Apple iBook G3 Testberichte


Auf yopi.de gelistet seit 01/2007
- Akkulaufzeit:
- Gewicht:
- Verarbeitung:
- Software-Ausstattung:
- Festplatten-Kapazität:
- Ergonomie & Bedienung:
- Support & Service:
Pro & Kontra
Vorteile
- Zuverlässig, dekorativ, handlich, leicht, bis zu 5 Stunden Akku-Laufzeit
- Sehr klein (12\" - Modell) & leise, Betriebssystem, Design, Akku - Laufzeit, iLife \'05
- hochwertiger Laptop von Apple, beispielhafte Verarbeitung, sehr leise, hochwertiges 14er Display, lange Akkulaufzeit, verfügt über sehr viele Schnittstellen und Anschlüsse, der ideale Begleiter wenn man unterwegs einen zuverlässigen und
- sehr zuverlässig günstig lange Akkulaufzeit sehr leise (praktisch unhörbar) akzeptable Leistung
- Einfach alles! Einfachste Handhabung, aber trotzdem sehr kraftvoll!
Nachteile / Kritik
- Bei längerem Betrieb nervenaufreibend laaaangsam
- Extrem empfindliches Gehäuse, Kein DVD - Brenner (ohne Superdrive, nur mit 14\")
- das DVD-laufwerk ist nicht für den Dauergebrauch ausgelegt, der CD/DVD-Schlitten könnte beim mobilen gebrauch beschädigt werden, ein Slot-In Laufwerk wie im G4-Powerbook wäre besser. Der Verschluß (in der Mitte) sieht zwar toll au
- wenig Speicher nicht zum Spielen geeignet
- Leider etwas teuer - aber dafür Markenqualität
Tests und Erfahrungsberichte
-
Lecker Äpfel ;)
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hi Leute,
Heute schreibe ich über den Apple Computer iBook II G3 500, welchen ich voller stolz besitze.
----------
~Vorwort~
----------
Wer einen Laptop für wenig Geld sucht, ist bei dem Apple Computer iBook II G3 500 genau richtig. Ich bereue die Entscheidung des Kaufes nicht! Ich habe mich allerdings auch über andere PC Notebooks informiert, wobei sich heraus stellte, dass die anderen der gleichen Preisklasse irgendeine Einschränkung hatten.
--------------------
~Der erste Eindruck~
--------------------
Als ich das Gerät auspackte, war ich von der Schönheit des Objektes beeindruckt. Das neue weiße Gehäuse sieht sehr gelungen aus.Kommentare & Bewertungen
-
-
-
Einer der schönsten Notebooks der Welt...
Pro:
Sehr klein (12\" - Modell) & leise, Betriebssystem, Design, Akku - Laufzeit, iLife \'05
Kontra:
Extrem empfindliches Gehäuse, Kein DVD - Brenner (ohne Superdrive, nur mit 14\")
Empfehlung:
Ja
Vorwort:
---------
Ein Apple? Ja, das ist diese schöne Computermarke mit dem Apfel und dem kultigen iPod... Im Januar habe ich endlich ein eigenes Notebook gekriegt. Schön & leicht sollte es sein und da fiel die Wahl auf ein iBook von Apple. Windows-Computer haben wir genug daheim! Warum dies eine gute Wahl war, lest ihr hier... :)
Preis & Spezifikationen: (Stand: 27.02.2005)
---------
Das iBook gibt es mit einem 12" und einem 14" Bildschirm. Das 12" - Modell kostet in der Standardvariante 979€ (mit 1,2 GHZ PowerPC G4, 256 MB DDR-RAM, 30 GB Festplatte, Airport Extreme [WLAN]). Das 14" - Modell kostet hingegen 1269€ (mit 1,33 GHZ PowerPC G4, 256 MB DDR-RAM, 60Kommentare & Bewertungen
-
BaBy1987, 18.07.2005, 22:22 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
will auch endlich ein laptop....! und den bitte! lg baby
-
-
Apple Powerbook G3/400
Pro:
hochwertiger Laptop von Apple, beispielhafte Verarbeitung, sehr leise, hochwertiges 14er Display, lange Akkulaufzeit, verfügt über sehr viele Schnittstellen und Anschlüsse, der ideale Begleiter wenn man unterwegs einen zuverlässigen und
Kontra:
das DVD-laufwerk ist nicht für den Dauergebrauch ausgelegt, der CD/DVD-Schlitten könnte beim mobilen gebrauch beschädigt werden, ein Slot-In Laufwerk wie im G4-Powerbook wäre besser. Der Verschluß (in der Mitte) sieht zwar toll au
Empfehlung:
Ja
G3/400 "Pismo"
Das PowerBook G3 (FireWire) von Apple hat den Codenamen Pismo und ist ein mobiler Macintosh-Computer. Die Bezeichnung "Pismo" hat ihren Ursprung wahrscheinlich in der kalifornischen Stadt Pismo Beach, die zwischen Los Angeles und San Francisco gelegen ist.
Technische Ausstattung:
Hergestellt von: 16. Februar 2000
Hergestellt bis: 09. Januar 2001
Prozessor Typ: PowerPC 750 (G3)
Prozessor Speed: 400 MHz / 500 Mhz
System Bus Speed: 100 MHz
Backside Bus Speed: 160 MHz
Level 1 Cache: 64k
Level 2 Cache: 1 MB (backside)
RAM Type: 8 ns SO-DIMM
VRAMProduktfotos & Videos
Bild 1 - Apple iBook G3 von macadler
am 17.05.2006Kommentare & Bewertungen
-
-
-
anonym, 25.02.2007, 16:17 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
sh :o)
-
anonym, 25.02.2007, 07:09 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Sh & lG
-
-
Ein praktisches Notebook mit allem drum und dran!
Pro:
Einfach alles! Einfachste Handhabung, aber trotzdem sehr kraftvoll!
Kontra:
Leider etwas teuer - aber dafür Markenqualität
Empfehlung:
Ja
Nun, hier gibt's dann mal was zu meinem iBook, auf dem ich gerade diesen Testbericht verfasse! :)
Was einem als erstes gesagt wird, wenn man - wie ich als Student - sein iBook vor anderen aus der Tasche holt: "Booah, ist das klein" und (von meist weiblicher Seite *g*) "Boah, ist das schön weiß!" :)
Das sind zwar jetzt keine wirklichen Details über das iBook G3, aber immer hin schön, dass es solche Reaktionen gibt, oder?
Kommen wir zum Design: Das iBook ist ein rundum schönes Notebook. Mit seinem gerade einmal 12" großen Monitor passt es so ziemlich in jede Tasche. (In der Uni habe ich das iBook immer in einer 12"-Notebooktasche und diese stecke ich dann in meinem -
mein iBook
Pro:
sehr zuverlässig günstig lange Akkulaufzeit sehr leise (praktisch unhörbar) akzeptable Leistung
Kontra:
wenig Speicher nicht zum Spielen geeignet
Empfehlung:
Ja
Ich arbeite jetzt seit knapp 1 Jahr mit meinem iBook (1,07 Ghz). Hauptargument für den kauf war die Mobilität durch das 12“ Display und die lange Akkulaufzeit. Von beidem bin ich begeistert. Da ich jeden Tag mind. 8 Std. in der Uni bin und dabei die meiste Zeit mein iBook nutze, muss der Akku sehr lange halten. Mit Hilfe eines Zweitakkus komme ich bei normaler Arbeit (Word etc.) auf bis zu 8 Std. Akkulaufzeit. Mit dem integr. Standardakku mit 4-5 Std. immer noch bei weitem länger als die Centrino-Notebooks. Selbst unter Photoshop und ähnlichem läuft der Std.-Akku 3 bis 4 Std. Aufgrund der relativ geringen Leistung ist das iBook zum Spielen nicht wirklich geeignet (liegt auch an der Radeon -
Mein Begleiter in allen Lebenslagen
Pro:
Elegant, robust erweiterbar
Kontra:
?
Empfehlung:
Ja
Vorab: Ich bin Apple-Nutzer der ersten Stunde und habe bereits 1984 mit einem appleIIc unter ProDos gearbeitet - danach war ich stolzer Besitzer eines Mac+ und konnte aufgrund meiner beruflichen Laufbahn mit nahezu jedem Modell von Apple mal arbeiten. Mein geliebtes Pismo besitze ich nun mittlerweile seit fast 4! Jahren und es hat mich in der Zeit nur ein einziges mal -wegen meiner eigenen Dusseligkeit!- im Stich gelassen. Also ein absolut zuverlässiges Teil, weshalb ich mich auch entschlossen habe diesen Bericht zu schreiben.
Allgemeines zu den G3 Power Books
Die klassischen G3 Power Books gab es in 5 Varianten:
Das erste Modell "Kanga" mit 250 Mhz, das 2. -
Aber bitte nicht reinbeißen
Pro:
Zuverlässig, dekorativ, handlich, leicht, bis zu 5 Stunden Akku-Laufzeit
Kontra:
Bei längerem Betrieb nervenaufreibend laaaangsam
Empfehlung:
Ja
Da ich wegen meiner Diplomarbeit diesen Sommer ins Ausland reisen „musste“ um mich dort nach geeignetem Informationsmaterial umzusehen, ich aber eine Handschrift mein eigen nenne, die selbst der beste Apotheker zu entziffern nicht mehr in der Lage wäre, stand für mich fest: Ein Notebook muss her.
Mein Verlobter, der seit Februar dieses Jahres stolzer Besitzer eines Apple PowerMac G4 ist, empfahl mir, ebenfalls ein Produkt aus dem Hause Apple zu erstehen.
Überzeugt aber haben mich letztendlich die Erfahrungen, die meine bessere Hälfte mit der Stabilität und Zuverlässigkeit seines Apples samt dazugehörigem Betriebssystem (Mac OS X.2 Jaguar, jetzt besitzt und benutzt -
Es ist ja so leise..
Pro:
Design, ruhiges Arbeiten
Kontra:
nicht beleuchtete Tastatur wie beim neuen Powerbook
Empfehlung:
Ja
... das Apple iBook ...
Vor einem Jahr habe ich mir das iBook zugelegt. Warum? Weil ich mit meinem PC nur noch unzufrieden war. Und ich muss gestehen, es ist viel effizienter als ein PC-Notebook, was scheinbar alles kann. Ich habe bisher nichts bereut. Außerdem habe ich jetzt viel bessere Laune am Computer als vorher:-), da ich sich seit dem keine Dialer bei mir mehr eingeschlichen haben.
Technische Daten meines iBooks:
14,1"TFT-XGA-Bildschirm 800 MHz PowerPC G3, 512KB L2 Cache (bei 800MHz) 256MB SDRAM Arbeitsspeicher, 30GB Ultra-ATA Laufwerk DVD-ROM/CD-RW-Laufwerk ATI Mobility Radeon 7500 32MB Videospeicher 10/100BASE-T Ethernet internes -
klein, weiß, klasse
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Nachdem wir plötzlich eine kleine Finanzspritze bekamen, erfüllten wir uns einen langgehegten Wunsch: Wir kauften uns ein iBook. Gut, es hätte auch ein PowerBook sein dürfen, aber dafür reichte das Geld dann doch nicht. Als uns dann bei ebay ein gutes Angebot ins Auge fiel, schlugen wir zu. Es waren zwar gerade neue, um 100 MHz schnelle iBooks herausgekommen, aber die wären trotz Preissenkung von Apple immer noch wesentlich teurer geworden.
Warum ein iBook, wenn man doch schon zwei Computer im Hause stehen hat?
Ganz einfach: Die beiden vorhandenen Macs sind Desktop-Geräte und das iBook ist mobil. Nachdem mein Mann ein Jahr im Rahmen einer Fortbildung mit -
Die weiße Göttin
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
An Mobilität kann man sich gewöhnen. Ein Notebook macht das Arbeiten in vielen Lebenslagen wesentlich bequemer und komfortabler. Nachdem ich nach einem Jahr mein dienstlich gestelltes Asus-Notebook abgeben musste und ich dem guten Stück doch eine Träne nachweinte (wegen der Mobilität, nicht wegen des Rechners an sich), musste nun ein Ersatz her.
Fest stand: keine DOSe, sondern ein iBook sollte es sein. Wenn wir schon einen Cube und einen G4 unser eigen nennen, so musste es auch diesmal ein Apple sein. Außerdem, wer braucht schon Windows? Und mit OS X habe ich ein vollwertiges UNIX-Betriebssystem und somit alles zum Glücklichsein.
Unser bei Ebay ersteigertes kleines
Bewerten / Kommentar schreiben