LAVASOFT Ad-aware Testbericht

ab 8,46 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Erfahrungsbericht von Raabe123
Spione müssen drausen bleiben
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Man kann selbst einiges tun um die Spuren diverser Ausflüge ins Internet zu beseitigen aber vor sogenannter Spyware kann man sich nur mit geeigneter Software schützen. Ein sehr nützliches Programm ist Ad-aware von der Firma Lavasoft.
*******************
Allgemeine Infos
*******************
Das Programm ist Freeware, also zum absoluten Nulltarif erhältlich. Man bekommt es im Internet auf verschiedenen Seiten zum Download angeboten. Gelegentlich findet man es auch als Zugabe bei PC-Zeitschriften auf CD-Rom. Das Gute ist, das Ad-aware auch in deutscher Sprache verfügbar ist.
Nutzen kann man es ab Windows 95. Auch unter XP macht das Programm keine Probleme wie ich selbst stellen konnte. Der benötigte Speicherplatz beträgt ca. 1MB.
Die Installation ist im nu durchgeführt und bereitet auch keine Probleme.
***********************
So arbeitet Ad-aware
***********************
Nach dem Start des Programms erscheint eine kleines Fenster. Die Bedienung ist sehr einfach, da auch die Programm-Oberfläche sehr einfach in der Darstellung ist. Dieser Startbildschirm ist in 2 Bereiche aufgeteilt.
Auf der linken Seite sind Bereiche und Laufwerke des Rechners aufgelistet. Der Verzeichnisbaum ähnelt der Darstellung im Explorer. Man hat also einen guten Überblick. Mit einem Mausklick werden dann die Verzeichnisse ausgewählt die gescannt werden sollen.
Die rechte Seite hat 3 Menüpunkte:
System scannen
Ein Klick auf den nebenstehenden Button, der mit Start gekennzeichnet ist, beginnt den Scannvorgang. Durchsucht werden dabei alle Verzeichnisse die man auf der limken Seite zuvor ausgewählt hat.
Backups bearbeiten
Hier kann man alle bereits angelegten Backups sehen. Man hat die Möglichkeit zum Löschen und wiederherstellen.
Ad-aware anpassen
Ein Klick auf den Button Einstellungen öffnet ein neues kleines Programmfesnster. Hier kann man Ad-aware seinen persönlichen Vorstellungen anpassen, zum Beispiel legt man hier fest, was mit gefundenen Spy- Komponenten geschehen soll, oder das Programm beim Windows-Start zunächst einen Scann durchführt. Weiterhin kann hier die gewünschte Sprache ausgewählt werden. Man kann auch festlegen welche Ausnahmen gelten sollen. Das ist besonders von Bedeutung wenn man Filesharingtools nutzt, die im Prinzip auch Spyware sind, aber doch vom User gewünscht.
Nachdem man den Start Button angeklickt hat beginnt das Scannen. Entdeckt Ad-aware Spyware wird es in einem Fenster angezeigt und man kann es die betreffende Komponente löschen.
********
Update
********
Um stets auf dem aktuellen Stand zu bleiben bietet Lavasoft auf der Hompage regelmäßig Updats zum Download an.
*******
Fazit
*******
Ad-aware ist ein kleines nützliches Programm das dazu beiträgt den heimischem PC vor Spionen von außen zu schützen. Wer häufig im Internet unterwegs sollte auf ein solches Programm nicht verzichten. Dieses Programm ist leicht zu bedienen da es auch sehr übersichtlich ist und auch in deutscher Sprache verfügbar.
Ich habe Ad-aware seit einigen Wochen auf meinem PC installiert und konnte schon einiges an Spyware auf meinem Rechner damit enttarnen.
Die benötigte Zeit beim Scannen ist natürlich unterschiedlich und hängt von PC und Datenmenge ab die gescannt werden soll. Bei mir dauert ein kompletter Scann ungefähr 10 Minuten.
Ich empfehle dieses Programm allen, denn es trägt doch erheblich zum Schutz der eigenen Daten bei.
*******************
Allgemeine Infos
*******************
Das Programm ist Freeware, also zum absoluten Nulltarif erhältlich. Man bekommt es im Internet auf verschiedenen Seiten zum Download angeboten. Gelegentlich findet man es auch als Zugabe bei PC-Zeitschriften auf CD-Rom. Das Gute ist, das Ad-aware auch in deutscher Sprache verfügbar ist.
Nutzen kann man es ab Windows 95. Auch unter XP macht das Programm keine Probleme wie ich selbst stellen konnte. Der benötigte Speicherplatz beträgt ca. 1MB.
Die Installation ist im nu durchgeführt und bereitet auch keine Probleme.
***********************
So arbeitet Ad-aware
***********************
Nach dem Start des Programms erscheint eine kleines Fenster. Die Bedienung ist sehr einfach, da auch die Programm-Oberfläche sehr einfach in der Darstellung ist. Dieser Startbildschirm ist in 2 Bereiche aufgeteilt.
Auf der linken Seite sind Bereiche und Laufwerke des Rechners aufgelistet. Der Verzeichnisbaum ähnelt der Darstellung im Explorer. Man hat also einen guten Überblick. Mit einem Mausklick werden dann die Verzeichnisse ausgewählt die gescannt werden sollen.
Die rechte Seite hat 3 Menüpunkte:
System scannen
Ein Klick auf den nebenstehenden Button, der mit Start gekennzeichnet ist, beginnt den Scannvorgang. Durchsucht werden dabei alle Verzeichnisse die man auf der limken Seite zuvor ausgewählt hat.
Backups bearbeiten
Hier kann man alle bereits angelegten Backups sehen. Man hat die Möglichkeit zum Löschen und wiederherstellen.
Ad-aware anpassen
Ein Klick auf den Button Einstellungen öffnet ein neues kleines Programmfesnster. Hier kann man Ad-aware seinen persönlichen Vorstellungen anpassen, zum Beispiel legt man hier fest, was mit gefundenen Spy- Komponenten geschehen soll, oder das Programm beim Windows-Start zunächst einen Scann durchführt. Weiterhin kann hier die gewünschte Sprache ausgewählt werden. Man kann auch festlegen welche Ausnahmen gelten sollen. Das ist besonders von Bedeutung wenn man Filesharingtools nutzt, die im Prinzip auch Spyware sind, aber doch vom User gewünscht.
Nachdem man den Start Button angeklickt hat beginnt das Scannen. Entdeckt Ad-aware Spyware wird es in einem Fenster angezeigt und man kann es die betreffende Komponente löschen.
********
Update
********
Um stets auf dem aktuellen Stand zu bleiben bietet Lavasoft auf der Hompage regelmäßig Updats zum Download an.
*******
Fazit
*******
Ad-aware ist ein kleines nützliches Programm das dazu beiträgt den heimischem PC vor Spionen von außen zu schützen. Wer häufig im Internet unterwegs sollte auf ein solches Programm nicht verzichten. Dieses Programm ist leicht zu bedienen da es auch sehr übersichtlich ist und auch in deutscher Sprache verfügbar.
Ich habe Ad-aware seit einigen Wochen auf meinem PC installiert und konnte schon einiges an Spyware auf meinem Rechner damit enttarnen.
Die benötigte Zeit beim Scannen ist natürlich unterschiedlich und hängt von PC und Datenmenge ab die gescannt werden soll. Bei mir dauert ein kompletter Scann ungefähr 10 Minuten.
Ich empfehle dieses Programm allen, denn es trägt doch erheblich zum Schutz der eigenen Daten bei.
26 Bewertungen, 1 Kommentar
-
27.10.2007, 17:31 Uhr von Clarinetta2
Bewertung: sehr hilfreichschöner bericht
Bewerten / Kommentar schreiben