Nullsoft WinAmp Testbericht

- Benutzerfreundlichkeit:
- Updatemöglichkeit:
Erfahrungsbericht von glowhand
Es muss ja nicht immer der Windows Media Player sein ;)
Pro:
siehe Bericht
Kontra:
siehe Bericht
Empfehlung:
Ja
Hi Ciao\'ler,
Da ich gerne Musik höre, hole ich mir hin und wieder auch gerne MP3\'s aus dem Internet.
Demzufolge brauche ich dann auch einen Player, welcher 1. MP3-Dateien unterstützen solte (welcher macht das heutzutage aber nicht mehr!?) 2. Etwas mehr Funktionen als der in Windows \'integrierte\' \"Windows Media Player\" haben sollte und 3. auch auf einem langsamen Rechner laufen sollte.
Durch Freunde, das Internet und Zeitschriften bin ich auf den WinAmp aufmerksam geworden, welchen ich mir dann auch schnell aus dem Internet downloadete.
Gleich zu Anfang möchte ich sagen, dass, wenn ihr an dem Player interessiert seid, erst gar nicht die Seite Winamp.de aufzurufen.
Hierbei handelt sich sich um eine typische Dialer-Seite.
>> Installation <<
Öffnet also Winamp.com und ladet die etwas mehr als 3 MB große Setup-Datei herunter.
Nach der kurzen Installion (das Installationssystem wurde übrigens von der gleichen Firma wie die des Players entwickelt,\"Nullsoft\") habt ihr WinAmp auch schon erfolgreich installiert.
Über das Startmenü oder direkt über die Taskleiste öffnet ihr das Programm.
>> Der Player <<
Anfangs wird automatisch das Standardskin verwendet. Dies hat eine schwarze Farbe, die meisten Buttons sind grau.
Über Winamp.com und viele anderen Seiten bekommt man schnell neue Skins. Außerdem gibt es spezielle Programme, die zum Erstellen eines eigenen Skins gemacht sind.
WinAmp ist in mehrere Fenster unterteilt. Im \'Hauptfenster\' findet man die typsichen Schaltfächen, also \"Play\", \"Pause\", \"Stop\" usw. Die \"Eject\"-taste, die bei Walkmans o.Ä. für das Wechseln der Kasette bekannt ist, ist hier im Player zum Aufrufen des \"Open File\"-Fensters integriert. Somit kann man also zwischen verschiedenen Audio-Dateien wählen. Auch ist hier ein Lautstärke- und Balanceregler zu finden.
Ein weiteres Fenster ist der \"Equalizer\". Neben der Standardeinstellung kann man hier verschiedene Vorgaben auswählen, die den Klang der Musik verbessern könnten (oftmals allerdings klingt es scheußlich). So ist zum Beispiel eine Verstärkung des Basses möglich. Wer nichts von den Vorgaben hält kann durch das Betätigen 11 verschiedener Regler seinen Wünschen nachkommen.
Das dritte ist für die Playlisten gedacht. Playlisten sind kleine Dateien, in denen eigentlich nur steht, wie ein bestimmtes Lied heißt und wo es gespeichert ist. Öffnet man nun eine Playlist, liest WinAmp daraus und zeigt in diesem Fenster alle in der Playlist gespeicherten Lieder an. Durch einen Klick auf eines der Lieder wird es gespielt. So kann man sich den Klick auf den \"Ejact\"-Button und das Wählen der Datei sparen.
Mit WinAmp kann man selbstverständlich auch eigene Playlisten zusammenstellen und diese als .m3u oder .pls - Datei speichern.
Mit dem Klick auf \"Shuffle\" wird ein zufälliges Lied aus der Liste gewählt.
Wer denkt, dass wäre alles, der hat sich stark geirrt. WinAmp bietet noch zahlreiche weitere Funktionen, die ich allerdings nicht alle aufzählen möchte. Die Bemerkenswertesten werde ich aber doch nennen:
WinAmp kann, wie schon genannt, Dateien af der Festplatte, aber auch aus einer URL lesen.
Audio-CD\'s werden auch erkannt.
Auch beinhaltet WinAmp einen ID3-Tag-Editor, wodurch man wichtige Angaben zu einem Song in eine MP3-Datei \'reinschreiben\' kann. So ist zum Beispiel immer der Titel, der Interpret oder das Album lesbar.
Eher sinnlos finde ich den MiniBrowser, welcher einem das Surfen im Internet ermöglicht. Er ist nur mit dem wichtigsten Funktionen ausgestatter, da sind andere Browser besser (Opera (!), Internet Explorer, Netscape).
Einfach mal zum Entspannen sind die Visualisierungen, das heißt es werden in einem \'Video\'-Fenster zum Beispiel zur Musik bewegende, farbige Striche angezeigt. Durch im Internet zu findende Plugins kann man diese Funktion noch erweitern.
Auch kann man wählen, ob im Hauptfenster die schon abgelaufene Zeit des Songs oder die restliche zeit angezeigt werden soll.
Im Einstellungsmenü sind noch viele kleiner weitere Optionen, die jedoch eher uninteressant sind, einstellbar; zum Beispiel das automatische Starten des \'WinAmpAgents\' bei jedem Start von Windows. Durch ihn kommt man über die Taskleiste an WinAmp \"ran\", es wird dann schneller geöffnet, da es schon vorgeladen wird.
--> zu den Funktionen und dem Einstellungsmenü gelangt man durch einen kleinen Button in der oberen linken Ecke des Hauptfensters.
In Sekundenschnelle hat man WinAmp, wenn man überhaupt möchte, auch wieder deinstalliert.
>> Sprache <<
WinAmp ist auch in deutscher Sprache verfügbar, das heißt, das Menü (welches nach dem Klick auf den kleinen Button der oberen linken Ecke öffnet), sowie das gesamte Einstellungsmenü ist in deutsch.
Die Buttons in den Fenster allerdings sind immer noch englisch. Allerdings gibt es auch Skins, die auch die Sprache dieser Buttons ändern.
>> Vor- / Nachteile <<
+ Lädt schnell (ab Version 3.0 leider nicht mehr)
+ übersichtlich
+ einfach zu bedienen
+ Anpassen des Designs, Skins
+ Visualisierungen
+ Playlisteditor
+ stabil (bisher noch nicht abgestürzt)
- alles etwas klein geraten, mit STRG + D kann man die Größe WinAmps zwar verdoppeln, dann ist es aber zu groß und die Grafik schlecht
>> Fazit <<
Das Nutzen von WinAmp ist meiner Meinung nach empfehlenstwert. Ich finde, jeder sollte problemlos mit ihm umgehen können.
Auch die vielen Einstellungsmöglichkeiten und Zusatzfeatures sprechen für ein Verwenden dieses Players.
Leider ist WinAmp, so sehe ich das, etwas klein geraten, die Buttons zum Beispiel hätten ruhig etwas größer sein können. Darum gibt es auch einen Stern Abzug.
--> Kann den \"Windows Media Player\" vollständig ersetzen, scheint auch im Gegensatz zu anderen playern besser zu sein.
(c) Glowhand, 5. Mai 2003, 15:30
55 Bewertungen, 6 Kommentare
-
26.11.2005, 22:54 Uhr von PunkFreak
Bewertung: sehr hilfreichMinamp ist nicht zu übertreffen..=) <br/>LG Lana
-
15.04.2005, 10:09 Uhr von ZeroQL
Bewertung: sehr hilfreichder winamp spioniert auch aus zwar nicht so viel wie der WinMP aber doch schon ein wenig (auf jedenfall nach Aussage irgendeiner Computerzeitschrift vor ca 6Monaten oder so) dies kann man aber unterbinden durch die einstellungen!!!
-
07.04.2005, 12:05 Uhr von Audiomanic
Bewertung: sehr hilfreichist und klingt besser als der Win MP! Keine Frage! Zudem spioniert Nullsoft nicht bei den Benutzern ;o))) LG, JEns
-
05.04.2005, 19:15 Uhr von gangster09
Bewertung: sehr hilfreich..nicht drüber klagen! lg rene
-
05.04.2005, 19:14 Uhr von Nightmare
Bewertung: sehr hilfreichhey endlich mal wieder ein Testbericht von dir und dann auch noch sehr gut. Finde winamp auch cool gruß Nightmare
-
05.04.2005, 19:06 Uhr von Mundi
Bewertung: sehr hilfreichmit WINAMP bin ich sehr zufrieden! lg Mundi
Bewerten / Kommentar schreiben