real Testbericht

ab 24,93 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Warenverfügbarkeit:
- Übersichtlichkeit:
- Kundenfreundlichkeit:
- Auswahl:
- Fachliche Beratung:
- Umgang mit Reklamationen:
- Warenqualität:
- Preisniveau:
Erfahrungsbericht von Sweetz
"Real" stimmt
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Nun, seit einiger Zeit gibt es in Darmstadt auch einen Real-Markt. Eigentlich verwunderlich, denn im nicht allzuweiten Umfeld hält Darmstadt alles bereit, was es an Märkten nur geben kann. So sind in direkter Konkurrenz die Toom-Märkte und natürlich Walmart zu sehen, auch Lidl und Aldi, sowie Plus, Tengelmann und Penny und wie sie noch alle heissen darf man nicht vergessen.
Trotz dieser übermächtig erscheinenden Konkurrenz entstand im neu erschlossenen Industriegebiet, nahe der Gräfenhäuser Strasse, ein wahrlich überdimensionaler Real-Markt.
Was schon bei der Zufahrt überrascht ist die Grösse des Objekts. Der Walmart dürfte locker zweimal hineinpassen. Ebenso erscheint die gesamte Grundfläche, die zum Real-Markt gehört ein wenig überdimensioniert.
An drei Seiten finden sich sehr grosszügig dimensionierte Parkflächen. Sicher ist dies ein riesiger Vorteil, weil Parkplatzprobleme wird es selbst zu Stosszeiten nie geben können. Zusätzlich existiert eine Parkgarage, die in den Katakomben des Real-Markts residiert.
Hat man mit Leichtigkeit einen Parkplatz gefunden, muss man nicht einmal nach einem Einkaufswagen fahnden, wie dies so oft z.B. im Walmart der Fall ist. Man braucht auch nicht extra einen Wagen von draussen mit hinein zu nehmen, denn drinnen stehen am Eingang mehrere Reihen Einkaufswagen bereit. Diese werden regelmässig \"nachgefüllt\", so dass hier nie ein Engpass entsteht. Finde ich echt gut, denn in anderen Märkten geht nach der Parkplatzsuche immer die Suche nach einem Einkaufswagen los.
Doch fangen wir erst einmal mit dem Betreten des Real-Markt an. Was sofort auffällt, es ist extrem sauber. Obwohl offensichtlich nicht ständig einiges Personal herumwuselt und den Boden wischt und/oder aufräumt, ist alles blitzeblank. Gefällt mir.
Der Eingangsbereich ist sehr weiträumig bemessen, weite Flächen lassen einen grosszügigen Rundumblick zu. In kleinen Inseln stehen verschiedene Sonderangebote herum, die man an den unterschiedlichen, in das Gesamtbild hervorragend eingepassten, nicht zum Markt gehörigen Geschäften erwerben kann. So gibt es z.B. schon im Eingangsbereich eine Bäckerei und einen Wurststand. Wer also nur mal schnell ein paar Kleinigkeiten zum Abendessen braucht, muss nicht durch den gesamten Markt hetzen.
Weiterhin wird der Vorraum aufgelockert durch ein Reisebüro eine Bankfiliale mit Geldautomat und diversen Kleinständen, wie z.B. eine Hühnerbraterei.
Auch gibt es hier einen grossen Info-Stand, an dem man z.B. seine Taschen hinterlegen kann oder eventuelle Fragen mit besonderer und kompetenter Höflichkeit beantwortet bekommt. Das ist übrigens sehr auffällig bei dem Darmstädter Real-Markt, alle Bediensteten reagieren mit äusserster Höflichkeit, sind zuvorkommend und machen nicht den sonst allgemein üblichen, gestressten Eindruck.
Offensichtlich hat man sich bei Real-Markt einer besonders guten Schulung der Mitarbeiter besonnen, was sich merklich positiv auf das Arbweitsklima niederschlägt.
Doch nun betreten wir die heiligen Hallen. Alles ist irgendwie überdimensioniert. Aus den anderen Grossmärkten ist man enge Gänge gewohnt, in denen kaum zwei Einkaufswagen nebeneienander fahren können. Im Real-Markt sind die Gänge so breit bemessen, das auch drei, und teilweise vier Wagenbreiten Platz herrscht. So macht einkaufen Spass. Kein Gedränge, die vielen Einkaufenden treten sich nicht auf die Füsse und die Menge der Personen fällt kaum auf.
Jetzt beginnt zuerst einmal die Suche nach den unterschiedlichsten Produkten. Bei meinem ersten Besuch im Real-Markt wusste ich natürlich noch nicht, wo sich die einzelenen Bereiche befinden. Also zog ich es vor, in meiner bei kleineren Märkten üblicherweise angewendeten Taktik, einfach alle vorhandenen Gänge im Hin- und Hersystem abzulaufen. Dadurch lerne ich alle Bereiche kennen und vergesse auch nichts. Denkste. Dieser Markt ist so gross, dass ich schon eine halbe Stunde unterwegs bin und immer noch nicht alles gesehen habe.
Nun versuche ich, mich nach den Informationstafeln zu orientieren. Diese Tafeln, die jeweils an Eingängen eines jeden Ganges auf die hier feilgebotenen Waren hinweisen, sind jedoch so klein, dass man sie aus der Ferne nicht ausmachen kann. Also frage ich eine freundliche Angestellte, wo ich einen bestimmten Artikel finden kann. Und siehe da, nicht nur, dass sie mir mitteilt in welche Richtung ich zu gehen habe, nein, Sie führt mich auch noch hin. Ich bin baff, das habe ich noch nie erlebt.
So finde ich nach und nach alle einzukaufenden Artikel und noch einiges mehr. Das zeigt, dass hier ein sehr gutes und vor allem breites Sortiment geboten wird.
Bei den Preisen muss man zwar auch hier vergleichen, aber im Durchschnitt sehe ich den Real-Markt als recht preisgünstig an.
Besonders zu erwähnen ist die Bäckerei im Real-Marktbereich. Wie ich weiter oben geschrieben habe befindet sich im Eingangsbereich eine Bäckerei. Eine Zweite ist im Markt drin, ganz hinten am Ende. Dort wird ständig frisches Brot gebacken und man bekommt sogar kurz vor Feierabend noch ein gerade gebackenes, noch warmes Brot. Die Auswahl ist auch hier recht gross und reicht über Brötchen zu Weissbroten bis hin zu Kaffeestückchen und etlichen Brotsorten. Alles ist schon eingepackt und man bedient einfach selbst. Schön ist hier auch, das dransteht, was drin ist. So kann man z.B. als Liebhaber von dunklen Broten gleich erkennen, dass ein Brot mit 80% Roggenanteil sicher das richte für einen ist.
Auch die Fleisch-, Käse- und Wurstabteilung braucht sich keineswegs zu verstecken. Überall stehen kleine Häppchen (sauber abgedeckt) auf Spiesschen herum und laden zum kostenlosen Probieren ein. Ebenso ist es kein Problem, vor dem Kauf einer Wurst- oder Käsesorte, dieselbe zuerst zu probieren. Wie oben schon erwähnt, scheint hier ganz besonders der Kunde im Vordergrund zu stehen.
Besonders bei den Fleischwaren ist ein guter Service zu erkennen. Ständig springen einige Mitarbeiter herum und überwachen den Füllstand der abgepackten Waren und überprüfen das optische Erscheinungsbild.
Was auffällt ist, das die Packungen niemals übereinandergestapelt sind, sondern in mehreren Reihen, aber in einer Lage feilgeboten werden. Das sieht einerseits schöner aus als vergleichbar zu anderen Märkten die unsortiert aussehenden Packungsberge und bringt dem Kunden den Vorteil, dass er nicht wühlen muss um die passende Packung zu finden.
Auch die Obst- und Gemüseabteilung hält ständig frischeste Ware vor. Sauber aufgebaut und sortiert, fehlt es auch hier an nichts.
So auch in allen anderen Abteilungen. Alles ist sauber einsortiert und den passenden Preisen zugeordnet. Sehr schön und übersichtlich.
Zuletzt kommt man natürlich in den Kassenbereich um seine mühevoll eingefangenen Waren zu bezahlen. Leider ist hier ein wenig gespart worden. Wie üblich sind zu wenig Kassen offen, somit gibt es unnötig lange Wartezeiten. Schade, wäre hier noch ein wenig am Service gefeilt worden, hätte der Real-Markt die Bestnote verdient. Wartezeiten zwischen 10 und 20 Minuten will ich jedoch nicht als Bestwert bezeichnen.
-----------
Mein Fazit
-----------
Wenn der Real-Markt den guten Service und das überaus gut sortierte Angebot halten kann, zählt er sicherlich zu den zu bevorzugenden Grossmärkten. Die Marktpolitik ist offensichtlich ganz auf den Kunden ausgereichtet und funktioniert bestens. Anders als z.B. bei Walmart.
Im Preisgefüge gibt es wie üblich Hochs und Tiefs, im Schnitt jedoch ist der Real-Markt als preisgünstig zu betrachten. Einkaufen macht hier jedenfalls Spass.
Trotz dieser übermächtig erscheinenden Konkurrenz entstand im neu erschlossenen Industriegebiet, nahe der Gräfenhäuser Strasse, ein wahrlich überdimensionaler Real-Markt.
Was schon bei der Zufahrt überrascht ist die Grösse des Objekts. Der Walmart dürfte locker zweimal hineinpassen. Ebenso erscheint die gesamte Grundfläche, die zum Real-Markt gehört ein wenig überdimensioniert.
An drei Seiten finden sich sehr grosszügig dimensionierte Parkflächen. Sicher ist dies ein riesiger Vorteil, weil Parkplatzprobleme wird es selbst zu Stosszeiten nie geben können. Zusätzlich existiert eine Parkgarage, die in den Katakomben des Real-Markts residiert.
Hat man mit Leichtigkeit einen Parkplatz gefunden, muss man nicht einmal nach einem Einkaufswagen fahnden, wie dies so oft z.B. im Walmart der Fall ist. Man braucht auch nicht extra einen Wagen von draussen mit hinein zu nehmen, denn drinnen stehen am Eingang mehrere Reihen Einkaufswagen bereit. Diese werden regelmässig \"nachgefüllt\", so dass hier nie ein Engpass entsteht. Finde ich echt gut, denn in anderen Märkten geht nach der Parkplatzsuche immer die Suche nach einem Einkaufswagen los.
Doch fangen wir erst einmal mit dem Betreten des Real-Markt an. Was sofort auffällt, es ist extrem sauber. Obwohl offensichtlich nicht ständig einiges Personal herumwuselt und den Boden wischt und/oder aufräumt, ist alles blitzeblank. Gefällt mir.
Der Eingangsbereich ist sehr weiträumig bemessen, weite Flächen lassen einen grosszügigen Rundumblick zu. In kleinen Inseln stehen verschiedene Sonderangebote herum, die man an den unterschiedlichen, in das Gesamtbild hervorragend eingepassten, nicht zum Markt gehörigen Geschäften erwerben kann. So gibt es z.B. schon im Eingangsbereich eine Bäckerei und einen Wurststand. Wer also nur mal schnell ein paar Kleinigkeiten zum Abendessen braucht, muss nicht durch den gesamten Markt hetzen.
Weiterhin wird der Vorraum aufgelockert durch ein Reisebüro eine Bankfiliale mit Geldautomat und diversen Kleinständen, wie z.B. eine Hühnerbraterei.
Auch gibt es hier einen grossen Info-Stand, an dem man z.B. seine Taschen hinterlegen kann oder eventuelle Fragen mit besonderer und kompetenter Höflichkeit beantwortet bekommt. Das ist übrigens sehr auffällig bei dem Darmstädter Real-Markt, alle Bediensteten reagieren mit äusserster Höflichkeit, sind zuvorkommend und machen nicht den sonst allgemein üblichen, gestressten Eindruck.
Offensichtlich hat man sich bei Real-Markt einer besonders guten Schulung der Mitarbeiter besonnen, was sich merklich positiv auf das Arbweitsklima niederschlägt.
Doch nun betreten wir die heiligen Hallen. Alles ist irgendwie überdimensioniert. Aus den anderen Grossmärkten ist man enge Gänge gewohnt, in denen kaum zwei Einkaufswagen nebeneienander fahren können. Im Real-Markt sind die Gänge so breit bemessen, das auch drei, und teilweise vier Wagenbreiten Platz herrscht. So macht einkaufen Spass. Kein Gedränge, die vielen Einkaufenden treten sich nicht auf die Füsse und die Menge der Personen fällt kaum auf.
Jetzt beginnt zuerst einmal die Suche nach den unterschiedlichsten Produkten. Bei meinem ersten Besuch im Real-Markt wusste ich natürlich noch nicht, wo sich die einzelenen Bereiche befinden. Also zog ich es vor, in meiner bei kleineren Märkten üblicherweise angewendeten Taktik, einfach alle vorhandenen Gänge im Hin- und Hersystem abzulaufen. Dadurch lerne ich alle Bereiche kennen und vergesse auch nichts. Denkste. Dieser Markt ist so gross, dass ich schon eine halbe Stunde unterwegs bin und immer noch nicht alles gesehen habe.
Nun versuche ich, mich nach den Informationstafeln zu orientieren. Diese Tafeln, die jeweils an Eingängen eines jeden Ganges auf die hier feilgebotenen Waren hinweisen, sind jedoch so klein, dass man sie aus der Ferne nicht ausmachen kann. Also frage ich eine freundliche Angestellte, wo ich einen bestimmten Artikel finden kann. Und siehe da, nicht nur, dass sie mir mitteilt in welche Richtung ich zu gehen habe, nein, Sie führt mich auch noch hin. Ich bin baff, das habe ich noch nie erlebt.
So finde ich nach und nach alle einzukaufenden Artikel und noch einiges mehr. Das zeigt, dass hier ein sehr gutes und vor allem breites Sortiment geboten wird.
Bei den Preisen muss man zwar auch hier vergleichen, aber im Durchschnitt sehe ich den Real-Markt als recht preisgünstig an.
Besonders zu erwähnen ist die Bäckerei im Real-Marktbereich. Wie ich weiter oben geschrieben habe befindet sich im Eingangsbereich eine Bäckerei. Eine Zweite ist im Markt drin, ganz hinten am Ende. Dort wird ständig frisches Brot gebacken und man bekommt sogar kurz vor Feierabend noch ein gerade gebackenes, noch warmes Brot. Die Auswahl ist auch hier recht gross und reicht über Brötchen zu Weissbroten bis hin zu Kaffeestückchen und etlichen Brotsorten. Alles ist schon eingepackt und man bedient einfach selbst. Schön ist hier auch, das dransteht, was drin ist. So kann man z.B. als Liebhaber von dunklen Broten gleich erkennen, dass ein Brot mit 80% Roggenanteil sicher das richte für einen ist.
Auch die Fleisch-, Käse- und Wurstabteilung braucht sich keineswegs zu verstecken. Überall stehen kleine Häppchen (sauber abgedeckt) auf Spiesschen herum und laden zum kostenlosen Probieren ein. Ebenso ist es kein Problem, vor dem Kauf einer Wurst- oder Käsesorte, dieselbe zuerst zu probieren. Wie oben schon erwähnt, scheint hier ganz besonders der Kunde im Vordergrund zu stehen.
Besonders bei den Fleischwaren ist ein guter Service zu erkennen. Ständig springen einige Mitarbeiter herum und überwachen den Füllstand der abgepackten Waren und überprüfen das optische Erscheinungsbild.
Was auffällt ist, das die Packungen niemals übereinandergestapelt sind, sondern in mehreren Reihen, aber in einer Lage feilgeboten werden. Das sieht einerseits schöner aus als vergleichbar zu anderen Märkten die unsortiert aussehenden Packungsberge und bringt dem Kunden den Vorteil, dass er nicht wühlen muss um die passende Packung zu finden.
Auch die Obst- und Gemüseabteilung hält ständig frischeste Ware vor. Sauber aufgebaut und sortiert, fehlt es auch hier an nichts.
So auch in allen anderen Abteilungen. Alles ist sauber einsortiert und den passenden Preisen zugeordnet. Sehr schön und übersichtlich.
Zuletzt kommt man natürlich in den Kassenbereich um seine mühevoll eingefangenen Waren zu bezahlen. Leider ist hier ein wenig gespart worden. Wie üblich sind zu wenig Kassen offen, somit gibt es unnötig lange Wartezeiten. Schade, wäre hier noch ein wenig am Service gefeilt worden, hätte der Real-Markt die Bestnote verdient. Wartezeiten zwischen 10 und 20 Minuten will ich jedoch nicht als Bestwert bezeichnen.
-----------
Mein Fazit
-----------
Wenn der Real-Markt den guten Service und das überaus gut sortierte Angebot halten kann, zählt er sicherlich zu den zu bevorzugenden Grossmärkten. Die Marktpolitik ist offensichtlich ganz auf den Kunden ausgereichtet und funktioniert bestens. Anders als z.B. bei Walmart.
Im Preisgefüge gibt es wie üblich Hochs und Tiefs, im Schnitt jedoch ist der Real-Markt als preisgünstig zu betrachten. Einkaufen macht hier jedenfalls Spass.
11 Bewertungen, 1 Kommentar
-
29.06.2014, 09:48 Uhr von Menne46
Bewertung: sehr hilfreichSehr guter Bericht.
Bewerten / Kommentar schreiben