Knack & Back Hörnchen Testbericht

No-product-image
ab 9,75
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(2)
4 Sterne
(3)
3 Sterne
(2)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(1)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  gut
  • Geruch:  gut
  • Zubereitung:  sehr schwierig

Erfahrungsbericht von Jakini

Wenn es etwas Besonderes sein soll.

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Wie wir zu den Hörnchen kamen:
==============================

Am Samstag haben wir mit der gesamten Familie nach einer Woche Grippekrankheit einen Großeinkauf gemacht. Auf der Suche nach Käseaufschnitt fiel mein Blick auf die Hörnchen von Knack & Back. Eine Rolle mit sechs Hörnchen sollte 1,49 Euro kosten. Doch ich beschloss, daß wir die ganze Woche über arg der Grippe gelitten haben und so packte ich eine Rolle Hörnchen und da fünf Personen davon nicht satt werden würden, auch noch eine Rolle Buttermilch-Brötchen in unseren Einkaufskaufswagen. Einzlen kostet dann ein Hörchen 25 Cent, was sich auf dem ersten Blick sehr teuer anhört, doch wenn ich mir beim Bäcker ein Hörnchen gönne, dann muß ich dafür schone einiges mehr zahlen und so viel größer sind dort die Hörnchen nicht.

Wie ist die Zubereitung:
========================

Bei den Knack & Back Hörnchen handelt es sich um einen Frischteig, der in einer Rolle aufbewahrt und in dieser im Kühlschrank aufbewahrt wird. Haltbar ist der Teig in dieser Rolle in etwa zwei Wochen ab dem Kauf,, unbedingt auf das Haltbarkeitsdatum achten, wenn man die Brötchen auf Vorrat kaufen möchte.

Um die Brötchen zu backen öffnet man die Packung, in dem man den Papierstreifen abzieht. Meistens öffnet sich die Dose dann von alleine, wenn nicht, dann kann man ganz leicht nachhelfen und die Rolle mit der Naht auf die Kante der Arbeitsplatte in der Küche schlagen, spätestens dann geht die Rolle auf und man kann den Teig entnehmen. Der Teig ist aneinander geheftet und gerollt. So muss man diesen ersteimal auseinander rollen müssen die einzelnen Hörnchen erst einmal getrennt werden. Das Trennen geht ganz einfach, da die Ränder perforiert sind. Nun hat man sechs einzelne Dreiecke vor sich liegen, die zu Hörnchen geformt werden und dann in den Ofen kommen. Das Formen geht ganz einfach, allerdings hatte ich beim ersten Mal, wo wir die Hörnchen gekauft hatten, in die falsche Richtung gerollt und die Hörnchen hatten eine merkwürdige Form, aber geschmeckt hatten sie trotzdem. Dabei ist das Rollen ganz einfach, von der langen Seite des Dreieckes her fängt man mit dem Rollen an und als letztes kommt die Spitze. Nun sehen die Hörnchen sehr klein aus, aber keine Angst, im Ofen werden sie ein bisschen größer.

Auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech müssen die Hörnchen nun bei 180 Grad ca. 15 Minuten backen. Eigentlich sollte der Ofen vorgeheizt werden, darauf verzichte ich meistens, und so müssen unsere Brötchen wirklich 15 Minuten backen, ehe sie schön goldbraun und lecker sind.

Wie schmecken die Hörnchen:
===========================

Während die Brötchen im Herd waren, der Kaffee durchlief und die Eier auf dem Herd, habe ich im Haus schnell meine fertige Wäsche vom Vortag verteilt. Doch der leckere Duft der Hörnchen strömte durch das gesamte Haus und mir lief schon das Wasser im Mund zusammen. Meine drei Töchter standen voller Erwartung vor dem Backofen und beobachteten die Brötchen oben im Backofen, das ganz ungeduldig.

Als endlich die Uhr klingelte, nahmen wir die Hörnchen und die anderen Brötchen heraus und gabe sie in unseren Brötchenkorb, in dem wir sie zum Esstisch transportierten. Dort wollte natürlich jeder gleich zugreifen, doch die Hörnchen sind sehr heiss, wenn sie frisch aus dem Ofen kommen. Also muß man ein klein wenig abwarten, ehe man essen kann.

Für Kinder sind Hörnchen besondes praktisch, denn man kann sie gut in der Hand halten und an der schalen Seite reinbeißen. Kinder haben nämlich für gewöhnlich die Angewohnheit, daß sie an der langen Seite anfangen, zu essen, bei Hörnchen greifen sie diese aber vernünftig und beißen auch vernünftig ab.

Meine mittlere Tochter wollte ihr Hörnchen trotzdem aufgeschnitten und mit Nutella beschmiert haben, was man natürlich auch machen kann.
Geschmeckt haben uns allen die Hörchen sehr gut, denn sie sind nicht süß, sondern ein bisschen salzig. Ich persönlich mag es nicht so süß und habe mein Hörnchen Biss für Biss mit Butter und Ei genossen. So konnte ich immer einen kleinen Klecks Butter auf das Hörnchen streichen, abbeißen und einen Löffel Ei dazu genießen, einfach köstlich. Durch den leicht salzigen Geschmack brauchte ich für mein Ei kein Salz extra. Aber wer es lieber süß mag, der kann sich etwas Süßes mit Marmelade oder Honig auf die Hörnchen schmieren, ein zweites habe ich mit Honig genossen, was mir ebenfalls sehr gut geschmeckt hat. Durch den leckeren Geschmack hatte ich natürlich auch großen Appetit, so bezweifelte ich, ob wir alle überhaupt satt werden würden, denn 12 Brötchen für uns fünf Personen, das war in Anbetracht der kleinen Größe der Hörnchen und Brötchen nicht sonderlich viel. Doch schon nach dem zweiten Hörnchen, meine große Tochter wollte lieber die Brötchen essen, war ich schon fast satt. Meinen Kindern ging es ebenso, und so reichten die Anzahl sehr gut aus. Nur mein Mann aß etwas mehr, das er bekam insgesamt zwei Hörnchen und zwei Brötchen und meinte anschließend, daß er noch immer Hunger hätte. Mir reichten meine zwei Hörnchen und das eine kleine Brötchen vollkommen und ich war schon mehr als satt, obwohl die Hörnchen und das Brötchen klein waren. Gelante hätte für mich auch ein Hörnchen weniger, doch der Appetit durch den leckeren Geschmack trieb es rein. Auch war ich lange nach dem Frühstück immer noch satt, somit sind die Hörnchen wirklich ein langanghaltendes Frühstück, das ich somit empfehlen kann.

Fazit:
======

Die Hörchen sind einfach zuzuberieten und sie schmecken einfach köstlich. Doch sie sättigen auch trotz ihres leckeren Geschmacks, wenn wir Milchbrötchen von Aldi aufbacken, dann essen meine Kinder min. drei Stück davon und sind immer noch nicht satt, von diesen Hörnchen reichten zwei Stück, um meine Kinder satt zu bekommen. Und somit finde ich den Preis auch nicht überteuert, denn für 10 Milchbrötchen zahle ich bei Aldi 1,99 Euro, während ich für sechs Hörnchen 1,49 gezahlt habe. Essen wir Milchbrötchen, dann brauchen wir auf jeden Fall noch Toast hinzu, nach den Knack und Back waren wir alle satt, somit sind die Brötchen von Knack und Back nur auf dem ersten Blick teuer, auf dem zweiten sind sie ihr Geld absolut wert, denn sie schmecken köstlich und sättigen langanghaltend. Wir werden die Hörnchen sicherlich häufiger kaufen, zwar nicht jede Woche, das wird dann doch zu teuer, aber bestimmt einmal im Monat.

23 Bewertungen