One Hour Photo (DVD) Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 07/2008
Erfahrungsbericht von QueenOfDeath
Überlege gut, wo du deine Fotos entwickeln lässt
Pro:
Überraschungseffekte, spannend, regt zum Nachdenken an
Kontra:
Robin Williams mit blondem Haar ist ziemlich gewöhnungsbedürftig
Empfehlung:
Ja
Laufzeit : 92 Minuten
Untertitel : Deutsch, Englisch
DVD-Extras : # Audio-Kommentare v. Mark Romanek u.
Robin Williams
# Cinemaxx-Featurette
# Charlie Rose Show
# Special "Anatomie einer Szene"
# Szenenauswahl
Regie : Mark Romanek
Darsteller : Robin Williams
Connie Nielsen
Michael Vartan
Gary Cole
Dylan Smith
Handlung : Sy Parrish arbeitet in der Fotoabteilung eines Supermarktes, er ist für die schnelle und unkomplizierte Entwicklung von Fotofilmen der einkaufenden Kunden zuständig. Sy geht völlig in seiner Arbeit auf, er sieht es als "Dienst, den er den Menschen erweist". Seine Arbeitsweise ist sorgfältig und penibel. Er erzählt dem Zuschauer von den miesen, vergilbten Abzügen, die sie den Leuten bei anderen Supermärkten andrehen und gewährt uns Einblicke in die ernsten, lustigen, fachlichen und erotischen Fotos seiner Kunden. Besonders intensiv kümmert er sich um die Bilder der Vorzeige- Familie Yorkin, deren Adresse er aus dem Kopf weiss und er kennt sogar das Alter des Sohnes genau. Was niemand weiss: Sy hat sämtliche je entwickelte Fotos der Musterfamilie in seiner kleinen, tristen Wohnung in grösster Sorgfalt an die Wand gepappt...
Jedoch bekommt Sy Probleme, als er den Techniker, der seine Gerätschaften für seinen Geschmack unzureichend repariert, vor versammelter Kundschaft anschnauzt -eine Szene, die Sys Boss mitbekommt. Dieser nimmt ihn unter die Lupe und findet heraus, dass er sich nicht nur private Zweitabzüge macht, auch 1,5 Std. Mittagspause, in denen er sich verträumt die Familienfotos der Yorkins ansieht.
Sy verehrt die Yorkins auf spezielle Weise, er lebt allein und hat keine Freunde. Er sieht sich in seinen Phantasien am Leben der Yorkins teilhaben, als Onkel Sy. Das allein ist schon seltsam. Eines Tages bekommt er den Auftrag zur Filmentwicklung einer attraktiven Fremden. Bei der Filmentwicklung ist Sy geschockt, er erkennt Will Yorkin in vertrauten, frischverliebten Posen mit der Fremden auf den Bildern. Seine Vorstellung von der perfekten Familie zerbricht und Sy beschliesst, dem ganzen ein Ende zu setzen. Heimlich vertauscht er die Taschen der Yorkin-Fotos mit den Fotos des enttarnten Betrügers.
Zwischenzeitlich wird ihm sein Job gekündigt und Sy wehrt sich mit aller Kraft "Ich habe noch nie den Abzug eines Kunden verpfuscht!". Nun ist Sy alles egal :Er wartet in seinem Wagen, bis Nina Yorkin ihre Bilder im Savmart abholt und verfolgt sie unauffällig. Als ihr Wagen plötzlich in einer Haltebucht stoppt und Sy Ninas entsetzte Blicke im Spiegel bemerkt, wähnt er sich zufrieden. Er erwartet ein ordentliches Donnerwetter für den Ehebrecher. Zuhause angekommen beobachtet er das Abendessen der Yorkins und zu seinem Entsetzen muss er erkennen, dass Nina keinesfalls vorhat, ihrem ahnungslosen Mann eine Szene zu machen.
Also beschliesst Sy rachsüchtig, das Ganze selbst in die Hand zu nehmen...
Er lauert dem heimlichen Liebespaar Will Yorkin und seiner Flamme auf dem Weg in ein Hotel auf. Er hat sich an seinem Entlassungstag im Savmart aus einem Ausstellungskasten eine Waffe gestohlen und mit der bedroht er die beiden mittlerweile nackten Menschen. Er zwingt sie zu erniedrigenden Posen, die er akribisch dirigiert und fotografiert, während sich Will nur ausmalen kann, was der Psychopath damit vorhat.
Derweil stürmt die Polizei Sys Wohnung, weil der gefrustete Foto-Fan seinem Chef als "Abschiedsgeschenk" ein paar Nahaufnahmen seiner eigenen Tochter hat zukommen lassen und dieser das Schlimmste befürchtet. In Sys Wohnung staunen die Cops nicht schlecht über dessen krankhafte Fotomontage...nun ist es höchste Alarmstufe, diesen Durchgeknallten aufzuspüren...damit am Ende alles anders kommt !
Fazit : "One Hour Photo" ist einer meiner Lieblingsfilme, der mit anfänglich lockerer Stimmung, die sich zum Finale hochschaukelt, besticht. Der Film gibt Einblicke in das einsame, öde Leben eines Aussenseiters mit kranken Tagträumen. Wer Robin Williams in seinen bisherigen "Spassmacher" Rollen gesehn hat, glaubt kaum, wie tiefgründig und makaber der Mime spielen kann, ein Darsteller von einer völlig anderen Seite. Der Film ist sicherlich Geschmackssache, wurde er jedoch von den Medien gelobt "Spannend wie Hitchcock" -Hörzu, "Cleverer Psychothriller" - Cinema. Ein interessanter Schocker mit überraschendem Ende !!!
21 Bewertungen, 11 Kommentare
-
10.04.2006, 23:38 Uhr von Django006
Bewertung: sehr hilfreichsh & *lg* Alan :o))))
-
02.03.2006, 14:38 Uhr von misterwhite
Bewertung: sehr hilfreichSH, weiter so! <br/>Danke für deine Lesung. Freue mich auch über weitere Gegenlesungen von dir. :D <br/> <br/>lg <br/>misterwhite <br/> <br/>PS: Ich finde den FIlm auch sehr interessant.
-
28.02.2006, 20:25 Uhr von topware2002
Bewertung: sehr hilfreichSH --- |||| ---- :>)
-
28.02.2006, 19:39 Uhr von skorbut
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
-
28.02.2006, 15:35 Uhr von cheyenne2031
Bewertung: sehr hilfreicheinmal mehr eine meisterleistung von robin williams. toller bericht
-
28.02.2006, 15:28 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich <br/>
-
28.02.2006, 15:05 Uhr von Torombolina
Bewertung: sehr hilfreichDer Film ist so blöd. Also ich habe ihn einmal gesehen, das hat mir dann aber auch gereicht. Super Bericht
-
28.02.2006, 15:01 Uhr von nelchen
Bewertung: sehr hilfreichIch fand den Film voll krank ; ) - LG nelchen
-
28.02.2006, 14:48 Uhr von ToX
Bewertung: sehr hilfreichsh....freu mich über gegenlesungen
-
28.02.2006, 14:47 Uhr von lemsi
Bewertung: sehr hilfreichEin wirklich sehr hilfreicher Bericht von dir....würde mich über eine Gegenlesung sehr freuen...lg lemsi
-
28.02.2006, 14:47 Uhr von Vicky
Bewertung: sehr hilfreichSehr hilfreich - Vicky
Bewerten / Kommentar schreiben