Knorr Feinschmecker Zwiebelsuppe Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
- Geschmack:
- Geruch:
- Zubereitung:
Erfahrungsbericht von mattha
Salzzwiebeln oder Zwiebelsalz?
Pro:
Bringt eine Menge Geschmack in andere Gerichte
Kontra:
Als Suppe zu salzig
Empfehlung:
Ja
ich lade mir desöfteren Leute zum Essen ein und muss jedesmal was Neues ausprobieren. Beim letzten Essen gabs mal wieder was aus der Auflaufform, nämlich Zwiebelhähnchen.
Vorweg:
Üblicherweise koche ich nur selten mit \"Tütengerichten\", da mir frische Zutaten ohne Geschmacksverstärker einfach lieber sind. Es gibt nur wenige Ausnahmen - u.a. genau diese.
Kurze Beschreibung des Zwiebelsüppchen
In der üblichen Knorr-Fertigsuppenverpackung (Bild siehe oben) gibts die sog. Feinschmecker Zwiebelsuppe. Bestandteile sind grob zusammengefasst Zwiebeln, Salz, Geschmacksverstärker und Salz. Nach dem Lesen der Zutatenliste hab ich normalerweise keinen Hunger mehr, daher kauf ich das Zeug entweder ein paar Tage vor Gebrauch oder les das einfach nicht.
Üblicherweise macht man einen 3/4 Liter Wasser heiss, schüttet den Inhalt der Tüte hinein und lässt das dann ein wenig köcheln. Fertig ist die Zwiebelsuppe. Allerdings ist die Suppe sehr salzig, so dass ich sie so eher nicht empfehle.
Wir werten dieses Süppchen heute mal etwas auf und verbinden es mit ein wenig Huhn, Sahne und Käse zu einem mehr als schmackhaften Auflauf mit dicker, sämiger Sosse, um die sich hinterher die Gäste prügeln werden.
Zum Eigendlichen
Ich besorge mir wenn immer es geht frisches Hähnchenfilet, wenn ichs nicht bekomme nehm ich tiefgefrorenes, aber auf jeden Fall ohne! Würze, also Hähnchenfilet natur umd davon 1 kg. Damit das Hähnchen wenigestens ansatzweise einen Eigengeschmack ansetzt, wird es nicht einfach in die Auflaufform geworfen, sondern vorher kräftig in der Pfanne angebraten. Ziel ist nicht das Durchbraten sondern nur eine schöne, braune Kruste. Salzen ist nicht notwendig, da die Zwiebelsuppe genug Salz enthält. Sobald diese, also die braune Kruste erreicht wurde, die Filets aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
Jetzt gehts an die Sosse. Wer üblicherweise Sahne einfach in eine Auflaufform kippt und sich wundert, dass da nie eine vernünftige Sosse herauskommt, möge nun genauer lesen. Ich nehme 2 Töpchen Sahne, ca 400 ml und nochmal die selbe Menge Milch und bringe das ganze kurz zum Kochen. Dahinein gebe ich zwei Tüten Knorr Zwiebelsuppe und lasse das ganze auf kleiner Flamme köcheln. Nach etwas 10 Minuten ist die Sahnezwiebelsuppe fertig. Um daraus dann eine Sosse zu bekommen, muss man das Ganze etwas andicken. Dazu nehme ich Mondamin oder Mondaminderivat, welches den gleichen Zweck erfüllt, aber nur die Hälfte kostet und streue dieses unter Rühren hinein, bis ich eine gute Konsistenz erhalte. Die Sosse sollte nicht allzu dick werden, denn im Backofen geht nochmal etwas Flüssigkeit flöten. Dann gebe ich die Sosse in die Pfanne, in der ich vorher die Hähnchen gebraten habe, um den dort entstandenen Geschmack noch \"mitzunehmen\". Zu Schluss noch etwas geriebenen Käse hineingeben.
Nun gehts an die Auflaufform. Einfetten ist nicht nötig, da die Sosse genug Fett enthält. Ratsam ist es, etwas von der Sosse unten in die Form zu geben, damit das Hähnchenfilet sich erst garnicht festsetzen kann. Darauf gebe ich die gebratenen Hähnchenfilets und über diese dann die Zwiebelsuppensosse. Darauf etwas geraspelter Käse (etwas genügt - wir machen hier keine Lasagne) und bei 180 Grad 40 Minuten in den Ofen. Nach 40 Minuten hatte das Huhn genügend lange eine genügend hohe Temperatur, um richtig gar zu werden. Wer es dann noch aushalten kann, lässt das ganze noch eine halbe Stunde im warmen Ofen stehen - das tut dem Geschmack richtig gut.
Als Sättigungsbeilage (ich liebe dieses Wort!) gibts Reis.
Geschmack
Durch die Zugabe von viel Fett (Sahne, Milch und Käse) entwickelt sich ein sehr kräftiges, aber trotzdem mildes Zwiebelaroma. Die Zwiebeln selbst haben sich fast vollständig aufgelöst und auch die sonst üblichen Begleiderscheinungen bei heftigem Zwiebelverzehr halten sich weitestgehend in Grenzen. Die Geschmacksverstärker tuen sicherlich noch ihren Dienst, sind aber selber nicht mehr schmeckbar. Durch die Zugabe des Fleisches sinkt der Salzgehalt proportional ab, was sich ausserordentlich gut auf den Geschmack auswirkt.
Fazit
Als reine Zwiebelsuppe möchte ich die Knorr Zwiebelsuppe eher nicht einsetzen, für o.g. Gericht ist sie allerdings ein Gedicht. Der Preis von 65 Cent pro Tüte ist sehr hoch, fällt aber im Gesamtpreis kaum ins Gewicht. Daher empfehle ich die Zwiebelsuppe in der angegebenen Konstellation sehr. Ich vergebe drei Sterne, da die Suppe für sich viel zu stark nach Salz schmeckt.
Mattha
51 Bewertungen, 8 Kommentare
-
23.06.2006, 11:14 Uhr von iii
Bewertung: sehr hilfreich+++ sehr hilfreich +++
-
13.06.2006, 22:49 Uhr von Estha
Bewertung: sehr hilfreich.•:*¨¨*:•. ... sh ... .•:*¨¨*:•.
-
13.06.2006, 13:42 Uhr von Zuckermaus29
Bewertung: sehr hilfreich"sh" von mir für Dich :o) Viele Grüße Jeanny
-
28.05.2006, 20:49 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichsh! ....... LG, Marianne ... ;o)
-
21.05.2006, 15:04 Uhr von Annna13
Bewertung: sehr hilfreichDie habe ich bei uns leider nicht gesehen:-( Liebe Grüße aus Sofia
-
10.03.2006, 20:33 Uhr von Flute
Bewertung: sehr hilfreichSehr nahrhaft ;-) <br/>Lg. Dunja
-
21.12.2005, 10:56 Uhr von Angelina88
Bewertung: sehr hilfreichLG, Angelina
-
29.11.2005, 20:16 Uhr von glowhand
Bewertung: sehr hilfreichliebe grüße. christian.
Bewerten / Kommentar schreiben