Telekom Sinus 45 AB Komfort Testbericht

ab 25,66 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Erfahrungsbericht von cutysandra
Ich und mein Telefon - unzertrennlich
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Hallo ihr lieben,
Für dieses Telefon habe ich mich entschieden, weil es in erster Linie preiswert war. Als ich mich auf ISDN umstellen ließ, mußte ich mich entscheiden, ob ich mein analoges Telefon behalte, oder ob ich mir ein digitales Telefon kaufe.
Da ich finanziell nicht gerade gut betucht bin, bin ich darauf angewiesen, die Preise genauestens zu vergleichen. Gewonnen hat eindeutig das Sinus 45 PA isdn Telefon. Obwohl es nicht gerade das preisgünstigste war. Ich hab mal wieder zuviel Wert auf das optische Design gelegt.
Ein Umwandler von digital auf analog hätte mich ca. 300,- DM gekostet. Damit hätte ich dann mein altes Telefon und den Anrufbeantworter weiter nutzen können. Zum Preisvergleich hatte ich mir Telefonanlagen mit integriertem Anrufbeantworter angesehen,Gar keine Frage, die Entscheidung war ganz einfach ;-)
Und nun zu dem wichtigsten Teil - Was kann die Telefonanlage alles?
Hat man alles richtig angeschlossen, wird im Displayfeld zuerst ein Installations-Assistent angezeigt, der dir bei den ersten, wichtigen Einstellungen hilft.
Diese wären:
Mit welcher Sprache soll das Displayfeld angezeigt werden? Zur Auswahl stehen Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Niederländisch, Dänisch, Norwegisch und Schwedisch.
Datum und Uhrzeit wird eingestellt, das dann im Displayfeld immer angezeigt wird.
Dann kann man auswählen, ob das Telefon am Hauptanschluß angeschlossen ist oder an einer Telefonanlage.
Zum Schluß gibt man noch die eigenen Telefonnummern ein (T-Online stellt 3 Nummern zur Verfügung).
Das sind die Grundeinstellungen. Alles Weitere stellt man über die Menütaste ein.
Telefonieren:
Man kann bis zu 6 schnurlose Handgeräte an dieses Telefon anmelden. Damit ist dann auch ein internes Telefonieren möglich.
Möchte man telefonieren, kann man wählen zwischen Freisprechen oder Hörerbetrieb.
Es werden 10 verschiedene Klingeltöne angeboten und eine Wartemelodie.
Kommt ein Anruf rein, wird auf dem Display die Telefonnummer des Anrufer angezeigt, es sei denn, er ruft anonym an (genau wie bei einem Handy).
Es besteht die Möglichkeit, zwei Gespräche gleichzeitig zu führen. Dazu wird einfach ein Gespräch geparkt, und das andere Gespräch weitergeführt.
Die Lautstärken des Ruftons und des Hörers können separat eingestellt werden.
Es gibt eine automatische Wahlwiederholung.
Ist am die Leitung besetzt, kann auf Rückruf eingestellt werden. Der Hörer wird aufgelegt und sobald am anderen Ende die Leitung wieder frei ist, klingelt zuerst bei dir und dann am anderen Ende das Telefon.
Selbstverständlich wird auch ein Telefonbuch angeboten, bei dem Namen und Telefonnummern verwaltet werden.
Eine Notizbuchfunktion gibt es auch noch.
Um immer erreichbar zu sein, kann man bei der Vermittlungsstelle eine Anrufweiterschaltung veranlassen.
Das Telefon bietet 4 Funktionstasten, die mit Telefonnummern belegt werden können, die öfters angerufen werden. Somit ist das Suchen im Telefonbuch hinfällig.
Außerdem gibt es eine T-Taste, die schnellen Zugang zu wichtigen Rufnummern der Deutschen Telekom beinhaltet.
Anrufbeantworter:
Man kann den Anrufbeantworter manuell einschalten, oder über das Menü einstellen, wann der Anrufbeantworter automatisch ein/ausgeschaltet werden soll.
Für die Ansage kann man wählen zwischen 3 vorgegebenen Ansagetexten oder man nimmt die Ansage selber auf.
Auch mehrere Ansagen für bestimmte Tageszeiten sind möglich.
Das Aufzeichen und Abhören funktioniert wie bei einem Kasettenrekorder.
Das Mithören der Aufzeichnung kann man ein/aus stellen.
Ebenfalls kann eingestellt werden, ob zur Aufzeichnung Datum und Uhrzeit mitangesagt werden soll.
Es besteht auch die Möglichkeit, nur eine Hinweisansage aufzunehmen. Dies bietet sich an, wenn man z.B. im Urlaub ist, denn die maximale Aufzeichnungszeit beträgt nur 30 Minuten.
Ebenso ist eine Fernbedienung möglich. Hierzu muß man eine AB-PIN-Nummer eingeben, dann kann man auch von außerhalb seinen Anrufbeantworter abhören.
Sicherheit:
Die Voraussetzung für eine Sicherheit ist natürlich eine System-PIN-Nummer.
Hat man eine eigene System-PIN eigegeben, kann eine Systemsperre, Telefonsperre und die Sperre bestimmter Telefonnummern veranlassen.
Die Notrufnummern bleiben natürlich immer zugänglich.
Was mir besonders gut gefällt ist die Möglichkeit einer Fangschaltung. Hierzu wird eine der Funktionstasten für die Vermittlungsstelle belegt. Bekommt man nun einen bösen Anruf, darf der Hörer NICHT aufgelegt werden. Die Funktionstaste muß dann entweder während des Gesprächs oder innerhalb 20 Sekunden nach dem Gespräch betätigt werden. So hat die Vermittlungsstelle dann die Möglichkeit, den Anruf zurückzuverfolgen. Ganz prima Sache finde ich.
Kosten kontrollieren:
Um die Kosten verwalten zu können, muß natürlich zuerst die Währung und die Kosten pro Einheit festgelegt werden.
Nun können Einzelkonten eingerichtet werden. Hierzu hat jede Person, die anrufen möchte eine eigene PIN-Nummer einzugeben.
Das gesamte Summenkonto wird extra verwaltet.
Sonstige Spielereien:
Es können alle Anrufer-Nummern in einer Liste gespeichert werden, egal ob die Anrufe reinkommen oder rausgehen. So hat man einen Überblick, wer wann wohin angerufen hat.
Jederzeit können die Werkseinstellungen wieder hergestellt werden.
Selbstverständlich wird ein leicht zu lesendes und sehr umfangreiches Handbuch mitgeliefert. Jede Taste wird dort genauestens beschrieben.
Für diese nette Telefonanlage habe ich übrigens mit anrufbeantworter und eine Telefonstation insgesammt ca 600 DM bezahlt.
Zum Schluß noch die technischen Daten:
(Fragt mich bloß nicht, was das alles heißt *g*)
Standard: I-CTR3, CTR 6, CTR 10 - DECT/GAP
Kanalzahl: 120 Duplexkanäle
Frequenzen: 1880 H MHz bis 1900 MHz
Duplexverfahren: Zeitmultiplex, 10ms Rahmenlänge
Kanalraster: 1728 kHz
Bitrate: 1152 kbit/s
Modulation: GFSK
Sprachkodierung: 32 kbit/s
Sendeleistung: 10 mW
Reichweite: bis zu 300 Meter im Freien
bis zu 50 Meter in Gebäuden
Stromversorgung: 220/230 V / 50 Hz
Stromverbrauch: ca. 10,6 VA
Wählleitung: Protokoll DSS1
Abessungen: B/H/T = 245x82x210 mm
Gewicht: 760g
Länge der Anschlußschnur: 3 m
Stecker der Anschlußschnur: IAE / TSV 8/4
Länge der Netzgeräteschnur: 3 m
Steckernetzgerät: Eurostecker
Anschlußstecker der Netzgeräteschnur: TSV 6/6
Sollten jetzt noch Fragen offen sein, könnt ihr sie bei der Telekom unter der kostenlosen Hotline rund um die Uhr erfragen:
0800 3300 190
Ok , das wars auch schon,
bye
Eure Sandra
Für dieses Telefon habe ich mich entschieden, weil es in erster Linie preiswert war. Als ich mich auf ISDN umstellen ließ, mußte ich mich entscheiden, ob ich mein analoges Telefon behalte, oder ob ich mir ein digitales Telefon kaufe.
Da ich finanziell nicht gerade gut betucht bin, bin ich darauf angewiesen, die Preise genauestens zu vergleichen. Gewonnen hat eindeutig das Sinus 45 PA isdn Telefon. Obwohl es nicht gerade das preisgünstigste war. Ich hab mal wieder zuviel Wert auf das optische Design gelegt.
Ein Umwandler von digital auf analog hätte mich ca. 300,- DM gekostet. Damit hätte ich dann mein altes Telefon und den Anrufbeantworter weiter nutzen können. Zum Preisvergleich hatte ich mir Telefonanlagen mit integriertem Anrufbeantworter angesehen,Gar keine Frage, die Entscheidung war ganz einfach ;-)
Und nun zu dem wichtigsten Teil - Was kann die Telefonanlage alles?
Hat man alles richtig angeschlossen, wird im Displayfeld zuerst ein Installations-Assistent angezeigt, der dir bei den ersten, wichtigen Einstellungen hilft.
Diese wären:
Mit welcher Sprache soll das Displayfeld angezeigt werden? Zur Auswahl stehen Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Niederländisch, Dänisch, Norwegisch und Schwedisch.
Datum und Uhrzeit wird eingestellt, das dann im Displayfeld immer angezeigt wird.
Dann kann man auswählen, ob das Telefon am Hauptanschluß angeschlossen ist oder an einer Telefonanlage.
Zum Schluß gibt man noch die eigenen Telefonnummern ein (T-Online stellt 3 Nummern zur Verfügung).
Das sind die Grundeinstellungen. Alles Weitere stellt man über die Menütaste ein.
Telefonieren:
Man kann bis zu 6 schnurlose Handgeräte an dieses Telefon anmelden. Damit ist dann auch ein internes Telefonieren möglich.
Möchte man telefonieren, kann man wählen zwischen Freisprechen oder Hörerbetrieb.
Es werden 10 verschiedene Klingeltöne angeboten und eine Wartemelodie.
Kommt ein Anruf rein, wird auf dem Display die Telefonnummer des Anrufer angezeigt, es sei denn, er ruft anonym an (genau wie bei einem Handy).
Es besteht die Möglichkeit, zwei Gespräche gleichzeitig zu führen. Dazu wird einfach ein Gespräch geparkt, und das andere Gespräch weitergeführt.
Die Lautstärken des Ruftons und des Hörers können separat eingestellt werden.
Es gibt eine automatische Wahlwiederholung.
Ist am die Leitung besetzt, kann auf Rückruf eingestellt werden. Der Hörer wird aufgelegt und sobald am anderen Ende die Leitung wieder frei ist, klingelt zuerst bei dir und dann am anderen Ende das Telefon.
Selbstverständlich wird auch ein Telefonbuch angeboten, bei dem Namen und Telefonnummern verwaltet werden.
Eine Notizbuchfunktion gibt es auch noch.
Um immer erreichbar zu sein, kann man bei der Vermittlungsstelle eine Anrufweiterschaltung veranlassen.
Das Telefon bietet 4 Funktionstasten, die mit Telefonnummern belegt werden können, die öfters angerufen werden. Somit ist das Suchen im Telefonbuch hinfällig.
Außerdem gibt es eine T-Taste, die schnellen Zugang zu wichtigen Rufnummern der Deutschen Telekom beinhaltet.
Anrufbeantworter:
Man kann den Anrufbeantworter manuell einschalten, oder über das Menü einstellen, wann der Anrufbeantworter automatisch ein/ausgeschaltet werden soll.
Für die Ansage kann man wählen zwischen 3 vorgegebenen Ansagetexten oder man nimmt die Ansage selber auf.
Auch mehrere Ansagen für bestimmte Tageszeiten sind möglich.
Das Aufzeichen und Abhören funktioniert wie bei einem Kasettenrekorder.
Das Mithören der Aufzeichnung kann man ein/aus stellen.
Ebenfalls kann eingestellt werden, ob zur Aufzeichnung Datum und Uhrzeit mitangesagt werden soll.
Es besteht auch die Möglichkeit, nur eine Hinweisansage aufzunehmen. Dies bietet sich an, wenn man z.B. im Urlaub ist, denn die maximale Aufzeichnungszeit beträgt nur 30 Minuten.
Ebenso ist eine Fernbedienung möglich. Hierzu muß man eine AB-PIN-Nummer eingeben, dann kann man auch von außerhalb seinen Anrufbeantworter abhören.
Sicherheit:
Die Voraussetzung für eine Sicherheit ist natürlich eine System-PIN-Nummer.
Hat man eine eigene System-PIN eigegeben, kann eine Systemsperre, Telefonsperre und die Sperre bestimmter Telefonnummern veranlassen.
Die Notrufnummern bleiben natürlich immer zugänglich.
Was mir besonders gut gefällt ist die Möglichkeit einer Fangschaltung. Hierzu wird eine der Funktionstasten für die Vermittlungsstelle belegt. Bekommt man nun einen bösen Anruf, darf der Hörer NICHT aufgelegt werden. Die Funktionstaste muß dann entweder während des Gesprächs oder innerhalb 20 Sekunden nach dem Gespräch betätigt werden. So hat die Vermittlungsstelle dann die Möglichkeit, den Anruf zurückzuverfolgen. Ganz prima Sache finde ich.
Kosten kontrollieren:
Um die Kosten verwalten zu können, muß natürlich zuerst die Währung und die Kosten pro Einheit festgelegt werden.
Nun können Einzelkonten eingerichtet werden. Hierzu hat jede Person, die anrufen möchte eine eigene PIN-Nummer einzugeben.
Das gesamte Summenkonto wird extra verwaltet.
Sonstige Spielereien:
Es können alle Anrufer-Nummern in einer Liste gespeichert werden, egal ob die Anrufe reinkommen oder rausgehen. So hat man einen Überblick, wer wann wohin angerufen hat.
Jederzeit können die Werkseinstellungen wieder hergestellt werden.
Selbstverständlich wird ein leicht zu lesendes und sehr umfangreiches Handbuch mitgeliefert. Jede Taste wird dort genauestens beschrieben.
Für diese nette Telefonanlage habe ich übrigens mit anrufbeantworter und eine Telefonstation insgesammt ca 600 DM bezahlt.
Zum Schluß noch die technischen Daten:
(Fragt mich bloß nicht, was das alles heißt *g*)
Standard: I-CTR3, CTR 6, CTR 10 - DECT/GAP
Kanalzahl: 120 Duplexkanäle
Frequenzen: 1880 H MHz bis 1900 MHz
Duplexverfahren: Zeitmultiplex, 10ms Rahmenlänge
Kanalraster: 1728 kHz
Bitrate: 1152 kbit/s
Modulation: GFSK
Sprachkodierung: 32 kbit/s
Sendeleistung: 10 mW
Reichweite: bis zu 300 Meter im Freien
bis zu 50 Meter in Gebäuden
Stromversorgung: 220/230 V / 50 Hz
Stromverbrauch: ca. 10,6 VA
Wählleitung: Protokoll DSS1
Abessungen: B/H/T = 245x82x210 mm
Gewicht: 760g
Länge der Anschlußschnur: 3 m
Stecker der Anschlußschnur: IAE / TSV 8/4
Länge der Netzgeräteschnur: 3 m
Steckernetzgerät: Eurostecker
Anschlußstecker der Netzgeräteschnur: TSV 6/6
Sollten jetzt noch Fragen offen sein, könnt ihr sie bei der Telekom unter der kostenlosen Hotline rund um die Uhr erfragen:
0800 3300 190
Ok , das wars auch schon,
bye
Eure Sandra
Bewerten / Kommentar schreiben