StarCraft (PC Strategiespiel) Testbericht




ab 12,15 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 03/2007
Auf yopi.de gelistet seit 03/2007
Erfahrungsbericht von C.Finkler
Sollte WarCraft in Space werden, wurde aber ...
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Titel: Sollte WarCraft in Space werden, wurde aber ...
Als ich mir StarCraft kaufte dachte ich das es WarCraft im Weltraum werden würde, wurde aber zum besten Echtzeitstrategie-Spiel seiner Zeit, und zu einem der besten von Heute.
Das erste was damals oberflächlich auffiel war die großartige Grafik, was aber nach einiger Spielzeit viel mehr Spass brachte waren die 3 völlig unterschiedlichen Rassen die sich in eigentlich allem unterschieden haben.
Die Terraner waren mit den Protoss die Rassen die man ohne große Übung spielen konnte. Im Gegensatz zu den Zerg die ein Vollkommenes anderes Taktisches Aufbauspiel und Kampfverhalten forderten.
Was heute noch kein Spiel geschafft hat ist eine solche Spielbalance zu erschaffen die wohl unerreicht bleiben wird. Trotz der unterschiedlichsten Einheiten und Gebäude kann jede Rasse gewinnen, nicht wie z.B. bei Command & Conquer 3: Tiberian Sun in der ersten Version, wo man mit der GDI keine echte Chance gegen NOD hatte. Die verschiedenen Einheiten können sehr gezielt eingesetzt werden. Zum Beispiel die Zerg: sie können am Anfang eines Spiel eine besonders wirkungsvolle Taktik mit dem Zerglings-Rush anwenden.
Die phantastische Bedienung sucht heute noch seinesgleichen. Diese Bedienung ist die wohl allerbeste die es jemals in einem Echtzeit-Strategiespiel gab.
Der Solomodus ist auch äußerst gelungen mit recht guten Missionsbesprechungen. Die Missionen sind sehr gut desingt, was einen in die Spielwelt praktisch mithinein zieht. Vielleicht für C&C-Spieler ein Wermutstropfen, es gibt nicht nach jeder Mission ein Video, meistens erst nach 3 erfolgreichen Missionen, was im Endeffekt kein unbedingter Nachteil ist weil man mehr als bei C&C die perfekten Videosequenzen sehen will und sie lenken vielleicht sogar etwas ab, weil das Spiel meiner Ansicht gar keine Videosequenzen braucht.
Ein weiteres Highlight ist der Multiplayer-Modus der sich in 5 Teile gliedert Battle.Net™ [max. 8 Spieler], IPX (Local Area Network), UDP (Local Area Network) über TCP/IP (seit V.1.09) [max. 8 Spieler], Direct Cable Connection [max. 4 Spieler] und Modem-Spiel [max. 2 Spieler].
Der Battle.Net™ Modus ist das eigentliche Herzstück des Multiplayer-Modus, dort kann man Clans (Zusammenschlüsse von Spielern) beitreten, einfach zum Spass mit anderen Leuten spielen oder um Punkte in einer Tabelle (Ladder) spielen. Was den Spielspass eigentlich nie aufhören lässt, hat man mal keine Lust auf Solo-Games. Spielt man einfach Ne Runde im Battle.Net™ und mißt sich mit anderen Leuten.
Ein "Schmankerl" ist noch der Kampagnen-Editor mit dem man eigene Karten erstellen kann. Er ist zwar am Anfang gar nicht so einfach zu verstehen aber mit der Zeit wird es leicht tolle Karten (Maps) zu erstellen die man natürlich wie alle Multiplayer-Karten auch einfach so gegen den Computer oder im Battle.Net™ spielen kann.
Systemvorrausetzungen [Angaben des Herstellers Blizzard]:
Pentium® 60 MHz
8 MB RAM
2-fach CD-ROM Laufwerk (CD muss beim Spielen von StarCraft eingelegt sein)
Windows® 95-kompatible Soundkarte und Maus
SVGA-Grafikkarte (Direct-X Kompatibel)
Mehrspieler-Optionen:
2 Spieler: 14k Modem oder Null-Modem Kabel
2-8 Spieler: IPX oder UDP Netzwerk,(seit V. 1.09) oder Battle.Net™ (benötigt schnelle Internet - Verbindung inkl. Unterstützung von 32-Bit Applikationen)
Also Viel-Spass mit einem der besten Echtzeit-Strategiespiele die es je gab!!
Als ich mir StarCraft kaufte dachte ich das es WarCraft im Weltraum werden würde, wurde aber zum besten Echtzeitstrategie-Spiel seiner Zeit, und zu einem der besten von Heute.
Das erste was damals oberflächlich auffiel war die großartige Grafik, was aber nach einiger Spielzeit viel mehr Spass brachte waren die 3 völlig unterschiedlichen Rassen die sich in eigentlich allem unterschieden haben.
Die Terraner waren mit den Protoss die Rassen die man ohne große Übung spielen konnte. Im Gegensatz zu den Zerg die ein Vollkommenes anderes Taktisches Aufbauspiel und Kampfverhalten forderten.
Was heute noch kein Spiel geschafft hat ist eine solche Spielbalance zu erschaffen die wohl unerreicht bleiben wird. Trotz der unterschiedlichsten Einheiten und Gebäude kann jede Rasse gewinnen, nicht wie z.B. bei Command & Conquer 3: Tiberian Sun in der ersten Version, wo man mit der GDI keine echte Chance gegen NOD hatte. Die verschiedenen Einheiten können sehr gezielt eingesetzt werden. Zum Beispiel die Zerg: sie können am Anfang eines Spiel eine besonders wirkungsvolle Taktik mit dem Zerglings-Rush anwenden.
Die phantastische Bedienung sucht heute noch seinesgleichen. Diese Bedienung ist die wohl allerbeste die es jemals in einem Echtzeit-Strategiespiel gab.
Der Solomodus ist auch äußerst gelungen mit recht guten Missionsbesprechungen. Die Missionen sind sehr gut desingt, was einen in die Spielwelt praktisch mithinein zieht. Vielleicht für C&C-Spieler ein Wermutstropfen, es gibt nicht nach jeder Mission ein Video, meistens erst nach 3 erfolgreichen Missionen, was im Endeffekt kein unbedingter Nachteil ist weil man mehr als bei C&C die perfekten Videosequenzen sehen will und sie lenken vielleicht sogar etwas ab, weil das Spiel meiner Ansicht gar keine Videosequenzen braucht.
Ein weiteres Highlight ist der Multiplayer-Modus der sich in 5 Teile gliedert Battle.Net™ [max. 8 Spieler], IPX (Local Area Network), UDP (Local Area Network) über TCP/IP (seit V.1.09) [max. 8 Spieler], Direct Cable Connection [max. 4 Spieler] und Modem-Spiel [max. 2 Spieler].
Der Battle.Net™ Modus ist das eigentliche Herzstück des Multiplayer-Modus, dort kann man Clans (Zusammenschlüsse von Spielern) beitreten, einfach zum Spass mit anderen Leuten spielen oder um Punkte in einer Tabelle (Ladder) spielen. Was den Spielspass eigentlich nie aufhören lässt, hat man mal keine Lust auf Solo-Games. Spielt man einfach Ne Runde im Battle.Net™ und mißt sich mit anderen Leuten.
Ein "Schmankerl" ist noch der Kampagnen-Editor mit dem man eigene Karten erstellen kann. Er ist zwar am Anfang gar nicht so einfach zu verstehen aber mit der Zeit wird es leicht tolle Karten (Maps) zu erstellen die man natürlich wie alle Multiplayer-Karten auch einfach so gegen den Computer oder im Battle.Net™ spielen kann.
Systemvorrausetzungen [Angaben des Herstellers Blizzard]:
Pentium® 60 MHz
8 MB RAM
2-fach CD-ROM Laufwerk (CD muss beim Spielen von StarCraft eingelegt sein)
Windows® 95-kompatible Soundkarte und Maus
SVGA-Grafikkarte (Direct-X Kompatibel)
Mehrspieler-Optionen:
2 Spieler: 14k Modem oder Null-Modem Kabel
2-8 Spieler: IPX oder UDP Netzwerk,(seit V. 1.09) oder Battle.Net™ (benötigt schnelle Internet - Verbindung inkl. Unterstützung von 32-Bit Applikationen)
Also Viel-Spass mit einem der besten Echtzeit-Strategiespiele die es je gab!!
10 Bewertungen, 2 Kommentare
-
19.02.2002, 22:42 Uhr von M.Quincy
Bewertung: sehr hilfreichWie immer gut deine Berichte.
-
13.02.2002, 06:52 Uhr von trilli7
Bewertung: sehr hilfreiches ist einfach ein geniales game, ich habe mal durchgeschaut, es wurden bis jetzt ja nun nur wenige bericht geschreiben, jedoch liegt satrcraft mit 4 berichten ganz weit vorn. und viele werden noch folgen. mfg trilli7
Bewerten / Kommentar schreiben