Star Wars Episode II - Angriff der Klonkrieger (DVD) Testbericht
Erfahrungsbericht von Marcnic
Die Macht ist wieder mit uns
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
25 Jahre nach dem ersten Spektakel kommt diese Woche Lucas fünfter Star Wars-Streich in die deutschen Kinos. Ich bin mir sicher,daß fast alle von euch mit dem Begriff Star Wars etwas anfangen können. Es ist eine Science-Fiction-Reihe, bei der Episode 1+2 Handlungen vor Star Wars 1-3 zeitlich gesehen wiedergeben. Im Mittelpunkt stehen dabei die Jedi-Ritter, ein Orden von Kämpfern für Gerechtigkeit und Frieden in der Galaxis.Sie verfügen über spezielle mentale Kräfte,mit deren Hilfe sie Normalsterblichen überlegen sind. Aber ihre Macht hat auch eine dunkle Seite und einige Jedis wurden von der dunklen Seite der Macht angezogen und nutzen ihre Kräfte nun für das Böse.
Story
--------
Die Story knüpft nahtlos an das Ende von Episode 1 an. Der Frieden in der Galaxis scheint wieder ins Wanken zu geraten, hunderte von Planetensystemen erklären den Austritt aus der Republik und hinter den Unruhen steht eine immer größer werdende Gruppe von Separatisten. Die Jedi-Ritter sind zu wenige, um dauerhaft den Frieden noch allein erhalten zu können. Daher wird im Senat über eine Armee zur Erhaltung des Friedens diskutiert. Amidala,die ehemalige Königin von Naboo ist nun Senatorin und reist nach Coruscant wegen der Abstimmung über das Bereitstellen der Armee. Kurz nach der Landung wird ein Anschlag auf sie verübt, bei dem allerdings nur ihr Double getötet wird.
Daraufhin beschließt der Rat der Jedi ihr Obi-Wan Kenobi und Anakin Skywalker als Leibwache zur Verfügung zu stellen.Anakin hat das Potenzial ein sehr mächtiger Jedi zu werden,allerdings werden in diesem Teil die dunklen Seiten an ihm noch klarer. Nach einem weiteren Attentat an der Senatorin kommen die Jedis auf die Spur eines Kopfgeldjägers, der wohl hinter den Anschlägen steckt. Obi-Wan macht sich auf die Jagd nach ihm und Anakin soll Amidala nach Naboo zurück begleiten, da sie in ihrer Heimat sicherer ist. Schon hier ist zu merken,daß der junge Skywalker durchaus Gefühl für die hübsche Senatorin zeigt.
Obi-Wan macht bei der Suche nach den Hintermännern der Attentate eine erschreckende und überraschende Entdeckung : auf dem Planeten Kamino, der kaum auffindbar erschien,da aus den Archiven gelöscht, wird schon seit Jahren eine Armee von Klonkriegern herangezüchtet. Der DNA-Spender ist ein Kopfgeldjäger namens Jango Fett . Für diesen Dienst verlangte er einen genetisch unveränderten Klon, aus dem sein Sohn Boba wird. Der Jedirat weiß nichts von dieser Armee und hat auch nie den Auftrag dazu erteilt.Es scheint hier eine mächtige Verschwörung gegen die Senatorin und die Jedis vorzuliegen und nun gilt es zu verhindern,daß die dunkle Seite der Macht die Oberhand gewinnt.
Anakin wird auf Naboo immer mehr von Alpträumen wegen seiner Mutter geplagt und er spürt,daß diese in Gefahr ist. Ohne das Wissen des Rates macht es sich zusammen mit Amidala auf den Weg in seine Heimat, den Wüstenplaneten Tattooine, um seine Mutter zu finden.
Schauspieler
-----------------
Anakin Skywalker wird erstmals von Hayden Christensen gespielt, für den jungen Kanadier ist dies die erste große Rolle in einem Blockbuster. Er bietet wie alle Schauspieler eine sehr gute Leistung und paßt auch vom Alter her ideal zu dem jungen und manchmal unvorsichten und überheblichen Anakin Skywalker.Diese Besetzung ist für mich ein echter Glücksgriff, denn mit ihm und seiner Verkörperung des Anakin steht und fällt vieles in dem Film.
Der Jedi-Meister Obi-Wan Kenobi wird von Ewan McGregor gespielt, der seinen letzten großen Auftritt in „Moulin Rouge” hatte und meiner Meinung nach als Schauspieler in den letzten Jahren sehr stark gewachsen ist.Er wirkt als weiser und mächtiger Jedi teilweise als Gegenpart zu seinem übermütigen Schüler Anakin und läßt sich immer von der guten Seite der Macht leiten. Hier und da kommt es zu mehr oder weniger heftigen Diskussionen zwischen ihm und Anakin.
Die schöne Padme Amidala wird wie in Episode 1 wieder von Natalie Portman verkörpert.In fast jeder Szene tritt sie mit anderer Frisur und neuem Kostüm auf.Kein Wunder,daß sie von dem jungen Jedi Anakin umschwärmt wird und nach einer Zeit erwiedert sie auch seine Gefühle.
Nicht zu vergessen sind die Nebendarsteller in Episode 2, die mit glanzvollen Namen wie z.B. Samuel L. Jackson als Mace Windu, besetzt wurden.Der Film besticht somit neben seinen zweifelsfrei großartigen Special-Effects auch durch eine herausragende Leistung der Schauspieler,welche auch perfekt miteinander harmonieren und gut zu ihren Rollen passen.
Fazit
-------
Die Erwartungshaltung der weltweit großen Fangemeinde an einen neuen Star Wars Film ist natürlich sehr groß und dessen ist sich der Meister George Lucas auch bewußt. Episode 1 konnte für mich mit den Teilen 1-3 der Star Wars Reihe nicht mithalten, war mir zu langatmig und zu wenig spannend, besonders bei den Kampfszenen. Aber Episode 2 knüpft von der Qualität her mindestens an die alte Trilogie an.Die großartigen Bilderwelten stammen aus der Lucas-eigenen Firma ILM, die ausschließlich Spezialeffekte produziert. Episode 2 ist somit der erste volldigital aufgenommene Kinofilm und setzt damit neue Maßstäbe in der Branche. Mit der neuen technischen Vielfalt lassen sich vor allem Kampfszenen, wie z.b. mit dem Laserschwert in einer ungeahnten Qualität darstellen. Das Spektrum des Möglichen für die Schauspieler wird enorm erweitert und der Film gewinnt an Einfallsreichtum.
Positiv fällt auf, daß sich Lucas wieder dem Spirit der alten Filme bedient und man bei Epidode 2 den Hauch des Abenteuers deutlicher spürt. Auch wird mit der Story die Entstehung der dunklen Seite der Macht und deren Aufstieg verständlicher.
Meine Erwartungen hat Episode 2 jedenfalls total erfüllt.Der Film hebt sich deutlich von Episode 1 ab und bietet alles was ein sehr guter Film braucht : Spannung, herausragende Specialeffects,etwas Romantik und gut inszenierte Kampfszenen und Abenteuerfeeling gepaart mit einer Prise Humor.
Story
--------
Die Story knüpft nahtlos an das Ende von Episode 1 an. Der Frieden in der Galaxis scheint wieder ins Wanken zu geraten, hunderte von Planetensystemen erklären den Austritt aus der Republik und hinter den Unruhen steht eine immer größer werdende Gruppe von Separatisten. Die Jedi-Ritter sind zu wenige, um dauerhaft den Frieden noch allein erhalten zu können. Daher wird im Senat über eine Armee zur Erhaltung des Friedens diskutiert. Amidala,die ehemalige Königin von Naboo ist nun Senatorin und reist nach Coruscant wegen der Abstimmung über das Bereitstellen der Armee. Kurz nach der Landung wird ein Anschlag auf sie verübt, bei dem allerdings nur ihr Double getötet wird.
Daraufhin beschließt der Rat der Jedi ihr Obi-Wan Kenobi und Anakin Skywalker als Leibwache zur Verfügung zu stellen.Anakin hat das Potenzial ein sehr mächtiger Jedi zu werden,allerdings werden in diesem Teil die dunklen Seiten an ihm noch klarer. Nach einem weiteren Attentat an der Senatorin kommen die Jedis auf die Spur eines Kopfgeldjägers, der wohl hinter den Anschlägen steckt. Obi-Wan macht sich auf die Jagd nach ihm und Anakin soll Amidala nach Naboo zurück begleiten, da sie in ihrer Heimat sicherer ist. Schon hier ist zu merken,daß der junge Skywalker durchaus Gefühl für die hübsche Senatorin zeigt.
Obi-Wan macht bei der Suche nach den Hintermännern der Attentate eine erschreckende und überraschende Entdeckung : auf dem Planeten Kamino, der kaum auffindbar erschien,da aus den Archiven gelöscht, wird schon seit Jahren eine Armee von Klonkriegern herangezüchtet. Der DNA-Spender ist ein Kopfgeldjäger namens Jango Fett . Für diesen Dienst verlangte er einen genetisch unveränderten Klon, aus dem sein Sohn Boba wird. Der Jedirat weiß nichts von dieser Armee und hat auch nie den Auftrag dazu erteilt.Es scheint hier eine mächtige Verschwörung gegen die Senatorin und die Jedis vorzuliegen und nun gilt es zu verhindern,daß die dunkle Seite der Macht die Oberhand gewinnt.
Anakin wird auf Naboo immer mehr von Alpträumen wegen seiner Mutter geplagt und er spürt,daß diese in Gefahr ist. Ohne das Wissen des Rates macht es sich zusammen mit Amidala auf den Weg in seine Heimat, den Wüstenplaneten Tattooine, um seine Mutter zu finden.
Schauspieler
-----------------
Anakin Skywalker wird erstmals von Hayden Christensen gespielt, für den jungen Kanadier ist dies die erste große Rolle in einem Blockbuster. Er bietet wie alle Schauspieler eine sehr gute Leistung und paßt auch vom Alter her ideal zu dem jungen und manchmal unvorsichten und überheblichen Anakin Skywalker.Diese Besetzung ist für mich ein echter Glücksgriff, denn mit ihm und seiner Verkörperung des Anakin steht und fällt vieles in dem Film.
Der Jedi-Meister Obi-Wan Kenobi wird von Ewan McGregor gespielt, der seinen letzten großen Auftritt in „Moulin Rouge” hatte und meiner Meinung nach als Schauspieler in den letzten Jahren sehr stark gewachsen ist.Er wirkt als weiser und mächtiger Jedi teilweise als Gegenpart zu seinem übermütigen Schüler Anakin und läßt sich immer von der guten Seite der Macht leiten. Hier und da kommt es zu mehr oder weniger heftigen Diskussionen zwischen ihm und Anakin.
Die schöne Padme Amidala wird wie in Episode 1 wieder von Natalie Portman verkörpert.In fast jeder Szene tritt sie mit anderer Frisur und neuem Kostüm auf.Kein Wunder,daß sie von dem jungen Jedi Anakin umschwärmt wird und nach einer Zeit erwiedert sie auch seine Gefühle.
Nicht zu vergessen sind die Nebendarsteller in Episode 2, die mit glanzvollen Namen wie z.B. Samuel L. Jackson als Mace Windu, besetzt wurden.Der Film besticht somit neben seinen zweifelsfrei großartigen Special-Effects auch durch eine herausragende Leistung der Schauspieler,welche auch perfekt miteinander harmonieren und gut zu ihren Rollen passen.
Fazit
-------
Die Erwartungshaltung der weltweit großen Fangemeinde an einen neuen Star Wars Film ist natürlich sehr groß und dessen ist sich der Meister George Lucas auch bewußt. Episode 1 konnte für mich mit den Teilen 1-3 der Star Wars Reihe nicht mithalten, war mir zu langatmig und zu wenig spannend, besonders bei den Kampfszenen. Aber Episode 2 knüpft von der Qualität her mindestens an die alte Trilogie an.Die großartigen Bilderwelten stammen aus der Lucas-eigenen Firma ILM, die ausschließlich Spezialeffekte produziert. Episode 2 ist somit der erste volldigital aufgenommene Kinofilm und setzt damit neue Maßstäbe in der Branche. Mit der neuen technischen Vielfalt lassen sich vor allem Kampfszenen, wie z.b. mit dem Laserschwert in einer ungeahnten Qualität darstellen. Das Spektrum des Möglichen für die Schauspieler wird enorm erweitert und der Film gewinnt an Einfallsreichtum.
Positiv fällt auf, daß sich Lucas wieder dem Spirit der alten Filme bedient und man bei Epidode 2 den Hauch des Abenteuers deutlicher spürt. Auch wird mit der Story die Entstehung der dunklen Seite der Macht und deren Aufstieg verständlicher.
Meine Erwartungen hat Episode 2 jedenfalls total erfüllt.Der Film hebt sich deutlich von Episode 1 ab und bietet alles was ein sehr guter Film braucht : Spannung, herausragende Specialeffects,etwas Romantik und gut inszenierte Kampfszenen und Abenteuerfeeling gepaart mit einer Prise Humor.
20 Bewertungen, 1 Kommentar
-
04.06.2002, 13:16 Uhr von LaMagra
Bewertung: sehr hilfreichtrotzdem nix für mich, ich wills ned sehen
Bewerten / Kommentar schreiben