Hero (VHS) Testbericht

ab 20,11 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004
Erfahrungsbericht von Kuschelwuschel
Impressionen durch Kampfkunst und Farben
Pro:
Aufnahmen, Kameraführung, Kampfkunst, Farben, Innovativ, Impressionen
Kontra:
Gesetze der Schwerkraft werden ausgehebelt
Empfehlung:
Ja
Am Montagabend war ich wieder einmal zu einer Preview, diesmal in dem Kino Cinestar-Metropolis in Frankfurt. Zusehen gab es diesmal den Film „Hero“, von dem ich vorher noch nichts gehört oder gesehen hatte. Dieser Film startet am Donnerstag (05.06.2003) in den deutschen Kinos.
Allgemeines:
Hero (Ying xiong)
Epos, HK/VR China 2002
ca. 98 Minuten
Start: 05.06.2003
FSK ab 12 Jahre
Regie: Zhang Yimou
Darsteller: Jet Li, Maggie Cheung, Tony Leung Chiu-Wai, Chen Dao Ming, Donnie Yen, Zhang Ziyi
Drehbuch: Zhang Yimou, Li Feng, Wang Bin
Kamera: Christopher Doyle
Produzenten: Bill Kong, Zhang Yimou
Ausführende- / Koproduzenten: Dou Shoufang, Zhang Weiping
Musik: Tan Dun
Schnitt: Angie Lam, Zhai Ru
Ton: Tao Jing
Inhalt:
Das Chinesische Reich im 3. Jahrhundert vor Christi: China ist in sieben Königreiche verfallen, die sich auch immer wieder gegenseitig bekriegen. Der Kaiser von Qin (Chen Daoming) möchte diese unter seiner Herrschaft (\"Alle unter einem Himmel\") und mit unglaublicher Streitmacht wieder vereinen. Natürlich stößt dies auch auf Widerstand. Vor zehn Jahren machte sich ein gefährliches Trio auf um den Kasier zu töten, allerdings schlug dieser Anschlag damals fehl. Allerdings konnten diese Attentäter bisher nicht zur Rechenschaft gezogen werden.
Im kaiserlichen Palast von Qin erscheint der Namenlose Schwertkämpfer (Jet Li), der von manchen auch als der Held bezeichnet wird. Er soll die Attentäter Sky (Donnie Yen), Broken Sword (Tony Leung) und Flying Snow (Maggie Cheung) umgebracht haben.
Seit dem Anschlag auf den Kaiser herrschen sehr strenge Sicherheitsmaßnahmen am Hofe des Kaisers. Denn die Attentäter konnten ja bisher auch noch nicht gefaßt werden.Umso größer ist das Erstaunen als der Namenlose die Waffen der Krieger, den Untertanen des Kaisers präsentiert. Dadurch wird er zur Audienz mit dem Kaiser vorgelassen,um diesem zu erzählen wie er die Krieger besiegt hat. Nach umfangreicher Leibesvisitation auf Waffen, darf er sich nun dem Kaiser bis auf 100 Schritt näher. Aufgrund der Tatsache, dass er den Krieger Sky getötet hat, darf er sich nun dem Kaiser bis auf 30 Schritt näher und ihm von der Begebenheit erzählen, bei der er diesen Krieger tötete.
Nach dieser Erzählung darf er sich dem Kaiser bis auf 10 Schritt näher, da er auch die anderen beiden Krieger getötet hat. Somit kann er dem Kaiser auch diese Begebenheit erzählen.
In Rückblenden erfährt der Kaiser (und der Zuschauer) nun die Version des Namenlosen. Der Kaiser scheint davon aber nicht ganz überzeugt zu sein.
Die Inhaltsangabe ist bewußt so knapp gehalten, alle die von diesem Film mehr wissen wollen oder ihn sich ansehen sollen, werden mir dankbar sein, dass ich nicht mehr über den Inhalt erzählt habe.
Wie geht es weiter? Wie hat der Namenlose es geschafft diese drei exellent Kämpfer zu besiegen? Warum ist das Attentat auf dem Kaiser damals überhaupt fehlgeschlagen? Warum ist der Kaiser skeptisch? Wie wird der Namenlose entlohnt?
Rollen:
Nameless - Jet Li
Broken Sword - Tony Leung Chiu-wai
Flying Snow - Maggie Cheung
Moon - Zhang Ziyi
Kaiser von Qin - Chen Daoming
Sky - Donnie Yen
Kuschelwuschel\'s Meinung und Fazit:
\"Hero\" ist in jeder Hinsicht ein ungewöhnlicher und atemberaubender Film. Der Film basiert auf einer Chinesischen Legende, die vor 3000. Jahren statt gefunden haben soll und ist eine Verknüpfung der Historie, der Legende und auch ein wenig der heutigen Politik. Zudem ist \"Hero\" der teuerste Chinesische Film der bisher (30 Mio. Dollar) gedreht wurde. Außerdem wurde er für den Golden Globe und den diesjährigen Oscar (\"bester außländischer Film\") nominiert.
Die unglaublichen Kampfszenen in diesem Film übetreffen meiner Meinung nach die \"Matrix\" und \"Tiger&Dragon\" Kampfszenen. Die Darstellung ist teilweise unglaublich und zumindest bei den Flugszenen über mehrere Meter auch etwas lächerlich. Die Gesetze der Schwerkraft werden in diesem Film regelrecht verspottet. Ansonsten sind diese Szenen wirklich spektakulär inszeniert. Die Abwehr der von mehreren hundert oder sogar tausend Pfeilen durch zwei der Kämpfer ist erstaunlich. Auch die Ideen die in diesen Film eingefloßen sind, sind ungewöhnlich. Beim Kampf über dem Wasser zum Beispiel bleiben die Kämpfer dadurch in der Luft, weil sie kurz das Wasser berühren - entweder durch den Schuh, die Hand oder durch die Schwertspitze. Spitze fande ich auch den Kampf im Regen bei dem im SlowMotion Effekt gekämpft wurde und sogar die Wassertropfen zu tödlichenen Geschoßen umfunktioniert wurden. Auch der Kampf im Palast durch die Seidentücher hindurch ist interessant und spannend dargestellt.
Abgesehen davon werden diese Kämpfe durch sehr schöne Natur aufnahmen und tolle Farbeffekte untermalt. Jeder Episode und jedem Kampf sind andere Farbtöne zugeordnet. Dadurch gewinnen die Szenen an Intensität. Bei einem Kampf im Laubwald wirbelten die gelben Blätter nur so durch die Gegend und behindert dadurch die Kämpferin, als schließlich die Kämpferin stirbt, verfärben sich die Blätter in ein dunkles Rot. Auch die Intensionen und die moralischen Prinzipien der verschiedenen Kämpfer sind so verschieden wie die Farben.
Zhang Yimou, einer der bedeutendsten Regisseure Chinas, ist bislang durch überaus stilisierte Dramen (\"Das rote Kornfeld\", \"Heimweg\") aufgefallen, aber durch seinen ersten Film im Kampfkunstmetier wird er bestimmt auch außerhalb von Chinas Grenzen bekannt.
Durch die wahnsinnige Choreographie, die ungewöhnlichen, farblichen, intensiven und beeindruckenden Bildern und dem ganzen Film überhaupt, kann man \"Hero\" eigentlich schon ein Meisterwerk nennen. Durch die anfänglich ungewöhnliche Darbietung, der Erzählweise und der Handlung befürchtete ich, es erst mit einem schwerverständlichen und schwergängigen Film zu tun zu haben. Das ist aber keinesfalls so. Der Film ist anspruchsvoll, inspirierend, spannend, poetisch und hat auch einen tieferen Sinn. Aber auch die Kameraführung, die passende Hintergrundmusik und die herrlichen Kostüme haben mich beeindruckt.
Die Legende, bei der man auch drei mögliche Ansichten der Geschichte präsentiert bekommt, lebt von der Liebe, Treue, Eifersucht und von Intrigen.
Die 98 Minuten für \"Hero\" sind für mich kein Deut zu lang und etwa 6 - 7 Euro wert. Und ich finde diesen Film muß man sich als Fan / Interessierter auf einer großen Kinoleinwand ansehen. Da kommt der ganze Film mit den intensiven Farben, den tollen Aufnahmen, den genialen Kampfszenen, den schönen Kostümen und der ganzen Geschichte am besten rüber. Von daher kann ich auch auf jeden Fall eine Empfehlung für den Film aussprechen, da er einfach nur ungewöhnlich und faszinierend ist.
Mehr über den Film, die Schauspieler usw. könnt ihr euch auf der Homepage: www.hero-film.de ansehen.
Viel Spaß beim Ansehen, wünscht euch Kuschelwuschel.
Allgemeines:
Hero (Ying xiong)
Epos, HK/VR China 2002
ca. 98 Minuten
Start: 05.06.2003
FSK ab 12 Jahre
Regie: Zhang Yimou
Darsteller: Jet Li, Maggie Cheung, Tony Leung Chiu-Wai, Chen Dao Ming, Donnie Yen, Zhang Ziyi
Drehbuch: Zhang Yimou, Li Feng, Wang Bin
Kamera: Christopher Doyle
Produzenten: Bill Kong, Zhang Yimou
Ausführende- / Koproduzenten: Dou Shoufang, Zhang Weiping
Musik: Tan Dun
Schnitt: Angie Lam, Zhai Ru
Ton: Tao Jing
Inhalt:
Das Chinesische Reich im 3. Jahrhundert vor Christi: China ist in sieben Königreiche verfallen, die sich auch immer wieder gegenseitig bekriegen. Der Kaiser von Qin (Chen Daoming) möchte diese unter seiner Herrschaft (\"Alle unter einem Himmel\") und mit unglaublicher Streitmacht wieder vereinen. Natürlich stößt dies auch auf Widerstand. Vor zehn Jahren machte sich ein gefährliches Trio auf um den Kasier zu töten, allerdings schlug dieser Anschlag damals fehl. Allerdings konnten diese Attentäter bisher nicht zur Rechenschaft gezogen werden.
Im kaiserlichen Palast von Qin erscheint der Namenlose Schwertkämpfer (Jet Li), der von manchen auch als der Held bezeichnet wird. Er soll die Attentäter Sky (Donnie Yen), Broken Sword (Tony Leung) und Flying Snow (Maggie Cheung) umgebracht haben.
Seit dem Anschlag auf den Kaiser herrschen sehr strenge Sicherheitsmaßnahmen am Hofe des Kaisers. Denn die Attentäter konnten ja bisher auch noch nicht gefaßt werden.Umso größer ist das Erstaunen als der Namenlose die Waffen der Krieger, den Untertanen des Kaisers präsentiert. Dadurch wird er zur Audienz mit dem Kaiser vorgelassen,um diesem zu erzählen wie er die Krieger besiegt hat. Nach umfangreicher Leibesvisitation auf Waffen, darf er sich nun dem Kaiser bis auf 100 Schritt näher. Aufgrund der Tatsache, dass er den Krieger Sky getötet hat, darf er sich nun dem Kaiser bis auf 30 Schritt näher und ihm von der Begebenheit erzählen, bei der er diesen Krieger tötete.
Nach dieser Erzählung darf er sich dem Kaiser bis auf 10 Schritt näher, da er auch die anderen beiden Krieger getötet hat. Somit kann er dem Kaiser auch diese Begebenheit erzählen.
In Rückblenden erfährt der Kaiser (und der Zuschauer) nun die Version des Namenlosen. Der Kaiser scheint davon aber nicht ganz überzeugt zu sein.
Die Inhaltsangabe ist bewußt so knapp gehalten, alle die von diesem Film mehr wissen wollen oder ihn sich ansehen sollen, werden mir dankbar sein, dass ich nicht mehr über den Inhalt erzählt habe.
Wie geht es weiter? Wie hat der Namenlose es geschafft diese drei exellent Kämpfer zu besiegen? Warum ist das Attentat auf dem Kaiser damals überhaupt fehlgeschlagen? Warum ist der Kaiser skeptisch? Wie wird der Namenlose entlohnt?
Rollen:
Nameless - Jet Li
Broken Sword - Tony Leung Chiu-wai
Flying Snow - Maggie Cheung
Moon - Zhang Ziyi
Kaiser von Qin - Chen Daoming
Sky - Donnie Yen
Kuschelwuschel\'s Meinung und Fazit:
\"Hero\" ist in jeder Hinsicht ein ungewöhnlicher und atemberaubender Film. Der Film basiert auf einer Chinesischen Legende, die vor 3000. Jahren statt gefunden haben soll und ist eine Verknüpfung der Historie, der Legende und auch ein wenig der heutigen Politik. Zudem ist \"Hero\" der teuerste Chinesische Film der bisher (30 Mio. Dollar) gedreht wurde. Außerdem wurde er für den Golden Globe und den diesjährigen Oscar (\"bester außländischer Film\") nominiert.
Die unglaublichen Kampfszenen in diesem Film übetreffen meiner Meinung nach die \"Matrix\" und \"Tiger&Dragon\" Kampfszenen. Die Darstellung ist teilweise unglaublich und zumindest bei den Flugszenen über mehrere Meter auch etwas lächerlich. Die Gesetze der Schwerkraft werden in diesem Film regelrecht verspottet. Ansonsten sind diese Szenen wirklich spektakulär inszeniert. Die Abwehr der von mehreren hundert oder sogar tausend Pfeilen durch zwei der Kämpfer ist erstaunlich. Auch die Ideen die in diesen Film eingefloßen sind, sind ungewöhnlich. Beim Kampf über dem Wasser zum Beispiel bleiben die Kämpfer dadurch in der Luft, weil sie kurz das Wasser berühren - entweder durch den Schuh, die Hand oder durch die Schwertspitze. Spitze fande ich auch den Kampf im Regen bei dem im SlowMotion Effekt gekämpft wurde und sogar die Wassertropfen zu tödlichenen Geschoßen umfunktioniert wurden. Auch der Kampf im Palast durch die Seidentücher hindurch ist interessant und spannend dargestellt.
Abgesehen davon werden diese Kämpfe durch sehr schöne Natur aufnahmen und tolle Farbeffekte untermalt. Jeder Episode und jedem Kampf sind andere Farbtöne zugeordnet. Dadurch gewinnen die Szenen an Intensität. Bei einem Kampf im Laubwald wirbelten die gelben Blätter nur so durch die Gegend und behindert dadurch die Kämpferin, als schließlich die Kämpferin stirbt, verfärben sich die Blätter in ein dunkles Rot. Auch die Intensionen und die moralischen Prinzipien der verschiedenen Kämpfer sind so verschieden wie die Farben.
Zhang Yimou, einer der bedeutendsten Regisseure Chinas, ist bislang durch überaus stilisierte Dramen (\"Das rote Kornfeld\", \"Heimweg\") aufgefallen, aber durch seinen ersten Film im Kampfkunstmetier wird er bestimmt auch außerhalb von Chinas Grenzen bekannt.
Durch die wahnsinnige Choreographie, die ungewöhnlichen, farblichen, intensiven und beeindruckenden Bildern und dem ganzen Film überhaupt, kann man \"Hero\" eigentlich schon ein Meisterwerk nennen. Durch die anfänglich ungewöhnliche Darbietung, der Erzählweise und der Handlung befürchtete ich, es erst mit einem schwerverständlichen und schwergängigen Film zu tun zu haben. Das ist aber keinesfalls so. Der Film ist anspruchsvoll, inspirierend, spannend, poetisch und hat auch einen tieferen Sinn. Aber auch die Kameraführung, die passende Hintergrundmusik und die herrlichen Kostüme haben mich beeindruckt.
Die Legende, bei der man auch drei mögliche Ansichten der Geschichte präsentiert bekommt, lebt von der Liebe, Treue, Eifersucht und von Intrigen.
Die 98 Minuten für \"Hero\" sind für mich kein Deut zu lang und etwa 6 - 7 Euro wert. Und ich finde diesen Film muß man sich als Fan / Interessierter auf einer großen Kinoleinwand ansehen. Da kommt der ganze Film mit den intensiven Farben, den tollen Aufnahmen, den genialen Kampfszenen, den schönen Kostümen und der ganzen Geschichte am besten rüber. Von daher kann ich auch auf jeden Fall eine Empfehlung für den Film aussprechen, da er einfach nur ungewöhnlich und faszinierend ist.
Mehr über den Film, die Schauspieler usw. könnt ihr euch auf der Homepage: www.hero-film.de ansehen.
Viel Spaß beim Ansehen, wünscht euch Kuschelwuschel.
Bewerten / Kommentar schreiben