Über Themen mit P Testberichte

Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

Tests und Erfahrungsberichte

  • Kalli fährt nun einen gelben Porsche Turbofix E 318

    Pro:

    Leise und leichtläufig

    Kontra:

    keine

    Empfehlung:

    Nein

    Hallo -Freunde!

    Seit Anfang Juli fährt kalli nun einen gelben Porsche E 381 Turbolux!!!

    Ja, ihr habt richtig gelesen. Wie kam es dazu und was sind die Hintergründe und meine neuesten Erfahrungen?

    Vorgeschichte:
    Was war passiert? Am letzten Samstag im Juni durfte ich mal wieder den Rasen mähen. So nach zwei Bahnen machte unser gutes Stück plötzlich schlapp, er machte noch zweimal krrr, dann war es um ihn geschehen. Das Begräbnis fand dann rasch auf der Müllhalde gegen eine Gebühr von 2,50 Euro statt. Die Zeit erlaubte es mir noch schnell in den nächsten Heimwerkermarkt zu fahren, um nach einem neuen Rasenmäher Ausschau zu
  • Privileg - Mit Turbo geht es dem Dreck an den Kragen

    Pro:

    Platzsparend und leistungsfähig

    Kontra:

    Habe ich noch keine gefunden

    Empfehlung:

    Nein

    Liebe Leserinnen und Leser!

    Ende Oktober habe ich mir einen neuen Wasch-Trockenvollautomat zugelegt und dabei für die Marke Privileg Modell Duo 721 Turbo entschieden, da mir dieses Gerät aus dem Quelle Katalog aufgrund seines doch recht günstigen Preises von EURO 798,67 sehr zugesagt hatte. Zweiter Pluspunkt war, dass sie von oben zu befüllen ist. Ich wasche täglich mindestens einmal und trockne meine ©Perserkatze Wäsche 2-3 Mal in der Woche, da war mir das ständige Bücken schon zu mühsam. Jetzt ja nicht lachen, aber wenn man in ein gewisses Alter kommt, hat man schon so manches Leiden im Rücken und da ist ein Toploader schon eine tolle Sache. Als weiteren Pluspunkt muss ich

    Kommentare & Bewertungen

    • Puenktchen3844

      Puenktchen3844, 31.03.2009, 00:07 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Ein schöner Bericht. LG

    • blackangel63

      blackangel63, 19.05.2007, 14:23 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      LG ANJA

    • anonym

      anonym, 09.10.2006, 12:44 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      sh :o)

    • campimo

      campimo, 04.08.2006, 10:41 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Sehr schöner Bericht! LG campimo

  • Meine Pflanzen in meinem Garten

    Pro:

    ein grünes Zimmer voller Pflanzen ist wunderschön

    Kontra:

    macht aber auch leider viel Arbeit

    Empfehlung:

    Nein

    Ich lebe in einer alten Dorfschule, die nachträglich umgebaut und geteilt wurde. Stellt euch einen typisch holsteinischen Rotsteinbau vor, Baujahr 1910, mit Holzfenstern, altem Dielenboden, hohen Räumen und Kaminanschlüssen auf einem ca. 1800 qm Grundstück. Darin bewohne ich den Teil, der schon immer Wohnung war, nämlich die ehemalige Lehrerwohnung. Die linke Haushälfte bewohnt ein Pärchen mit Kater Leo (Jojos ganz spezieller Freund, mit dem er sich dauernd streitet), die Wohnung über mir ist vermietet.
    Hinter dem alten Schulgebäude, im Garten, liegt das "Wirtschaftsgebäude", wo früher mal die Schülerklos waren, und immer schon die Heizungsanlage. Dieses Haus/Grundstück wurde also
  • Der Irre!!!

    Pro:

    man wird reifer(manchmal *gg*)

    Kontra:

    man baut viel Blödsinn *gg*

    Empfehlung:

    Nein

    Heute geht es um die Pubertät. Wie ich auf das Thema komme? Ganz einfach: Ich hab meinen Bruder gesehen *gg* und dachte mir so ein Verhalten darf man der Menschheit nicht vorenthalten.

    /_/_/ WAS IST PUBERTÄT ? __

    Also ich hab in einem Lexikon, von dem ich jetzt nicht sagen werde das es Brockhaus war, nachgesehen *räusper*:

    Pupertät:

    Geschlechtsreife, bei Jungen zw. 13-16 Lebensjahr, bei Mädchen zw. 11-15 Lebensjahr

    Ich möchte es mal schöner ausdrücken:

    Ein Kabarettist sagte neulich:

    „Pubbertät ist die Zeit, in der die Herzen anfangen zu pubbern!!!“

    Diesen Satz find ich dafür viel treffender.
  • Pflanzen

    Pro:

    ~

    Kontra:

    ~

    Empfehlung:

    Nein

    Pflanzen


    Wie enstehen Pflanzen?
    =================

    Genau wie im Tierreich bedarf es zur Fortpflanzung normalerweise zweier Elternteile. Fast alle Pflanzen besitzen Blüten. Der im Staubblatt einer Pflanze erzeugte Pollen wird vom Wind oder durch Insekten zum Stempel einer anderen Pflanze getragen. Eine bestäubte Blüte bildet eine Frucht, aus deren Samenkörnern neue Pflanzen heran wachsen.

    Leben und Ernährung

    Mit ihren Wurzeln ziehen die Pflanzen Wasser und Mineralstoffe aus dem Boden. Die Blätter nehmen Kohlendioxid aus der Luft auf. Aus all diesen Zutaten bildeet die Pflanze mit hilfe




    des Sonnenlichts, das
  • PERNOD - MARKENFÜHRER UNTER DEN ANISLIKÖREN !!!

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Nein

    Anisliköre werden heute immer beliebter, aber die Anisliköre gehören wohl zu den ältesten und traditionsreichsten Spirituosen der Welt. Bereits die alten Ägypter kannten den Anisgeist, der schon 1500 v. Chr als Heilmittel gegen Magen- und Darmbeschwerden eingesetzt wurde.
    Anisgetränke können sehr unterschiedlich schmecken, Grundlage für sie ist jedoch immer der Anissamen, der im gesamten Mittelmeerraum, in Südamerika und Südostasien angebaut wird.

    Heutzutage ist der Marktführer in Deutschland Pernod

    Herkunft:
    ********
    Die Marke Pernod ist schon seit einiger Zeit sehr erfolgreich, Mitte des 19. Jahrhunderts tranken ihn die Künstler und Denker aus
  • Passau - Die Liebe meines Lebens

    Pro:

    wunderschön gelegen, nicht zu groß und nicht zu klein, gutes Kulturangebot

    Kontra:

    für mich nix

    Empfehlung:

    Nein

    Als ich vor fast neun Jahren mein Studium in Passau begann, war ich zunächst todunglücklich. Zunächst bildete ich mir ein, dass das an der Stadt, bzw. an der Universität liegen musste, doch ich gestand mir bald ein, dass der einzige Grund darin lag, dass ich niemanden kannte. Ich tue bzw. tat mich damals unheimlich schwer neue Leute kennen zu lernen. So wollte ich schon nach wenigen Wochen mein Studium wieder aufgeben, mich nach Regensburg umorientieren, wo die meisten meiner Freunde gelandet waren.

    Doch dann kam alles ganz anders, mit ein paar netten Leuten, mit denen ich mich öfter traf, wurde es auch immer einfacher, noch mehr Leute kennen zu lernen. Plötzlich gefiel mir auch

    Kommentare & Bewertungen

    • Finron

      Finron, 05.06.2002, 14:52 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Passau is ned schlecht, aber Regensburg find ich noch besser

    • woman

      woman, 19.04.2002, 18:36 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Ich war bereits einige Male mit dem Fahrrad in Passau. Von dort kann man wunderschöne Radtouren starten. Liebe Grüße, Vera

  • Palmfarn

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Nein

    Der Stammbaum der Palmfarne reicht zurück in das Zeitalter der Dinosaurier.Es ist keine Pflanze für ungeduldige Gärtner,weil sie in jedem Jahr nur einen neuen Blattkranz hervorbringt.

    Heute noch existieren Palmfarnarten,die lebenden Pflanzen sind der Beweis.

    Die Mitglieder der selten gewordenen Famielie der Stammbildenen Farne stehen in ihrer Entwicklung zwischen den Blüten - und Sporenpflanzen.
    Die Befruchtung von Eizellen entspricht etwa eher den Sporenpflanzen,Tieren und Menschen und nicht den Blütenpflnzen.
    Die männliche Geschlechtszellen sind beweglich,im Gegensatz zu den Blütenpflanzen,die unbewegliche haben.
    Der Palmfarn kann beides sein,eine
  • Profectis ... freiwillig nie wieder

    Pro:

    nichts

    Kontra:

    Erst mal Geld verdienen, der Kunde ist doch uninteressant

    Empfehlung:

    Nein

    Man sollte ja meinen, dass ein technischer Kundendienst alles daran setzt, seine Kunden durch flotten und umfassenden Service zufrieden zu stellen.
    Aber wenn man ein Monopol besitzt, braucht man sich über solche Nebensächlichkeiten keine Gedanken zu machen. Es gilt vermutlich nur, so viele Aufträge wie möglich "abzuwickeln".
    Profectis ist nämlich DER technische Kundendienst für viele Anbieter - unter anderem für Quelle. Und da Gorenje die Universum Eigenmarke für Quelle herstellt, hat man sich dort schlauerweise Profectis auch gleich als Dienstleister genommen.
    Unser Küchenbauer wählte nun für unsere neue Küche Gorenje Geräte aus. Da der Kühlschrank dann leider defekt war,
  • Plattentektonik

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Nein

    Ich mußte kürzlich für meine Schwester einen Aufsatz über Plattentektonik schrieben und dachte mir das Thema ist eventuell ganz interessant für die offene Kategorie! :-)

    Plattentektonik

    oder: Wie entstehen Vulkane und Erdbeben?

    Unter dem Begriff Plattentektonik (gr.: tektonicos = geschickter Baumeister, Zimmermann) versteht man die Lehre von der Erdkruste und deren Verschiebungen. Die Erdkruste wird unterteilt in die ozeanische und die kontinentale Kruste und besteht aus sechs großen Platten, die nicht immer identisch mit den Kontinenten sein müssen. Diese Platten heißen: Pazifische Platte, Indisch-Australische Platte,

    Die Gesamtheit der Platten bezeichnet man als Lithosphäre (Kruste). Sie bewegen sich auf dem oberen Erdmantel, der eine fließfähige Unterlage – die sogenannte Asthenosphäre – besitzt. Diese Bewegung kann man sich in etwa so vorstellen als würden Eisschollen auf dem Wasser treiben. Für die Plattenbewegungen sorgen sogenannte Konvektionsströme (Wärmeströmungen) aus dem Erdinneren.

    Die Platten sind zwar Einheiten für sich, aber jede ihrer Bewegungen hat auch Konsequenzen für die Bewegungen an den Grenzen zu anderen Platten.
    Bei den Verschiebungen unterscheidet man drei Arten: konvergierende Grenzen (Platten bewegen sich aufeinander zu, wobei sich die Kruste „faltet“ und dadurch Gebirge entstehen), divergierende Grenzen (Platten bewegen sich von einander weg, wobei eine Lücke entsteht, die durch aufsteigendes Erdmantelmaterial wieder geschlossen wird) und Transformströmungen (Platten bewegen sich parallel zueinander, gleiten aneinander).

    Durch diese Bewegungen oder Verschiebungen ist auch die Entstehung von Vulkanen zu erklären. Durch Heben und Senken der Platten können Risse an den Plattengrenzen entstehen, die man als Schwächezonen bezeichnet. An diesen Schwächezonen entstehen die Vulkane. Das verformbare Gestein im Erdmantel schmilzt durch Druck- und Temperaturveränderungen (hervorgerufen durch die Risse und die oben genannten Konvektionsströme) und steigt nach oben, wo es sich in der Erdkruste in Hohlräumen anlagert. Man bezeichnet das geschmolzene Gestein nun als Magma, die Hohlräume als Magmakammern. Dort bleibt es jedoch nicht, nach einer gewissen Zeit steigt es weiter auf, und sobald das 1200°C heiße Magma in der Erdkruste auf Wasser trifft folgt eine große Explosion. Das an die Oberfläche getretene Magma heißt jetzt Lava. Diese zerfällt mit der Zeit und hinterlässt einen besonders nährstoffreichen und fruchtbaren Boden. Auch andere Rückstände des Vulkanausbruchs wie etwa Bims oder Basalt können weiterverwertet werden, zum Beispiel für Bauarbeiten. Der letzte große Vulkanausbruch in Deutschland war vor etwa 11000 Jahren am Laacher-See-Vulkan in der Eifel.

    Vulkanausbrüche sind nicht die einzigen Folgen der Plattenverschiebungen, auch Erdbeben entstehen hierdurch. Vor allem an den Plattenrändern. Die oben genannten Transformströme bewirken Spannungen in der Erdkruste, denn wenn sich zwei aneinandergleitende Platten verhaken, bleiben diese Teile stehen, während der Rest weitertreibt. Dadurch entsteht ein Druck, dem die festgehakten Teile irgendwann nicht mehr standhalten können. Sie brechen auseinander, es folgen gewaltige Erschütterungen. Direkt oberhalb dieser betroffenen Stellen befindet sich das sogenannte Epizentrum, der Ort mit den stärksten Erschütterungen. Dem eigentlichen Erdbeben folgen noch weitere kleine Nachbeben. Starke Erdbeben verursachen im Allgemeinen große Schäden, in Deutschland gibt es auch welche, die aber nicht so stark sind.

    Sowohl Vulkane, als auch Erdbeben und die kurz angesprochene Gebirgsbildung beweisen, dass die Erde nicht starr und fest, sondern beweglich ist und sich im Lauf der Jahrtausende verändert hat und verändern wird.