Tipps & Tricks zur Entwöhnung Testbericht

No-product-image
ab 16,58
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003

5 Sterne
(23)
4 Sterne
(3)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(1)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(3)

Erfahrungsbericht von penalty

Auf Schnäppchenjagt mit Kinderwagen und Käferchen

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Kleiderbasare in Kindergärten

Nun ist es wieder soweit der Frühling steht doch recht bald vor der Tür und viel Mütter, oder auch Väter, misten wieder die Schränke der kleinen aus. Ich bin begeisterte Flohmarktgängerin und seid mein zweiter Sohn da ist auch wieder Kleiderbasar Besucherin.
Am vergangenen Samstag war ich wieder mit Mann und Käferchen auf so einem Basar.
Die Veranstaltungsorte und Zeiten kann man Prima einer Tageszeitung oder auch Handzetteln an Schaufenstern entnehmen. Mit dem Kinderwagen ist man ja doch viel unterwegs und kommt an so manchem Schaufenster vorbei. Ich habe meistens was zum Schreiben dabei, um mir dann Termine zu notieren und zu Hause in meinen Kalender einzutragen. Ich bin zu dem Entschluss gekommen auf solche Märkte nur noch eine kleine menge Bargeld mitzunehmen, da ich doch dazu neige in einen Kaufrausch für das Käferchen zu verfallen :o))

Zurück zu vergangenem Samstag, Da wir uns nicht sicher waren wo genau dieser Basar sein sollte aber nur drei Kirchen auf dieser Strasse sind , fuhren wir einfach alle ab. Genaue Strasse hatten wir und so war es kein Thema diesen Basar zu finden. Als wir ankamen war es schlecht einen Parkplatz zu finden, ich wäre gleich wieder verzweifelt da ich immer Pech habe und keine Parkmöglichkeit finde, anders mein Mann, das auch so einer, Hey da bin ich, am besten park ich vor der Tür weil ich immer Glück habe :o))
Gut das war erledigt. Wir hatten wie gesagt unser Käferchen dabei und machten uns auf den weg in die Höhle der Frauen. Schon am Eingang sahen wir eine 10 Meter lange Schlange zu beiden Seiten des Eingangsflures. Alle wollten schon zahlen dabei war der Basar erst 25 Minuten geöffnet. Wir bahnten uns den Weg durch den Wust der Frauen, wobei mein Mann doch recht merkwürdig angesehen wurde weil er sich in so ein Frauengetümmel stürzen wollte. Gleich wurden von uns die Tische die an den Seiten des Raumes und wie ich nach 1 Minute sah auch in der Mitte des Raumes aufgebaut waren. Wir brauchten eigentlich einen Babyschlafsack. Aber wir fanden nichts was uns gefiel. Somit widmeten wir uns (ja auch ein Mann kann gerne in Klamotten wühlen *grins*) den Kleidungsstücken auf den Tischen. Spielzeug brauchten wir ja nicht wirklich. Wir grabbelten uns so durch und hörten beide den Gesprächen der Frauen zu wie wir uns da so durch die Kleiderberge wühlten. Mann, man da kann man manchmal nur mit den Ohren wackeln. Mütter sind schon eine besondere Art der Menschen, aber ich mag keine, wie ich immer sage“ Hennenmütter“ die auf ihren Kindern sitzen wie auf Eiern. Solche Exemplare hatten wir. War schon ganz witzig. Aber das nicht das Thema hier und lästern soll man nicht. Obwohl es ab und an schon spaß macht.
Wie erstanden zum Schluss und nach 20 Minuten wühlen 4 Pullis, 1 Hemd, und 1 Jacke alles zusammen für 8,50€.Darunter befand sich auch ein Pulli von Baby MEXX für 2,50€. Was ich nicht zufiel finde wenn man bedenkt was die Teile neu im Laden kosten.

°°°Preise °°°
Meistens sind in Kindergärten die Kleidungstücke schon mit Preisen versehen da die Mütter die Sachen nur abgeben. Es gibt aber auch Basare die wie Flohmärkte sind und man auch noch handeln kann. Das hatte ich eine Woche vorher wieder erfahren als ich einen Basar in meiner Gegend besucht habe dort habe ich für 5 tolle bemalte holz Kleiderbügel mit Tiermotiven 4€ bezahlt. Und auch noch einige Pullis und Spielzeug erstanden.


Ich achte natürlich schon darauf das die Sachen auch noch in Top bzw. gutem Zustand sind, sonst macht der Kauf ja wenig sinn. Meistens Kaufe ich auf solchen Basaren Marken Sachen weil ich die für die kleinen Mäuse einfach viel zu überteuert finde wenn man sie neu kauft. Zugeben muss ich aber das ich der Marken Ware nicht wieder stehen kann und sie deswegen meist nur auf diesen Basaren kaufe. Sind doch schon süß die meisten Sachen und die Qualität doch schon meist besser als 08/15 Sachen, womit ich nicht sagen will das diese Sachen schlecht sind. Um Gottes willen ich kaufe auch schon mal Kleidung bei Aldi oder im Discounter, wenn sie mir gefällt, die Teile sind manchmal noch besser von der Haltbarkeit als manch Markenartikel. Aber wie das so ist man kann halt solche Markensachen besser wiederverkaufen wenn man sie nicht mehr braucht.

Fazit

Kinderkleiderbase in Kindergärten oder Schulden und Pfarrsälen sind schon Prima wenn man auf wühlen und Schnäppchen Lust hat. Man kann eine Menge Geld sparen und irgendwann hört die zeit auf in der man die Sachen gebraucht kaufen kann. Die kiddis verschleißen die Teile zu schnell als da man sie weiterverkaufen könnte. Wer sollte zerspielte Sachen auch schon kaufen, ich würde es nicht tun.

17 Bewertungen