Über Themen mit G Testberichte

Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

Tests und Erfahrungsberichte

  • Gewalt unter Kindern

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Nein

    Wenn Ihr Kind zum Opfer wird
    *****************************
    Gewalt unter Kindern :

    Harmloses Gerangel und Geraufe unter Gleichaltrigen ist bei Kindern nichts ungewöhnliches.
    Überhaupt nicht mehr lustig wird es jedoch, wenn eine ernste Bedrohungssituation entsteht, mehrere gegen einen oder ältere gegen jüngere gewalttätig werden. Dies kann in der Schule, aber auch auf dem Spielplatz oder dem Nachhauseweg passieren. Und nicht immer sind Sie da, um Ihr Kind zu beschützen...

    Wichtig ist deshalb, dass Sie mit Ihrem Kind besprechen, was es tun kann, wenn es in eine Situation gerät, in der ihm Gewalt angedroht wird. Besonders dann, wenn Ihr Kind schon häufiger
  • Was der Tee von sich erzählt / alles Tee 4.Teil

    Pro:

    ???

    Kontra:

    ???

    Empfehlung:

    Nein

    4 von 4

    Hallo liebe Leserinnen und Leser, es ist soweit. Der vierte und letzt Teil meine Tee-Geschichte ist gepostet und somit will ich mal dieses Thema beenden. Um die Serie komplett zu machen, will ich euch heute noch was über die sogenannten Teezeremonien, wie sie bei uns eigentlich nicht bekannt sind und abgehalten werden, und über die Geschichte des Getränks erzählen.

    _/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/
    Andere Länder, andere Sitten
    _/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/

    Erfinder und nach wie vor die einzigen Länder, in denen es eine Teezeremonie im wörtlichen Sinn gibt, sind China und Japan.

    Auch in der heutigen Zeit zelebrieren diese die durch die
  • Glasmalerei Teil 2: GLAS UND FARBE

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Nein

    Glasmalerei: Ein tausend Jahre alter Beruf, Teil 2


    Zunächst habe ich die Geschichte der Glasmalerei in der Rubrik Berufe eingestellt. Da dort weitere Beiträge nicht möglich sind, werde ich die folgenden Abschnitte alle hier unter G posten. Heute geht es im zweiten Teil um das Thema Glas und Farben.

    2. Glas und Glasfarben

    Ich habe schon vorab erklärt, dass Glasmalerei das Malen mit Glas und das Malen auf Glas beinhaltet. Folglich ist das Handwerk traditionell auf farbige Gläser angewiesen. In der Geschichte der Glasherstellung gab es zahlreiche Glasfärbemittel. Das Wissen um die Konsistenz, die sogenannten Farbglassätze, wurde wie ein Geheimnis gehütet.
  • DER 40. GEBURTSTAG

    Pro:

    -

    Kontra:

    Viele von euch haben mir ein nicht nützlich oder ein geht so gegeben.Ich möchte nur mal sagen das ich geschrieben habe das es gefährlich ist und ich denke das an meinem beitrag nichts auszusetzen ist.gruss nadine :)

    Empfehlung:

    Nein

    Ich glaube das der 40. Geburtstag für die meissten Frauen das schlimmste ist was es gibt.
    Ich habe in den letzten paar Tagen einen einblick gehabt wie sich eine Frau kurz vor dem 40. verhält.

    Vor drei Tagen hat meine Mutter nur schlechte Laune gehabt und war einfach nur mies drauf.Wenn man sie an den Geburtstag erinnert hat ist total beleigigt gewesen.

    Gestern hat sie sich eine Flasche Wein geschnappt und im ganzen Zimmer Kerzen aufgestellt.Sie sass einfach nur da und hörte Musik und das bestimmt drei Stunden lang ohne ein Wort zu sagen.
    Ich schätze mal das sie über ihr Leben und bestimmte Ereignisse nachgedacht hat.
    Um kurz nach elf ging sie dann
  • Lebenslauf von Vincent Willem van Gogh

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Nein

    Vincent Willem van Gogh wurde am 30. März 1853 in Groot-Zundert, ein Dorf in den Niederlanden, geboren. Er war das erste von sechs Kindern. Sein Vater hieß Theodorus und seine Mutter Anna Cornelia. Der Vater war Pfarrer von Beruf. Vincents Lieblingsbruder Theo wurde vier Jahre später geboren. 1864 kam Vincent in ein Internat in dem er Französisch, Englisch und Deutsch lernte und erste zeichnerische Übungen machte. Er brach die Schule jedoch vier Jahre später ab und kehret zu seinem Geburtsort zurück. 1869 zog er nach Den Haag um dort eine Lehre als Kunsthändler zu beginnen. Drei Jahre später begann ein Briefwechsel zwischen ihm und seinem Bruder Theo. 1873 wechselte Vincent mehrere Male die
  • Der Generationenkonflikt

    Pro:

    man hat immer n Babysitter

    Kontra:

    irgendwann kommen die Kinder in das Alter,in dem sie keinen Aufpasser mehr nötig haben

    Empfehlung:

    Nein

    So,nun sind also Ferien und was mache ich?yopi-Artikel schreiben *g* und nebenbei fernsehen.
    Jetzt ist mein Leben also denne von Gerichtsshows und Talkshows bestimmt und da ist mir mal wieder etwas aufgefallen und zwar,dass ständig irgendwo irgendwelche Mütter mit Kindern sind,wo die Großeltern mit im Haushalt leben und ach,das ist ja so toll.Denn dann können Mama und Papa auch mal wieder alleine ausgehen und Omi passt in der Zeit auf die lieben Kleinen auf;ja,und das ist,was mir eigentlich ins Auge gefallen ist:besagte Kinder von besagten Müttern sind höchstens im Kindergartenalter.
    Oder habt ihr schon mal eine Mutter gesehen,deren Kind sich bereits im
    schulpflichtigen Alter

    Kommentare & Bewertungen

    • Tratschonkelchen

      Tratschonkelchen, 08.09.2008, 01:31 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      sehr hilfreich! Liebe Grüsse aus der Schweiz, Raphael

  • Hilfe, ich werde grau !

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Nein

    Nun, es bleibt keiner verschont von grauen Haaren. Ab einem gewissen Alter ist mit dem Ergrauen der Haarpracht zu rechnen und man muss sich einfach damit abfinden. Wer Glück hat und wessen Haarfarbe von Natur aus blond ist, wird das Grau noch etwas verstecken können. Doch bei dunkelhaarigen Typen, wie ich einer bin, sieht man die ersten „Grauen" sofort und dann ist man zunächst mal entsetzt.

    Wie das Ergrauen zustande kommt, weiß ich nicht so genau, nur dass es sich um eine Pigmentstörung handelt, ist mir bekannt. Aus irgend einem Grund bekommen die Haare nicht mehr ihren ursprünglichen Farbton und bleiben eben grau oder werden sogar ganz weiß.

    Nun kann man ja sagen,
  • Gewalt und Partnerschaft..........

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Nein

    Wenn mit einem Schlag alles zerstört wird, dann ist das meist nicht wahr. Zerstört war es vorher schon. Sei es der aggressive Partner, der bei jeder Kleinigkeit die Decke hochgeht und schlimmstenfalls Frau und Kinder schlägt. Sich an den Möbeln austobt und alles in Grund und Boden haut. Sei es der Partner, der aufgrund einer Affekthandlung sich nicht mehr beherrschen kann und die Hand erhebt. Wie oft liest man von Menschen, die in einer Nacht ihre Familie auslöschen. Fast immer ist der Betroffene in einer Ausnahmesituation gewesen. Sei es die Frau, die ihn verlassen will oder andere Lebenssituationen mit denen man nicht fertig wird. Das Schlagen ist meist nur eine Summe aus dem Ganzen.
  • Glück ist...

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Nein

    ...aufzuwachen und sich die Sonne ins Gesicht scheinen zu lassen

    ...ein kleines Kind lachen zu sehen

    ...zu sehen, wie sich zwei Menschen umarmen

    ...einen Pfennig (bzw. Cent) auf der Strasse zu finden

    ...lachen, mit Menschen die ich gern hab

    ...zu sehen, dass es anderen gut geht

    ...einen Regenbogen am Himmel zu sehen

    Viele werden jetzt sicher denken: DAS soll Glück sein?
    Ja, denn es sind die kleinen Freuden im Leben die wirklich glücklich machen. Was hab ich von einer Million im Lotto? Klar, würde ich nicht nein sagen und am Anfang wäre ich sicher super glücklich. Aber auf Dauer macht Geld allein halt
  • Heizen mit Gas !

    Pro:

    unterhaltsam, interessant

    Kontra:

    nichts

    Empfehlung:

    Nein

    Immer mehr Haushalte werden mit Erdgas beheizt, weil es eine gute Alternative zur Ölheizung ist. Doch in regelmässigen Abständen liest man in der Zeitung von Gasexplosionen, wo zerstörte Häuser, und im schlimmsten Fall Menschenleben zu beklagen sind.

    Oft handelt es sich um überholungsbedürftige, alte Gasleitungen. Doch ganz gleich ob die Heizungsanlage alt oder neu ist, wichtig ist die regelmässige Wartung, die 1x jährlich vorgenommen werden sollte.

    Dabei werden die freiliegenden Gasleitungen überprüft, der Raum, in dem sich der Kessel befindet, die Belüftungsöffnungen, das Gasgerät mit allen Verbindungsleitungen und die generelle Betriebssicherheit.

    Über die