Milka Zimtsterne Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 10/2003
- Geschmack:
- Geruch:
- Suchtfaktor:
- Anhalten der Frische nach Öffnen:
Erfahrungsbericht von JHetfield
Die Weihnachtszeit ist eingeläutet
Pro:
Lecker, sowohl Schokolade als auch Füllung
Kontra:
Zu früher Erscheinungstermin
Empfehlung:
Ja
heute probiere ich mich mal wieder a einer neuen Kategorie und zwar zwecks Langweile an Lebensmitteln. Ich habe so oft über Sport geschrieben, jetzt schreibe ich euch mal über einen Spontankauf, den ich während meiner Frühstückspause beim HL-Markt gekauft habe.
Preis:
$€$€$€
Beim HL hat die übliche Tafel Milka Schokolade mit 100 Gramm (Per Waage bestätigt) 69 Cent gekostet. Allerdings dürfte das wohl die oberste Preisgrenze sein.
Aussehen:
::::::::::::::::
Ich schlenderte am 15.10.04 auf der Suche nach Kaffee für meine Arbeitskollegen durch den Supermarkt und da stach mir dieser lila Stand gegenüber der Fleischtheke direkt ins Auge.
Es war Liebe auf den ersten Blick. Dort gab es einfach alles Weihnachtliche: Zimtsterne, Lebkuchen und auch Schokolade mit Spekulatius und eben Zimtsternen.
Wenige Tage zuvor las ich noch, dass Milka sich die Farbe hat patentieren lassen, nun weiss ich auch warum. Es bringt Leben in das helle dumpfe Licht.
Auf der Vorderseite der Verpackung sieht man den berühmten Milka-Schriftzug plus die Kuh vor einem Hintergrund, der wohl einen Sternenhimmel darstellt.
Dann sieht man einen Schal, der die Zutaten „umarmt“. Sprich, der Schal hat eine Schleife, in der Zimtsterne, Zimtstangen, Nüsse und das Aussehen der Tafel sichtbar sind. Dazu kommt noch der Schriftzug: „Zimtsterne mit feinen Zimtstückchen“.
Auf der Rückseite findet man das Haltbarkeitsdatum, das in meinem Fall 7 Monate betrug, den Nährwert, die Zutaten und Adressen von Milka.
Da wir gerade dabei sind, hier kommen die
Zutaten:
-----------
Laut Milka heißt das Produkt „Gefüllte Alpenmilchschokolade mit einer Milchcrème- Füllung (44%) und Zimtkeksstückchen (5%)“, und enthält in alphabetischer Reihenfolge:
Arome, Backtriebmittel E 501 Butter, Buttereinfett, Emulgator Soja-Lecithin, Haselnüsse, Kakaobutter, Kakaomasse, Magermilchpulver, Mandeln, Milchzucker, pflanzliches Fett, Salz, Säuerungsmittel Zitronensäure, Süßmolkenpulver, Vollmilchpulver (5%), Weizenmehl, Zimt (0,2%), Zucker
Hersteller:
!@!@!@!@
Milka gehört ja zu Kraft Foods, die allgegenwärtig in Supermärkten sind.
Die Anschrift lautet: Kraft Foods 28078 Bremen oder man wendet sich über http://www.Milka.com oder per Hotlinenummer 01802-323272 an Kraft.
So, das waren alle Informationen, die ich abschreiben konnte, jetzt kommen meine Sinne zum Einsatz.
Erster Eindruck:
---------------------
Sobald man die Verpackung aufmacht kommt einem der Zimtgeruch entgegen.
Da frage ich mich nur: Warum rieche ich Zimt, obwohl es nur ein fünfhundertstel der Schokolade ausmacht?
Zuerst muss man noch die Alufolie aufreißen, dann sieht man die braune Tafel mit (nur) 15 Rippchen Schokolade in ihrer vollen Pracht.
Erster Biss:
--------------
Das Unterteilen der Tafel geht ziemlich leicht, sofern man sie nicht in den Kühlschrank gelegt hat. Der Zimtgeruch ist einfach unglaublich und die weiße Füllung lockt ungeheuer.
Beim kauen denkt man zuerst: Huch, wo ist denn der Geschmack, das ist doch Vollmilchschokolade?
Aber nach drei oder vier Bissen merkt man den Zimtgeruch und bei genüsslichem zermahlen bemerkt man die klein gehackten Mandeln, die an Krokantstücke erinnern.
Eigentlich darf man die Tafel nicht kauen, sondern muss sie lutschen, dauert zwar länger, aber das ist ja auch der Sinn des Ganzen. Man muss es sich vorstellen wie einen Hollywoodfilmkuss. All diese kitschigen Szenen fangen mit einem langsamen und ausdauernden Kuss an und die Zunge spielt eine wichtige Rolle.
Der Vorteil beim Vernaschen der Schokolade ist, dass die Zunge am Ende nicht länger ist als vorher und die Schmetterlinge im Magen mit Schokolade überzogen sind. ;-))
An alle Kirsten Dunsts und Angelina Jolies da draußen: Mit Milka Zimtsternen machen selbst Filmküsse mit alten Säcken mehr Spaß!
Fazit:
%%%%
Ich verteile 4 Sterne, da der Geschmack genial ist. Meine Eltern hatten nach ein paar Stunden die erste Tafel verputzt, so dass ich die zweite Tafel in Sicherheit bringen musste.
Allerdings ist wohl der Trieb nach Zimt in spätestens 5 bis 6 Wochen befriedigt und ich werde dann verstärkt auf Lebkuchen und Vanille-Kipferl setzen. Da liegt auch die Kritik an die Supermärkte:
Warum werden Anfang Oktober schon Weihnachtssachen verkauft???
Vor Weihnachten kann ich irgendwann nichts mehr sehen. Wenn man Mitte November anfange würde, wäre vollkommen in Ordnung. Für den frühen Erscheinungstermin ziehe ich also einen halben Stern ab. Und dafür, dass ich weiss, dass ich ein paar Wochen keinen Zimt mehr sehen kann.
Aber bis dahin werde ich Mandarinen und Nüsse meiden, die dann bis Silvester auf meinem Speiseplan stehen.
Guten Appetit wünscht
J.Hetfield
(Für Ciao.de und Yopi.de am 17.10.04)
61 Bewertungen, 10 Kommentare
-
07.01.2008, 10:25 Uhr von paula2
Bewertung: sehr hilfreichliebe Grüße
-
21.01.2007, 18:41 Uhr von papaonline
Bewertung: sehr hilfreichein toller bericht lg papaonline
-
19.01.2007, 10:01 Uhr von samatweb
Bewertung: sehr hilfreichDie könnte es meinetwegen das ganze Jahr geben!
-
03.12.2006, 15:19 Uhr von Estha
Bewertung: sehr hilfreichschön :-)
-
08.11.2006, 00:38 Uhr von racejulie
Bewertung: sehr hilfreichhab ich noch nie probiert
-
29.10.2006, 20:20 Uhr von panico
Bewertung: sehr hilfreichlg panico:-)
-
16.10.2006, 20:53 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichsh, LG Birgit :-)
-
03.09.2006, 22:36 Uhr von babysly2000
Bewertung: sehr hilfreichZimt,das ist nun nicht grad mein Geschmack! Lieber die ganz normale Milka Vollmilch!!!!! Grüße Sly
-
01.09.2006, 14:47 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße Edith und Claus
-
28.02.2006, 01:59 Uhr von MasterDeniz
Bewertung: sehr hilfreichSH, schöne Grüße DENIZ :-)
Bewerten / Kommentar schreiben