Placebo Sleeping With Ghosts - Placebo Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 12/2006
- Cover-Design:
- Klangqualität:
Erfahrungsbericht von Selbsthilfegruppe
Geisterparty
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
-------------------------------------------------------
~1. Die Band
~2. Produkt
~3. Songs
~4. Hörbarkeit/Fazit
-------------------------------------------------------
***Die Band***
Placebo gründeten sich im Jahre 1994. Die Startbesetzung ist auch heute noch aktuell: Brian Molko (guitar/vocals), Stefan Olsdal (bass) und Steve Hewitt (drums), lediglich beim Debüt war ein anderer Drummer dabei, weil Hewitt andere Dinge zu tun hatte. Jedenfalls ist ihr erstes Album nicht übermäßig aufgefallen, \"Without You I\'m Nothing\" jedoch schlug ein wie eine Bombe. Dank \"Eiskalte Engel\" wurde \"Every You Every Me\" ein Hit, Placebo wurden bekannt und ihr drittes Album \"Black Market Music\" verkaufte sich dann auch häufig. Letzes Jahr dann erschien \"Sleeping With Ghosts\", welches ebenfalls gute Verkaufszahlen und mit \"The Bitter End\" gleich noch einen Charthit am Start hatte. Demnächst erscheint ihr Best-Of \"Once More With Feeling\", auf dem ihre gesamten Singles gesammelt sind. Ihr Status ist meines Erachtens nach enorm, da Placebo anspruchsvollere Rockmusik machen, die absoluten Wiedererkennungswert hat. Mit Brian Molko hat Placebo zudem noch einen etwas androgynen Sänger, der wohl für viele noch einen großen Pluspunkt für die Band darstellt. Kritiker lieben sie, ihre Fans lieben sie, eigentlich sind doch alle glücklich oder?
Hier nochmal die komplette Discographie:
**\"Placebo\" (1996)
**\"Without You I\'m Nothing\" (1998)
**\"Black Market Music\" (2000)
**\"Sleeping With Ghosts\" (2003)
-->als Limited Edition mit 2 CDs ebenfalls erhältlich
**\"Soulmates Never Die - Live In Paris\" (DVD, 2004)
**\"\"Once More With Feeling\" (Best-Of, 2004)
Wie bei sogut wie jeder Band gilt: Raritäten, Bootlegs und anderes unveröffentlichtes Material gibts natürlich auch bei Placebo. Hervorzuheben ist die Doppel-CD \"Feeling Like A Motherfucker\", auf welcher Demos, unveröffentlichte Stücke und Livesongs Platz gefunden haben.
-------------------------------------------------------
***Produkt***
Placebo - \"Sleeping With Ghosts\"
Preis: 8,97€ (!!!) bei Amazon.de, zuschlagen!
Erscheinungsdatum: 21. März 2003
Label: Hut Record (EMI)
ASIN: B00008IHNS
Ich persönlich halte das Cover- und auch das restliche Design der CD für sehr gelungen. Alles ist in türkisen oder leicht grünen Tönen gehalten, im Booklet gibts dann immer zwei schwarze Seiten mit Namen und Bild eines Bandmitgliedes, dann zwei Seiten Texte usw. Die Mitglieder werden dabei von unsichtbaren Händen im Gesicht berührt (von Geistern eben). Das Cover fällt auf, strahlt definitiv die Stimmung des Albums aus und ist eines der besten Cover 2003. So muss das sein.
-------------------------------------------------------
***Die Songs***
1. \"Bulletproof Cupid\"
---2:22min
Ja, der Opener. Was für einer. Ein Instrumental. Schnell, ziemlich laut (am Besten sogar sehr), aggressiv, stampfend aber trotzdem schnell. Hätte man von Placebo nicht erwartet, umso besser dass das Teil furchtbar rockt und qualitativ der ideale Einstieg für ein Album darstellt. Zwar ist es immer wieder das Gleiche in der Endlosschleife, was mich aber nach ca. 50maligem Hören bis jetzt noch nicht weiter gestört hat. Die kugelsichere Weste hält ihre Versprechen zumindest in einem Sinne: Die erste Abschussmöglichkeit für Kritiker ist \"Bulletproof Cupid\" gewiss nicht.
[10|10]
2. \"English Summer Rain\"
---4:01min
Nach dem ersten \"Häh?\" folgt nun ein \"Ähm?\". Ich hab mich an den Song schon gewöhnt, aber anfangs hab ich mich doch schon sehr gefragt was denn nun los ist. Ein eher elektronisches als rockiges Klangbild lässt eigentlich alle Erwartungen wie eine Luftblase zerplatzen. Der dramatische Bogen des Songs entfaltet sich nicht beim ersten Hören sondern lässt auf sich warten, um dann auf einen hinabzustürzen. Die durchaus faszinierenden Riffs, die Klangfarbe grau (welche aber wie der Song an sich wandlungsfähig ist) und ein hervorragend vorgetragener, genialer Text geben auch \"English Summer Rain\" eine enorme Qualität.
Text:
\"Always stays the same, nothing ever changes. English summer rain seems to last for ages.
I\'m in the basement, you\'re in the sky. I\'m in the basement, drop on by.
Hold your breath and count to ten then fall apart and start again.\"
[9,5|10]
3. \"This Picture\"
---3:34min
3:34min, das ist die wahrscheinlich am Häufigsten vertretene Songlänge, welche meistens für Single-Auskopplungen verwendet wird. Genau das war \"This Picture\", welches mit einem recht expliziten Video auftrat. Der Bass dominiert in den Strophen, bis im Refrain sich alle ordentlich die emotionale Kante geben. Aufgebaut ist \"This Picture\" nach einem eigentlich eher aus Placebos Norm fallendem Schema, da alles recht stakkatohaft wirkt und eine ultimative Mischung aus Melancholie und Freude entstanden ist. Zieht mich der Song an einem Tag runter, macht er mich am nächsten glücklich. Das trifft es ganz gut.
Textauszug:
\"Sometimes it\'s fated
We disintegrate it for fear of growing old
Sometimes it\'s fated
We assassinate it for fear of growing old\"
[10|10]
4. \"Sleeping With Ghosts\"
---4:38min
Von der ersten Sekunde an weiß man: Das wird eine schmerzhafte Ballade. Der Titeltrack ist nämlich genau das in seiner reinsten Form, ein wenig Kitsch wird mit der für die Band typischen Traurigkeit in einen Topf geworfen, von tiefen Riffs umgerührt, mit einer sehnsüchtigen Stimme gewürzt und vom geneigten Hörer ausgelöffelt. Was man vielleicht nicht erwartet ist, das es sich hierbei um einen politischen Song handelt, welcher die Lügen und Morde der Regierungen verdammt... Ein sehr guter Song, welcher das schönste Ende hat was ich in meinem ganzen Leben gehört habe.
Textauszug:
\"Hush, it\'s okay
Dry your eye
Soulmate, dry your eye
\'Cause soulmates never die\"
[10|10]
5. \"The Bitter End\"
---3:10min
Jaaa, nach dem Opener geht es nunmal wieder richtig ab. Placebo wollen eben auch beweisen dass sie es im höheren Tempo können, und das können sie. Alle Instrumente rocken äußerst schnell nach vorne, Brian singt dazu relativ düster. Als erste Single hat der Song schon mit dazugehörigem, ebenfalls sehr gelungenen Video einen gehörigen Vorgeschmack auf das Album bereitet...was eignet sich den besser als Appetitanreger als ein Song wie \"The Bitter End\"?
Textauszug:
\"Since we\'re feeling so anaesthetised in our comfort zone
Reminds me of the second time, that I followed you home\"
[10|10]
6. \"Something Rotten\"
---5:28min
Ich weiß, dass 10|10 eine besondere Bewertung ist, aber bis jetzt waren nunmal alle Songs hervorragend. Was \"Something Rotten\" allerdings wirklich ist, vermag ich nicht zu sagen. Was genau wollten Placebo denn damit erreichen? Fast fünfeinhalb Minuten seltsamer Gesang, vermischt mit komischen Samples und krankhaften Anflügen von Tönen und Riffs. Der längste Song des Albums ist gleichzeitig der schlechteste - sowas hab ich bisher eigentlich eher selten erlebt. Jedenfalls hat \"Something Rotten\" bis auf gelegentliche Momente wirklich rein gar nichts zu bieten.
Textauszug:
\"There\'s something rotten in here\"
[4|10]
7. \"Plasticine\"
---3:26min
\"Plasticine\" ist ebenfalls hauptsächlich einfach nur nervtötend. Irgendwie kommt es mir so vor, als würde einfach alles an dem Song nur quietschen, quängeln und nerven. Das Potenzial zu einem sehr guten Song ist da, einige Bridges sind wirklich gelungen, im Großen und Ganzen lädt der Song einfach nur zum Abschalten ein. \"Plasticine\" will laut und traurig in Einem sein, das merkt man, aber da haben Placebo etwas ins Klo gegriffen.
Textauszug:
\"That\'s not plasticine
Beauty lies inside desire and every wayward heart redeemed\"
[5|10]
8. \"Special Needs\"
---5:15min
Endlich wieder das übliche Niveau. \"Special Needs\" lädt zum Träumen, Faszinieren und sich-wohl-fühlen ein, was man natürlich nicht ablehnen kann. Ein markantes Riff, weniger, aber sich einbrennender Text, dazu ein sehr hübsches Video...bis auf das seltsame Outro hab ich absolut nichts auszusetzen, wobei es darauf ja eigentlich eh nicht angekommt. Eine schön lange Ballade im gewohnten Placebo-Standard.
Text:
\"Remember me when you\'re the one that\'s silver screened
Remember me when you\'re the one you always dreamed
Remember me whenever noses start to bleed Remember me: Special needs
Just nineteen, a sucker\'s dream
I guess I thought you had the flavour
Just nineteen, a dream obscene with six months off for bad behaviour
Remember me when you clinch your movie deal and think of me stuck in my chair that has four wheels
Remember me through flash photography and screams
Remember me: Special needs\"
[10|10]
9. \"I\'ll Be Yours\"
---3:32min
Dieser Song ist auf seine Weise die gelungenere Variante von \"Something Rotten\". Äußerst düster und recht bedächtlich schwebt der Song in tiefen Ebenen dahin, um in seinen Refrains in gehaltenster und gefasster Weise emotional auszubrechen. Vielleicht der düsterste aller Placebo-Songs.
Textauszug:
\" I\'ll be your water, bathing you clean with liquid peace
I\'ll be your ether, you\'ll breathe me in, you won\'t release
I\'ve seen you suffer, I\'ve seen you cry the whole night through\"
[9|10]
10. \"Second Sight\"
---2:49min
Interessanterweise folgt nun die gelungene Version von \"Plasticine\", so ist wieder alles im Lot. \"Second Sight\" verfolgt über seine gesamte Laufzeit einen roten Faden, bei dem es sich um so etwas wie Freiheit handeln könnte. Der Song ist wiederum nur ein halber Freigeist, da die Riffs sich irgendwie immer wieder selbst einsperren. Was soll das heißen? Ungefähr, dass \"Second Sight\" vielleicht gar nicht so sein möchte, nämlich vollkommen kantenfrei. Jaulende Riffs und der eindeutig der Musik entgegengesetzte Text besorgen dies. Insgesamt handelt es sich hierbei um einen meiner liebsten Songs der CD.
Textauszug:
\"Walk away to save your face, you never were a genius
Walk away to save your face, you let it come between us
Walk away to save your face, you never were, you never were\"
[10|10]
11. \"Protect Me From What I Want\"
---3:15min
In Frankreich erschien der Song als \"Protége-Moi\", und zwar nur in Frankreich, da Placebo dort wechselwirkend mit den Franzosen einen hohen Status genießen. Der Song selbst ist offiziell eine Ballade, hinter der Fassade ist er eher wieder ein düsterer Reigen ganz in der Tradition der \"I\'ll Be Yours\"\' dieser Welt. Der Song hat Qualitäten, aber zumindest ich muss in der richtigen Stimmung dafür sein (in der ich in dem Moment des Schreibens dieser Beschreibung nicht bin).
Textauszug:
\"Protect me from what I want
Maybe we\'re victims of fate, remember when we\'d celebrate, we\'d drink and get high until late and now we\'re all alone\"
[9|10]
12. \"Centrefolds\"
---5:00min
\"Centrefolds\" ist nun, zum Schluss, eine reinrassige Ballade. Sehr langsam und behende bewegt sich das Finale wie eine 2mm-Glaskugel (trotzdem kugelsicher) auf den totalen Schluss hin. Eine ruhige Stimmung mit passenden Klavierklängen geben einem dann ordentlich die Kugel (obwohl man ja aus Glas ist). Ohne dumm intelligent wirken zu wollen jetzt mal: Der Song ist gut, aber nicht das Maß aller Dinge. Placebo haben mal \"Burger Queen\" gemacht und können da mit \"Centrefolds\" nicht soviel reißen. Trotzdem nicht schlecht.
Textauszug:
\"Come on, Balthazar, I refuse to let you die Come on, fallen star, I refuse to let you die\"
[7|10]
Zusammenfassung:
1. \"Bulletproof Cupid\" 2:22min [10|10]
2. \"English Summer Rain\" 4:01min [9,5|10]
3. \"This Picture\" 3:34min [10|10]
4. \"Sleeping With Ghosts\" 4:38min [10|10]
5. \"The Bitter End\" 3:10min [10|10]
6. \"Something Rotten\" 5:28min [4|10]
7. \"Plasticine\" 3:26min [5|10]
8. \"Special Needs\" 5:15min [10|10]
9. \"I\'ll Be Yours\" 3:32min [9|10]
10. \"Second Sight\" 2:49min [10|10]
11. \"Protect Me From What I Want\" 3:15min [9|10]
12. \"Centrefolds\" 5:00min [7|10]
-------------------------------------------------------
***Hörbarkeit/Fazit***
Was mir ganz besonders gefällt, ist, dass das Album vollkommen in sich geschlossen ist. Es ist eines dieser Alben, bei denen das Gesamtbild klar ist, die Songs passen perfekt zusammen. Das könnte an den zwar wenigen, aber perfektionierten elektronischen Neuzugängen liegen, oder einfach daran dass Placebo es drauf haben. Ich tippe auf: Beides. Eigentlich ist es ja auch gar kein Geheimnis, dass die drei Herrschaften durchaus Virtuosen sind, und das nicht nur an ihren hauptgenutzten Instrumenten. So greift Mr. Molko bei der Livepräsentation von \"I\'ll Be Yours\" zu Rasseln, bei den Aufnahmen zu neuen Songs ist die Band absolut demokratisiert und jeder kann jedes Instrument spielen (sagen sie jedenfalls über sich).
Das Fazit. Jedes Album von Placebo ist großartig. Ihr Stil ist sofort wiederzuerkennen, egal ob man ein Mitglied sieht oder einen Songfetzen hört. Zugegebenermaßen haben sie ein Album namens \"Without You I\'m Nothing\" im Rücken, welches nicht nur von mir als das Nonplusultra der Band gewertet wird...andererseits ist es unfair immer das Meisterwerk einer Band als Vergleich heranzuziehen (wobei es auch logisch ist, irgendwie schizophren oder?). Blabla, ich komme zum Punkt: \"Sleeping With Ghosts\" beinhaltet Hits. Es beinhaltet Inhalt. Es steht mit sich selbst im Kontext. Es hat ein tolles Artwork. Es ist musikalisch hochwertig. Aber: Es ist nicht perfekt. Es ist nicht das Beste was Placebo hervorgebracht haben. Es ist besser als der Großteil der Outputs anderer Bands/Künstler. Unterm Strich: 4 Sterne im Bandstandard, 5 Sterne im Allgeminen. Und einen halben Abzug weil sie ein Jahr pausieren wollen. Grr.
35 Bewertungen, 7 Kommentare
-
20.03.2009, 17:53 Uhr von LiFo
Bewertung: sehr hilfreichSehr schön geschrieben! Liebe Grüße, Lifo
-
23.08.2005, 19:39 Uhr von RudiRe
Bewertung: sehr hilfreich....doch leider nicht meine Art von Musik. Gruß RudiRe
-
19.08.2005, 15:39 Uhr von Jinxx
Bewertung: sehr hilfreichUnglaublich tolles Album! Und sehr guter Bericht, lg
-
19.08.2005, 15:25 Uhr von BaBy1987
Bewertung: sehr hilfreichaber absolut klasse Bericht! lg Pia
-
18.08.2005, 03:19 Uhr von horstyzicke
Bewertung: sehr hilfreichbin noch etwas neu hier auch wenn ich schon seit einem Jahr mitglied bin,gelungen dein bericht und ausführlich,lg horsty
-
17.08.2005, 22:01 Uhr von feldhase
Bewertung: sehr hilfreichWas für ein ausführlicher Bericht. Sehr informativ - klasse! LG vom Feldhasen
-
17.08.2005, 20:18 Uhr von Doro1975
Bewertung: sehr hilfreichSehr informativ und ausführlich. LG Doro
Bewerten / Kommentar schreiben