Mehr zum Thema DSL - Router Testberichte

No-product-image
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

5 Sterne
(17)
4 Sterne
(4)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Tests und Erfahrungsberichte

  • Eumex 704 DSL - ISDN, DSL und Analog

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    vielleicht ein paar Worte vorweg. Bis Februar diesen Jahres surfte ich noch per Modem und telefonierte analog über ein und den selben Anschluss. Nachdem mir das jedoch auf Dauer, erstens zu stressig war und zweitens zu teuer, musste sich etwas ändern.

    Gestresst hat mich vor allem, daß ich nicht im Internet sein und gleichzeitig telefonieren konnte. Als noch schlimmer empfand ich jedoch die Ladezeiten mit dem Modem. Was dann noch hinzu kommt, ist die monatliche Telefonrechnung. Wenn die Onlinezeit mal die 50 Stunden-Grenze im Monat überschreitet, wird dieses Vergnügen zu einer sehr kostspieligen Sache. Mein Entschluss stand fest. Ich brauchte auf jeden Fall DSL.

    Kurzum,
  • Ein echter alles Könner (nur Hämmern kann er nicht)

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Hallo liebe Leser,

    Endlich hat mich die Verkablung der Telekom in meinem “Kuhkaff“ erreicht. Ich sollte DSL bekommen.

    Für mich stand von vornherein fest es musste ein DSL Router her. Selbst zu ISDN Zeiten ging ich ausschließlich über einen Router ins Internet. Damals noch über einen von mir zusammengeschusterten, eigentlich für ausgemustert erklärten, PC (486 SX hatte gerade mal 33 MHz) welchen ich mir mit Hilfe von www.fli4l.de auf einer Linux Plattform aufsetzte.

    Warum muss es ein Router sein?
    Der Bedeutendste Grund ist der, dass man das Ziel verfolgt mehrere Rechner über nur eine Internetverbindung ins World Wide Web zu bringen. Man benötigt also
  • Netgear RP-114

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    #########
    Vorgeschichte
    #########
    Die Vorgeschichte war eigentlich die leidige Erfahrung mit einem Edimax-Router/Switch. Der Router war unzuverlässig und entsprach nicht im geringsten den Anforderungen.

    Kurz bevor mir der Kragen mit dem Edimax-Router platze, bekam ich den Netgear in die Hände. Diesen sollte ich bei einem Bekannten installieren.
    "Netgear: Nett, war aber bestimmt teuer?" Ich erfuhr, daß der Router hier nur 91.- ? gekostet hat. Bis dahin waren die Netgear Produkte mit den SMC Geräte in der Top-Preisliga angesiedelt. Aber irgendwo mußte der Haken sein und vorweg gesagt - den suche ich noch immer.
    Die erste Installation verlief komplett
  • DSL Router

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Ich bin einer der Glücklichen,welche annähernt ab der Einführungszeit von DSL dabei sind.Habe mich als User auf den Provider einsundeins eingeschossen und muß sagen,dies mit voller inzwischen festgestellten Zufriedenheit.Habe verschiedene Rechner und Flatrate.Einen mit dem Betriebssystem Windows 98 SE,Einer mit Windows ME und einen mit Windows 95.Nun habe ich lange Zeit gerätselt wie ich meine Hardware effizienter gestalten kann und bin im Internet auf die Reise gegangen.
    Bei Ebay bin ich dann preislich fündig geworden.Im Angebot waren mehr als Tausend Router zu Preisen von bis!Gebrauchte und fabrikneue.Ich habe mich dann nach mehrtägiger und eingehender Suche für den "IP-Linx 400S/SE"
  • Super schnell mit mehreren PC’s ins Netz

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Heute möchte ich euch meinen Router vorstellen, der es uns ermöglicht mit 4 PC’s gleichzeitig über unsere DSL-Leitung ins Netz zu gehen.

    Nachdem ich es nun endlich geschafft habe und zu den Glücklichen zähle die über einen DSL-Anschluss verfügen, fehlte nur noch eines zur Vollkommenheit.

    Ich war es einfach leid diese ewige Konfiguriererei bis alle PC’s im Netz waren und machte mich deshalb auf die Suche nach einem preisgünstigen Router.

    Zudem sollte er noch eine integrierte Firewall aufweisen und einfach zu handhaben sein. Bei Ebay wurde ich fündig und ersteigerte mir für knapp 350DM (178,95 €) den Longshine LCS-883R-DSL-4FADSL Router.
  • Der Mercedes unter den Routern ...

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Die Wahl eines geeigneten Routers will wohl überlegt sein und ich möchte euch nun meine Wahl einmal vorstellen - der Bintec X1200.

    Wie ihr euch sicher denken könnt handelt es sich bei dem Hersteller um die

    BinTec Communications AG
    Südwestpark 94
    D-90449 Nürnberg
    Tel.: 0911-9673-0
    Fax.: 0911-6880725

    die im Jahr 1989 von Stephan Feige und Gregor Krawczuk als BinTec Computersysteme GmbH gegründet wurde. Im Jahr 1999 folgte die Umwandlung in eine AG und der Börsengang.

    Bintec ist eines der wenigen deutschen Unternehmen die Router herstellen. Normalerweise hat man es hier nur mit grossen Unternehmen wie z.B Cisco zu tun.
  • Leistungsfähiger und billiger als Software-Routing

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Tagelang war ich auf der Suche nach einer Software-Routing-Lösung für unseren Internetgateway in der Firma. Die Anforderung war: Firewall, NAT, Port-Forwarding.

    Die Softwarelösungen die ich testete waren alle sehr kompliziert, vergleichsweise sehr langsam und alles andere als kostengünstig (stellenweise weit über EUR 1000.-).

    Völlig frustriert rief ich bei unserem Lieferanten an und bestellte einen Longshine LCS883R-DSL-4F ADSL-Router. Für EUR 150,- inkl. MwSt. kann man nicht viel kaputt machen, dachte ich.

    Zum Lieferumfang gehört der Router, ein Steckernetzteil, eine Betriebsanleitung in englischer Sprache sowie ein Zusatzblatt in deutscher Sprache, das

    Kommentare & Bewertungen

    • zomtech

      zomtech, 11.06.2002, 03:07 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Super Bericht. Bin auch noch auf der Suche nach einem.

  • Netgear RT311: Guter Router zum guten Preis!

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Im Frühjahr 2001 erhielt ich nach langer Wartezeit (über 9 Monate) meinen DSL-Anschluss! Schon kurz nach der Installation des Anschlusses stand für mich fest: Diesen Speed muss ich im ganzen Haus gleichzeitig nutzen können!

    So informierte ich mich über die verschiedensten Router! Nach kurzer Zeit legte ich mich auf einen Hardwarerouter fest, da der Anschluss von auch jedem PC autark genutzt werden sollte! Die entgültige Auswahl traf ich dann zwischen einem ELSA-Produkt und dem Netgear RT311. Ausschlaggebend, das ich mir den RT311 zulegte, war letztendlich der Preis! Denn der Netgear war schon für 150 Euro zu haben (300 DM).

    Nachdem ich alles nach Anleitung

    Kommentare & Bewertungen

    • eponnin

      eponnin, 25.05.2002, 23:58 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Bekomme nächste Woche einen, bei der Konfi werde ich sicher verzweifeln

    • SkillNewbie

      SkillNewbie, 25.05.2002, 23:41 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Ich ahbe auch einen Netgear Router und bin sehr zufrieden

  • Elsa Vianect LAN Router

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Vor kurzem fand bei mir eine kleine private LAN statt.
    8 Rechner,den ELSA LAN Router und nen 16-Port Switch und einem DSL Anschluss.
    Wir erreichten als wir mit 4-5 Rechnern im Internet spielten eine durchschnittliche Ping von 100...(SOFII - Double Helix MP-Demo)
    Erstaunlich ,erstaunlich...mit solch einem Router hat man die Möglichkeit mit 10 Rechnern und 76K/s einen ganzen Clan mit dem Internet zu verbinden!
    Für 150€ bekam ich dieses Gerät aber ohne Kabel und Netzwerkkarten!
    Für den gleichen Preis ist jetzt ein LAN Router von Fiberline Namens "Fiberline CAS 2040 DSL Router" erhältlich ,der ein besseres Preis/Leistungs verhältniss hat!Zum Lieferumfang gehören hier 2
  • Nicht nur was für Laien

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    3 Rechner über DSL ins Internet und dabei noch ein kleines Privates Netzwerk? Mit dem Router funktioniert es. D.h. er baut die Verbindung ins Internet auf und ermöglicht den Zugriff auf die anderen angeschlossenen Rechner. Über den Router können dann alle angeschlossenen Rechner gleichzeitig surfen, Daten austauschen, etc... Eben ein richtiges Netzwerk.

    Der Router besitzt 4 RJ45 Ports für 100 Mbits, kann Static IP, dynamic IP, PPOE, Dial-Up, TCP/IP u.a. verwalten, funktioniert unter Unix, Win 9x, ME, 2000, ME, Parallel-Anschluß und Seriell für Drucker/Modem
    Max. 253 PCs anschließbar, WIN AP Monitoring, Web-basierende Konfiguration,

    Keine Software muß installiert