Stigmata (VHS) Testbericht


ab 9,88 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004
Erfahrungsbericht von Marc12
Wenn es Löcher in den Händen gibt
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
- - - Z u m F i l m - - -
Die hübsche Frankie Paige arbeitet als Friseuse. Sie ist Mitte 20. Frankie hat einen Freund und verbringt ihre Freizeit wie jedes andere Mädchen in ihrem alter.
Doch Frankie ist ganz anderes. Sie erlebt schreckliche Dinge, die sie nicht erklären kann. Sie erlebt Dinge, von deren Ausmaß sich keiner eine Vorstellung zu machen traut. Frankie versucht gegen diese Ereignisse anzugehen und sie zu stoppen. Doch je mehr sie dagegen ankämpft, desto schlimmer wird es.
Teils gezwungen, Teils freiwillig sucht Frankie die verschiedensten Ärzte und Psychologen auf. Doch sie sind alle Machtlos und Ratlos. Sie können Frankie nicht kurieren.
Doch als der Vatikan auf Frankie aufmerksam wird, scheint für sie Rettung in Gestalt von Andrew Kiernan zu kommen. Er beschäftigt sich im Auftrag der Kirche um rätselhafte Dinge. Maria Staturen, die Blut weinen gehören zu seinem Gebiet. Doch was ist mit diesem Fall? Eine junge Frau, die von einer unsichtbaren Macht mitten in der U-Bahn ausgepeitscht wird. Eine junge Frau, die während eines Bades Löcher in den Händen bekommt. Es scheint alles so als ob sie von Stigmata befallen ist. Andrew ist aber einem noch viel größerem Rätsel unbewußt auf der Spur gekommen. Den Frankie wird als Medium genutzt und wird langsam auf den Weg zu einem von der Kirche gefürchteten Evangelium geführt. Was wird die Kirch machen? Der Vatikan ist in Aufruhr.
- - - D a r s t e l l e r - - -
Patricia Arquette (geb. 08.04.1968 in Chicago, Illinois, USA) spielt Frankie Paige. Sie ist bekannt aus Filmen wie „Indian Runner“ und „Nightmare 3 - Freddy Krueger lebt“.
Jonathan Pryce (geb. 01.06.1947 in Holywell, Wales, England) spielt Kardinal Houseman. Er ist bekannt aus Filmen wie „Evita“ und „Zeit der Unschuld“.
Gabriel Byrne (geb. 12.05.1950 in Dublin, Ireland) spielt Andrew Kiernan. Er ist bekannt aus Filmen wie „Fräulein Smillas Gespür für Schnee“ und „Der Mann in der eisernen Maske“.
Nia Long (geb. 30.10.1970 in Brooklyn, New York, USA) spielt Donna. Sie ist bekannt aus Filmen wie „Club der gebrochenen Herzen“ und „Made in America“.
- - - F i l m s t a b - - -
Regie: Rupert Wainwright
Produzent: Frank Mancuso
Drehbuch: Tom Lazarus, Tick Ramage
Vorlage: Roman Stigma von Rhyllis Alesia Perry
Musik: Billy Corgan, Elia Cmiral & Mike Garson
- - - w e i t e r e I n f o s - - -
Genre: Mystery
Land / Jahr: USA / 1999
FSK: ab 16 Jahren
Länge: ca. 100 Min.
Anbieter: 20th Century Fox
- - - M e i n e M e i n u n g - - -
Wir nehmen die Bibel in die Hand, pusten den Staub ab und schlagen sie mal auf. Wir werden verzweifelt nach dem „Thomas Evangelium“ suchen. Warum nur? Thomas war doch auch einer der Jünger Jesu. Versuchen wir es doch mal im Internet. Google verweist und auf zahlreiche Seiten. Einige Seiten fangen mit dem Rat an sofort aus der Kirche auszusteigen. Warum nur? Hat Thomas in seinem Evangelium etwas geschrieben, was die Kirch, so wie sie heute ist, nicht gerade gut darstellt? Schaut doch mal selbst nach!
Dieser Film befaßt sich auf sehr Anspruchsvolle Art und Weise gleich mit zwei Themen. Das Thema Stigma und einem Evangelium welches ein schwarzes Tuch für die Kirche ist. Eine Kombination, die es wirklich in sich hat. Bei so einem sehr schweren Thema ist es wirklich kein Wunder, daß kein großer Hollywood Star bewegen konnte hier mitzuspielen. Doch das macht gar nichts. Auch diese nicht ganz so bekannten Namen machen einen sehr guten Job. Sie zeigen wirklich ihr anspruchsvolles Talent.
Die spezial Effekte sind sehr gut gemacht. Man wird richtig mitgerissen. Regelrecht gefesselt. Bei diesem Streifen kommt nie langeweile auf. Vom ersten bis zum letzten Moment ist man absolut dabei. Also vor dem Film auf die Toilette gehen, sonst geht es in die Hose.
Also auf zum Video Dealer Deines Vertrauens und dann noch mal auf den Topf. Zurücklehnen und gefesselt werden. Ein Film der es in sich hat und anregt sich danach schlau zu machen.
Die hübsche Frankie Paige arbeitet als Friseuse. Sie ist Mitte 20. Frankie hat einen Freund und verbringt ihre Freizeit wie jedes andere Mädchen in ihrem alter.
Doch Frankie ist ganz anderes. Sie erlebt schreckliche Dinge, die sie nicht erklären kann. Sie erlebt Dinge, von deren Ausmaß sich keiner eine Vorstellung zu machen traut. Frankie versucht gegen diese Ereignisse anzugehen und sie zu stoppen. Doch je mehr sie dagegen ankämpft, desto schlimmer wird es.
Teils gezwungen, Teils freiwillig sucht Frankie die verschiedensten Ärzte und Psychologen auf. Doch sie sind alle Machtlos und Ratlos. Sie können Frankie nicht kurieren.
Doch als der Vatikan auf Frankie aufmerksam wird, scheint für sie Rettung in Gestalt von Andrew Kiernan zu kommen. Er beschäftigt sich im Auftrag der Kirche um rätselhafte Dinge. Maria Staturen, die Blut weinen gehören zu seinem Gebiet. Doch was ist mit diesem Fall? Eine junge Frau, die von einer unsichtbaren Macht mitten in der U-Bahn ausgepeitscht wird. Eine junge Frau, die während eines Bades Löcher in den Händen bekommt. Es scheint alles so als ob sie von Stigmata befallen ist. Andrew ist aber einem noch viel größerem Rätsel unbewußt auf der Spur gekommen. Den Frankie wird als Medium genutzt und wird langsam auf den Weg zu einem von der Kirche gefürchteten Evangelium geführt. Was wird die Kirch machen? Der Vatikan ist in Aufruhr.
- - - D a r s t e l l e r - - -
Patricia Arquette (geb. 08.04.1968 in Chicago, Illinois, USA) spielt Frankie Paige. Sie ist bekannt aus Filmen wie „Indian Runner“ und „Nightmare 3 - Freddy Krueger lebt“.
Jonathan Pryce (geb. 01.06.1947 in Holywell, Wales, England) spielt Kardinal Houseman. Er ist bekannt aus Filmen wie „Evita“ und „Zeit der Unschuld“.
Gabriel Byrne (geb. 12.05.1950 in Dublin, Ireland) spielt Andrew Kiernan. Er ist bekannt aus Filmen wie „Fräulein Smillas Gespür für Schnee“ und „Der Mann in der eisernen Maske“.
Nia Long (geb. 30.10.1970 in Brooklyn, New York, USA) spielt Donna. Sie ist bekannt aus Filmen wie „Club der gebrochenen Herzen“ und „Made in America“.
- - - F i l m s t a b - - -
Regie: Rupert Wainwright
Produzent: Frank Mancuso
Drehbuch: Tom Lazarus, Tick Ramage
Vorlage: Roman Stigma von Rhyllis Alesia Perry
Musik: Billy Corgan, Elia Cmiral & Mike Garson
- - - w e i t e r e I n f o s - - -
Genre: Mystery
Land / Jahr: USA / 1999
FSK: ab 16 Jahren
Länge: ca. 100 Min.
Anbieter: 20th Century Fox
- - - M e i n e M e i n u n g - - -
Wir nehmen die Bibel in die Hand, pusten den Staub ab und schlagen sie mal auf. Wir werden verzweifelt nach dem „Thomas Evangelium“ suchen. Warum nur? Thomas war doch auch einer der Jünger Jesu. Versuchen wir es doch mal im Internet. Google verweist und auf zahlreiche Seiten. Einige Seiten fangen mit dem Rat an sofort aus der Kirche auszusteigen. Warum nur? Hat Thomas in seinem Evangelium etwas geschrieben, was die Kirch, so wie sie heute ist, nicht gerade gut darstellt? Schaut doch mal selbst nach!
Dieser Film befaßt sich auf sehr Anspruchsvolle Art und Weise gleich mit zwei Themen. Das Thema Stigma und einem Evangelium welches ein schwarzes Tuch für die Kirche ist. Eine Kombination, die es wirklich in sich hat. Bei so einem sehr schweren Thema ist es wirklich kein Wunder, daß kein großer Hollywood Star bewegen konnte hier mitzuspielen. Doch das macht gar nichts. Auch diese nicht ganz so bekannten Namen machen einen sehr guten Job. Sie zeigen wirklich ihr anspruchsvolles Talent.
Die spezial Effekte sind sehr gut gemacht. Man wird richtig mitgerissen. Regelrecht gefesselt. Bei diesem Streifen kommt nie langeweile auf. Vom ersten bis zum letzten Moment ist man absolut dabei. Also vor dem Film auf die Toilette gehen, sonst geht es in die Hose.
Also auf zum Video Dealer Deines Vertrauens und dann noch mal auf den Topf. Zurücklehnen und gefesselt werden. Ein Film der es in sich hat und anregt sich danach schlau zu machen.
7 Bewertungen, 1 Kommentar
-
11.05.2002, 00:04 Uhr von Janet
Bewertung: sehr hilfreichden hast du gut beschrieben.
Bewerten / Kommentar schreiben