Microsoft Windows Media Player Testbericht

No-product-image
ab 106,04
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(6)
4 Sterne
(3)
3 Sterne
(2)
2 Sterne
(1)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Benutzerfreundlichkeit:  sehr gut
  • Updatemöglichkeit:  sehr gut

Erfahrungsbericht von Novacat_52

Der Speedy Gonzales unter den Medienplayer

5
  • Benutzerfreundlichkeit:  durchschnittlich
  • Updatemöglichkeit:  durchschnittlich

Pro:

Lädt sehr schnell, kinderleichte Bedienung, unterstützt viele Formate, auch unter Mac WindowsCe und Solaris verfügbar

Kontra:

Mässiges Design, wird nicht mehr weiterentwickelt

Empfehlung:

Ja

Zwar ist er nicht mehr der neuste, aber doch noch der beliebteste und schnellste, der Windows Media Player 6.4 genauergesagt 6.4.09.1124

Seit Windows 95 mit Internet Explorer 4.0 ist er dabei und nicht mehr wegzudenken. Als Plugin beim Interet Explorer sorgt er für Sound und Video, für Streaming und Interaktionen und seit Windows Me auch für DVD Playing.

DAS PROGRAMM:
Der Programmstart ist extrem schnell, schon nach einer Sekunde bietet er seine Dienste an und wartet auf Befehle.

Die Oberfläche ist sehr aufgeräumt und überichtlich, die sechs Menüs \'Datei\' \'Ansicht\' \'Wiedergabe\' \'Favoriten\' \'Wechseln zu\' und \'?\' sind selbsterklärend und sollte nicht verwirren. Falls mal doch gibt es in der Hilfe mit F1 sehr gute Anleitungen. Falls es Updates gibt ist zusätzlich das Menü \'Aktualisieren\' sichtbar, das auf einen Klick darauf wartet.

Für den Media Player gibt es drei Ansichten, wovon zwei davon bearbeitbar sind.
Bei \'Standart\' ist alles sichtbar, also die Navigationsleiste (Zurück, Vorwärts, Radio, Musik...), die Steuerelemente (Play, Pause, Stop...), eine Suchleiste (an den Anfang, ans Ende, 10 Sek. vorwärts 10. Sek. zurück...), ein \'Wechseln zu\' Button für Videos mit mehreren Clips, ein Infobereich (Titel, Autor, Copyright) und die Statuszeile.
Bei \'Kompakt\' sind bloss die Steuerelemente, die Suchleiste und die Statuszeile sichbar, was aber wesentlich weniger Platz benötigt.
Bei \'Minimal\' sind nur die Steuerelemente da, z.B. für Präsentationen.

In den Optionen lässt sich das alles sehr komfortabel einstellen, auch ob der Media Player - wie viele Zeitschriften schrieben - \'spionieren\' soll. Die Option (wer möchte, zum ausschalten) lautet \"Identifikation Ihres Windows Media Players durch Internetsites zulassen\" im Register \'Player\'.
Ausserdem kann man dort auch Streamingoptionen, Wiedergabeeinstellungen und einiges mehr Optionieren. Unter anderem auch, welche Formate der Player sich zu eigen nennen soll.

Im Gegensatz zu seinem grossen Bruder dem Media Player 7, ist dieser hier seit Windows Me pflicht, da er mit dem Internet Explorer Hand-in-Hand arbeitet. Aber ebenfalls im Vergleich mit dem Media Player 7 arbeitet er bis zu 30% schneller, besonders im Bereich MP3. Zwar bietet er kein Equalizer oder Surround-Optionen an, aber für Speed tut man ja alles - oder?

FAZIT:
Der kleine, schnelle Player ist immer noch mein Favorit. In sachen Geschwindigkeit ist er unschlagbar und auch Streaming kan er besser als viele andere.
In Kombination mit dem grossen Bruder, der Version 7 sind die Medienkomponenten von Microsoft ein Hit.
Wers stört, dass er Spioniert kann das mit einem Klick abschalten, doch bedenke: auch der Real Player und viele andere Programme tun das - und dort lässt es sich nicht abschalten!

4 Bewertungen