Last Samurai (DVD) Testbericht

D
Last-samurai-dvd-abenteuerfilm
ab 5,30
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 11/2011
Summe aller Bewertungen
  • Action:  sehr viel
  • Anspruch:  anspruchsvoll
  • Romantik:  hoch
  • Humor:  humorvoll
  • Spannung:  sehr spannend

Erfahrungsbericht von danik

Watashi ha \"Last Samurai\" ga dai suki desu - oder warum ich diesen Film so liebe ....

5
  • Action:  sehr viel
  • Anspruch:  anspruchsvoll
  • Romantik:  durchschnittlich
  • Humor:  humorvoll
  • Spannung:  sehr spannend
  • Altersgruppe:  ab 12 Jahren
  • Meinung bezieht sich auf:  DVD-Version

Pro:

Spitzenfilm!

Kontra:

Keine

Empfehlung:

Ja

Prolog
~*~*~*~*~*~
Vorab sei bemerkt: Ich bin kein großer Fan von Tom Cruise, war es nie, und werde es wohl auch nie sein (obwohl ich zugeben muss, dass er mir in Minority Report dann doch ganz gut gefallen hat).

So kam es, dass ich diesen hervorragenden Film erst Monate, nachdem er schon von sämtlichen Kinoleinwänden entschwunden war, auf DVD zu Gesicht bekam.

Zu verdanken habe ich dies meinem Herzallerliebsten, der den Film über Netleih orderte. In wahre Begeisterungsstürme brach ich jedoch zunächst einmal nicht aus. Irgendwas mit Samurais, ach so. Japan also, hmm ... Mit Tom Cruise? Na ja, schau\'n wir mal ...

Nun gut, das Ende vom Lied: Ich liiieeebe diesen Film - inbrünstig und voller Begeisterung! Meiner Meinung nach einer der besten Filme, die ich jemals gesehen habe. So gut jedenfalls, dass ich es kaum übers Herz brachte, ihn wieder zu Netleih zurückzuschicken - und ihn zwei Tage später einfach kaufen MUSSTE!

Aber da mein Lobgesang allein sicherlich noch niemanden dazu bewegen wird, dieses Meisterwerk zu erstehen, zu leihen oder, kurz gesagt, anzusehen, will ich auch ein paar sachlichere Argumente ins Feld führen ...

Inhalt
~*~*~*~*~*~
Cpt. Nathan Algren ist ein Soldat, der von seiner Vergangenheit verfolgt wird. Die Erinnerung an Greuel im amerikanischen Bürgerkriegen und bei Kämpfen gegen die Indianer lassen ihn nicht zur Ruhe kommen, und er versucht seine Albträume und Schuldgefühle im Alkohol zu ertränken.

Als abgewrackter Kriegsheld tingelt er als Repräsentant der Firma Winchester durch die Städte, um mit seinem legendären Ruf deren Gewehre an den Mann zu bringen. Doch auch diesen Job ist er los, als er im Suff beginnt, vor versammeltem Publikum anschaulich die Schattenseiten seines Soldatenlebens darzulegen.

Frisch gefeuert trifft er auf einen ehemaligen Kriegskameraden, der ihn zu einem Abendessen mitschleift, das eine neue Anstellung in Aussicht zu stellen verspricht. Doch Algren kehrt beinahe schon wieder auf dem Absatz um, als er dort auf seinen ehemaligen Vorgesetzten, Colonel Bagley, trifft, der ihm spinnefeind ist. Dennoch, er bleibt - und nimmt den ihm angebotenen Auftrag an, die Armee des japanischen Kaisers auszubilden.

Algren reist also nach Japan und findet eine der kaiserlichen japanischen Armee einen ziemlich armseligen Haufen vor, der zum größten Teil aus Bauern und Arbeitern besteht. Er beginnt so gut es eben geht mit der Ausbildung der Truppen, die er auf den Kampf gegen die alten Krieger des Kaiserreichs vorbeiten soll: Die Samurai unter der Führung des Samurai Katsumoto.

Doch ehe er seinen \'Schützlingen\' auch nur das Allernötigste für den Kampf beigebracht hat, wird er auch schon - unter Protest - mit ihnen in die Schlacht geschickt. Es kommt, wie es kommen mußte: Die kaiserliche Armee wird vernichtend geschlagen, Algren selbst von Katsumotos Männern gefangen genommen.

Anstatt ihn jedoch gleich an Ort und Stelle zu töten, beschließt Katsumoto den seltsamen Fremden mit in sein Dorf zu nehmen. Dort wird der schwer verletzte Algren von Taka, Katsumotos Schwester und Witwe eines Samurai, den er in der Schlacht getötet hat, gesund gepflegt.

Zunächst sind weder die Samurai noch Algren von der Situation besonders angetan. Doch innerhalb des nächsten halben Jahres seiner Gefangenschaft lernt Algren die Lebensweise und Ehrbegriffe der Samurai kenne und schätzen. Im Laufe der Zeit entsteht so eine tiefe Verbundenheit zwischen Algren und den Samurai.

Als Katsumoto vom Kaiser den Befehl erhält, nach Tokio zu kommen, darf/kann/muss auch Algren wieder in die \'Zivilisation\' zurückkehren. Er tut dies schweren Herzens, denn der Gedanke, Katsumoto von nun an wieder bekämpfen zu sollen ist ihm zuwider. Vor allem als er erfährt, dass die kaiserlichen Truppen sich nun im Besitz von Waffen befinden, denen die Samurai, die alle Arten von Schusswaffen ablehnen, trotz ihres Mutes und ihres kämpferischen Geschicks nichts entgegenzusetzen haben.

Als der Kaiser Katsumoto unter Arrest stellen lässt, muss Algren sich entscheiden auf welcher Seite er steht. Wird er mit der Armee des Kaisers kämpfen oder sich für die Samurai entscheiden ...?

Mehr hierzu an dieser Stelle nicht - ich will ja nicht zuviel verraten ...

Cast
~*~*~*~*~*~
Capt. Nathan Algren ............. Tom Cruise
Simon Graham ..................... Timothy Spall
Sergeant Zebulon Gant ......... Billy Connolly
Col. Benjamin Bagley ........... Tony Goldwyn
Katsumoto .......................... Ken Watanabe
Ujio ................................... Hiroyuki Sanada
Nobutada ........................... Shin Koyamada
\'Silent Samurai\' .................. Seizo Fukumoto
Kaiser Meiji ........................ Shichinosuke Nakamura
Taka .................................. Koyuki
Omura ................................ Masato Harada
Higen ................................. Sosuke Ikematsu
Magojiro ............................. Aoi Minato

Crew
~*~*~*~*~*~
Regie .. .............................. Edward Zwick
Screenplay ......................... John Logan/Edward Zwick/Marshall Herskovitz
Story ................................. John Logan
Kostüme ............................ Ngila Dickson
Musik ................................ Hans Zimmer
Casting .............................. Victoria Thomas

Info\'s
~*~*~*~*~*~
Laufzeit: 154 Min.

Altersfreigabe: ab 16

Features:
- Kommentar von Regisseur Edward Zwick
- Tom Cruise - Das Tagebuch eines Kriegers
- Wie ein Epos entsteht - Ein Gespräch zwischen Edward Zwick und Tom Cruise
- Original Produktionstagebuch Edward Zwick
- Geschichte vs. Hollywood
- Eine Welt im Detail
- Seide und Harnisch: Kostümdesign mit Ngila Dickson
- Grundausbildung der kaiserlichen Armee
- Vom Soldaten zum Samurai: Waffen
- Bushido: Der Weg des Kriegers
- Nicht verwendete Szenen
- Japan Premiere
- USA Kinotrailer

Audio: Dolby Digital 5.1 Deutsch, Englisch

Bildformat: 2,4:1

Untertitel: Deutsch, Englisch, Schwedisch, Dänisch, Finnisch, Isländisch, Hebräisch, Arabisch, Griechisch

Menge: 2 Discs

Fazit
~*~*~*~*~*~
Für mich persönlich war Last Samurai ein echtes Erlebnis. Mich störte es dabei auch nicht im geringsten, dass hierbei über lange Strecken japanisch gesprochen wurde (mit deutschen Untertiteln natürlich!). Im Gegenteil hat es mich sogar animiert, mich ein bisschen in die japanische Sprache einzuarbeiten, die ich überragend schön finde (aber das ist wiederum Geschmackssache).

Allgemein bietet dieser Film meiner Ansicht nach packende Unterhaltung und einen prickelnden Mix aus schönem Schmalz und Pathos, tollen Landschaftsaufnahmen, Liebe, Kampf und Schicksal.

Für mich, ein rundum gelungener Film, den ich mir auch heute noch zum x-ten Mal gerne anschaue.
Sollten noch Fragen offen geblieben sein, wäre ich für einen kurzen Hinweis im Kommentar dankbar (man lernt ja nie aus, net wahr?) und ansonsten wünsche ich euch viel Spaß bei Last Samurai - einem absolut sehenswerten Film.

(auch für dooyoo / ciao / mymeinung)

4 Bewertungen