Tupperware D 158 Turbo-Chef Testbericht

ab 34,06 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Handhabung & Komfort:
Erfahrungsbericht von Mimchen
Mein kleiner Alleskönner
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hallo liebe Yopi-Mitglieder,[/b)
seit einiger Zeit bin ich nebenberuflich Tupperware- Beraterin und werde nun etliche Berichte über Tupperware schreiben.
Mein heutiger Bericht handelt vom Quick Chef, eine geniale Erfindung, die wohl viele Hausfrauen und -männern, sowie allen die gerne kochen, dieses um einiges erleichtern können.
Optik:
Den Quick Chef gibt es bis jetzt in nur einer Farbkombination, nämlich frühlingsgrün und mint.
Der Quick Chef besteht aus einer Schüssel in der Farbe mint-transparentgrün, an deren Boden sich noch ein mintfarbener, genoppter Gummiring befindet, um die Rutschfestigkeit des Geräts zu gewährleisten.
Die Schüssel hat mittig eine Art Zapfen, auf die man die beiden Einsätze draufstellt. Es gibt sowohl einen Rühr- als auch einen Schneideeinsatz, die beide in frühlingsgrün gehalten sind. Darauf setzt man dan den Deckel, dessen Unterseite mint und dessen Oberseite frühlingsgrün ist. Der Deckel hat mittig ebenfalls einenen Zapfen, diesmal aber eckig, der genau in die beiden Einsätze passt.
Auf den Deckel setzt man dann die weiße Kurbel mit mintfarbenem Drehknopf, um den Inhalt zu schneiden bzw. zu Rühren.
Auf dem Deckel befindet sich ebenfalls noch eine Klappe, die sich Öffnen lässt, um den beim Quick Chef mitgelieferten Trichter aufzusetzen. Mit diesem kann man übrigens auch sehr gut Flüssigkeiten tropfenweise einfüllen.
Handhabung
Als erstes setzt man den jeweilig benötigten Einsatz in den Topf, danach gibt man das zu zerkleinernde Obst oder Gemüse bzw. die Zutaten für das zu Rührende in den Topf und setzt den Deckel drauf. Dieser ist so konstruiert, dass er nur bei einer bestimmten Lage \"einrastet\" und dreht ihn im Uhrzeigersinn fest. Danach drückt man die Kurbel auf den Zapfen, bis sie mit einem hörbaren Klick einrastet. Je nach Bedarf setzt man nun auch noch den Trichter mit drauf um neben dem Kurbeln etwas einzufüllen, und schon kann es mit der Kurbelei losgehen.
Der Quick Chef mit Schneideinsatz eignet sich nicht nur zum tränenfreien Zerkleinern von Zwiebeln, nein, mit ihm kann man auch alles andere Obst oder Gemüse klein schneiden, dabei ist zu beachten, dass, je länger man kurbelt, desto feiner werden die Würfelchen.
Mit dem Rühreinsatz lässt sich wunderbar einfach Mayonnaise selbst zaubern, ich mache sogar relativ häufig meine Salatsaucen mit dem Quick Chef, denn durch den Einsatz wird die Sauce sehr viel besser, da sich die Essig-Öl-Verbindung nur sehr viel langsamer wieder löst als wenn man sie normal mischt.
Auch das Zubereiten von Saucen oder Dips, gerade jetzt für die bevorstehende Grillsaison ist im QC kein Problem und ruckzuck fertig.
Es ist übrigens kein Problem, den QC zu kurbeln, am Anfang, vor allem wenn sich sehr große Stücke im Behälter befinden geht es zwar etwas schwerer, aber trotzdem ist keine große Kraftanstrengung erforderlich.
Tips
Wenn man lange genug kurbelt, kann man einen feinen, aber nicht matschigen Brei herstellen, der sehr gut für Babynahrung geeignet ist.
Nach dem Zwiebeln schneiden, sollte der Quick Chef kurz mit kaltem Wasser ausgespült werden, bevor man ihn in die Spülmaschine gibt, um zu vermeiden, dass sich der Geruch der Zwiebeln festsetzt.
Bei Zerkleinern von rotem Obst oder Gemüse, bspw. Karotten, Paprika, roten Beeren..., ist es ratsam, den QC ebenfalls sofort nach Gebrauch mit kaltem Wasser zu spülen, damit der Topf nicht verfärbt wird und daher unästethisch aussieht.
Den QC spült man entweder von Hand mit Spülmittel, oder man stellt in in die Spülmaschine, also sehr einfach zu reinigen, da er sich sehr gut auseinander bauen lässt.
Vorsicht beim Ungang mit dem Schneideinsatz, die beiden Klingen sind unheimlich scharf, daher besteht Verletzungsgefahr. Der Quick Chef sollte daher auch nie in die Hände von Kindern gelangen.
Wenn ich den QC benutze,habe ich ihn meistens auf er Arbeitsplatte stehen, drücke ich mit der linken Hand auf den Deckel und kurble mit der rechten, damit der QC nich ausversehen umfällt und ich eine Sauerei in der Küche habe.
Auf diesen Artikel habt ihr übriegens, wie auf alle Tupperware Produkte 30 Jahre Garantie.
Ich kann den Quick Chef uneingeschränkt weiterempfehlen, da dieses wirklich eine super Erfindung darstellt, die in jeden Haushalt gehört.
Außerdem bekommt er von mir, trotz des hohen Annschaffungspreises die volle Punktzahl.
Danke fürs Lesen, Bewerten und Kommentieren
29.04.2003 Mimchen
Ich poste nicht nur bei Yopi, sonder auch bei Ciao
seit einiger Zeit bin ich nebenberuflich Tupperware- Beraterin und werde nun etliche Berichte über Tupperware schreiben.
Mein heutiger Bericht handelt vom Quick Chef, eine geniale Erfindung, die wohl viele Hausfrauen und -männern, sowie allen die gerne kochen, dieses um einiges erleichtern können.
Optik:
Den Quick Chef gibt es bis jetzt in nur einer Farbkombination, nämlich frühlingsgrün und mint.
Der Quick Chef besteht aus einer Schüssel in der Farbe mint-transparentgrün, an deren Boden sich noch ein mintfarbener, genoppter Gummiring befindet, um die Rutschfestigkeit des Geräts zu gewährleisten.
Die Schüssel hat mittig eine Art Zapfen, auf die man die beiden Einsätze draufstellt. Es gibt sowohl einen Rühr- als auch einen Schneideeinsatz, die beide in frühlingsgrün gehalten sind. Darauf setzt man dan den Deckel, dessen Unterseite mint und dessen Oberseite frühlingsgrün ist. Der Deckel hat mittig ebenfalls einenen Zapfen, diesmal aber eckig, der genau in die beiden Einsätze passt.
Auf den Deckel setzt man dann die weiße Kurbel mit mintfarbenem Drehknopf, um den Inhalt zu schneiden bzw. zu Rühren.
Auf dem Deckel befindet sich ebenfalls noch eine Klappe, die sich Öffnen lässt, um den beim Quick Chef mitgelieferten Trichter aufzusetzen. Mit diesem kann man übrigens auch sehr gut Flüssigkeiten tropfenweise einfüllen.
Handhabung
Als erstes setzt man den jeweilig benötigten Einsatz in den Topf, danach gibt man das zu zerkleinernde Obst oder Gemüse bzw. die Zutaten für das zu Rührende in den Topf und setzt den Deckel drauf. Dieser ist so konstruiert, dass er nur bei einer bestimmten Lage \"einrastet\" und dreht ihn im Uhrzeigersinn fest. Danach drückt man die Kurbel auf den Zapfen, bis sie mit einem hörbaren Klick einrastet. Je nach Bedarf setzt man nun auch noch den Trichter mit drauf um neben dem Kurbeln etwas einzufüllen, und schon kann es mit der Kurbelei losgehen.
Der Quick Chef mit Schneideinsatz eignet sich nicht nur zum tränenfreien Zerkleinern von Zwiebeln, nein, mit ihm kann man auch alles andere Obst oder Gemüse klein schneiden, dabei ist zu beachten, dass, je länger man kurbelt, desto feiner werden die Würfelchen.
Mit dem Rühreinsatz lässt sich wunderbar einfach Mayonnaise selbst zaubern, ich mache sogar relativ häufig meine Salatsaucen mit dem Quick Chef, denn durch den Einsatz wird die Sauce sehr viel besser, da sich die Essig-Öl-Verbindung nur sehr viel langsamer wieder löst als wenn man sie normal mischt.
Auch das Zubereiten von Saucen oder Dips, gerade jetzt für die bevorstehende Grillsaison ist im QC kein Problem und ruckzuck fertig.
Es ist übrigens kein Problem, den QC zu kurbeln, am Anfang, vor allem wenn sich sehr große Stücke im Behälter befinden geht es zwar etwas schwerer, aber trotzdem ist keine große Kraftanstrengung erforderlich.
Tips
Wenn man lange genug kurbelt, kann man einen feinen, aber nicht matschigen Brei herstellen, der sehr gut für Babynahrung geeignet ist.
Nach dem Zwiebeln schneiden, sollte der Quick Chef kurz mit kaltem Wasser ausgespült werden, bevor man ihn in die Spülmaschine gibt, um zu vermeiden, dass sich der Geruch der Zwiebeln festsetzt.
Bei Zerkleinern von rotem Obst oder Gemüse, bspw. Karotten, Paprika, roten Beeren..., ist es ratsam, den QC ebenfalls sofort nach Gebrauch mit kaltem Wasser zu spülen, damit der Topf nicht verfärbt wird und daher unästethisch aussieht.
Den QC spült man entweder von Hand mit Spülmittel, oder man stellt in in die Spülmaschine, also sehr einfach zu reinigen, da er sich sehr gut auseinander bauen lässt.
Vorsicht beim Ungang mit dem Schneideinsatz, die beiden Klingen sind unheimlich scharf, daher besteht Verletzungsgefahr. Der Quick Chef sollte daher auch nie in die Hände von Kindern gelangen.
Wenn ich den QC benutze,habe ich ihn meistens auf er Arbeitsplatte stehen, drücke ich mit der linken Hand auf den Deckel und kurble mit der rechten, damit der QC nich ausversehen umfällt und ich eine Sauerei in der Küche habe.
Auf diesen Artikel habt ihr übriegens, wie auf alle Tupperware Produkte 30 Jahre Garantie.
Ich kann den Quick Chef uneingeschränkt weiterempfehlen, da dieses wirklich eine super Erfindung darstellt, die in jeden Haushalt gehört.
Außerdem bekommt er von mir, trotz des hohen Annschaffungspreises die volle Punktzahl.
Danke fürs Lesen, Bewerten und Kommentieren
29.04.2003 Mimchen
Ich poste nicht nur bei Yopi, sonder auch bei Ciao
Bewerten / Kommentar schreiben