Hengstenberg Roressa Apfelrotkohl Testbericht

ab 11,70 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
Erfahrungsbericht von Silence01
Ich seh Rot
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
o-== Vorwort ==-o
Rotkohl, hier in Bayer auch Blaukraut genannt, ist eines der Lebensmittel die ich, bevor ich nach Bayern kam, nie mochte. Aber was ist ein Braten mit Knödel ohne Rotkohl? Richtig, nicht das wahre.
o-== Rotkohl ==-o
Was ist an Rotkohl so besonderes?
Der Rotkohl ist bei uns ein ideales Wintergemüse, deshalb ist er zu dieser Zeit auch am Preisgünstigsten, allerdings kann man ihn das ganze Jahr über kaufen und genießen, die Preise im Sommer sind nicht sehr viel höher.
Besonderes hat uns der Rotkohl in sofern zu bieten, das er mehr als irgendeine andere Nutzpflanze den Immunstoff Selen aus dem Boden zieht. dadurch kräftigt er das Immunsystem, wirkt blut bildend, er beseitigt Darmträgheit. Darüber hinaus entgiftet und wirkt entwässernd, er kurbelt die Energie der Zellen an, wirkt belebend auf unser Gehirn, hilft bei der Bindegewebebildung, dann aktiviert er die Schilddrüse und schützt die Thymusdrüse. Aufgrund des Ballaststoffgehaltes ist er zudem gut für die Verdauung. Was spricht also gegen den Verzehr von Rotkohl? Nichts. Er schmeckt gut und ist gesund. Auch in der Schwangerschaft von Vorteil, wegen dem hohen Eisengehalt.
o-== Hengstenberg Rotessa tafelfertiges Rotkraut ==-o
Rotkohl wächst gewöhnlich als kopfähnliches Gewächs auf Feldern. Ihn zuzubereiten ist eine langwierige Angelegenheit. Aber es geht auch anders. In einem Regal im Supermarkt gibt es ihn in Dosen und Gläsern, fertig zum kochen.
Die Hengstenberg Rotessa Konserve zeigt auf seinem Etikett einen weißen Teller auf dem das saftige Rotkraut zusehen ist. Schon dieser Anblick bereite einem Apettit, wenn man vor dem Regal steht. Auf der Dose finden sich neben dem Inhalt: Zutaten und Nährstoffe auch eine Zubereitungsempfehlung. Als Öffnung dient einem ein Dosenöffner der zuhause auf die Dose warte. Er kostet 75 cent und ist in jedem Supermarkt zu haben. Aufgrund der Verpackung kann man ihn auch im Vorrat kaufen den er hält sehr lange.
o-== Zubereitung ==-o
Nach dem öffnen der Dose gebe ich das Rotkohl einfach in einem Topf und erhitze ihn auf stufe 1,5. Man kann ihm noch Apfelstückchen hinzufügen oder ein bisschen nachwürzen, dann schmeckt er noch besser. Aber auch nur erhitzt schmeckt er hervorragend, fast so wie frisch zubereiteter Rotkohl.
Da man ihn nicht alleine isst, obwohl ich das auch schon getan habe, empfehlen sich Knödel und ein Braten dazu, am besten ist Schweinebraten oder Sauerbraten. Dazu schmeckt er einfach genial.
Normalerweise muss man Rotkohl erstmal putzen, schneiden und Weichkochen, dies dauert sehr Lange und muss nur sein wenn man mal etwas Besonderes möchte. Da meist keine Zeit vorhanden ist tut es der Hengstenberg jedenfalls auch.
o-== Fazit ==-o
Ich habe gemerkt das fertig Rotkohl nicht gleich fertig Rotkohl ist. Den der Hengstenberg Rotkohl glänzt durch seinen Geschmack und seinen zutaten. Er schmeckt fast so wie selbst gemachter und ist sehr schnell zubereitet. Übrigens war es dieser Rotkohl, der mich auf den Geschmack gebracht hat. Wie schon erwähnt mochte ich vorher nie Rotkohl.
Gruß,
Uwe
©2003@Silence01
P.S: Wenn es interessiert, hier gibt es weiter Info zu der Zubereitung in der Herstellung des Hengstenberg Rotkohls:
http://www.hengstenberg.de/produkte/rotessa.htm
Rotkohl, hier in Bayer auch Blaukraut genannt, ist eines der Lebensmittel die ich, bevor ich nach Bayern kam, nie mochte. Aber was ist ein Braten mit Knödel ohne Rotkohl? Richtig, nicht das wahre.
o-== Rotkohl ==-o
Was ist an Rotkohl so besonderes?
Der Rotkohl ist bei uns ein ideales Wintergemüse, deshalb ist er zu dieser Zeit auch am Preisgünstigsten, allerdings kann man ihn das ganze Jahr über kaufen und genießen, die Preise im Sommer sind nicht sehr viel höher.
Besonderes hat uns der Rotkohl in sofern zu bieten, das er mehr als irgendeine andere Nutzpflanze den Immunstoff Selen aus dem Boden zieht. dadurch kräftigt er das Immunsystem, wirkt blut bildend, er beseitigt Darmträgheit. Darüber hinaus entgiftet und wirkt entwässernd, er kurbelt die Energie der Zellen an, wirkt belebend auf unser Gehirn, hilft bei der Bindegewebebildung, dann aktiviert er die Schilddrüse und schützt die Thymusdrüse. Aufgrund des Ballaststoffgehaltes ist er zudem gut für die Verdauung. Was spricht also gegen den Verzehr von Rotkohl? Nichts. Er schmeckt gut und ist gesund. Auch in der Schwangerschaft von Vorteil, wegen dem hohen Eisengehalt.
o-== Hengstenberg Rotessa tafelfertiges Rotkraut ==-o
Rotkohl wächst gewöhnlich als kopfähnliches Gewächs auf Feldern. Ihn zuzubereiten ist eine langwierige Angelegenheit. Aber es geht auch anders. In einem Regal im Supermarkt gibt es ihn in Dosen und Gläsern, fertig zum kochen.
Die Hengstenberg Rotessa Konserve zeigt auf seinem Etikett einen weißen Teller auf dem das saftige Rotkraut zusehen ist. Schon dieser Anblick bereite einem Apettit, wenn man vor dem Regal steht. Auf der Dose finden sich neben dem Inhalt: Zutaten und Nährstoffe auch eine Zubereitungsempfehlung. Als Öffnung dient einem ein Dosenöffner der zuhause auf die Dose warte. Er kostet 75 cent und ist in jedem Supermarkt zu haben. Aufgrund der Verpackung kann man ihn auch im Vorrat kaufen den er hält sehr lange.
o-== Zubereitung ==-o
Nach dem öffnen der Dose gebe ich das Rotkohl einfach in einem Topf und erhitze ihn auf stufe 1,5. Man kann ihm noch Apfelstückchen hinzufügen oder ein bisschen nachwürzen, dann schmeckt er noch besser. Aber auch nur erhitzt schmeckt er hervorragend, fast so wie frisch zubereiteter Rotkohl.
Da man ihn nicht alleine isst, obwohl ich das auch schon getan habe, empfehlen sich Knödel und ein Braten dazu, am besten ist Schweinebraten oder Sauerbraten. Dazu schmeckt er einfach genial.
Normalerweise muss man Rotkohl erstmal putzen, schneiden und Weichkochen, dies dauert sehr Lange und muss nur sein wenn man mal etwas Besonderes möchte. Da meist keine Zeit vorhanden ist tut es der Hengstenberg jedenfalls auch.
o-== Fazit ==-o
Ich habe gemerkt das fertig Rotkohl nicht gleich fertig Rotkohl ist. Den der Hengstenberg Rotkohl glänzt durch seinen Geschmack und seinen zutaten. Er schmeckt fast so wie selbst gemachter und ist sehr schnell zubereitet. Übrigens war es dieser Rotkohl, der mich auf den Geschmack gebracht hat. Wie schon erwähnt mochte ich vorher nie Rotkohl.
Gruß,
Uwe
©2003@Silence01
P.S: Wenn es interessiert, hier gibt es weiter Info zu der Zubereitung in der Herstellung des Hengstenberg Rotkohls:
http://www.hengstenberg.de/produkte/rotessa.htm
Bewerten / Kommentar schreiben