Fiat Punto Testbericht

Fiat-punto
Abbildung beispielhaft
ab 28,20
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2011
Summe aller Bewertungen
  • Fahreigenschaften:  gut
  • Fahrkomfort:  gut
  • Platzangebot:  großzügig
  • Zuverlässigkeit:  gut

Erfahrungsbericht von JadeB.

Das war nicht mein Auto!

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Nein

Fast exakt 2 Jahre habe ich ihn gefahren, den Fiat Punto 55 S, BJ. 96, in glitzerblau mit 4 Türen und Schiebedach. Letzteres ist das Einzige, an dem es nichts zu mosern gab.
Gekauft habe ich ihn quasi in einer Notsituation, mein alter Golf \\\\\\\"Max\\\\\\\" hat nach 13 Jahren schlapp gemacht und ich bins aufs Auto angewiesen. Der kleine Punto stand beim Händler, fahrbereit und frisch gebohnert... und er hatte beinah alle Kriterien, die ich mir wünschte: 4 Türen, nicht so viele Kilometer (knapp 50000), ein nettes Sonnendach und schöne Beigaben wie Alufelgen und CD-Spieler. Und der Preis von 11000,- DM schien mir für ein 4-jähriges, unfallfreies und gepflegtes Auto ganz passabel zu sein.

Die Vorteile:
Versicherung- und steuertechnisch ist er durchaus finanzierbar und der Verbrauch ist bei etwa 7 Litern Superbenzin akzeptabel.
Genügend Platz habe ich mit Kind und Kegel immer gehabt,für einen Kinderwagen muß man halt die Ablage hinten aushängen und den Kinderwagen hochkant stellen, was allerdings den Nachteil hat, daß der Bezug vom Sonnenlicht ausbleicht.
Klein und wendig ist er, und er besitzt gutmütige Fahreigenschaften.

Meine Erfahrungen im Alltag:

am besten, ich fange beim Einsteigen an. Die Schlösser sind hackelig, das Schloß vom Kofferraum war nach 1 Woche kaputt, kann aber auch von innen geöffnet werden. Gesegnet, wer eine Zentralverriegelung hat. Ich hatte keine, und das störrt besonders, weil die Beifahrertür nicht durch \\\\\\\"Knöpfchendrücken und dann zuschmeissen\\\\\\\" geschlossen werden kann. Entweder man drückt ihn bei geschlossener Tür oder man sperrt von außen ab. Nervig,mit der Zeit.


Auch Frauen gucken ab und zu mal nach dem Ölstand! Mit einem roten Griff unter dem Lenkrad ist der Motorraum zu öffnen. Als ich ihn betätigte, hatte ich ihn in der Hand:-).Seitdem hatte ich immer eine große Zange dabei, um das Seil zu fischen und kräftig dran zu ziehen. Meistens habe ich mir männliche Hilfe an der Tankstelle herbeigeholt, und so hatte diese Prozedur wenigstens einen Unterhaltungswert. Einmal sind 4 Passanten behilflich gewesen, die Einfüllöffnung des Scheibenwassers zu finden, ich fand sie nämlich nicht.

Auch das Tanken beim Punto will gelernt sein. Die Tankpistole rutscht entweder gleich wieder raus, oder sie stoppt sich ständig, den Riegel zum volltanken konnte ich jedenfalls nur in einigen ausgesuchten Tankstellen auslösen. Hier traf ich auch mal einen netten jungen Mann, der mir bereitwillig eine Sicherung auswechselte (Das Sicherungskästchen hätt ich nie gefunden, muß man mit Schraubenzieher aufdrehen...).Er hat bei Fiat Mechaniker gelernt, erzählte er lächelnd, deshalb fährt er auch Toyota...

Erwähnen muß ich auch unbedingt die Gurte. Die sperren sich nämlich immer wieder mal, und man kann sich nicht angurten. Meistens gab sich nach Stunden oder über Nacht dieses Problem, und die Gurtsperre löst sich von selber.

Die Reparaturen:
Der Anlasser lies mich gleich nach 2 Wochen im Stich, der Auspuff fiel nach 3 ab.Die Bremsen mußten bei 55000 km vollständig erneuert werden, zusammen mit dem Kofferraumschloss, das aber gleich wieder kaputt war.
Bei begnadeten 75000 km streikte die Wasserpumpe und die Ölwanne mußte ausgewechselt werden, da durchgerostet. Eine typische Fiatkrankheit, wie man mir sagte. Genau wie die Zylinderkopfdichtung, die ich bei 85000 km erneuern mußte.
Hier fing dann auch der Auspuff wieder an zu tuckern und freundschaftsweise die Bremsen an zu schleifen. Dazu kam zu meiner Verzweiflung ein kaputter Lenkungsstabilisator und die hintere Radaufhängung sollte ich auch auswechseln. Wär ja alles nicht so schlimm, wenn die Kupplung wenigstens noch gegangen wäre...Trotz der Zylinderkopferneuerung verlor das Auto Öl, und wer weiß warum...

Ich jedenfalls nicht,obwohl staunend, was an so einen kleinen Flitzer alles kaputt gehen kann, schon fast zum KFZ-Mechaniker mutiert... denn bei diesem Punkt habe ich aufgegaben, habe das Fahrzeug an meinen neuen Honda Civic getauscht, denn jetzt reicht es....1500 € hab ich noch gekriegt, ein fairer Preis, wahrscheinlich, denn langsam fing er auch an zu rosten, und der Händler hat ihn auch nicht wiederverkauft. Rentiert sich nicht...da hat er ihn in 2 Wochen wieder dastehen, meinte er, schließlich muß er ja Gewährleistung geben, nach dem neuen Gesetz. Schade, daß es das vor 2 Jahren, als ich das Auto gekauft hab,noch nicht gab, nich?

6 Bewertungen