Magic - The Gatherin (Trade Card Game) Testberichte

No-product-image
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(18)
4 Sterne
(3)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Präsentation:  sehr gut
  • Spaßfaktor:  sehr gering
  • Spielanleitung:  sehr gut
  • Wird langweilig:  nie

Tests und Erfahrungsberichte

  • Magic und die Sucht!!!

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Hallo

    Ich will mit diesem Bericht sagen, das man aufpassen sollte wenn man mit dem Gedanken spielt das Kartenspiel Magic the Gathering zu beginnen.
    Ich selbts habe es 4 Jahre lang gespielt und mindestens 3000 Euro dafür ausgegeben. Ich sehe heute wie dumm das war. Ich war süchtig. Wizards of the Coast nutzt diese Sucht natürlich gnadenlos.

    Durch das Prinzip verschiedener Seltenheitsstufen der Karten und dadurch auch die Wertsteigerung einer Karte entsteht diese sucht. Mann bekommt regelrecht einen Adrenalinst0ss wenn man einen neuen Pack Karten öffnet.

    Natürlich macht das Spielen auch unglaublich viel Spass und hat mir Nächtelang mit meinen Kumpels die
  • Magic- The Gathering... alles andere als öde

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Magic ist eines der besten Tradingcardgames der Welt, wenn nicht sogar das BESTE überhaupt! Kompliziert is es auch nich, wenn man ein bissl Grips hat, denn ich spiels ja auch! Das Prinzip: Du und dein Gegner haben am Anfang 20 Lebenspunkte und du musst die Lps von deinem Gegner auf „0“ runterkriegen und dies mit Kreaturen, Zaubersprüchen usw. Langweilig wärs, denn theoretisch brauchst du ja blos ne riesengroße Armee aufzubauen, aber da gigbts ja auch noch deinen Gegner und der baut ja auch ne Armee auf und deshalb brauchst du unbedingt Zaubersprüche&Artefakte. Jetzt denkt sich der megaschlaue: „He ich kauf mir alle Karten und bin dann unschlagbar!“ Nein, bissl falsch gedacht, denn 1. Wenn
  • Magic - The Gathering Einzelkarten

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Wer sich diesen Bericht durchliest sollte mir bitte nicht eine schlechte Bewertung, weil er die Begriffe, die ich jetzt nennen werde nicht kennt oder die Regeln von dem Spiel Magic - the Gathering
    nicht kennt. Dem rate ich, einen der zahlreichen anderen Berichte über das Spielsystem und die Regeln zu lesen.
    -----------------------------------------

    Ich möchte euch nun ein paar Magickarten vorstellen, die nicht etwa sehr selten sind oder nicht sehr stark sind, doch beim Spielen merkt man immer wieder, wie nützlich diese Karten sind. Diese Karten sind besonders für Anfänger geeignet.



    °°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
    1.
  • Magic-- Weltberühmt seit 8 Jahren

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Magic ist meiner Meinung nach das berühmteste und beste Sammelkartenspiel, das es gibt. Es war urspruenglich das Werk von Richard Garfield, kam heraus in 1993 und ist heute immer noch so beliebt wie damals.

    In diesem Spiel gibt es verschiedene Arten von Karten, von A wie Artefakte bis Z wie Zaubersprüche. Man schlüpft dabei in die Rolle eines Zauberers, der mit 20 Lebenspunkten anfaengt und dem Gegner die Hölle heiß machen will. Länder, die er ausspielen kann, geben ihm die Kraft/Mana dafür. Er kann mit ihnen mächtige Kreaturen beschwören, sich durch bestimmte Zaubereien Lebenspunkte holen, durch andere wiederum dem Gegner Lebenspunkte abziehen usw. Das Ziel des Spiels ist

    Kommentare & Bewertungen

    • mousebear

      mousebear, 01.07.2007, 22:00 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      leider nur hilfreich LG mousebear

  • Farbenfrohe Fantasy: Magic, das Meeting (o.ä.)

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Historizierende Einleitung

    Magic the Gathering hatte einen derartigen Überraschungserfolg in einer Abseitssparte der Unterhaltungsindustrie, dass es sich zu dem führenden Produkt dieses Bereiches entwickelte - ich meine natürlich die Fantasyspiele. Ein Kartenspiel mit den klassischen Elementen der Fantasyspiele, den Zaubern, den Monstern, den Kriegern und Kämpfen, das konnte anfangs ordentliche Rollenspieler nur entrüsten, aber sehr schnell griff die "Seuche" um sich und das Spiel gewann immer mehr Fans, die sich anfangs über die wenigen gelungenen Illustrationen auf den Karten freuten - deren Qualität sich enorm gesteigert hat -, von dem Sammelwert angezogen wurden oder

    Kommentare & Bewertungen

    • Archmage

      Archmage, 16.05.2002, 05:20 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Ist zwar nicht das älteste, Illuminati war z.B. vorher, aber mit das bekannteste

  • Magic the Gaterin- die Magie in Dir

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Man könnte meinen das, das ein oder andere Kartenspiel doch irgendwann mal langweilig wird. Doch nicht so bei Magic the Gatherin. Wenn man bedenkt das die ersten Karten im August 1993 rauskamen und es mittlerweile etwa 7500 Karten gibt und Jährlich kommen rund 700 neue Karten zum Vorschein. Da fragt man sich doch glatt was es mit diesem Spiel auf sich hat.

    Magic ist ein sehr Berühmtes Sammelkartenspiel, in dem man sozusagen die Rolle eines Zauberers annimmt und versucht seinen Gegner mit Zaubersprüchen und Kreaturen zu schlagen. Aber um dieses zu tun benötigt man Mana, das aus den Ländern gezogen wird.
    Es gibt sehr viele Spiele Varianten für dieses Spiel so kann man es

    Kommentare & Bewertungen

    • DarthCarnage

      DarthCarnage, 06.08.2002, 13:10 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Ich hab selber lange Magic gespielt und will meine Karten jetzt verkaufen aber mehr gibts demnächst dazu in meinem Bericht

    • Peter16jh

      Peter16jh, 26.06.2002, 20:06 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Vielleicht können wir mal gegeneinander online spielen:-) Man darf dann seine karten scannen!

    • Fahrenheit451

      Fahrenheit451, 26.06.2002, 11:20 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Hallo :) Ein "Nützlich" von meiner Seite, da ich mir (völlig "spielkartenfremd") nun doch nicht so recht vorstellen kann, wie das mit dem Spielen jetzt funktionierten soll. Eine genauere Beschreibung der abgebildeten Monst

    • x-spawn

      x-spawn, 10.06.2002, 02:37 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Yeah! Let's play! *hexhex*

  • Von Zauberern und Magiern

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Warum dieser Bericht?
    ---------------------
    Viele von Euch haben bestimmt schon mal so komische Leute gesehen, die mit albernen Spielkarten (die nicht aussehen wie Skat!) ganze Abende oder Tage verschwenden. Das Spiel heit Magic:The Gathering.
    Heute möchte ich Euch etwas über dieses Spiel erzählen, was meine Freizeit seit einiger Zeit komplett auffrißt.
    Das Spiel heißt Magic: The Gathering und ist ein Sammelkartenspiel. Dieser Bericht soll Euch einmal die Idee dahinter näher bringen und erklären worum es geht und hoffentlich auch ein wenig den Zauber erklären, dem man dabei erliegen kann.

    Wie entstand das Spiel?
    -----------------------
    Entwickelt

    Kommentare & Bewertungen

    • Angel05

      Angel05, 27.04.2002, 23:40 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Ich habs nie wirklich verstanden... Viele Grüße. Angel05

    • M@tze

      M@tze, 27.04.2002, 23:38 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Klasse Bericht und v.a. super gegliedert!

  • Tauch ab in eine Welt voller Magie

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Elfen, Drachen, Trolle, Einhörner, Wale, Echsen, Zaubersprüche und Beschwörungen – das findet man alles in dem Gesellschaftsklassiker Magic The Gathering. Dieses Kartenspiel bietet eine unglaubliche Spielwelt mit nahezu unbegrenzten Szenarien. Wem Uno, Jolly, Poker usw. bereits zu langweilig geworden ist, sollte sich unbedingt Magic zulegen.

    Um was geht’s denn in Magic überhaupt?

    Der Spieler selbst ist ein Zauberer, der Kreaturen und Zaubersprüche beschwören kann. Um dies tun zu können brauch er Mana – die Grundlage jedes Zaubers. Ziel ist es den/die Gegner so rasch wie möglich zu töten. Man benötigt mindestens 2 Spieler um dieses Kartenspiel spielen zu können. Eine

    Kommentare & Bewertungen

    • dagobert3

      dagobert3, 28.05.2002, 16:21 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      in meiner Nähe gibts keine karten mehr buhu ...

    • DrDuke

      DrDuke, 05.05.2002, 20:23 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Ich hab die irgendwie nur als Sammlung und nicht zum Spielen verwendet

  • Monster, Zauber und VIEL FUN !!!

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Guten Abend!

    Ich spiele noch nicht lange Magic, aber eines habe ich mittlerweile schon festgestellt: Wenn man dieses Spiel gewinnen will, muss man eine Schweinegeld für die Karten ausgeben, die preislich sehr unterschiedlich gehandelt werden.

    Es gibt zu einen die Möglichkeit die Karten in Päckchen zu kaufen, wobei man da nicht so genau wissen kann, was man für Karten erworben hat.
    Eine andere Möglichkeit ist es in bestimmten Läden Einzelkarten zu kaufen (oder bei Auktioshäusern zu ersteigern). Die Karten kosten zwischen 50 Pfennigen und mehreren hundert DM. (Sorry, dass ich immer noch in DM denke und schreibe!)

    Nun mal ein bischen zum Sinn des

    Kommentare & Bewertungen

    • Dexter

      Dexter, 02.04.2002, 20:34 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Hab schon lang nich mer gespielt,ich glaub die ersten karten kamen 1993 auf den markt

    • DigiTalk

      DigiTalk, 04.03.2002, 09:16 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Interessante Angelegenheit - mir jedoch zu teuer...

  • Kartenspielen einmal anders!

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Ich wundere mich heute noch, dass ich nicht früher zu diesem Spiel gekommen bin, wo ich doch Fantasy-Zeug liebe!

    Magic ist ein Sammelkartenspiel mit hohem Suchtfaktor, nicht nur zum Spielen, sondern auch zum Kaufen.

    Kaufen kann man eigene "Decks", mit 60-75 Karten und "auch Boosterpacks", wo besonders gute Karten enthalten sind. Diese Karten gibt es aber nicht in jedem Spielzeugladen.

    Ziel des Spieles ist es, dem Gegner seine 20 Lebenspunkte abzuziehen. Hierfür benutzt man seine Kreaturen, die angreifen oder einen gegnerischen Angriff blocken, seine Zaubersprüche, die alles möglich machen. Um aber Kreaturen und Zauber ausspielen zu können, muss man diese