Schmitt: E-Violine (wer kennt eigentlich ihren Vornamen????)
Ingo Hampf: E-Gitarre, Laute, Ud, Mandola, Mandoline
Sugar Ray: Bass
David Pätsch: Schlagzeug, Percussion

Engelskrieger:
Auf der CD erwarten einen 11 Songs:

1. Geist des Kriegers:
Der Geist des Kriegers ist der neue Opener für Subway Konzerte geworden. Ob die Wahl so günstig ist, bleibt dahin gestellt, denn noch kennen viele Subway-Fans das neue Album nicht, sodass am Anfang eventuell ein altes Stück besser angebracht wäre....
Refrain:
Der Geist des Kriegers ist erwacht,
flammt durch die Nacht,
nehmt Euch in acht,
ich hab die Macht!

Ich finde das Stück ziemlich gelungen, wenn auch E-Gitarren-lastig, aber daran sollte man sich beim Engelskrieger Album besser vom ersten Lied an gewöhnen. Tolles "flottes" Stück, von dem man den Refrain spätestens beim zweiten oder dritten Hören mitsingen kann.
8/10

2. Falscher Heiland
Die Single-Auskopplung, mit denen Subway ihren Protest zum Irak-Krieg ausdrücken, obwohl sie den Song bereits im Herbst 2002 geschrieben haben. Ziemliche Voraussicht...
Textauszug:
Du hast uns verraten, verkauft und verlacht,
hast niemals ein Wunder für uns vollbracht.
Es gibt nur noch Rache für deinen Betrug.
Es gibt kein Erbarmen - genug ist genug.

Du bist der falsche Heiland.
Dein ist der jüngste Tag.
Wir singen und wir tanzen
und pinkeln auf dein Grab.

Halleluja falscher Heiland!

Das Lied wird zum echten Ohrwurm, wenn man nicht nach dem ersten Reinhören abschaltet. Bei Konzerten kommt hier richtig Stimmung auf und das Stück, sowie Band und Publikum gehen richtig ab ;-)
9.5/10 (muss mir noch was aufsparen)

3. Unsterblich
Eines der Stücke, zu denen man schwer einen Zugang findet. ich habe es bestimmt schon 20 Mal gehört, könnte es aber immer noch keinem vorsingen. Nicht Ohrwurm-geeignet.
Refrain:
In deinen Augen spiegelt sich die Ewigkeit.
Diese Nacht macht mich unsterblich.
In deinen Schoß leg ich die Hoffnung, die mir bleibt.
Diese Nacht macht mich unsterblich
durch mein Blut.

Kein wirkliches Highlight.
7/10

4. Kleine Schwester
Wieder besser, wenn auch immer noch kein echter Knüller.
Textauszug:
Komm zu mir ins Licht kleine Schwester.
Ich bringe dich ins Licht kleine Schwester.
Komm her zu mir ins Licht. Es verbrennt dich nicht.

Was verbirgst du, kleine Schwester?
Niemand hört die stummen Schreie.
Niemand sieht dich leise weinen.
Du hast keine Tränen mehr.

Kleine Schwester wird auch gerne beim Konzert gespielt, kann man auch gut mitsingen, weil der Text eingänglich ist. Keines der schnellen, härteren Stücke, aber auch nicht wirklich als Ballade zu bezeichnen.
8/10

5. Abendlied
Endlich die Ballade. Keine Ballade im eigentlichen Sinne (wie z.B. Maria), aber das ruhigste Stück auf der CD und das einzige, das nicht beim Konzert gespielt wird. Ich mag es ganz gerne, weil die Melodie sehr schön ist. Ein Schlaflied auf Subway-Art.

Refrain:
Kindlein, laß dich küssen, Kindlein, gute Nacht!
Wirst nun schlafen müssen, hast genug gewacht.
Schließ zu die goldnen Äuglein,
schlaf ein, schlaf ein, schlaf ein,
mein liebes Kindelein!

9/10

6. Narben
Endlich mal volle Punktzahl! Die Melodie geht unter die Haut (passt ja gut zum Text), hier läuft einem echt ein Schauer über den Rücken, klasse Song, einer meiner absoluten Favoriten.
Textauszug:
Das Blut so rot, das Blut so rein.
Die Zeit heilt meine Wunden nicht.
Mein Blut zu sehn, ist wunderschön,
mein Blut zu sehen, tröstet mich.

Hier kriege ich Gänsehaut, superschöne Melodie, ganz klar:
10/10

7. 2000 Meilen unter dem Meer
Wie schade: Meine beiden Favoriten direkt hintereinander. Ich vergebe zweimal vole Punktzahl, diese beiden Stücke haben es meiner Meinung nach verdient, denn beide Stücke sind echte Ohrwürmer und haben Gänsehaut-Faktor. Die besten Melodien auf dem ganzen Album!!!
Refrain:
Ich versinke. Ich ertrinke.
Ich will keine Schmerzen mehr.
Ich will dort sein, wo es still ist:
2000 Meilen unterm Meer.

Nummer 6 und 7 sind meine absoluten Anspieltips und daher auch hier:
10/10

8. Knochenschiff
Das Lied kann ich noch nicht so richtig einschätzen. Der Refrain ist sehr eingänglich und sofort mitsingbar, aber beim Zuhören hat mir das Lied eigentlich nicht so gut gefallen. Beim Konzert war ich ziemlich begeistert, da war richtig Stimmung unter den Fans. Wieder ein schnelleres Stück ohne Gänsehaut-Faktor.
Refrain:
Wohin soll denn die Reise gehn?
Aufs nächste Riff, aufs nächste Riff!
Ein Büschel Haare weht am Mast
vom Knochenschiff, vom Knochenschiff.

Hmm, sagen wir mal:
8/10

9. Wolfstraum
Meiner Meinung nach eines der schwächeren Songs. Die Melodie ist nicht richtig eingängig, das Stück geht aber auch kaum voran, sodass ich weder beim Zuhören noch beim KOnzert richtig ZUgang dazu gefunden habe. Auch der Text überzeugt mich nicht....
Refrain:
Wovon die Wölfe träumen will ich heut Nacht erfahr'n.
Will zwischen ihren Leibern vergessen wer ich war.

Wegen der teils schönen Harmonien:
7.5/10

10. Verloren
Sehr schönes und ruhigeres Stück mit Chill-Faktor. Leider nicht ganz so ergreifend wie Nr. 6 und 7, daher leichte Abzüge in der B-Note :-)
Refrain:
bin ich verloren, verloren,
bin ich verloren an dich,
für diese Welt verloren.
Seit ich den Schierlingsbecher von dir nahm und trank,
seit ich den letzten Tropfen aufgeleckt,
seit ich zuletzt noch zitternd deinen Namen rief
und mich die kalte Erde zugedeckt.

Wenn Eric Fish das "verloren" singt, kann man den Schmerz mitfühlen, wunderschöne Liedstelle und sehr melodisch, daher
9.5/10

11. Abendland
Auch ein Lied, das ich immer noch keinem vorsingen könnte, obwohl es beim Zuhören eigentlich ganz schön ist. Abendland wird zur Zeit beim Konzert gerne als Zugabe gespielt. Ich weiß nicht, ob es diese Sonderstellung wirklich verdient hat. Man kann eigentlich gar nicht mitsingen, nur zuhören.
Mit Augen zudrücken:
8/10

So, das war die ganze CD. Mir gefällt sie sehr gut, aber eingefleischte Subway Fans mögen sehr enttäuscht sein, weil das Album doch sehr E-Gitarren-lastig ist.

Was ich an Subway mag sind die unter die Haut gehenden Melodien, wie ich sie schon von der Herzblut kenne (z.B. "so rot"), aber auch die "härteren" Songs wie z.B. Falscher Heiland konnten mich überzeugen, deswegen werde ich volle Punktzahl geben.

Die CD kostet bei Amazon 13.99 Euro, was für Subway to Sally Fans nicht zu viel sein dürfte. Zum Cover muss eigentlich nichts gesagt werden, ich finde es superhässlich und ich habe auch noch nichts Gegenteiliges gehört.

Gelegenheit habe ich mal "richtig zuhören" genommen, ich finde einige Stücke aber auch zum Abreagieren gut geeignet, für gute Laune Musik allerdings weniger geeignet ;-) Die beste CD von Subway ist für mich immer noch Herzblut.

Anspieltips:
Nr. 6 und 7 für melancholisch angehauchte Gemüter
Nr. 2 für die "Hartgesottenen"
Nr. 5 als Ballade

Also dann: Viel Spaß mit Engelskrieger

Erstveröffentlichung bei Ciao.de

78 Bewertungen