Über Themen mit S Testberichte
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Tests und Erfahrungsberichte
-
Stilleinlagen
11.10.2002, 13:52 Uhr von
Jakini
War die letzten Wochen seltener online, zum einen durch mein Autoverkauft, zum anderen hatten mei...5Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Als meine erste Tochter vor knapp sieben Jahren geboren wurde, da bekam ich von meiner Hebamme Seidenstilleinlagen, die auch bei meinen folgenden Kinder benutzt habe, wie ich sie auch bei meinem vierten Kind nutzen werde.
In meinen Augen sind diese Stilleinlagen Hautfreundlicher, gerade in den ersten Wochen tut das Stillen verdammt weh, ich hätte bei den ersten Zügen immer an die Decke gehen können, auch dieses Mal bin ich wieder total wund. Besonders schlimm war es im Krankenhaus, wo ich dann die Einwegeinlagen nutze, denn meine eigenen wollte ich dort nicht verbummeln, die kamen zu Hause zum Einsazt. Außerdem dauert der wirkliche Milcheinschuß gut drei Tage, so daß es sich für zwei Tage in meinen Augen nicht lohnte, die Einlagen einzpacken. Die Einwegeinlagen haben zwar den Vorteil, daß sie keine Arbeit machen, weil sie nach Gebrauch einfach in den Müll kommen, auch fallen sie nicht so auf, wie die Stoffeinlagen, doch sie förderten bei mir das Wundwerden meiner Brustwarzen enorm. Teilweise hatte ich Teile von den Einlagen an meinen Brustwarzen kleben, wo das Entfernen dann auch schmerzhaft war, so etwas passiert mit den Seideneinlagen auf keinen Fall.
Die Reinigung dieser Stilleinlagen ist verdammt einfach, man wäscht sie mit Babyshampoo, auf keinen Fall in der Maschine, dort könnten sie kleiner werden und vorallem auch ihre Saugkraft verlieren, wenn man mit Weichspüler wäscht. Mir ist nämlich ein paar ausversehen in die Wäsche geraten, sie hingen noch im BH und ich bemerkte das leider nicht, also immer die BH´s gründlich absuchen, bevor die in die Wäsche kommen!!!
Daß diese Einlagen günstiger sind, als die Einweg, das muß ich wohl kaum extra erwähnen, denke ich. Zwar braucht man nicht die gesamte Stillzeit über Stilleinlagen, doch ich habe meine ca. 4 Monate genutzt, in der Zeit hätte ich sicher das gleiche Geld für Einwegeinlagen ausgegeben. Wenn man nun bedenkt, daß ich mein viertes Kind bekomme, dann rechnet sich das schon, auch wenn ich bei meinerm ersten Kind das Stillen leider schon nach drei Wochen und beim zweiten nach fünf Wochen aufgegeben habe.
Aus meinen Erfahrungen kann ich eigentlich nur jeder Mutter raten, sich Siedeneinlagen zu kaufen, sie sind wirklich Hautfreundlicher, damit tut ihr Euch selber auf jeden Fall etwas gutes!!!!
Gezahlt habe ich vor 6 Jahren für diese Stilleinlagen DM 60,-- für 6 Paar. Der Preis hat sich offensichtlich nicht geändert, denn bei Baby Walz habe ich diese Stilleinlagen für einen Preis von DM 9,90 entdeckt. Es gibt sie auch in einer dünneren Ausführung, wo sie nur DM 7,90 pro Paar kosten.
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-04-11 11:47:34 mit dem Titel Tips zur Schnullerentwöhnung
Meine erste Tochter hing wahnsinnig an ihrem Schnuller, so daß ich befürchtete, daß sie diesen niemals hergeben würde. Lange überlegte ich, wie ich ihr den abgewöhnen sollte, dachte z.B. an die Schnullerfee, der man den Schnuller schickt und von der dann zum Dank ein nettes Geschenkt kommt. Diese Idee fand ich irgendwie toll und überlegte, wann der richtige Zeitpunkt hierfür wäre.
Kinder sollten nach der Vollendung des zweiten Lebensjahres den Schnuller ablegen, da dieser eben doch auch die Zähne schädigen könnte, und vorallem das Saugen zu häufigen Mittelohrenentzündungen führen kann. Somit wählte ich für den Zeitpunkt des Ablegens vom Schnuller die Woche nach dem zweiten Geburtstag meiner Tochter, dies aber mit argem Mißtrauen, denn zwei Wochen vorher war der Papa auf einem Seminar und meine Tochter hatte Tag und Nacht nur ihren Schnuller im Mund, ich dachte, es würde nie etwas werden... .
Doch oftmals kommt es anders, als man denkt:
An dem Abend, an dem der Papa wieder nach Hause kam, vergaß meine Tochter den Schnuller einfach. Ich muß jedoch gestehen, daß ich wenige Tage zuvor zu ihr gesagt hatte, wenn dieser Schnuller auch weg ist, die anderen waren merkwürdiger Weise verschwunden und wurden bis heute nicht wieder gefunden, dann haben wir leider keinen mehr.
Als ich also meine Tochter dann ohne Schnuller schlafend im Bett vorfand, lies ich den letzten Schnuller verschwinden und sie fragte nicht einmal danach. Papa war wieder zu Hause und der Schnuller war vergessen, auch als vier Monate später der kleine Bruder geboren wurde, der dann auch seine Schnuller hatte.
So einfach hatte ich mir das nicht vorgestellt.
Bei meiner kleinen Tochter hat es sich noch vor dem ersten Geburtstag von alleine erledigt, leider nicht gerade unter netten Umständen, denn sie hatte einen schweren Fieberkrampf, bei dem sie beatmet werden mußte. Auf einmal mochte sie keinen Schnuller mehr, obwohl dieser nach dem Stillen zum weiterschlafen immer sehr wichtig war. Doch auf einmal war er vollkommen unerwünscht und meine Kleine hatte sich von alleine von dem Schnuller entwöhnt.
Ich denke einfach, die meisten Eltern machen sich zu viele Gedanken, wie sie ihr Kind vom Schnuller entwöhnen können, viele machen zu viel Theater darum, so daß der Schnuller für die Kinder immer wichtiger wird. Am besten ist es wirklich, diesen heimlich verschwinden zu lassen, bei Bedarf dann eben doch noch mal mit suchen. Irgendwann brauchen die Kinder von alleine keinen Schnuller mehr, und je weniger Theater um den Schnuller gemacht wird, um so einfacher können Kinder darauf verzichten, denn mit Druck erreicht man gar nichts.
Ich hoffe mal, bei unserer kleinen Tochter schaffen wir es ebenso leicht, wie bei den anderen beiden, auch wenn die Mittlere inzwischen der kleinen Schwester ab und zu mal den Schnuller klaut.
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-04-08 11:45:07 mit dem Titel Das große Servietten Technik Buch
Leider finde ich keine passende Kategorie, wo ich dieses Buch hätte als neues Produkt vorschlagen können, so mein Bericht leider ind er offenen Kategorie landen, ich hoffe, daß Interessierte sich dennoch informieren können, denn ich bin von diesem Buch mit dem Namen:
Das große Servietten Technik Buch sehr begeistert und möchte es somit jedem, der gerne bastelt, ans Herz legen.
Dieses schöne Buch habe ich im letzten Jahr zum Geburtstag geschenkt bekommen und ich muß sagen, daß ich für dieses Geschenk sehr dankbar bin:
Hierbei handelt es sich um Buch im DIN A 4 Format, welches über einen festen Einband verfügt. Auf 74 Seiten werden sehr schöne Beispiele gezeigt, was mit der Serviettentechnik alles machen kann.
Schon auf dem Einband kann man sehr schöne Beispiele sehen, wie eine Vase, die mit einem Teddy und Blumen versehen ist. Daneben ein Teller, adermit Zitronen verziehrt wurde, die passenden Servietten liegen vor dem Teller, wie auch echte Zitronen.
Schlägt man die erste Seite auf, dann sind verschiedene Serviettenmotive abgebildet, viele davon wirklich wunderschön. Zwei Seiten weiter kommt eine Einleitung zum Thema Serviettentechnik, wo man die Technik noch einmal ausführlich erklärt bekommt. Auch was man alles mit Serviettentechnik versehen kann, wird noch einmal erklärt, was ich besonders schön gemacht finde. Auf der nächsten Seite findet man dann och weitere Tips, welches Material man braucht und wie man die Bilder noch mehr verschönern kann, in dem man z.B. mit einem dicken Pinsel hellblaube Wolken aufträgt.
Weiter geht es dann mit vielen Bildern, wie z.B. Übertöpfe für Gewürze, die passend veriert und beschriftet wurden. Aber auch einfach nur Bilder, die man aufhängen kann, wie z.B. auf Holz oder schöne Bilderramen sind hier dargestellt.
In dem Buch gibt es viele Anregungen, wie man einen Frühstückstisch sehr schön und passenden Motiven gestalten kann. Die Tips finde ich besonders praktisch, denn wenn man z.B. Glasteller mit Serviettentechnik versieht, dann wird drauf hingewiesen, daß man dies besser von der Unterseite machen sollte, so kann die genutze Fläche leichter gereinigt werden und man zerstört das Bild nicht, wenn man z.B. etwas auf dem Teller schneidet.
Das Buch führt mit seinen Ideen durch das ganze Jahr, sei es durch den Frühling, den Sommer, den Herbst und natürlich den Winter mit seiner Weihnachtszeit. Aber ich spezialeffekte wie z.B. der Reißlack (Krakele) der wundeshcöne Effekte auf dem Material erziehlt, wird genau erklärt.
Alle abgebildeten Vorschläge sind in ihren Arbeitsschritten erklärt und auch angegeben, welches Material man dafür braucht.
Sicher ist es jedoch, wenn man etwas ganau nachmachen möchte, denn so leicht bekommt man die gezeigten Servietten nicht, auch wenn am Ende des Buches noch einmal ein Servietten Nachweis aufgeführt wurde.
Doch dieses Buch soll ja nicht nur dazu da sein, daß man genau diese Dinge nach macht, es kann eine gute Anregung für eigene Ideen sein. Und da bekommt man dank diesem Buch wirklich sehr gute Anregungen. Wichtig ist, daß man weiß, wie man mit den Servietten arbeitet und eben ein paar Tricks absehen kann, wie z.B. seine Geschenke noch schöner machen kann.
Wie schon erwähnt, freute ich mich sehr über dieses Buch, und nehme es immer wieder gerne zur Hand, weil ich ständig neue Tips finde. Wer Interesse an der Serviettentechnik hat, dem kann ich dieses Buch wirklich empfehlen.
Zu bekommen ist es unter der
ISBN Nr. 3-419-53594-5
Den Preis den Buches kann ich nicht nennen, da ich selber es ja geschenkt bekommen habe, doch zu teuer kann es nicht gewesen sein, und ich denke, die Ausgabe ist bestimmt lohnenswert.
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-04-12 09:55:49 mit dem Titel Schwimmkurs für Kinder
Einleitung:
===========
Im letzten Sommer hat meine große Tochter endlich ihr Seepferdchen gemacht. Eigentlich sollte sie das schon ein Jahr früher machen, doch da war sie ständig krank und so kam erst letztes Jahr dazu:
Insgesamt brauchte meine Tochter zwei Kurse, die sie besuchte. Der erste fand im Frühjahr statt und hatte leider rein gar nichts gebracht. Erst dachte ich, daß es daran lag, daß meine Tochter die erste Stunde wegen ihren Windpocken nicht hatte mitmachen können, inzwischen glaube ich aber eher, daß es an dem Kurs selber liegt, denn es kamen in diesen anderen Kurs noch mehr Eltern, die ebenfalls mit dem ersten Kurs nicht zu frieden waren.
Somit sollte man sich genau informieren, andere Eltern befragen, bevor man sein Kind zu so einem Kurs anmeldet, mir tut es um die ersten DM 75,-- leid, ich wir in meinen Augen aus dem Fenster geworfen haben, denn gelert hat meine Tochter in dem Kurs rein gar nichts!!!
Der erste Kurs:
===============
Wie gesagt, im ersten Kurs, der über 5 Wochenenden verteilt war, hat sie das erste Wochenende gefehlt, weil sie an Windpocken erkrankt war. Das zweite Wochenende war sie dann dabei und hinkte den anderen Kinder aber auf keinen Fall hinterher, denn gelernt hatten diese noch nichts. Am dritten Wochenende wurde dann nur an einem Tag etwas gemacht, weil ein Kind sich die Hand zu Beginn der Stunde gebrochen hatte. Ärgerlich für das Kind, doch ich meine, die Stunde hätte für die anderen Kinder ersetzt werden müssen.
Hinzu kommt, daß ich es recht viel finde, wenn 12 Kinder an so einem Kurs teilnehmen, und nur ein Lehrer vorhanden ist. Zwar hatte dieser einen Assistenten, doch so richtig Ahnung hatte dieser nicht. Merkwürdig fand ich auch, daß ich hier meine Tochter telefonisch anmelden konnte, man mir mitteilte, von wann bis wann der Kurs geht, aber leider vergaß zu erzählen, daß über Pfingsten kein Kurs ist, so fuhr mein Mann an dem Wochenende umsonst zur Halle und stand mit ein paar anderen Eltern vor verschlossener Tür.
Da meine Tochter diesen Kurs im Frühjahr gemacht hatte, sollte sie dann sofort einen Folgekurs machen, um endlich schwimmen zu lernen, doch der nächste Kurs in der Halle wäre erst Ende September gewesen, wo sie mit Sicherheit wieder von vorne angefangen hätte.
Der zweite Kurs:
================
So schaute ich ins Internet und fand eine andere Halle, ebenfalls bei uns in der Nähe, wo meine Tochter dann in den letzten Sommerferien einen Kurs gemacht hat.
Schon bei der Anmeldung kam mir alles viel professioneller vor, es gab einen Schwimmpaß, in dem die Termine standen. Ich fühlte mich dort wesentlich wohler, als in der anderen Halle, auch wenn ich nun in die Stadt, anstatt ins Nachbardorf mußte. Hinzu kam ich sogar noch DM 10,-- weniger gezahlt habe.
Auch der Kurs ist viel besser gemacht worden, zwar haben sich ärgerlicher Weise in den ersten beiden Wochen die Lehrer häufig abgewechselt, was für viele Kinder ungünstig war und einige auch im Können zurückwarf, dennoch gingen die Schwimmlehrer ganz anders mit den Kindern um und meine Tocher, die immer Angst vor dem Tauchen hatte, hat Tauchen inzwischen zu ihrer Leidenschaft gemacht!!!
Nach drei Wochen war dann der große Tag, sie hat ihr Seepferdchen bekommen, als zweites von sieben Kindern in dem Kurs. Jedoch waren es ursprünglich mal 10 Kinder. Zwei Kinder waren mit den Eltern zu Besuch bei den Großeltern und mußten zurück in die USA reisen und ein weiteres Kind hat vorzeitig aufgehört, weil es noch nicht so weit war, im tiefen Wasser zu schwimmen. Sobald der Kurs vom Aufwärmen im kleinen Lernbecken in das Große Becken mit dem Tiefen Wasser wechselte, fing es an zu weinen und hatte fürchterliche Angst. Deswegen sollte man wirklich nicht zu früh mit den Kindern so einen Kurs anfangen. Es ist zwar schön, wenn die Kinder schwimmen können, und man fühlt sich dann auch sicherer in Bezug, daß sie mal ins Wasser fallen könnten, doch man tut den Kindern keinen Gefallen, wenn man sie zu früh mit einem solchen Kurs belastet. Unter fünf werden die Kinder in unserer Halle gar nicht genommen, denn vorher können sie die Arm und Beinbewegung gar nicht koodinieren!!!
Der Kurs, den meine Tochter nun macht, fand über die gesamten Sommerferien, immer Dienstag bis Freitag statt, so kamen die Kinder nicht aus der Übung. Dennoch ist es ratsam, am Wochenende min. einmal mit dem Kind privat schwimmen zu gehen und zu üben. So haben wir es zumindest gemacht, und offensichtlich hat es meiner Tochter geholfen.
So wurde der 2. Kurs gemacht:
==========================
Erst wurde im flachen Wasser, im sog. Übungsbecken angefangen, daß die Kinder sich an das Wasser und vorallem an das Tauchen gewöhnen. Aber auch die Beinwegung für das Brustschwimmen wurde hier geübt, ehe die Kinder dann nach den ersten 8 Stunden in das tiefe Becken gingen. Ebenfalls an den Schwimmgürtel gewöhnten die Kinder sich in dem Übungsbecken.
Im tiefen Becken schwammen sie dann zuerst mit Schwimmgürtel und Brett in den Händen, um die Beinbewegung richtig zu üben. Als diese bei allen Kindern richtig saß, wurden die Arme dazu genommen, am Anfang mit Hilfe von Schwimmflügeln, damit die Hände auch nicht zu weit unter Wasser gehalten werden. Die Schwimmflügel waren nicht, wie gewohnt an den Armen, sondern an den Handgelenken.
Langsam wurden dann die Schwimmflügel abgelegt und bei einigen Kindern inzwischen auch schon der Schwimmgürtel, ohne den meine Tochter nach zwei Wochen schwimmen konnte.
Ziel ist es, daß die Kinder ganz alleine eine Bahn von 25 m schwimmen können, dann bekommen sie das Seepferdchen und wie stolz sie darüber sind, das kann sich sicher jeder vorstellen.
Dennoch sollte man nun nicht erwarten, daß die Kinder nun richtig super schwimmen können, es muß weiter geübt werden und der Kurs meiner Tochter ging auch noch weiter, auch wenn sie ihr Ziel schon erreicht hatte.
Der Kurs wurde von dem Zeitpunkt an, wo die Kinder in das große Becken gewechselt sind, von zwei Schwimmlehrern abgehalten, einer war immer mit im Becken, einer stand am Rand und hat von dort mitgeholfen, was ich sehr positiv empfand. Auch wurde die Gruppe dann ein bisschen geteilt, daß sich einer um die Kinder kümmerte, die schon etwas weiter waren, wärend sich einer um die kümmerte, die noch mehr Übung brauchten.
Meine Tochter hatte ihr Seepferdchen recht schnell, sollte am letzten Tag der Ferien auch ihren Freischwimmer machen, den sie sicherlich geschafft hätte, doch dann wurde sie leider krank und hatte eine Mandelentzündung. Zum Glück hatte sie noch eine Woche länger Schulfrei, ehe sie eingeschult wurde, so war sie bis dahin wieder fit. Schade um den Freischwimmer, den sie bestimmt geschafft hätte, doch die nächsten Ferien kommen und da kann sie dann ja vielleicht weiter machen. Zwei Stunden haben wir noch auf der Karte, die sicherlich nicht verfallen, das hat man mir auf jeden Fall versprochen. Im Winter kamen wir leider nicht dazu, uns um einen weiteren Schwimmkurs zu kümmern, denn erst wurde die Kleine geboren, dann war Weihnachten usw.
Meine Tips, wenn man möchte, daß sein Kind schwimmen lernt:
===========================================================
Wer sein Kind zu einem Schwimmkurs anmelden möchte, der sollte sich wirklich genau informieren, wie schon erwähnt, nicht nur ich, sondern noch einige andere Eltern waren mit dem Kurs in der ersten Schwimmhalle auf keinen Fall zufrieden!!! Es handelte sich um eine private Halle, bzw. einen Förderverein, der sich um die Halle kümmert. Ein Kind aus der Vorschulklasse meiner Tochter hatte schon drei Kurse dort gemacht und noch immer kein Seepferdchen geschafft, weil nach 10 Stunden der nächste Kurs anfing, und es kein Aufbauen gab, wie wir es in der öffentlichen Halle dann erlebt haben. Danach sollte man sich auf jeden Fall erkundigen.
Vielleicht gibt es ja die Möglichkeit, daß man sich aus der Ferne eine Stunde ansehen kann, auf jeden Fall denke ich, daß die öffentlichen Bäder hier besser sind, als Private, zumindest hier bei uns.
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-04-12 12:37:55 mit dem Titel Die nächsten Einschulungen kommen: Schultüten
Am 5. September 2001 war es so weit, meine große Tochter wurde eingeschult. Ein bisschen konnten wir schon üben, da sie ein Jahr lang die Vorschule besucht hatte, doch nun fing der Ernst des Lebens an, der ja bekanntlich mit einer Schultüte versüßt wird. Und so war es natürlich auch bei ihr:
Doch wie war die Schultüte meiner Tochter gefüllt?
===================================================
Da wäre zum einen eine Kleinigkeit zum Anziehen, die man zum Glück so klein zusammenlegen konnte, daß sie in die Schultüte paßte, abgesehen davon, daß die Schultütn von heute immer größer werden. Außerdem noch eine Kassette von Bibi Blocksberg, die mit der Schule zu tun hat und ein Poesiealbum, in dem ich verewigt habe, daß ich ihr eine schöne Schulzeit wünsche, an die sie sich immer gerne zurückerinnern soll. Sicher sind die Kinder heute noch zu klein, um dort etwas hinnein zu schreiben, doch ich fand es ein passendes Geschenk und schon bald hatten sich die ersten Freunde dort eingetragen, zwar wurden die Sprüche von den Eltern geschrieben, doch jede hat zur Erinnerung ein Foto eingeklebt, das fand ich eine tolle Idee, besonders, da es eine Zeitlang so aussah, als würden wir bald umziehen, und das etwas weiter weg, wo meine Tochter hätte umgeschult werden müssen.
Weiterhin kamen natürlich ein paar Süßigkeiten in die Schultüte, denn dazu ist diese ja gedacht, damit werden die Lücken aufgefüllt. Da meine Tochter aber auch sehr gerne Kaugummi mag, war dies eine der Süßigkeiten die in der Schultüte enthalten waren. Sie kaut gerne das Kinderkaugimmie Whrigley´s, und das soll ja lt. Werbung, aber auch lt. unserem Zahnarzt, gut für die Zähen sein. Durch das Kauen wird der Speichel im Mund aktiviert und Beläge verringert, so reinigt der Mund sich selber. Außerdem ist Kaugimmikauen sehr gut für die Ohren. Seit dem meine Tochter häufiger Kaugummi kaut, hat sie seltener Ohrenentzündungen!
Auch eine neue Zahnbürste war in der Schultüte vertreten zusammen mit einer Kinderzahncreme, als kleine Ermahung, daß Süßes für die Zähne schädlich ist und man diese somit immer gut putzen muß.
Leider standen diese Dinge nicht mehr auf dem Zettel für die Schule, in der Vorschule wurde nach dem Frühstück noch fleißig Zähne geputzt, ab der ersten Klasse leider nicht mehr.
Einige andere Dinge stehen aber auf dem Zettel, die ich leider aus Platz Gründen nicht in die Schultüte geben kann, wie z.B. große Ordner, ein Sitzkissen (welches ich selber bemalt habe), eine Trinktasse und eine Brotdose. Alles Dinge, bei denen es sich auch um persönliche Geschenke handeln kann und die meiner Meinung nach passend für die Tüte wären, aber eben leider nicht mehr hinnein passen. Wer sein Kind dieses Jahr einschult, kann vielleicht auf solche Dinge achten, sie ev. zum Geburtstag, oder eben zur Einschlung wünschen. Brotdose und Trinkbecher wird an jeder Schule gebraucht. Auch ein Tuschkasten kann man immer brauchen, hier wird immer auf Pelikan von den Lehrer betanden. Alles andere variiert von Lehrer zu Lehrer verschieden, da muß man die List abwarten, die es kurz vor der Einschulung gibt.
Die Schultüte:
==============
Die Schultüte habe ich selber gestaltet. Da ich im vorletzten Jahr bei der kleineren Tüte für die Vorschule fast durchgedreht wäre, da die Pappe einfach nicht zusammenkleben wollte, habe ich es mir letztes Jahr einfacher gemacht einen Rohling gekauft. Dieser Rohling hat schon die Form einer Schultüte, ist weiß und an der Spitze, wie auch oben an der Öffnung mit Vlies abgesetzt. Ich habe gelben Vleis genommen, den ich passend fand. Gekostet hat mich dieser Rohling damals DM 10,--, wie die neuen Europreis diesem Sommer aussehen werden, das kann ich leider nicht sagen. Zu dem Preis, den ich für den Rohling bezahlt hatte, bekam man teilweise zwar schon eine fertige Schultüte, doch die Tüten finde ich zu unpersönlich.
Ein Jahr hatte ich Zeit, mir zu überlegen, wie ich diese Schultüte gestalte, am Ende hatte meine Tochter dann drei Überlegungen zur Auswahl, aus denen wir gemeinsam die beste Lösung ausgesucht haben. Das Ergebnis kannte sie allerdings optisch nicht, das sah sie erst am 5.9.2001.
Die erste Möglichkeit war für mich mit Serviettentechnik die Tüte zu gestalten. Ich wollte dann das weiße Papier des Rohlings mit Wischtechnik in rosa anmalen und Sonnenblumen, die meine Tochter liebt, auf die Tüte bringen. Doch das erschien mir zu einfach, fand aber den Zuspruch meiner Tochter.
Die zweite Möglichkeit, als wir endlich erfahren hatten, in welche Klasse unsere Tochter kommt, denn ich wollte auf jeden Fall den Namen und die Klassenbezeichnung auf der Tüte mit anbringen, denn es ist ja ihre Tüte, war diese: Aus Moosgummi einen Elefanten zu basteln, denn die Klasse hat als Begleittier einen Elefanten, und diesen dann auf die Tüte zu kleben. Doch das wollte meine Tochter auf keinen Fall.
So einigten wir uns auf die dritte und letzte Möglichkeit. Verziehren mit Window Colour. Ich hatte zwar einen Papierrohling, doch zum Glück gibt es durchsichtige Bucheinschlagfolie, die ja selbstklebend ist. Man kann sich jedoch auch Rohlinge für Window Color kaufen, die kosteten letztes Jahr um die DM 15,--.
Auf die selbstklebende und durchsichte Buchfolie habe ich die fertig gemalten Motive angebracht, sie ausgeschnitten und dann auf die Tüte geklebt, was wirklich wunderbar ging. Zwar sieht man die Ränder von der Buchfolie wenn man die Schultüte direkt in der Hand hält, doch das ist nicht so schlimm. Als die Tüte war, ärgere ich mich, daß ich nicht früher auf die Idee gekommen war, die Motive ganz auf der Folie auszuschneiden, und sie so ohne, daß man die Folie sehen kann, auf der Tüte angebracht habe, doch leider kommt man immer erst später auf die besten Ideen. In dem Buch, aus dem ich die Vorlagen habe, konnte man auch die Folienschnitte sehen, deswegen hatte ich die Folie auch so ausgeschnitten.
Auf jeden Fall zierte der Name meiner Tochter in bunten Buchstaben den oberen Rand der Schultüte. Darunter stand ihre Klasse und ich habe frech doch noch einen Elefanten unterbringen können, nämlich im Buchstaben der Klassenbezeichnung. Meine Tochter ist in der Klasse 1 C und aus dem C lugte der Kopf eines Elefanten. Darunter saß Ernie an einem Schreibtisch und wollte gerade einen Apfel zum Frühstück genießen. Drum herum waren dann jede Menge Schulutensilien verteilt, wie z.b. ein Lineal, ein Bleistift, ein Radiergummi, ein Anspitzer und natürlich auch Bon Bons, denn die gehören ja in die Schultüte. Die Tüte ist war kunterbunt, wie es sich für Kinder gehört. Der gelbe Filz mußte aber noch verschlossen werden, nachdem die Tüte geschlossen wurde. Dazu mußte ich noch rosa Tüll kaufen, denn rosa ist die Lieblingsfarbe meiner Tochte und sie hatte auch etwas in Rosa bei der Einschulung an, außerdem ist ihr Ranzen rosa und gelb, also passend.
Auch einige der Motive auf der Schultüte waren deswegen in rosa gehalten, alles abgestimmt mit ihrer Kleidung und dem Schulranzen.
Ich finde so eine selbstgemacht Schultüte einfach viel persönlicher, und schwer ist es wirklich nicht. Gerade in der heutigen Zeit, wo man so viele Hilfen, wie z.B. den praktischen Rohling kaufen kann. Und gerade mit Window Colour kann man nichts falsch machen. Der Name meiner Tochter war mir zu bunt, bzw. die Farben passen nicht ganz zusammen. Doch ich konnte diese einfach austauschen, bis mir die Zusammenstellung gefiel. So einen Austausch kann man mit anderen Materialien nicht machen. Auch kann man die Bilder noch verwenden, wenn die Tüte vielleicht schon lange kaputt ist, obwohl diese recht robust ist.
Damit nichts mit den Bildern bis zur Einschlung nichts passierte, habe ich sie mit einem Lack übermalt, der die Window Colour Bilder wasserfest macht und sie langlebiger erhält. Zusätzlich habe die Tüte mit Folie umwickelt, damit die Bilder nicht an einer falschen Stelle kleben bleiben, denn leider kleben die ja von beiden Seiten, auch noch mit dem Lack, was allerings nicht mehr so extrem ist, wie ohne Lack.
Meine Tochter hatte sich auf jeden Fall über Schultüte gefreut, die sie stolz getragen hat und nicht mehr aus der Hand legen mochte. Auch nicht als eine zweite Schultüte angeschleppt wurde, und sie dann unbedingt mit dieser fotografiert werden sollte, die von uns war immer im Arm, das hat mich natürlich stolz gemacht.
Nach der Einschulung haben wir die Tüte dann geleert und am Abend die Bilder von der Tüte entfernt und an das Fenster meiner Tochter gemacht. Die Tüte selber liegt nun gut verpackt im Keller und kann vielleicht in vier Jahren, wenn wir die nächste Einschulung haben, mit neuen Window Color Bilder bemalt werden.
Auf den Fotos, die gemacht wurden, sieht meine Tochter mir ihrer Schultüte richtig süß aus, und so haben wir noch eine schöne Erinnerung an den Tag, einer der wichtigsten Tage im Leben eines Kindes.
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-04-12 12:05:10 mit dem Titel Slazkristall-Lampen, bringen schöne Stimmung und sind gesund
Mit dem Gedanken, mir so eine Lampe zuzulegen, hatte ich schon lange gespielt, doch die Preise haben mich immer abgeschreckt, zumal die häufig recht unterschiedlich waren. Außerdem bin ich immer skeptisch, wenn es darum geht, daß neue Produkte so besonders gesund sein sollen. Auf der anderen Seite steht aber, daß mir die Luft an der Ostsee, die ja besonders salzhaltig ist, immer sehr gut bekommt. Und gerade wegen meinen Kindern fahren wir sehr gerne an die Ostsee, die Große neigt schnell mal zu einer Lungenentzündung, die Kleine hat auch schon zwei leichte Bronchitis hinter sich.
Somit zögerte ich nicht lange, als es bei Walmart im vorletzten Herbst kleine Salzlampen im Angebot für DM 19,95 gab. Diese Lampe stand dann aber lange unbenutzt im Schlafzimmer, denn wir schafften es leider nicht, eine passenden Glühbirne für diese Lampe zu besorgen. Die Glühbirne darf max. 15 Watt haben, so eine war schnell besorgt, doch die paßte nicht in die Lampe, weil sie zu groß, oder besser zu lang war. Doch als meine Große dann zum ersten Advent wieder mit einer Lungenentzündung anfing, ging ich geziehlt auf die Suche und am Abend leuchtete zum ersten Mal die Salzlampe in unserem Schlafzimmer.
Die Salzsteine werden aus Salzen gemacht, die durch Austrockung der Merre entstanden sind, und das vor Millionen vor Jahren. Da sie aber nicht nur aus Salz bestehen, sondern auch noch Eisen beinhalten, entsteht der Orangeton dieser Lampen. Dank dieses Orangeton geben die Lampen ein wunderbar warmes Licht ab, das auf mich beruhigend wirkt. Gerne mache ich am Abend die Lampe im Schlafzimmer an und lese im gedämmten Licht, das trotzdem hell genug ist, noch ein wenig. Somit egal, ob gesundheitliche Wirkung oder nicht, das Licht ist auf jeden Fall wunderschön, und da wir eh eine kleine Lampe gebraucht hätten, war das schon einmal kein Fehlkauf!!!
Jede Lampe ist ein Unikat, da sie von Hand aus dem getrockneten Salz gehauen wird.
Nun war ich von dem Licht so begeistert, daß wir uns zu Weihnachten für unser Wohnzimmer eine weitere Lampe wünschten, ob dies zu ausverschämt ist klärten wir vorab auf einem Weihnachtsmarkt, wo im vorletzten Jahr viele Salzlampen zum Verkauf standen. Schon unter DM 100,-- gab eine 10 kg Lampe, die für unser Wohnzimmer völlig ausreichend ist, wenn man nun doch an die gesundheitlichen Aspekte dieser Lampe glaubt. Und ich muß sagen, ich glaube daran!!! Denn schon ach wenigen Tagen hatte ich einen leichten Salzgeschmack im Mund, ganz so, wie an der Ostsee. Meine Töchter waren seltener Krank, sicher die Bakterielleninfekte sind sicher durch andere Mittel zum stoppen gekommen, doch Husten haben beide kaum noch, nur noch wenn Schleim aus der Nase in den Rachen läuft. Auch nicht im Januar, als viele unter Grippe litten und total verschnupft und verhustet waren. Und das kann ich nun schon für zwei Jahre sagen! Ich denke schon, daß dies mit ein Beitrag der neuen Salzkristallampen ist.
Doch es soll noch einen anderen gesundheitlichen Apsekt geben, nämlich daß den positiv geladene Ionen in unserer Luft, die durch Zigarettenqualm (dies bei uns jedoch nicht, denn hier ist wegen der Kinder absolutes Rauchverbot), elektrische Geräte und ungenügender Belüftung verstärkt werden, ein Ausgleich mit negativ geladenen Ionen dank der Salzslampe gegeben wird und somit für ein besseres Raumklima beiträgt. Dies Wirkung tritt überwiegend bei eingeschalteter Lampe ein, da diese Feuchtigkeit aufnimmt und mit Salz durch Wärme, die durch die Lampe entsteht, abgibt. Somit bleibt natürlich die Frage, ob die Lampen sich nach gewisser Zeit auflösen bestehen, daruf habe ich bisher keine Antwort gefunden, hört sich aber doch so an. Dennoch glaube ich, daß dies über Jahre lange dauern wird.
Ob das mit den Ionen nun wirklich so ist, das kann ich nicht nachmessen, meine Kleine schläft aber nun seit längerem endlich vernünftig durch, nur ganz selten ist sie unruhig, meistens zum Neumond, was durchaus damit in Verbindung stehen kann. Aber auch mein Schlaf ist erholter. Um den richtigen Ausgleich zu schaffen, ist die Größe der Lampe wichtig, doch da wird man in einem guten Geschäft sicher kompetent beraten. Unser Schlafzimmer ist nun recht klein und somit reichte diese kleine Lampe von 3 kg vollkommen aus. Für das Wohnzimmer, das knapp 20 qm hat, haben wir nund die Lampe von 10 kg bekommen, was auch ausreichend sein soll.
Die Lampen selber sind pflegeleicht, man kann sie schnell mit einem leicht freuchten oder trockenen (auf keinen Fall nassen) Tuch reinigen. Staub ist einfach enfernt, trotz der unebenen Oberfläche.
Preisliche Unterschiede bestehen aus den Größen der Kristalle und dann durch die Füße auf denen die Lampen stehen, ober besser die Leuchtmittel angebracht sind. Einige haben einen einfachen Metallfuß, andere einen sehr schönen Holzfuß. Unsere große Lampe hat einen schönen Holzfuß, die kleine Lampe im Schlafzimmer nur einen aus Metall, was aber bei der kleinen Lampe ausreicht und dem ausgestrahlten Licht keine Schönheit nimmt.
Gestern nahm nun die dritte Lampe Einzug in unsere Wohnung, von meiner Schwägerin bekam ich nachträglich eine Salzkristallampe zum Geburtstag geschenkt, die steht nun in der Küche und verbreitet dort wunderschönes Licht. Diese Lampe wirkt sogar am schönsten, da sie von Grünpflanzen umrahm ist, was einfach traumhaft schön aussieht und meiner viel zu kleinen und von daher überwiegend unordentlichen Küche doch einen gewissen Glanz verleiht. Auf jeden Fall war es heute morgen ein Genuß, meiner Familie das Frühstück zu bereiten, im Schein der neuen Lampe.
Und ich bin mir sicher, wenn wir im Herbst umziehen sollten, dann werden so manche Zimmer mit einer solchen Lampe ausgestattet, besonders aber die Kinderzimmer. Jedes Kind bekommt neben sein Bett einen Nachtschrank, dazu ist derzeit im Zimmer kein Platz und darauf wird eine Salzlampe stehen. Ebenso bei uns im Schlafzimmer, wenn wir denn endlich ein richtiges Schlafzimmer haben werden, auch dort werden die Nachtlampen Salzlampen sein.
Was die Haltbarkeit angeht, da kann ich nur sagen, die scheint sehr gut zu sein, unsere Lampen sind nun gut ein, ein halb Jahre alt, und sie sind nicht kleiner geworden oder so. Sicher werden sie eines Tages aufgebraucht sein, doch ich bin mir sicher, sie werden noch lange halten.
Fazit: Der Kauf einer Salzlampe ist meinen Augen kein Fehlkauf, denn der Anblick entspannt wirklich, da die Lampen ein gedämpftes wunderschönes Licht abgeben. Auch wird eindeutig Salz in den Raum abgegeben, was den Atemwegen auf jeden Fall gut tut und somit zur Gesundheit beiträgt. Ich möchte unsere Lampen auf keinen Fall mehr missen, deswegen haben wir inzwischen für die Küche auch eine Lampe angeschafft. Tja, und als nächstes überlege ich einen Platz für das Kinderzimmer, denn gerade die Kinder brauchen ein gesundes Raumklima und diese Luft, die der Luft in Salinen ähnlich sein soll, ist auf jeden Fall gesund, da bin ich mir sicher. Aber auch ohne gesundes Luft gefallen mir die Lampen sehr gut.
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-06-13 11:31:11 mit dem Titel Solarlampen im Garten
Wie wir zu dem Lampen kamen:
=============================
Angefangen hat es mit der Großmutter meines Mannes, die wünschte sich zum Geburtstag eine Solarlampe. Ich war bei der geringen Sonneneinstrahlung, die wir hier oben im Norden haben, immer sehr skeptisch, ob das auch was bringen würde. Doch die alte Damen wünschte sich so eine Lampe, immerhin war es ein runder Geburtstag, also bekam sie diese dann auch. Otpisch gefiel mir die Lampe sehr gut, sie besteht aus einem schwarzen Gehäuse, das eine runde Form hat, aber nicht rund wie ein Ball ist, sondern eben wie eine Röhre.
Gleich am Geburstag wurde für die Lampe ein passender Platz an der Terrasse gesucht, so daß diese immer beleuchtet ist. Da der Geburtstag sich am Montag nun wieder jährt, war es klar, daß wir mit dem Ergebnis schon noch etwas warten mußten, denn im Sommer wird es spät dunkel, zu der Zeit sind wir meistens schon drinnen. Aber im Winter konnte man das Ergebnis sehr gut sehen, wenn wir in der Dämmerung nach Hause kamen, dann leuchtete die kleine Lampe auf der Terrasse der Großmutter, so daß man dort gut sehen konnte, wenn auch nicht besonders hell. Selbst am nächsten Morgen, wenn mein Mann zur Arbeit ging, war im Winter noch ein leichtes Dimmen an der Lampe zu sehen, die somit gut 10 Stunden geleuchtet hat.
Ich war somit von einer Solarlampe überzeugt, denn er letzte Winter war nicht besonders sonnenfreundlich, so reicht das normale Tageslicht aus, um die lampe zum Leuchten zu bringen, das finde ich sehr praktisch.
Am besten an diesen Lampen finde ich aber, daß sie keine Stormversorgung brauchen, so hat man weniger Kosten und es keine Probleme mit Kabeln, die untergebracht werden müssen.
Da war es für mich dann auch keine Frage, als Quelle im Rahmen seines 75 jährigen Jubiläums diese Lampen im Angebot für 35 Euro hatte, zwei Lampen in einem Set gab es zu diesem Preis. Da wir bald ein Haus mit kleinem Garten haben und nun auch schon eine Terrasse, habe ich davon zwei Pakete, sprich 4 Lampen gekauft.
Wie sehen die Lampen aus:
=========================
Unsere Lampen sind ebenfalls schwarz und man kann diese Lampen mit einem Spieß in die Erde spießen, oder aber mit einer Wandhalterung an der Wand anbringen. Die Optik der Lampe gefällt mir sehr gut, sonst hätte ich sie sicher auch nicht gekauft.
Die Lampe selber ist schnell zusammengebaut, einfach den Halter in die Lampe stecken und den Spieß in die Erde geben. Zur Wandhalterung muß man natürlich leider bohren, aber wir haben nun eine dieser Lampen schon einmal zum Test im Bett in unserer Terrasse, denn wir woollten ja sehen, wie sie so funktioniert und was sie für eine Leistung bringt.
Wie zufrieden bin ich mit der Lampe:
====================================
Wir haben die eine Lampe nun schon seit ein paar Wochen im Beet stecken, und ich muß sagen, daß ich sehr zufrieden bin. So bald es dämmert, kann man die Lampe leuchten sehen, auch wenn es tagsüber bedeckt ist, wie heute. Natürlich bringt die Lampe kein absolut helles Licht, aber es reicht schon aus, um etwas erkennen zu können, denn wir lagern unsere Getränke derzeit z.B. auf der Terrasse, da wir in der Wohnung hierfür keinen Platz haben. Wenn wir am Abend, wenn es dunkel ist, noch mal raus gehen, um etwas zu trinken reinzuholen, dann reicht diese kleie Lampe für die Sicht vollkommen aus, ohne daß sie uns Stromkosten verursacht.
Die Lampe habe ich selber und alleine in das Bett gebracht, denn der Zusammenbau ist kinderleicht, ebenso wie das einstecken in die Erde. Vorallem aber hat man keine Prbleme mit der Stromversorgung, abgesehen, davon daß ich das Leitungziehen lästig finde, könnte auch noch jemand über die Kabel stolpern, das ist hier nicht der Fall. In meinen Augen ein klares Plus für diese Lampe, vorallem weil ich kleinere Kinder habe.
Einziger Nachteil, so schnell, wie ich die Lampe reingesteckt habe, könnte sie auch jemand anderes wieder entfernen, vorallem hier an der offenen Terrasse, in unserem Garten sieht es dann später schon wieder anders aus. Aber hoffen wir mal, daß die Lampe bis zum Umzug dort bleibt, wo ich sie reingesteckt habe. Ein Kabel wäre aber notfalls auch schnell durchgeschnitten, wenn jemand unbedingt die Lampe stehlen möchte, und ein neues Kabel kann man heute schnell anbringen, leider.
Die Brenndauer von 10 Stunden kann ich auch bei unserer Lampe bestätigen, die ist meiner Meinung nach vollkommen ausreichend, um einen Garten leicht zu beleuchten.
Würde ich die Lampe auch für die Wand nehmen?
=============================================
Hier muß ich sagen, nein, denn für die Wand an der Terrasse bevorzuge ich eine Lampe mit Bewegungsmelder, so kann man ein Zeichen bekommen, wenn jemand unberechtigt die Terrasse betritt und dieses Licht ist dann gleich viel heller. Und so wird es in unserem Haus an der Terresse eine solche Lampe mit Bewegugsmelder geben, die braucht dann zwar Strom, aber ich fühle mich einfach sicherer, und wenn ich auf der Terrasse am Abend sitze, dann möchte ich auch noch was sehen können.
Fazit:
======
Solarlampen für den Garten finde ich inzwischen sehr praktisch und kann sie eigentlich nur empfehlen, das Licht reicht aus, um etwas erkennen zu können. Trotzdem bevorzuge ich an der Terrasse direkt eine helle Lampe mit Bewegunsmelder, so daß sofort auffällt, wenn sich jemand der Terrasse nähert, und wer dort nichts zu suchen, der wird von dem Licht hoffentlich verschreckt.
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-09-18 20:21:05 mit dem Titel Salzlampen, nicht nur schön, sondern auch wirksam
Wie wir zu den Lampen kamen:
============================
Mit dem Gedanken, mir so eine Lampe zuzulegen, hatte ich schon lange gespielt, doch die Preise haben mich immer abgeschreckt, zumal die häufig recht unterschiedlich waren. Außerdem bin ich immer skeptisch, wenn es darum geht, daß neue Produkte so besonders gesund sein sollen. Auf der anderen Seite steht aber, daß mir die Luft an der Ostsee, die ja besonders salzhaltig ist, immer sehr gut bekommt. Und gerade wegen meinen Kindern fahren wir sehr gerne an die Ostsee, unsere große Tochter neigt schnell mal zu einer Lungenentzündung, die mittlere hat auch schon zwei leichte Bronchitis hinter sich.
Somit zögerte ich nicht lange, als es bei Walmart im vorletzten Herbst kleine Salzlampen im Angebot für DM 19,95 gab. Diese Lampe stand dann aber lange unbenutzt im Schlafzimmer, denn wir schafften es leider nicht, eine passenden Glühbirne für diese Lampe zu besorgen. Die Glühbirne darf max. 15 Watt haben, so eine war schnell besorgt, doch die paßte nicht in die Lampe, weil sie zu groß, oder besser zu lang war. Als meine Große dann zum ersten Advent 2000 wieder mit einer Lungenentzündung anfing, ging ich geziehlt auf die Suche und am Abend leuchtete zum ersten Mal die Salzlampe in unserem Schlafzimmer.
Was sind Salzkristallampen:
===========================
Die Salzsteine werden aus Salzen gemacht, die durch Austrockung der Merre entstanden sind, und das vor Millionen vor Jahren. Da sie aber nicht nur aus Salz bestehen, sondern auch noch Eisen beinhalten, entsteht der Orangeton dieser Lampen. Dank dieses Orangeton geben die Lampen ein wunderbar warmes Licht ab, das auf mich beruhigend wirkt. Gerne mache ich am Abend die Lampe im Schlafzimmer an und lese im gedämmten Licht, das trotzdem hell genug ist, noch ein wenig. Somit egal, ob gesundheitliche Wirkung oder nicht, das Licht ist auf jeden Fall wunderschön, und da wir eh eine kleine Lampe gebraucht hätten, war das schon einmal kein Fehlkauf!!! Besonders im letzten Herbst, als unsere kleinste Tochter geboren war kam die Lampe im Schlafzimmer zum Einsatz, denn sie brannte die ganze Nacht, so daß ich die Kleine immer schnell sehen konnte und auch in Ruhe Stillen, ohne meinen Mann zu wecken. Allerdings mußte die Glühbirnde häufiger ausgewechselt werden.
Jede Lampe ist übrigens ein Unikat, da sie von Hand aus dem getrockneten Salz gehauen wird.
Wie sind meine Erfahrungen mit der Salzlampe:
=============================================
Ich war von dem Licht der Lampe im Schlafzimmer so begeistert, daß wir uns zu Weihnachten für unser Wohnzimmer eine weitere Lampe wünschten, ob dies zu ausverschämt ist klärten wir vorab auf einem Weihnachtsmarkt, wo im letzten Jahr viele Salzlampen zum Verkauf standen. Schon unter DM 100,-- gab eine 10 kg Lampe, die für unser Wohnzimmer völlig ausreichend ist, wenn man nun doch an die gesundheitlichen Aspekte dieser Lampe glaubt. Und ich muß sagen, ich glaube daran!!! Denn schon nach wenigen Tagen hatte ich einen leichten Salzgeschmack im Mund, ganz so, wie an der Ostsee.
Die preislichen Unterschiede bestehen darin, daß die manche Lampen mit einem Holzfuß versehen sind, was natürlich schöner aussieht und somit zu einem höheren Preis führt. Unsere große Lampe im Wohnzimmer ist mit einem solchen Fuß versehen.
Wir haben inzwischen drei Salzlampen, eine kleine im Schlafzimmer auf der Fensterbank, eine kleine in der Küche auf der Fensterbank und eine große im Wohnzimmer. Meine große Tochter hatte im Advent 2000 als wir die Lampe im Schlafzimmer endlich in Betrieb genommen und die große Lampe im Wohnzimmer geschenkt bekommen haben zum letzten Mal eine Lungenentzündung. Alle drei Mädchen haben kaum Probleme mit Husten oder den Bronchien, zwar haben sie ab und zu mal Husten, doch dieser sitzt dann wirklich locker. Ich will hier nichts beschreihen, meine Mädels sind gerade erkältet, doch ich hoffe einfach mal, daß die Salzlampen wirklich dazu beigetragen haben, daß meine Kinder gesünders sind. Da eine Mutter, die ich in einer Spielgruppe kennengelernt habe, mit ihrem Kind immer in eine Salzhöhle fahren muß, um die Bronchien des Kindes zu behandeln, kann ich mir vorstellen, daß auch Salzlampen in der Wohnung dazu beitragen, daß die Bronchien gut behandelt werden. Auf jeden Fall bin ich der Meinung, daß ich nach knapp zwei Jahren sagen kann, meinen Kindern geht es besser, seit dem wir diese Lampen in der Wohnung haben und so wird auch unser Haus mit weiteren Lampen ausgestattet werden, wenn wir denn endlich umgezogen sind.
Gesehen habe ich gerade die kleinen Lampen bei Roller in der Werbung für 10 Euro, den Preis finde ich angemessen, denn meine Lampen sind alle noch in Ordnung und werden bestimmt noch einige Jahre ihre Dienste tun. Auch die Kinderzimmer im Haus will ich mit solchen Lampen austatten, zumindest schon einmal die der beiden großen Mädchen, bei der Kleinen hätte ich Bedenken, daß sie sich beim Spielen die Lampe auf den Kopf ziehen könnte. Doch wenn sie groß genug ist, dann wird auch sie als Nachtischlampe eine Salzlampe bekommen.
Doch es soll noch einen anderen gesundheitlichen Apsekt geben, nämlich daß den positiv geladene Ionen in unserer Luft, die durch Zigarettenqualm (dies bei uns jedoch nicht, denn hier ist wegen der Kinder absolutes Rauchverbot), elektrische Geräte und ungenügender Belüftung verstärkt werden, ein Ausgleich mit negativ geladenen Ionen dank der Salzslampe gegeben wird und somit für ein besseres Raumklima beiträgt. Dies Wirkung tritt überwiegend bei eingeschalteter Lampe ein, da diese Feuchtigkeit aufnimmt und mit Salz durch Wärme, die durch die Lampe entsteht, abgibt. Somit bleibt natürlich die Frage, ob die Lampen sich nach gewisser Zeit auflösen bestehen, daruf habe ich bisher keine Antwort gefunden, hört sich aber doch so an. Dennoch glaube ich, daß dies über Jahre lange dauern wird, denn meinen Lampen sieht man nach zwei Jahren intensiver Nutzung keine Verbrauchsspuren an, an Größe haben sie nichts verloren, zumindest nicht sichtbar
.
Ob das mit den Ionen nun wirklich so ist, das kann ich nicht nachmessen, meine Kleine schläft aber nun seit längerem endlich vernünftig durch, nur ganz selten ist sie unruhig, meistens zum Neumond, was durchaus damit in Verbindung stehen kann. Aber auch mein Schlaf ist erholter. Um den richtigen Ausgleich zu schaffen, ist die Größe der Lampe wichtig, doch da wird man in einem guten Geschäft sicher kompetent beraten. Unser Schlafzimmer ist nun recht klein und somit reichte diese kleine Lampe von 3 kg vollkommen aus. Im neuen Schlafzimmer soll es zwei Lampen geben, je Nachtisch eine. Für das Wohnzimmer, das knapp 20 qm hat, haben wir nund die Lampe von 10 kg bekommen, was auch ausreichend sein soll. In unsere Küche wird ebenfalls wieder die 3 kg Lampe kommen und ins Arbeitszimmer ebenso. Welche Lampen wir im Kinderzimmer nehmen, das steht noch nicht fest, da sehen wir uns um, wenn wir umgezogen sind.
Die Lampen selber sind pflegeleicht, man kann sie schnell mit einem leicht freuchten oder trockenen (auf keinen Fall nassen) Tuch reinigen. Staub ist einfach enfernt, trotz der unebenen Oberfläche.
Fazit:
=======
Der Kauf einer Salzlampe ist meinen Augen kein Fehlkauf, denn der Anblick entspannt wirklich, da die Lampen ein gedämpftes wunderschönes Licht abgeben. Auch wird eindeutig Salz in den Raum abgegeben, was den Atemwegen auf jeden Fall gut tut und somit zur Gesundheit beiträgt. Ich möchte unsere Lampen auf keinen Fall mehr missen, deswegen werden wir im Haus noch weitere anschaffen. Nicht nur weil ich von dem gesundheitlichen Aspekt überzeugt sind, sondern auch weil mir das Licht gefällt und es einfach beruhigt. Es gibt nichts schönes, als im Herbst beim Schein der Salzlampe im Wohnzimmer zu sitzen und es sich gemütlich zu machen, na ja, fast nichts schöneres.
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-10-11 11:52:04 mit dem Titel Sternenfänger - eine Serie zum Abschalten
Warum ich über diese Sendung schreibe:
======================================
Meine Familie und mich hat derzeit der Streß gepackt, denn wir bauen ein Reihenhaus in dem wir einigen Arbeiten in Eigenleistung vollbringen, so z.B. das Malen der Decken und Wände, wie auch das Fliesenlegen. Aber auch schon vor Aufnahme der Arbeiten hatten wir deswegen viel um die Ohren, vorallem viel Streß weil keine Termine eingehalten worden und werden. Also suchte ich einen Ausgleich, um wenigstens ein bisschen am Tag abschalten zu können, und da kam mir die Serie Sternenfängern, die nun seit ein paar Wochen läuft.
Leider ist die Sendezeit nicht die Beste und ich schaffe es nicht immer, mir die Folgen anzusehen, denn die Serie wird schon um 18.50 Uhr ausgestrahlt und endet nach knapp 30 Minuten.
Worum geht es in der Serie:
===========================
Diese Serie spielt am Bodensee, in einem Ort der sich Überlingen nennt. Hier sind Paula, Nico und Fred aufgewachsen. Paula landet im Krankenhaus, wo sie Valeri kennen lernt. Auch Nico lernt hier Valerie kennen und verliebt sich natürlich in sie. Die beiden Jungs holen die Mädchen nachts zu einem verrückten Ausflug an den Strand des Bodensees ab, wo der Zuschauer etwas über die vier Hauptdarsteller erfährt, denn sie stellen sich nun gegenseitig vor, da sie sich eben selbst er kennenlernen:
Paula:
------
Paula ist eine Weise, die bei Nico und seiner Familie aufgewachsen ist, denn ihr Vater und Nicos Vater waren Geschäftspartner und so war es für die Familie selbstverständlich, Paula aufzunehmen und wie ihre eigene Tochter großzuziehen. Inzwischen arbeitet sie mit im Betrieb als Schiffsbauerin. Ihr Herz hängt besonders an dem letzten Schiff, das ihr Vater gebaut hat, es ist für eine Erinnerung.
Ihr Herz hängt aber auch Nico, was sie selber nun erst bemerkt. Paula ist ein ruhige und schüchternes Mädchen, sehr hübsch, aber keines Falls arrogant, sondern sehr sympathisch.
Nico:
-----
Nico ist eigentlich der beste Freund von Paula, die beiden sind wie Geschwister aufgewachsen. Sein Traum ist es, Astronaut zu werden.
Nico macht einen netten Eindruck, ist aber in meinen Augen nicht der Junge, der die Mädels umhaut.
Fred:
-----
Fred hat gut betuchte Eltern, sein Vater hat ein Küchengeschäft, das Fred später einmal übernehmen soll. Doch der träumt eher von einer Karriere als Radiomoderator, was er sich zunächst nicht traut seinen Eltern zu sagen.
Valerie:
--------
Valerie kommt aus Berlin, ihre Mutter ist Thetaerintendantin und die hat es nun an den Bodensee verschlagen. Sie selber will eigentlich gar nicht in dem Kaff legen, nach außen hin ist Valerie recht cool, doch im Laufe der Sendung merkt sie selber, daß man sich Gefühle einstehen sollte und was wahre Freundschaft bedeutet. Bisher ist selber vor Gefühlen immer weggelaufen, um nicht verletzt zu werden.
Natürlich gibt es noch weitere Nebendarsteller, die da wären die Eltern von Fred, die Eltern von Nico, der Bruder von Nico, die Mutter von Valeri und viele weitere kleine Nebendarsteller.
Nico verliebt sich in Valerie und Paula bemerkt, daß sie eigentlich schon lange in Nico verliebt ist, doch sie gibt das natürlich nicht zu sondern leidet stillt. Immerhin zeigt sie ihre Abneigung gegen Valerie, die sehr hart zu sein scheint und Nico auch oft weh tut, denn sie gibt zunächst zu verstehen, daß sie keine feste Beziehen will, außerdem will sie Schauspielerin werden und dafür tut sie alles.
Doch Valerie erkennt, daß sie Nico auch liebt und so werden die dann doch ein Paar, Paula leidet still vor sich hin.
Fred findet den Mut, seinen Eltern mitzuteilen, daß er lieber Radiomoderator werden will, wo er sogar einen Praktikanten Job bekommt und streitet sich massiv mit dem Vater. Der Streit artet stark aus, denn Fred entdeckt, daß sein Vater ein Umweltverschmutzer ist und gibt im Radio öffentlich bekannt. Der Vater wirft ihn aus dem Haus und verstößt Fred. Doch eines Tages hat der Vater ein Einsehen und die Familie ist wieder eins, ober besser gesagt endlich eins, denn so glücklich war eigentlich niemand.
Valerie will unbedingt Schausspielerin werden, doch bei einem Vorsprechen versagt sie so kläglich, daß ihr klar ist, daß dieser Traum zerplatzt. Doch durch Zufalle bemerkt man bei diesem Vorsprechen, wo eine Maskenbildnerin krank wurde, das Valerie als Maskenbildnerin ein sehr gutes Talent hat.
Paula und Nico haben zwischenzeitlich andere Probleme, die Werft von Nicos Vater und Paula schreibt rote Zahlen, ein Großkunde ist verstorben und man fragt sich, wie man die Firma retten kann. Hilfe könnte die Mutter von Nico bringen, in dem sie eine Hypothek auf ihr Elternhaus aufnimmt, doch das will sie nicht, also kommt es zum Streit zwischen den Eltern, der sogar dazu führt, daß die Mutter die Nacht mit einem anderen Mann verbringt, was zum endgültigen Streit der Eltern führt. Doch Paula und Nico schaffen es mit einem Trick, die beiden wieder zusammen zu bringen.
Nico trennt sich von Valerie, da diese wirklich sehr oft zickig und unausstehlich ist. Nun wäre für Paula die Bahn frei, doch die bekommt auf einmal Angst, als Nico sie küssen will und weicht ihm immer aus.
Vorallem auch, weil sie sich inzwischen mit Valerie angefreundet hat, denn die ist durch ihre Liebeskummer auf einmal sehr nett und Paula und Valerie werden zu guten Freundinnen, denn Paula hatte nie eine Freundin und Valerie bemerkt, daß ihre angeblich beste Freundin aus Berlin gar keine Freundin ist.
Nico kämpft aber um Paula und bekommt sie doch, Paula beichtet sofort Valerie, die natürlich wütend ist, aber letzten Endes doch ihren Segen gibt.
Nun könnte man glauben, Ende gut, alles gut, doch so ist es nicht, Valeries Mutter will auf einmal heiraten und Nico und Valerie sollen die Trauzeugen werden. Hier kommt Nico auf einmal wieder in Versuchung, mit Valerie etwas anfzufangen, er sitzt ganz offensichtlich zwischen zwei Stühlen. Paula ist eifersüchtig, denn sie bermerkt schon, was da läuft, doch Valerie verspricht ihr hoch und heilig, die Finger von Nico zu lassen, denn er würde zu Paula gehören, fraglich nur, wie lange sie an dieses Versprechen denkt.......... .
Wie gefällt mir die Serie:
==========================
Zu Anfang war ich total begeistert und habe mich bemüht, keine Folge zu verpassen. Durch meine Kinder klappt das aber leider nicht immer, vorallem bekomme ich manches nicht wirklich mit, leider. Trotzdem kann ich bei der Serie ein bisschen abschalten und den Ärger und den Streß mit unserem Haus vergessen.
Besonders gefallen wir die Aufnahmen der Landschaften und der Titelsong, der zum Träumen anregt und sehr gut zu der Serie paßt, denn es geht in dieser Serie, wie auch im wirklichen Leben um Träume und natürlich auch um die Liebe.
Die Serie bietet auch Lehren, daß manche Träume nun mal nicht verwirklicht werden können, wie bei Valerie, die eigentlich Schauspielerin werden wollte, aber dazu leider kein Talent hat. Valerie wollte hoch hinnaus, wollte angesehen sein, doch ihre Begabung liegt woanders und das sieht sie ein und wird am Ende glücklicher, als vorher mit dem großen Traum, der sie selber sehr unter Druck gesetzt hat.
Die Schauspieler gefallen mir eigentlich sehr gut, allen Voran die Darstellerin der Paula. Gespielt wird Paula von Nora Tschirna, die so mancher vielleicht vom Sender MTV kennt. Sie macht einen sympatischen Eindruck und spielt ihre Rolle sehr überzeugend, nur in einem Punkt gefällt sie mir nicht: Und zwar nun, seit dem Paula mit Nico zusammen ist, die Unterhaltungen der beiden Schauspieler hören sich sehr gestellt und auf keinen Fall romantisch an, sondern eher kindisch. Da kommen dann Fragen wie:
Seit wann bist du in mich verliebt, oder was wollen denn anderen Mädchen danach usw. Die Ausdruckweise bei diesen Gesprächen finde ich irgendwie sehr unüberzeugend. Zwischen Nico und Valerie war es irgendwie überzeugender und romantischer.
Nico spielt seine Rolle auch sehr überzeugend, vorallem, als er sich um Paula bemüht und sie immer wieder verliebt ansieht. Doch auch bei ihm gefallen mir die Szenen zwischen Paula und Nico als Liebespaar nicht so gut, er kommt meines Erachtens nach ebenso albern rüber, wie Paula. Die beiden überzeugen mich nicht als wirkliches Liebespaar, obwohl sie eigentlich sehr gut zusammen passen würden. Auch seine Kommentare, die da wären:
Ich bin ja so verliebt usw. klingen nicht romantisch, sondern einfach gestellt.
Bisher hat mir die Serie sehr gut gefallen, besonders wegen der Schauspieler, aber auch wegen der Landschaft, draußen ist es kalt, doch in der Serie schon kuschelig warm, denn sie spielt im Sommer und erinnernt irgendwie an Urlaub. Vorallem aber, weil die Darsteller offensichtlich viel Zeit haben und wenig zu tun.
Paula arbeitet zwar ab und zu, doch sie kann mal eben frei nehmen umd mit Nico auf den See zu fahren oder mit den Freunden ein Picknick zu veranstalten. Valerie scheint eh die ganze Zeit frei zu haben und Nico ebenfalls. Fred erscheint ab und zu im Sender und moderiert eine Sendung..... .
Ich hoffe, die Serie findet wieder ihren ursprünglichen Charme, wenn Nico endlich weiß, wen er nun liebt, ob Valerie oder Paula, doch ich gestehe, sehr gespannt bin ich nun nicht mehr und wenn ich nun mal eine Folge verpasse, dann werde ich nicht mehr zusehen, ob sie aufgenommen bekomme.
Fazit:
======
Eigentlich eine sehr gute Geschichte, doch leider hat die Serie sich sehr in die Länge gezogen und hat sich zum Negativen verändert. Mich lockt sie nicht mehr unbedingt jeden Abend vor den Fernseher, wie noch bis letzte Woche. Aber reinsehen lohnt sich trotzdem mal, mir hilft die Serie dabei, abzuschalten. weiterlesen schließen -
Die ultimative Sammlung... - SMS-Sprüche
Pro:
Sehr viele und für alles was dabei...
Kontra:
Fällt mir nichts ein...
Empfehlung:
Nein
Hi liebe SMSfriends!
So, jetzt will ich hier mal alle SMS-Sprüche online stellen, die ich gut finde. Ich habe alle genommen, von allen möglichen Kategorien eigentlich. Ich hab sie nach Kategorien eingeteilt und nummeriert. Viel Spaß!
Romantisch:
1) Rate wer ich bin. 1000 Küsse, dein Gewinn.
2) Was ist der Unterschied zwischen einer Ternschnuppe und dir? Wenn ich dich seh, ist mein Wunsch schon erfüllt!
3) Ich sah Regenbögen in all ihrer Pracht. Das all in einer strenenklaren Nacht. Sah Sonnenuntergänge, bei denen du weinst, aber nie ein Gesicht so schön wie Deins.
4) Letzte Nacht beim Strenezählen bemerkte ich, dass zwei Stück fehlen! Doch später dann, ich konnt's kaum glauben, sah ich sie in deinen Augen.
5) Mir wurde beigebracht, dass 1 Tag 24 Stunden, 1 Stunde 60 Minuten und 1 Minute 60 Sekunden hat. Aber mir wurde nie beigebracht, dass 1 Sekunde ohne dich die Ewigkeit bedeutet.
6) Ich bin noch zu klein, um zu wissen, was Liebe bedeutet, aber weil ich nicht weiß, ob ich noch wachsen werde, hab ich dich jetzt schon ganz doll lieb!
7) Ich hab mal versucht, nicht an dich zu denken oder nicht von dir zu sprechen. Das war die schlimmste SEKUNDE in meinem ganzen Leben.
8) Wenn ich aus dem Fenster scgau und mir von dort oben ein Sternchen klau, dann denk ich still für mich, dieses Sternchen ist für dich.
9) Du bist das Lachen in meinem Herzen, die Schmetterlinge in meinem Bauch, deine Abwesenheit bereitet mir Schmerzen, will damit sagen, dass ich dich brauch!
10) Wetter vorzüglich, Stimmung gemütlich, Gedanken bei dir, viele Küssen von mir! Meinen Namen kann ich nicht nennen, wenn du mich lieb hast, wirst du mich kennen!
11) Als du geboren wurdest, regnete es. Doch es war kein Regen, es war der Himmel, der weinte, weil er den scönsten Stern verloren hatte.
Sexy:
1) Lieber fünf vor zwölf als keine nach Mitternacht!
2) Wusstest du eigentlich, dass ich schwer krank bin? Ich glaube, mein Penis hat BSE. Alle Frauen, die sich draufsetzen, werden wahnsinnig!
3) Ist es heiß hier drin, oder bist du das?
4) Was bedeutet SMS? Sex macht süchtig... besonders mit dir!
5) Was haben ein Sack Chips und Sex gemeinsam? Man kann damit nicht aufhören, bis der Sack leer ist!
6) Guten Morgen, holde Maid, im Traum sah ich dich ohne Kleid. Das ist schamlos, tut mir Leid!
7) Sex ist ein Killer! Willst du glücklich sterben?
8) Lieber Dr. Sommer, ich will zum ersten Mal mit meinem Freund schlafen. Dabei soll mein Jungfernhäutchen platzen. Werden meine Eltern durch den Knall wach?
9) Ich habe mir heute einen neuen Wecker gekauft: Willst du ihn morgen früh mal klingeln hören?
10) Coca-Cola vor dem Tanz hebt die Stimmung und den Schw... ung!
11) Gut, dass Mama mir beigebracht hat, wie man sich zu benehmen hat, ansonsten hätte ich dir schon lange die Klamotten vom Leib gerissen!
12) Danke für die SMS, aber Sex wäre mir lieber gewesen!
13) Müde bin ich, geh ins Bett, ein bißchen poppen wär doch nett. Herrgott, lass im Bette mein, immer einen Typen sein!
14) In den Himmel zu kommen, kannst du vergessen, denn es ist eine Sünde, so süß und sexy zu sein wie du!
15) Hallo, ich bin ein Alien, verkleidet als dein Handy. Mit deinen Fingern spielst du gerade an meinen Genitalien rum. An deinem Gesichtsausdruck sehe ich, dass es dir gefällt!
16) Ich hab meinen Haustürschlüssel verloren, kann ich bei dir schlafen?
17) STOPP! Keine Bewegung! Denk mal nach, wann hattest du zum letzten Mal einen guten Orgasmus? Schon so lange her? Egal, du hast ja jetzt meine Nummer.
18) Neue Studie aus Amerika: Menschen, die im Bett ätzend sind & nie guten Sex haben, halten ihr Handy in der rechten Hand, wenn sie ihre Mails lesen!
19) Ich verrate dir, wie du ein richtig guter Liebhaber werden kannst: Bleib so, wie du bist!
20) Sumsen ist Buper... Oh mein Gott, du raubst mir den Verstand!
21) Ich bin klein, mein Herz ist schmutzig, ich könnt schon wieder, ist das nicht putzig!
22) Dies ist eine Hypnose-SMS. Während du diese Zeilen liest, wächst in dir der Drang, den Überbringer dieser Nachricht zu küssen!
23) Sex macht schlank! Komm und lass und gemeinsam abnehmen!
24) Ich wollte dir etwas unheimlich erotisches, süsses, hübsches, kluges, schönes und fantastisches senden. Aber leider passe ich nicht auf das Display!
25) Angeblich macht zu viel Sex blöd und gleichgültig. Hab ich keine Ahnung von und ist mir auch völlig egal.
26) Hi, ich hab gehört, dass zu viel Sex vergesslich macht. Weiß aber nicht mehr, wer das gesagt hat!
Just 4 Fun:
1) Pubertät ist, wenn Eltern anfangen schwierig zu werden.
2) Das Handy, das Sie benutzen, wurde als gestohlen gemeldet. Die Polizei hat Sie umstellt. Verlassen Sie mit erhobenen Händen das Haus!
3) Hallo, hier mailt Günther Jauch. Ihr Freund sitzt gerade bei mir und hat mit der 100 €uro-Frage zu kämpfen. Bitte rufen sie uns an!
4) Biste schleimig wie ein Aal, arbeitslos und asozial, haste Titten bis zum Boden, oder tätowierte Hoden, biste dümmer als ein Schwein, dann zieh doch bei BIG BROTHER ein!
5) BSE-Entwarnung: Nein, dieses Handy enthält keine BSE auslösende Viren! Trotzdem, essen sie ihr Handy bitte nicht auf!
6) Abcdefghijklmnopqrstuvwxyz - so, ich hab dir alle Buchstaben geschickt, schreib dir selbst was!
7) Du hast Sexappeal, du hast Klasse, du hast Ausstrahling, du hast Intelligenz, du hast Charme... und ich habe die falsche Nummer gewählt - sorry!
8) Kennst du den Ort, wo keiner lacht, wo man auch Menschen Idioten macht, wo man vergisst List und Tugend? Das ist die Schule, Grab der Jugend!
9) Achtung: Ihr Dualband ist gerissen, bitte legen sie ein neues ein!
10) Einsame SMS sucht Speicher, um sich niederzulassen! Bitte speicher mich, ich weiß nicht, wo ich sonst hin soll!
11) Die Ausstrahling, dieses Lächeln, diese Intelligenz, dieses hübsche Gesicht. Und dann noch diese wunderschönen Augen! Aber genug von mir, wie gehts es dir?
12) Dies ist ein schriftlicher Klingelton. Bitte singen Sie: La-la-di-da-la-da! Toll, oder? ... Endlich braucht man kein Nokia-Handy mehr, um Töne zu empfangen!
13) 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 - hast du nichts Besseres zu tun, als auf deinem Handy rumzudrücken?
14) TACH! Was guckst du denn so doof? Ich bin's, dein Handy! Wollte nur mal an die frische Luft, war mir zu dunkel und stickig in der Tasche... VIELEN DANK!
15) Ich hab gerade mein Handy auseinander geschraubt. Von wegen die Grundgebühr ist schon drin - nicht einen Cent habe ich gefunden!
16) Warum sagst du nie, dass du mich liebst? Klar, du raspelst ständig Süßholz und beim Fummeln bist du auch ganz gut. Aber mal ehrlich: Liebst du ein anderes Handy?
17) Das wurde auch Zeit, dass ich endlich mal wieder gedrückt werde! Hab dich lieb, dein Handy!
18) Liebes Dr.-Sommer-Team: Meine Freundin hat ein Siemens C35i, ich aber ein Nokia 3310. Hat unsere Beziehung eine Zukunft?
19) Ruhig kommst du in mein Zimmer, betastet meinen nackten Körper, bis du die süßeste Stelle gefunden hast, und beginnst zu saugen... Scheiß Mücke!
20) Hiermit wollen wir uns nochmals für ihre Spende in Höhe von 500 €uro bedanken. Wir werden das Geld in Kürze von Ihrem Konto abbuchen!
Fies:
1) Du suchst eine Frau mit Humor? Eine andere wirst du auch nicht kriegen!
2) Ich liebe geistreiche Gespräche in angenehmer Gesellschaft! Deswegen kann ich dich leider in nächster Zeit nicht besuchen!
3) Willst du dir den Tag versauen, musst du in den Spiegel schauen.
4) Wenn man heute einen Mann zum Mond schießen kann... Warum kann man das nicht auch mit dir machen?
5) Würdest du dir Schuhe kaufen, wenn du keine Füße hättest? Nein? Und warum kaufst du dir dann einen BH?
6) Dies ist eine Ketten-SMS. Nur Leute mit einem IQ von einem Strohhalm bekommen diese Nachricht!
7) Es gibt heissen Sex, schnellen Sex, scharfen Sex, Kuschelsex, Safer Sex, Gruppensex, Ledersex, Telefonsex... und für Leute mit Deinem Aussehen: Keinen Sex!
8) Schick mir doch ein Bild von dir. Ich häng es an die Kellertür, damit es auch die Ratten sehen und nie mehr in den Keller gehen!
9) Du bist einzigartig auf dieser Welt... Das hoffe ich jedenfalls!
10) Nicht der natürlichen Auslese verdanke ich meine Existenz, sondern ich existiere, weil Gott Sinn für Schönheit hat. Dich gibt es weil... nun ja: Er hat auch Humor!
11) Zuerst dachte ich, du bist die Welt für mich. Aber seitdem habe ich 'ne Menge über Geografie dazugelernt!
12) Los, versteck dich, morgen ist Sperrmüllabfuhr!
13) Sag mal, hat die schon mal jemand gesagt, dass du schön aussiehst? Ja? Dann haben die dich aber sauber angelogen!
14) Zähl mal bis zehn. Ich brauch 'ne halbe Stunde Ruhe!
15) Wenn dein Ding noch kürzer wäre, würde es zu den inneren Werten zählen!
16) Du, der Zoo hat gerade angerufen. Die möchten dich wiederhaben!
Anmache:
1) Glaubst du an Liebe auf den ersten Blick - oder soll ich nochmal vorbeilaufen?
2) Komisch, du siehst so aus wie meine zukünftige Freundin.
3) Schläfst du heute Nacht auf dem Bauch? Nein?! Kann ich dann da schlafen?
4) Darf ich dir zwei Fragen stellen: 1. Was sind deine Lieblingsblumen? 2. An welche Adresse soll ich sie schicken?
5) Wollen wir Mathe üben? Wir könnten dich und mich addieren, unsere Kleider abziehen, unsere Beine teilen und uns multiplizieren!
6) Heute Nacht um 3, halb 4, hab ich geträumt, ich schlaf mit Dir! Doch Traum bleibt Traum, es war nicht echt, aber dafür was es gar nicht schlecht!
7) Nettes Outfit! Kann ich dich da rausreden?
8) Wie fühlt man sich, wenn man die Schönste im Raum ist?
9) Als Gott dich schuf, wollte er angeben!
10) Küssen ist die Sprache der Liebe. Komm her und sprich dich aus!
11) Ich weiss ja, das Miclh schön macht, aber... scheisse, wie viel hast du davon getrunken?
12) Ab jetzt w*rd auf de*nem Handy ke*n "*" mehr dargestellt! Um d*esen Fehler zu beheben, sende e*ne SMS an m*ch!
13) Lass mich zärtlich deinen Hals berühren und unsere Lippen zueinander führen! Dann darfst du mich, das soll was heißen, auch einmal ganz zärtlich beißen!
14) Entschuldigung, aber auf welchen Anmachespruch würdest du denn am positivsten reagieren?
15) Du musst ein Lichtschalter sein. Jedes Mal, wenn ich dich sehe, machst du mich an!
16) Deine Blicke sind wie Blitze, Dein Popo ist einfach Spitze. Du bist optisch nicht zu toppen, wer denkt da nicht ans P...?
17) Wärst du jetzt hier, dann würd ich dich, so richtig, verstehst du mich?
18) Darf ich dir den Rücken eincremen? Vielleicht wird's dir dann warm und du zeigst mir nicht immer nur die kalte Schulter...
19) Lass mich dein Gummibärchen sein, so klebrig süß und niedlich klein. Du dürftest mich, das soll was heißen, bis zur Unendlickeit zerbeißen!
20) Stell dir das Süßeste vor, multipliziere es mit der Unendlickeit und erweitere es um die Ewigkeit, und du hast den Hauch einer Ahnung, wie süß du bist.
21) Ach ich kenn dich doch! Du stehst im Lexikon - direkt neben "Wow"!
Versaut:
1) Ich kriege schöne Gefühle, was mich sehr irritiert, ich fass mir in die Hose, mein Handy hat vibriert!
2) Ich träume von deinen zarten Lippen, die ich ganz sanft küsse. Und von deinen Schenkeln, die mir dabei die Ohren wärmen!
3) Was liegt in der Ecke und klappert? Pinnocchio beim onanieren...
4) Was ist ca. 20 cm lang, steif, hat Haare und am Abend schiebt man es da rein, wo es schön warm und feucht ist? Eine Zahnbürste, du Ferkel!
5) Nackt vor mir, stell ich mir vor, will dich lecken, saugen, beißen. Du machst mich verrückt. Muss dich haben, machst mich heiß, du gutes, altes Erdbeereis.
6) Jeder ist seines Glückes Schmied, doch lang nicht jeder hat ein schmuckes Glied.
7) Ja, steck ihn rein! Oh ja! Ich spür schon den Saft in mir! Oh, ich kann nicht ohne das! Akku aufladen ist cool. Dein Handy
8) Ja ja! Mach weiter! Leck mich! Knabber mich an! Ja, ja! Du bist so gut zu mir! Ich fließe gleich davon! Ja, ja! Hör nicht auf! Danke, dein MAGNUM!
9) Was sagt der Orkan zur Palme? Halt die Nüsse fest, ich fang jetzt an zu blasen.
10) Heimlich steckt die kleine Heide bunte Kreide in die Scheide. Dieses ist zwar nich gesund, dafür machts die Muschi bunt!
11) Wie er da hängt, so lose in meiner Hose. Wie er wohl aussieht, wenn man ihn rauszieht? So dick und rund... mein Schlüsselbund!
12) Ein Mädchen zog an einem Ding, das zwischen Arsch und Beinen hing, die weiße Soße sich ergoss und über beide Hände floss. Sie molk die Kuh, was dachtest du?
13) Seh ich dich, dreh ich durch, will dich lecken, will dich poppen, kann meine Lust nicht stoppen. Oh nein, jetzt bist du leer. In der Sose sind keine Pringles mehr!
14) Schrei, wenn du kommst, äh... schreib, wann du kommst!
15) Jungfrauengebet: Liebes Göttchen, bewahre mein Gröttchen, bewahre es vor Wind und Sturm und vorm bösen Hosenwurm!
16) Trübsal ist nicht das Einzige, was man bei dir blasen kann.
17) Sagt die Nadel zur Schallplatte: "So, und jetzt dreh dich mal um, dann machen wir es noch mal von der anderen Seite!"
18) Ich liebe dein linkes Bein wie Weihnachten und dein rechtes Bein wie Ostern. Darf ich mal zwischen den Feiertagen vorbeikommen?
19) 3 Gründe, warum ein Penis Lohnzuschlag erhalten sollte: 1. Ständige Arbeit im Dunkeln 2. Arbeitet immer im Feuchten 3. Muss während der Arbeit immer stehen!
20) Morgens wollte sie ihn spüren, mit den Lippen zart berühren, zum Blasen an den Mund hinführen - heiß floss es dann in sie hinein, ja so ein Kaffee, der ist fein!
21) Dich würd ich gerne in mir spüren, deine Kugel mit meiner Zunge berühren, deinen Saft von meinen Lippen lecken, oh ja, mein Lolli, du würdest mir schmecken!
Ich mag dich:
1) Diese SMS kostet mich 20 Cent, 2 Minuten fürs schreiben, 40 Sekunden weil ich 3 Fehler gemacht habe, 7 Sekunden zum Senden: Und das alles nur damit du weißt, dass ich dich mag!
2) Ich bin verliebt bis über beide Ohren, mein Dauersmilen ist so breit, dass ich mein Handy fressen könnte.
3) Du bist mein Glück, du bist mein Stern, auch wenn du spinnst, ich hab dich gern!
4) Es gibt 7 Weltwunder, 6 Kontinente, 5 Ecken des Pentagons, 4 Blätter am Klee, 3 Heilige Könige, 2 Augen, doch es gibt nur 1 Mal DICH!
5) Du bist für mich das Ass der Asse. Du bist ganz einfach Superklasse. Und ohne Dich wär leer mein Leben - was heißen soll, ich mag dich eben!
6) 99 Anrufe in Abwesenheit... wollte dir nur sagen, dass ich dich mag!
7) Na, da guckste, Absender suchste, Gedanken bei dir, Bussi von mir, denke an dich, Absender: Ich!
8) Habe grade feststellen müssen, dass ich dich durech Handy nicht küssen kann. Wirklich sehr bedauerlich, ich denk dafür ganz fest an dich.
9) Achtung! Diese Nachricht vermittelt Fröhlichkeit und gute Laune. Also genieße für einen Moment das Gefühl, dass jemand an dich denkt!
10) Sieh hinauf zum Himmelszelt, such dir 'nen Stern, der dir gefällt. Dein soll er sein ab diesem Tag, ich schenk ihn dir, weil ich dich mag.
11) Wenn du diese SMS liest, habe ich mich schon lange in dich verliebt!
12) Ich schick dir voll den dicken Kuss, weil du doch jetzt schlafen musst. Hab dich lieb und drück dich doll, und nun ist das Display voll!
13) 3 Rosen sende ich dir! Die 1. ist fürs Wohlergehen, die 2. ist fürs Wiedersehen, die 3. aber leise spricht: Ich mag dich sehr, vergiss das nicht!
14) ACHTUNG! Dies ist eine selbst denkende SMS. Sie sucht automatisch den süßesten und liebsten Menschen aus meinem Telefonbuch. Dich hat's erwischt - zu Recht!
15) Ich habe schon sehr viele SMS-Sprüche gelesen, aber auch 1000 Sprüche zusammen können nicht annährend ausdrücken, wie wichtig du wirklich für mich bist!
16) Dir tun sicher schon die Füße weh, oder?! Denn du gehst mir schon den ganzen Tag im Kopf herum!
17) *derknuddeldichmalzubodenvirus* ist unterwegs. Wenn er eintrifft, schnell ins Bett springen und nicht mehr bewegen, Augen schließen und gegenknuddeln!
18) Dies ist ein Gutschein für 1000 Schmetterlinge im Bauch!
19) Jeder hat so seine Schwächen und ich glaube, meine bist du!
Für Girls:
1) Das dümmste Tier auf Erden sollte einst der Affe werden. Doch das ging daneben, denn der Mann begann zu leben!
2) Wie nennt man einen gut aussehenden, intelligenten und sensiblen Mann? Ein Gerücht!
3) Jungen sind wie Autos: Passt man nicht auf, liegt man ganz schnell drunter!
4) Wieso braucht man viel länger, einen SchneeMANN als eine SchneeFRAU zu bauen? - Weil man den Kopf aushöhlen muss!
5) Küssen ist die beste Methode, Männern das Maul zu stopfen.
6) Männer sind wie Wolken - wenn sie sich verziehen, kann der Tag noch schön werden!
7) Warum haben Männer ein Loch am Ende ihres Penis? Damit ihr Gehirn mit Sauerstoff versorgt werden kann!
8) Warum nehmen Männer keine Tabletten? Weil es für Arschlöcher nur Zäpfchen gibt!
9) Warum hat Gott zuerst den Mann erschaffen? Er brauchte einen groben Entwurf!
10) Warum klopft man den neugeborenen Babys auf den Arsch? Damit bei den Dummen der Schwanz abfällt.
11) Irren ist männlich! :-)
12) Männer sind wie Engel, megasexy, supergeil, traumhaft, erotisch, liebevoll und außerordentlich hübsch! Aber wer glaubt schon an Engel?
13) Männer sind Schweine! Aber manchmal muss man ja auch Schwein haben!
14) Was fehlt Männern um perfekt zu sein? - ALLES!
15) Warum sind Frauen eher hübsch als intelligent? Weil Männer besser sehen als denken können.
16) Männer halten uns für Sternschnuppen. Heute Stern, morgen schnuppe!
17) Männer sind wie Kerzen - heiß und immer schnell abgebrannt.
18) Es gibt 3 Grundwahrheiten: 1. Männer haben immer Recht. 2. Frauen gehören in die Küche. 3. Die Erde ist eine Scheibe.
19) Lieber einen Mann zu Hause als gar keinen Ärger!
20) Jungs sind wie Zwiebeln: Man schält und schält und was übrig bleibt ist nur zum Heulen!
21) Männer sind wie Toiletten: entweder besetzt oder beschissen.
22) Was sagte Gott als er den Mann erschaffen hatte? - "Das kann ich auch besser!"
23) Was verstehen Männer unter Romantik? Ein Fußballstadion mit Kerzenlicht!
24) Jungs sind wie Schokolade: süß und machen dick!
25) Männer kommen in 5 Größen: S, M, L, XL... und immer zu früh!
26) Die 3 Wunder eines Mannes: Zu kommen, ohne eingeladen zu sein, Scheiße zu machen, ohne auf dem Klo zu sitzen und 'ne Latte zu haben, ohne im Baumarkt gewesen zu sein!
27) Handys sind die einzigen Objekte, bei denen Männer sich streiten, wer das kleinere hat.
28) Warum ist ein Mann wie ein Schneesturm? Keiner weiß, wann er kommt, wie viel Zentimeter er bringt und wie lange es dauert!
29) Warum haben Männer ein Gen mehr als Schweine? Damit sich ihr Schwänzchen nicht kringelt!
30) Warum heiraten Männer am liebsten Jungfrauen? Weil sie keine Kritik vertragen!
31) Was ist der Unterschied zwischem einem Jogurt und einem Mann? Jogurt gibt's auch mit Kultur!
32) Gute Mädchen kommen in den Himmel und böse überall hin!
33) 15% der Männer wissen, ihr Penis ist zu kurz! 85% der Männer denken, dass mit dem Lineal was nicht stimmt!
Für Boys:
1) Alle Menschen sind schlau, Ausnahmen haben die Regel.
2) Ich traue aus Prinzip niemandem, der 5 Tage lang blutet, ohne zu sterben!
3) Traue nie den leuchtenden Augen eines Mädchens. Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihren hohlen Kopf hindurch scheint!
4) Frauen sind wie Telefone: Oft besetzt, viel belegt, häufig falsch verbunden, gelegentlich gestört und manchmal steckt ein falscher Teilnehmer in der Leitung.
5) Mot einer Frau teilt man das Leid, das man ohne sie gar nicht erst hätte!
6) Frauen sind schon seltsam! Das ganze Jahr die Pille schlucken und an Weihnachten "Ihr Kinderlein kommet" singen!
7) Die 3 Wunder einer Frau: Bluten, ohne sich zu schneiden, feucht zu werden, ohne zu baden und Milch zu geben, ohne Gras zu fressen.
8) Mädchen sind wie Milchflaschen! Lässt man sie stehen, werden sie sauer!
9) Der gute Ruf einer Frau beruht auf dem Schweigen mehrerer Männer!
10) Frauen sind erstaunt, was Männer alles vergessen. Männer sind erstaunt, woran Frauen sich erinnern.
11) Wie spaltet man ein Atom? Man gibt es einer Frau und sagt, sie solle es nich kapputtmachen!
12) Woran kann man erkennen, dass eine Frau im Weltall war? Der große Wagen ist kapputt!
13) Woran erkennt man, dass Mädchen lügen? Sie bewegen ihre Lippen!
14) Ein kluger mann widerspricht seiner Frau nicht. Er wartet bis sie es selbst tut.
15) Als Gott merkt, dass Eve Adam zum Apfelessen verführt hat, ist er wütend und schreit: "Dafür wirst du bluten!" Darauf Eva: "Kann ich das auch in Raten abzahlen?"
16) Faruen lügen nie, sie erfinden höchstens die Wahrheit, die sie gerade brauchen!
Miss you:
1) Aus der Nähe, aus der Ferne, denkt ein kleines Herz an dich. Hat dich lieb und hat dich gerne, denkt das deine auch an mich?
2) Oh, wie sehr ich dich vermisse, deine Worte, deine Küsse. Mein kleines Herz nur an dih denkt, jetzt merk ich erst wie's an dir hängt!
3) Alle Männer sind Schweine. Ich war gestern wohl ein Esel! Jetzt sei du kein Frosch und ruf mich bitte an (und mach mich ruhig zur Schnecke)!
4) Ich rede mit der Couch, flirte mit dem Fernseher und frühstücke mit dem Toaster. Bevor ich auch noch ein Verhältnis mit dem Staubsauger anfange, melde dich bei mir!
5) Wenn du etwas liebst, lass es los, wenn es wiederkommt, ist es dein, wenn es nicht wiederkommt, is es nie dein gewesen!
6) Die Sehnsucht ist schwer zu verstehen, sie kommt immer dann, wenn du musst gehn, dann lieg ich hier und schlaf nicht ein, ahc könnt ich doch nur bei dir sein!
7) Wenn du weinst, weine ich auch. Wenn du lachst, lache ich auch. Wenn du traurig bist, bin ich es auch. Wenn du mich lieb hast: RUF MICH AN!
Ich liebe dich:
1) Kommt ein Küsschen geflogen am Morgen, vertreibt dir Kummer und Sorgen, heb es auf den ganzen Tag, denn es sagt, dass es dich mag!
2) Bei jedem Herzschlag denke ich an dich, solange mein Herz schlägt, schlägt es nur für dich! I love you!
3) In meiner physischen Konstitution manifestiert sich eine Dominanz positiver Effekte auf die Individualität deiner Person. Kurz gesagt: Ich liebe dich!
4) Ich sag es in einem Satz: Du bist mein allergrößter Schatz!
5) Wenn Engel mit den Flügeln schwingen, leise und sanft von Liebe singen, so glaube mir, sie tun es nur für dich, denn sie wissen von mir: ICH LIEBE DICH!
6) Ich liebe dir. Ich liebe dich. Wie man das schreibt, das weiß ich nicht. Ist die Garmmatik auch nicht richtig. Ich liebe dir und das ist wichtig!
7) Keiner braucht dich, keiner vermisst dich, keiner liebt dich, keiner will dich... mehr als ich!
8) Wie ein Nike ohne Air, wie ei Teddy ohne Bär, wie die Sonne ohne Stich, so wär Liebe ohne dich!
9) Als ich eine Rose brach, und mir in den Finger stach, habe ich mit Blut geschrieben: Ich werde dich für immer lieben!
10) Du bist die Schönste, du bist ein Segen, du bist das Tollste in meinem Leben. Denkst du genauso über mich, dann schreib zurück - ICH LIEBE DICH!
11) 1000 Herzen sind auf Erden, 1000 Herzen lieben dich. Doch von diesen 1000 Herzen liebt dich keines so wie ich!
12) Liebe ist Freiheit, Liebe ist Glück, Liebe holt viele ins Leben zurück. Liebe ist Wahrheit, drum glaub mir, wenn ich sag, mein Herz gehört dir!
13) Jetzt bei dir sein, das wünsche ich mir. UNd wer mich kennt, weiß, wie es brennt! Ich liebe Dich!
14) Nach §11 Abs. 4 des Liebesbuches sperre ich dich sofort lebenslänglich in mein Herz ein. Gegen dieses Urteil kann kein Widerspruch eingelegt werden!
15) Du bist das Blatt an meinem Baum, du bist der Prinz in meinem Tarum. Du bist der Schlüssel zu meinem Herz. Ich liebe dich, das ist kein Scherz!
SMS-Streiche:
1) ACHTUNG! Dies ist ein GSM-Virus! Ihre SIM-Karte ist nun gelöscht! VORGANG GESTARTET! Brr, bruzzel, brr - FERTIG! Sie sind nun E-Plus-Kunde!
2) Hallo! Ich muss dir etwas GANZ Wichtiges sagen! Hör gut zu! Das ist nämlich ganz wichtig! Total wichtig! Pass auf! Oh hupps, kein Platz mehr!
3) Kurzmitt. ist nicht anzeigbar!
4) Sie haben sich für eine neue Gerätekonfiguration entschieden: In den nächsten zwei Minuten erhalten Sie per SMS eine neue PIN-Nummer zugeteilt!
5) Drücke weiter nach unten, weiter, weiter, noch weiter und noch weiter... Du Idiot machst aber auch alles, was man dir sagt!
6) SMS-Center: Hiermit wird ihre Karte wegen der Verbreitung von illegalen Perversionen gesperrt. Gerichtliche Maßnahmen folgen! Der Bundesnachrichtendienst!
7) SIM-Karte defekt! Bitte entfernen Sie ihre SIM-Karte innerhalb von 10 Sekunden!
8) Weisst du, wie man einen Idioten neugierig macht? Ich sag's dir morgen!
9) Ha! Erwischt! Ich hab ganz genau gesehen, was du gerade gemacht hast. Brauchst dich gar nicht umzusehen - ich hab mich gut versteckt!
10) Dies Katze ist Katze eine Katze gute Katze Möglichkeit Katze einen Katze Idioten Katze 20 Katze Sekunden Katze zu Katze beschäftigen! Lies die SMS ohne Katze!
11) Achtung, Softwarefehler! Ihr Handy entwickelt sich zum Alcatel One Touch Easy zurück!
12) Geld verdienen mit dem Handy! FÜr jedes Ein-und Ausschalten bekommen sie 1,5 Cent auf Ihrem Konto gutgeschrieben!
13) Dies ist ein SMS-Überfall! Senden Sie sofort alle Logos und Klingeltöne an mich!
14) Mobiloperator: Ihre SIM-Karte wird aufgrund finanzieller Unregelmäßigkeiten in Kürze gesperrt. Bitte wenden Sie sich an Ihren Händler.
15) Watt, wer bist du denn? Und warum holst du mich einfach aus der Tasche? Wenn du das noch mal machst, spreche ich nicht mehr mit dir!
16) Achtung: Ihr Hirn wird JETZT auf höhere Fähigkeiten überprüft: ---------- beep! ERROR: Hirn nicht gefunden!
So, das waren alle! Ganze Menge, nicht? Bitte bewertet diesen Beitrag!
Euer Toby weiterlesen schließen -
Noch einige Tipps zum Sprit sparen
Pro:
lest selbst
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Heutzutage muß man sparen wo man kann. Deshalb einige Tips zum Sprit sparen.
Schon mein Fahrlehrer hat immer zu mir gesagt ich soll so schnell wie möglich die Gänge nach oben schalten und so so spät wie möglich nach unten bringen.
Ein grober Irrtum ist es allerdings wenn man bei jeder roten Ampel den Motor abstallt und bei grün neu startet. Das verbraucht wesentlich mehr Sprit als wenn der Motor in dieser kurzen Zeit an bleibt.
Fahrgemeinschaften entlasten nicht nur den Geldbeutel, sondern auch die Stau gefährdeten Stellen an Straßen. Also fragt man eure Arbeitskollegen ob man da nicht etwas ändern könnte.
Kleinere Strecken sollte man zu Fuß gehen oder unsteigen auf fahrrad, bus oder Bahn. Überlegt mal, wenn jeder zweite der täglich mit Bus oder Bahn fährt ein eigenes Auto hat wie voll dann die Straßen wären.
Bei kleineren Einkäufen braucht man auch kein Auto, wozu hat der Mensch zwei Arme und bei schwereren Sachen wie Getränkekästen bieten die meisten Supermärkte heutzutage ein nach Hause Bringdienst an.
Nett wäre es wenn sich Nachbarn zusammen schließen würden in Bezug Einkauf.
Vor allem ältere Mitmenschen würden dies sehr schätzen und das wirklich gebrauchte Auto ist diesmal nicht halb leer.
Ein kleines Spritgeld würde da auch immer raus kommen.
Dies sind zwar nur wenige Ratschläge aber ich hoffe sie regen zum nachdenken an.
Vielleicht fallen einem anderen noch mehr Beispiele ein.
Schöne Grüße
Feierabend weiterlesen schließen -
Meine Lieblingssprüche
26.09.2002, 20:12 Uhr von
OLI.G.
Hi Yopianer! ICH WÜNSCHE EUCH ALLEN EIN GESUNDES; GLÜCKLICHES UND ERFOLGREICHES NEUES JAHR 200...Pro:
sehr sexy
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Diesmal möchte ich euch nicht schon wieder mit Witzen belustigen, sondern mit ganz „normalen“ Sprüchen. Diese gehören zu meinen Lieblingssprüchen.
Hier eine kleine Auswahl:
Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm - beim Wessi ist es anders rum
Tritt näher - er ist kürzer als du denkst ...
Und hängt der Tropfen noch so lose,
der letzte geht doch in die Hose.
Da hilft kein Schütteln, da hilft kein Klopfen,
der letzte muss doch in die Hose tropfen!
Nicht alles was stinkt, ist Chemie.
Im Falle des Durchfalls ist Tempo wirklich alles.
Toilettenpapier beidseitig benutzen!
Der Erfolg liegt auf der Hand.
Ich bin froh,
denn mein Po
paßt genau auf euer Klo
Hast Du im Leben nichts zu lachen,
Laß'es auf dem Lokus krachen
Der Furz erfüllte seinen Zweck:
In der Hose ist ein Fleck.
Welcher Fisch furzt um einen Ton tiefer als die anderen?
- Der Barsch. Weil er ein B vor dem Arsch hat.
Am Befehlston knapp und kurz,
erkennt man den Kasernenfurz.
Hier saß ein Mann aus Süditalien
mit winzig kleinen Genitalien
Lasse stets beim Pinkeln einen Furz,
sonst denkt der Arsch, er kommt zu kurz.
Mit diesen Sprüchen habe bis jetzt super Erfahrungen gemacht, denn sie kommen auf ner Party immer gut!
Oli.G.
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-09-26 18:12:43 mit dem Titel Der Boom schlechthin - Strings und Push-Ups hoch im Kurs
Halle Yopianer!
Dieser Bericht wendet sich mal wieder einem anderen Thema zu, welches ich schon einmal aufgegriffen habe, nämlich dem so bekannten und schönen String. Aber nicht nur ihm sondern auch dem dazugehörendem Oberteil, dem Push-Up BH.
Ich bin zwar kein Lebewesen die diese doch sehr wirkungsvollen und aussagekräftigen Sachen trägt aber ich möchte trotzdem darüber berichten, weil es mich einfach fasziniert.
Gerade in der heutigen Zeit und eigentlich auch schon seit längerer Zeit sind String-Tanga und auch der Push-Up hoch im Kurs. Vor allem bei jüngerer Generation kommen sie gut an.
Es sieht einfach besser aus, wenn sich bei einer hautengen Hose bei einem Mädchen oder einer Frau am Po sich kein unschön aussehender Streifen entlang zieht, der den knackigen Hintern zum Reliefprofil macht. Natürlich nur äußerlich. So ist der String eine sehr gute Erfindung gerade für die heutige Mode. Denn fast alle tragen diese Hosen und dann müssen natürlich die Strings herhalten. Obwohl es natürlich auf der anderen Seite auch wieder schade ist, denn man sieht ja gar nichts von den sexy Dingern. Na ja wenn man näher rankommt vielleicht schon oder bei einer weißen Hose...................
Aber nicht nur der String ist ein extrem heißer Faktor in Sachen Kleidung, auch der Push-Up BH Macht sich beliebt. Gerade für die weiblichen Personen die nicht so üppig obenrum ausgestattet sind ist ein Push-Up genau das richtige. Er hat ja die Funktion aus dem wenigen ein bisschen mehr zu machen. So kann auch eine Person mit kleinen Brüsten groß rauskommen. Unter einer engen Bluse macht das einen sehr guten Eindruck. Es sieht einfach super aus, wie ich finde. Aber auch die die mehr haben, können solche kleinen Helfer tragen. Denn wenn mehr vorhanden ist kann ein Push-Up ein noch schöneres Dekollete formen als schon da ist. Jetzt zum Oktoberfest grade richtig oder nicht? In ein schönes Dirndl gehört doch ein üppiger Busen.
Nicht nur die Teenies und die jüngeren Frauen stehen total auf String und Push-Up sondern auch die Promis. Zum Beispiel hat genau dies auch Verona Feldbusch gerade verkündet. Denn sie meinte auch, genauso wie ich, dass ein String und ein Push-Up ein Muss für sie wäre.
Na ja ich will mich jetzt nicht mit Verona Feldbusch vergleichen aber ein String ist ein String.
Also Mädels kauft und zieht an bzw. dann auch wieder aus..............
Wir werden sehen was denn auch der nächste Sommer bringt. Aber ich denke der Stringtanga und Push-Up Boom wird anhalten. Warum denn auch nicht mal im Winter ein String???
Viel Spaß beim hingucken und anziehen
Oli.G. weiterlesen schließen -
SCHO-KA-KOLA - DIE IST MEIN AUFPUTSCHMITTEL ! ! !
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Ich gebe zu - ich bin ein Schokoladen-Junkie ! Wenn bei mir keine Schokolade im Hause ist bekomme ich eine mittlere Lebenskrise, werde unruhig und Miesepetrig und mache ich schnel auf die Suche nach etwas ähnlichem.
Abends nasche ich diese braune Köstlichkeit und bin im Zuge meiner Suche nach neuen Sorten auf eine ganz außergewöhnliche Sorte geraten: SCHO-KA-KOLA
Einige Autofahrer haben diese leckere „Energiequelle“ in ihrem Handschuhfach, da einem eine Anregung versprochen wird und man diese praktische Dose problemlos überall verstauen kann. Auf der Dosenrückseite verspricht der Hersteller, die Stollwerck AG Köln, das nur wertvolle Naturprodukte wie feinster Kakao, Kaffee und das Beste aus der Kola- Nuß als Hauptbestandteile beigefügt wurden.
Das Produkt:
Diese Schokolade ist in einer weißen Dose mit roter Aufschrift eingepackt und soll laut Angaben eine schnelle Energiequelle enthalten. Der Name des Produkts ist als Abkürzung der Inhaltsstoffe gedacht, sind in dieser Zartbitterschokolade neben Schokolade, Kaffee auch noch Bestandteile der KOLA- Nuß eingepackt. Daraus ergibt sich im Endeffekt der Name SCHO-KA-KOLA. Ich kaufe mir regelmäßig eine dieser 100 Gramm Dosen, da man sie praktisch einstecken kann und durch die Dose auch immer frisch und geschützt sind. 16 Dreiecke werden in 2 Schichten durch ein Papierchen getrennt, was den übermäßigen Genuß etwas einschränken kann und die einzelnen Stückchen immer sauber halten sollen.
Der Geschmack:
Wer Zartbitterschokolade mag, wird um diese Süßigkeit nicht herumkommen, der Kakaoanteil von 52,5 % machen sich im Geschmack eindeutig bemerkbar. In meinen Mund geraten ja nur wirklich leckere Dinge, diese Schokolade gehört schon seit einigen Monaten dazu. Leicht herb im Geschmack und ohne übermäßige Süße. Man schmeckt ein dezenten Kaffeegeschmack, der von einem karameleigenen Geschmack unterstützt wird. Laß ich diese Dreiecke auf meiner flinken Zunge schmelzen verbreitet sich ein angenehmes Aroma von herb- bitterer Schokolade und eine äußerst freundliche Kakaonote, welches diese Schokolade so herzhaft und einzigartig macht.
Die Gesundheit:
SCHO-KA-KOLA verspricht mir einen Energieschub und einen Kick in den Abendstunden. Der Anteil von ca. 0,2 % Coffein verspricht eine Anregung von Körper und Geist. Mir persönlich geht es nicht um ein Aufputschmittel, sondern um den Geschmack. Wer aber keinen Kaffee zur Hand hat, kann mit dieser Schokolade vielleicht ein wenig mehr Energie zusätzlich zugefügt bekommen. Der Anteil Coffein ist nur minimal und wird auch niemandem Herzrasen verursachen, es sei denn er verdrückt einige Kilogramm davon auf einmal, was aber kaum vorstellbar ist, da man diese Schokolade eher auf der Zunge zergehen läßt.
Der Preis:
Hier hört der Spaß dann entgültig auf, denn der Preis ist wirklich gesalzen. Ich kaufe diese leckere Süßspeise meistens impulsiv an der Tankstelle, da sie dort oft direkt an der Kasse plaziert sind. Für diese 100 Gramm Dose muß ich zwischen 1,20 € und 1,60 € auf die Ladentheke legen und habe so meine Zweifel, ob dieser Preis auch seine Rechtfertigung hat. Auch in diversen Supermärken kann man SCHO-KO-KOLA käuflich erwerben, dort sind sie etwas günstiger, aber in meinen Augen immer noch überteuert. Es gibt einige andere Sorten, die vielleicht nicht ganz so „wertvolle“ Zutaten enthalten, aber immerhin auch nur den halben Preis kosten. Meiner Meinung nach ist der Preis der größte Nachteil, sonst würde ich sicher öfter zu diesem Aufputschmittel greifen.
Fazit:
Wenn es einmal wieder spät wird, und kein Kaffee in Sichtweite ist, oder wenn man sich auf einer Anstrengenden Autofahrt befindet, ist diese Schokolade durchaus geeignet. Der Geschmack ist durchaus angenehm, und auch die Verpackung ist wirklich praktisch. Was mich vom regelmäßigen Kauf dieses „Aufputschmittels“ abhält ist eindeutig der Preis, so wertvoll können die Inhaltsstoffe nicht wirklich sein. Aber als kleine Auffrischung zwischendurch gefällt mir diese Süßware durchaus und daher kann ich ohne Probleme 4 Sterne vergeben.
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-09-22 22:42:17 mit dem Titel SERRANO-SCHINKEN - TAPAS SIND SO LEICHT GEMACHT !
Man sagt, das die Küche eines Landes viel über die Charaktereigenschaften eines Landes aussagen soll. Dies kann ich nur befürworten, am an den Essgewohnheiten erkennt man die Wesensart und Lebensstil eines Volkes meistens genau.
Der SERRANO-Schinken entsteht aus der Hinterkeule der hellen Hausschweine und wird ganz simpel hergestellt:
Es braucht nur Meersalz, Pökelsalz und verdammt viel Ruhe, ein angenehmes Klima und Zeit ohne Ende.
Dieses traditionelle Produkt aus Spaniengehört seit meiner ersten Verkostung zum Standard in meinem Kühlschrank und ist mittlerweile in jedem ansprechenden Supermarkt zu erhalten.
Er ist genauso teuer, wie z.B. Schwarzwälderschinken oder der nur halb so schmackhafte Parmaschinken.
Ich bin mehr durch Zufall auf den Serrano Schinken gekommen, ein Freund von mir brachte ihn aus seinem Urlaub in Katalonien mit und beschenkte mich mit einem leckerem Stückchen, da ich mich so liebevoll um die Blumen gekümmert habe.
SERRANO Schinken ist ein Stück spanische Kultur, mit seinem leichtem Geschmack und seinen überraschend positiven Nährwerten, greift sogar ein „fast- Vegetarier“ wie ich ziemlich regelmäßig zu. Inzwischen hat er sich ja in vielen Bars als Tapas durchgesetzt, und wird auf Brot oder Obst serviert.
Optik:
Dieser Schinken hat eine rot-rosa Farbe, sowie kleine weiße Punkte, die vom Fett her stammen. Diese äußeren Merkmale sind wohl ein Zeichen für den langen und langsamen Reifungsprozeß, der für diesen Qualitätsschinken kennzeichnend ist. Um den Schinken herum ist eine minimale Fettschicht überzogen, aber nicht so aufdringlich wie beim Schwarzwälderschinken, oder beim Parmaschinken.
Zubereitung:
Leider sind die ganzen Schinken immer etwas teuer, aber ich verlange vom Fleischer immer, das er mir die Schieben so dünn wie möglich zuschneidet.
Wenn ich den SERRANO-Schinken in Scheiben kaufe, bewahre ich ihn in speziellem Lebensmittelpapier oder Klarsichtfolie auf.
Damit der Serrano das komplette leicht rauchige Aroma erlangt und seine kräftiger Geschmack deutlich zu Geltung kommt, lege ich ihn vor dem Verzehr 10-15 Minuten aus meinem Kühlschrank. Daraufhin beginnt der Schinken zu schwitzen, er wird wohl wissen, das nun seine letzte Stunde ´geschlagen hat.
Gesundheit?:
Weil ich ja wert auf eine gesunde und natürliche Ernährung lege, mag ich diesen SERRANO- Schinken. Im hohen Alter muß man ja vermehrt auf seine Figur achten, und dieser Schinken ist sowohl nahrhaft, und belastet nichtmal meine – nicht vorhandenen - Rundungen.
Seine Zusammensetzung zeigt mir, warum es eines der gesundesten, ausgewogensten und natürlichsten Nahrungsmittel ist, die es gibt:
50 Gramm enthalten durchschnittlich:
Wasser 55%
Eiweiß 12-17g
Fett 2,5-5g
Kohlenhydrathe 0,3g
Kalzium 13-15mg
Phosphor 250mg
Eisen 1,5mg
Vitamin B1 0,15mg
Vitamin b2 0,9mg
Niacin 1,75mg
Ich geniese ihn besonders gerne mit Spargel, wenn es die Zeit zuläßt, naürlich sollte dieser Frisch sein, oder mitTomate, ganz wie mir danach ist. Auch mit Melone sollte dieser SERRANO sehr schmackthaft sein.
Auch Rühreier mit SERRANO- Schinken war bei mir schon das ein oder andere Festmahl zum Frühstück.
Ungeschlagen aber ist mein Avocadosalat mit SERRANO-Schinken:
Einfach zuzubereiten und ohne die anstrengenden Vorbereitungen.
Einfach 3 reife Avocados, 6 Eßlöffel Olivenöl
3 Esslöffel Essig, 3 harte Eierund 1,5 Zwiebeln besorgen, und natürlich nicht den SERRANO-Schinken vergessen.
Zuerst schäle ich die Avocados, halbiere sie längs und entferne den Stein ordentlich.
Nun bereite ich die Soße zu und verrühre alle Zutaten wie Öl, Essig, Salz und Pfeffer. Darunter mische ich die hart gekochten Eier und die gehackten Zwiebeln.
Auf einem hübschen Teller dekoriere ich die Avocados und die Schinkenscheiben, und zum krönenden Abschluß beträufel ich die Avocados mit der Soße.
Wer das nicht mag, hat Pech gehabt..der bekommt bei mir nichtmal mehr ein Frühstücksei...;-) weiterlesen schließen -
Stiller Schmerz
Pro:
urteilt selbst
Kontra:
urteilt selbst
Empfehlung:
Nein
Nach einer Trennung leidet man sehr. Man weiß nicht mehr, was mit der Welt los ist, man irrt herum und versucht zu verstehen. Leider geht das immer nicht so wie man will.
Das Herz sagt einem etwas anderes als der Verstand - Was ist richtig?
In der Liebe offenbart man sich, man zeigt die Dinge, die einem verletzen können - man ist angreifbar.
Schweig' mein Herz,
zeige nicht, wie weh' es tut,
lass' ruhen den Schmerz,
wie eine Glut.
Zu zeigen wie sehr du betrübt worden bist,
von dem Menschen, den du liebst,
heißt zu zeigen,
wo deine Schwäche liegt.
Du hast gegeben, was dir möglich war,
hast außer Acht gelassen die Gefahr,
verletzt zu werden,
warst bereit für deine Liebe zu sterben.
An die wahre Liebe hast du geglaubt,
doch man hat dich eiskalt beraubt,
hat an dir gezerrt und gerissen,
wie kannst du den Schuldigen noch so sehr vermissen.
Keine Rücksicht hat er auf dich genommen,
hat jede einzelne Faser von dir bekommen,
hat dich benutzt und dich dann fallen gelassen
nicht lieben solltest du ihn, sondern hassen.
Auf dem Boden hast Du gelegen
und er hat nur noch auf dich getreten,
du hast trotzdem weitergekämpft,
hast nicht aufgegeben,
doch er hat dann dich allein gelassen,
Dich aufgegeben.
Die Zeit heilt Wunden,
wenn du einen Menschen gefunden,
der deinen Schmerz nehmen kann,
auch wenn du nicht weisst wann...
Vertrau' auf deine Kraft,
an die Liebe zu glauben,
irgendwann hast du es geschafft,
die Mauer, die dich jetzt umgibt, nieder zureißen und zu wieder zu leben!
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-09-22 15:07:58 mit dem Titel S wie Schule
Ja, ja die Schule. Hat man sie eins nicht gehasst? War man nicht froh, wenn es Ferien gab oder endlich die Schule aus war?
So ging es mir damals.
In der Grundschule ist man immer noch gerne gegangen. Man hatte richtig daruaf gewartet endlich eingeschult zu werden, denn da gab es ja auch noch die riesen Schultüte mit lauter Leckereinen.
In der Grundschule war noch alles easy und wenn man lieb und fleißig war, gab es sogar ein Bienchen.
Bei mir war das eher selten der Fall.
Nach der 4. Klasse kam man dann zum Gymnasium. Das war erst mal eine Umstellung, denn das Niveau ist höher geworden und außerdem kam noch eine Masse an Fächer dazu, d.h. mehr lernen, weniger Freizeit...
Aber auch diese Zeit hat man überstanden.
Richtig stressig wurde es bei mir dann in der 11. Klasse, denn das ist die berühmte Einführungsphase gewesen. (waren die ersten, die 13 Jahre die Schulbank besetzen mussten) Aber auch diese hat man mit viel Nervenqualen überstanden. Ab der 12. hieß es dann Punkte sammeln und das ging bis zur Ende der 13. Klasse, die mit dem Abitur abgeschlossen wurde.
Abi = Stress = Lernen = keine Freizeit
Jetzt bin ich mittlerweile seit 4 Monaten aus der Schule raus und eigentlich kann man doch sagen, dass es eine schöne Zeit war. Man viel erlebt und durchgemacht, hat sich mit den ein oder anderen Lehrer angelegt und auch mal eine schlechte Note mit nach haus gebracht
Die Schule ist ein wichtiger Lebensabschnitt für mich und ich werde ihn nicht vergessen... weiterlesen schließen -
Stars können tief fallen
22.09.2002, 13:54 Uhr von
Jenni_Aurin
Hallo! Ich starte hier einen zweiten Versuch bei Yopi, auch wenn ich mich geärgert habe das meine...Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Alkohol, Drogen und Depressionen, immer mehr Stars stürzen ab, haben Probleme... Warum werden sie mit ihrem Erfolg nicht fertig und können nicht mit ihm umgehen?
Ben Affleck wurde durch Pearl Harbour zum Superstar, Frauen sind verrückt nach ihm. Ben hat schon mal einen Oskar gewonnen. Eigentlich hat er alles was man sich nur wünschen kann, dürfte keine Probleme haben. Doch der Hollywood Star war am Ende (vor ca. einem Jahr). Zwei Wochen war er in einer Klinik für Drogenabhängige, er war alkoholsüchtig.. Doch er ist kein Einzelfall, AJ von den Backstreet Boys litt unter dem gleichen Problem, machte ebenfalls eine Entziehungskur. Schwere Einsamkeit und Depressionen trieben ihn in die Sucht.
Unter Depressionen litt die Pop Diva Mariah Carey monatelang. Sie fing an durch zu drehen, litt an Verfolgungswahn, war verwirrt und begann einen Selbstmordversuch. Schon Wochen vor soll man Anzeichen bemerkt haben, aber keiner hat sie wirklich wahr genommen. Sie erlitt nach einem Streit mit ihrem Freund einen Nervenzusammenbruch, schnitt sich die Handgelenke auf.
Warum stürzen Teenie Idole wie Ben Affleck, AJ und Mariah Carey so tief ab? Sie ernten Ruhm, Anerkennung und viel Geld, was läßt sie also so verzweifeln. Sie sind ganz einfach überfordert, können mit ihrem Erfolg nicht umgehen und werden nicht mehr mit ihm fertig. Der Terminkalender bestimmt ihr Leben, sie haben Tournee, Auftritte, Dreharbeiten und müssen immer präsent sein. Folgen sind dann natürlich Erschöpfung. Sie stehen unter einem permanenten Erfolgsdruck der ihnen nicht genommen werden kann. Alle erwarten immer das beste von ihnen. Ein Flop mit einem Film oder einer CD und der Abstieg ist vorprogrammiert.
Stars müssen immer lachen, strahlen und glänzen. Ihr wirkliches Leben kennt kaum einer. Sie haben ein Image zu verkörpern das oftmals gar nicht ihrer wirklichen Person entspricht. Idole müssen immer gut drauf sein, dürfen sich nicht hängen lassen. Schnell wird das Lächeln dann zur aufgesetzten Fassade. Wenn jemand mal aus der Rolle fällt dann hagelt es Kritik und böse Schlagzeilen. Das kann man sich nicht erlauben! Diese schaden der Karriere.
Obwohl sie Tausende Fans haben, sind diese Stars in Wirklichkeit oftmals sehr einsam und allein. Sie haben meistens kaum Freunde, Beziehungen funktionieren oftmals nicht
Stars müssen also ihren weg finden und eine Strategie aufbauen damit sie mit ihrem Erfolg umgehen können und klar kommen. Viele Stars schaffen das Problemlos, andere verennen sich in ihren Problemen, einige brauchen eine Auszeit und wieder andere ziehen sich ganz aus dem Schowgeschäft zurück. was das richtig ist muß jeder für sich selbst entscheiden.
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-04-19 13:50:49 mit dem Titel Shoppinghorror
Die passende Kleidung zu finden ist manchmal gar nicht so einfach. Für manche Leute mit kleinen Problem Zonen kann das einkaufen manchmal zum absoluten Horrortrip ausarten und einfach nur frustrierend enden. Mit einer Idealfigur hat man natürlich keine Probleme, denn die Läden mit junger Mode hängen voll davon. Aber eben alles nur auf Idealmaße zugeschnitten.
Probleme beim Einkaufen haben meistens sehr kleine Menschen, dünne Menschen, mollige Menschen und kleine Menschen.
Ich selbst habe das Problem das ich sehr dünn bin. Das zeigt sich vor allem dann wenn man ein superschönes Oberteil sieht das aber in Größe 32/34 immer noch an einem rumschlabbert. Jeans zu kaufen ist wirklich sehr schwer. Passen sie oben in der Taile sind die Beine natürlich viel zu kurz (habe relativ lange Beine) und haut es in der Länge mal hin dann sind sie oben natürlich viel zu weit.
Aber nun mal zu den 4 Problemtypen von denen ich eben geschrieben habe, denn ich habe hier ein paar kleine Tricks wie man trotz dieser kleinen „Problemzonen“ ganz groß rauskommen kann.
1. Typ: Die Kleine
Wenn man natürlich sehr klein ist (unter 1,60m) dann ist es sehr schwer passende Sachen zu finden. Meistens sind dann sogar Miniröcke zu lang oder zu weit. Oftmals bleibt dann nur die Kinderabteilung aber die flippigsten Klamotten gibt es dort sicher nicht.
Wenn man klein und zierlich ist sollte man enganliegende Tops und Shirts tragen das sieht bei einer zierlichen Figur besonders schön aus.
Wenn man Hosen mit einem hohen Bund trägt wirken die Beine optische länger. Schuhe mit Absätzen oder Turnschuhe mit hohen Plateausohlen schmuggeln ein paar Zentimeter hinzu.
Vermeiden sollte man Hüfthosen, die liegen zwar voll im Trend machen optisch aber noch kleiner.
Lange Kleider und Röcken wirken ebenfalls nicht bei kleinen Frauen.
Dick gepolsterte Jacken lassen einen aussehen wie ein teletubbie, also keine Daunenjacken!
Baggyklamotten machen bei kleinen Frauen sie optisch noch kleiner, außerdem wirkt man irgendwie pummelig wenn man so klein ist und in diese Klamotten schlüpft.
2. Typ: Die Dünne
Kleidung mit Mustern lenken ab und machen optisch etwas breiter (natürlich im positiven Sinne).
Hosen und Jeans mit leichtem Schlag, die Beine wirken dann nicht so schlacksig.
Vermeiden sollte man auf alle Fälle längstgestreifte Oberteile, sie lassen einen optisch noch dünner aussehen. Und das will man ja vermeiden.
Superenge Sachen betonen die schlanke Figur noch mehr.
Wenn man zusätzlich einen kleinen Busen hat (das ist bei extrem schlanken Frauen oft der Fall) dann sollte man Bauchfreie Oberteile vermeiden, denn ein kleiner Busen wirkt dadurch noch kleiner.
Einfarbige Kleidung sollte man nicht tragen. Zum Beispiel ganz in schwarz zu gehen. Dann wirkt man wirklich nur noch wie ein Strich in der Landschaft.
3. Typ: Die Mollige
Gerade bei molligen Jugendlichen ist die Klamottenfrage keine einfach Frage, denn Klamotten in Größe 44 welche trendy sind gibt es so gut wie gar nicht, meistens gibt es das ganze nur bis zur 38 oder 40.
Bei molligen wirkt einfache Kleidung sehr vorteilhaft, V oder U förmige Ausschnitte betonen den Körper und Strecken.
Hüftlange Hemden und karierte Blusen (sind jetzt wieder im Trend) die allerdings nicht zu eng sitzen sollten kaschieren ein paar Pfunde. Längsgestreifte Shirts strecken ebenfalls den Oberkörper.
Vermeiden sollte man die Mischung aus zu unten Farben oder zu grellen Aufdrucken oder Mustern (besonders Hände weg von großen Blumenmustern, auch wenn sie sehr flippig sind). Dadurch wirkt man nämlich noch fülliger.
Man sollte keine Klamotten tragen die einem viel zu groß sind, weite Hosen und Jacken betonen nämlich gerade die Stellen die man kaschieren möchte. Also weg mit den Schlabberpullis!
Lange weite Röcke wirken an molligen viel zu wuchtig.
Rollkragenpullis verkürzen den Oberkörper optisch und lassen ihn breiter erscheinen.
4. Typ: Die Große
Wenn man größer als 1,78m ist dann liegt man damit immerhin 13cm über der Durchschnittsgröße der deutschen Frau und kann sich schon als sehr groß bezeichnen. Einfach hat man es dann natürlich auch nicht passende Klamotten zu finden, gerade beim Hosenkauf wird es dann wirklich schwer.
Quergestreifte und bunte Tops lenken von der Größe ab und man kann die Aufmerksamkeit dann auf die obere Körperhälfte richten. Blumenmuster und Karomuster lenken ebenfalls ab.
Längsgestreifte Sachen sollte man meiden denn sie strecken optisch und lassen einen noch größer aussehen.
Extrem enge Hosen besonders mit Strechtanteil vermeiden, diese vermitteln den Eindruck als ob deinen Beine nie enden wollen.
Miniröcke oder Hotpants sind nichts für große Frauen, dadurch das man viel Bein zeigt wirkt man noch größer.
Und natürlich sollte man auf Schuhe mit einem hohen Absatz verzichten.
Also wie man lesen kann das kann man den Streß und Frust beim Einkaufen etwas lindern, auch dann wenn man eines dieser vier Probleme hat, denn für eigentlich jeden Typ gibt es eine Lösung oder zumindest ein paar einfache Sachen die man einfach nur beachten muß um sein Problem zu kaschieren.
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-04-19 15:10:20 mit dem Titel Shakira
Ihr Lied ist der Hit überhaupt und ein absoluter Ohrwurm, und wo sie auch auftaucht da jubelt die Menge. Mit ihrem Hüftschwung zieht sie alle in ihren Bann. Die Rede ist von Shakira.
Steckbrief
- Name: Shakira Mebarek Ripoll
- geboren am 2.2.1977 in Kolumbien
- 8 Geschwister
- Eltern: die Mutter ist Kolubianerin und der Vater Libanese
- Shakira bedeutet: die Anmutige
- Sternzeichen: Wassermann
- Größe: 1,54m
- Schulabschluß: mittlere Reife
- veröffentlichte Alben:
1990 „Magia“
1993 Peligro
1996 Pies Descalzos
1997 The Remixes
1998 Donde Estan Los Ladrones
2001 Laundry Service
In Südamerika ist Shakira schon lange ein Superstar, mit 13 unterschrieb sie bereit ihren ersten Palttenvertrag. Nun hat sie mit „Whenever Wherever“ auch die europäischen Charts im Sturm erobert. Ihr Markenzeichen sind ihr breites Lächeln und ihren langen blonden Haare (die Mähne ist echt, die Farbe nicht) damit erobert sie die Herzen im Sturm.
Ihre Outfits sind spektakulär, manchmal ein „Ganzkörperkondom“ aus Latex welches sich wie eine zweite Haut an sie schmiegt, zerrissenen Tops, fransige Lederhosen durch sie kommt anscheinend alles wieder in den Trend mit dem sich vor kurzem noch keiner auf die Straße getraut hätte.
Shakira ist wie ein brodelnder Vulkan, heißblütig, temperamentvoll und voller Leidenschaft. So wirbelt sie über die Bühne. Doch die Highlights sind ihre Bewegungen, dann wenn sie ihr Becken und ihren Bauch kreisen läßt und eine heiße Show hinlegt werden die Männer fast verrückt. Sie ist also die heißeste Neuentdeckung der letzten Monate. Sie hat bereits einen Grammy und zwei Latin Grammys gewonnen.
Für ihren Durchbruch in Europa lernte sie Englisch, bis dahin sprach sie nur spanisch und arabisch. Liebe ist für sie der Mittelpunkt ihres Leben deshalb drehen sich auch die Texte ihres aktuellen Albums ausschließlich um die Liebe. Ihre große Liebe hat sie bereits gefunden, seit zwei Jahren ist sie mit Antonio de la Rua zusammen, dem Sohn eines früheren argentinischen Staatspräsidenten.
Ihre Songs schrieb sie in ihrer frühen Kindheit schon, kurz nachdem sie überhaupt schreiben gelernt hatte. Mit zehn Jahren komponierte sie schon ihre eigenen Songs und beschloß dies zu ihrem Beruf zu machen.
Shakira wurde religiös erzogen und glaubt an Gott, die Gewißheit Gott an ihrer Seite zu haben macht das Leben einfacher so sagt sie. Es gibt ihr die Kraft in schwierigen Situationen besser handeln zu können.
Unbedingt möchte sie an ihrer Intoleranz arbeiten. Sie neigt dazu Menschen vorschnell zu verurteilen und alles in ihren Werten und Vorstellungen zu messen. Sie verurteilt viel zu schnell andere Sichtweisen, das gibt sie zu. Außerdem ist sie sehr ungeduldig.
Ihr Äußeres ist ihr sehr wichtig, sie liebt es ihren Typ dauernd zu verändern und sich ausgeflippt zu stylen, mit ihren außergewöhnlichen Klamotten fällt sie gerne auf, sie mag einfach ihren Stil. Aber sie findet das sie ungeschminkt wie ein ganz normales Mädchen aussieht und das sie genau das auch bleiben möchte.
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-04-25 15:47:18 mit dem Titel Sprache ohne Worte
Pferde können nicht wie Menschen sprechen, jedoch kommunizieren sie miteinander und drücken ihre Gefühle, Stimmungen und Absichten sehr gut aus. Damit machen sie sich mit ihren Artgenossen verständlich.
Ihre Sprache ohne Worte besteht aus einer reichhaltigen Palette von Lauten, Körper und Duftsignalen. Alle Pferde können diese Signale von ihrer Geburt an. Menschen können einige von ihnen verstehen wenn sie gut zuhören und aufpassen.
Wiehern ist eine spezielle Lautäußerung der Pferde, sie können dies auf unterschiedliche Weise tun. Fohlen haben nach ihrer Geburt nur ein ganz feines Stimmchen, mit dem sie ihren Hunger anmelden oder ängstlich nach ihrer Mutter verlangen. Eine Mutterstute lockt ihr Kind mit einem besonderen Wummern, mit anderen Lauten kann sie es beruhigen.
Freudig hört sich Begrüßungsgewieher an, welches Pferde manchmal untereinander austauschen wenn sie sich sehen. Dies tun sie auch bei Menschen mit denen sie eng verbunden sind. Verängstigte Pferde wiehern oder schnauben verzweifelt. Manche Pferde wiehern bei Trennung von ihren Artgenossen als Protest.
Mit schmetternden Schreien versucht der Hengst sich bei einer Stute bemerkbar zu machen. Er quietscht dabei durchdringend. Kranke oder gebärende Pferden stöhnen.
Alle Lautäußerungen werden zu dem durch die Mimik und durch die Körperhaltung ergänzt. Besonders an den Ohren, dem Maul, dem Schweif und der Haltung von Kopf und Hals kann man erkennen wie sich ein Pferd gerade fühlt.
Geruchliche Informationen können Pferde empfangen und auch aussenden. Die Verdauungsprodukte und die ausgeschiedenen Stoffe geben den Artgenossen eine Auskunft über das Geschlecht. Sie werden deshalb meist sehr intensiv berochen. Pferde können vor Angst schwitzen – Angstschweiß. Stuten geben während der Roße Duftsignale für die Hengste ab. Die menschliche Nase kann solche Feinheiten nicht wahrnehmen.
Bei einer freundlichen Begrüßung richten Pferde ihre Ohren nach vorn, blähen die Nüstern auf und beschnuppern sich gegenseitig freundlich. Wenn jedoch einem Pferd die Annäherung eines Artgenossen nicht paßt dann bringt es dies mit Drohgebärden zum Ausdruck. Pferde können auch Menschen und fremdartigen Tieren drohen. Dabei legen sie ihre Ohren zurück. Bei einer Beißdrohung streckt das Pferd den Hals waagerecht nach vorne, die Ohren sind kaum noch zu sehen, die Nüstern verengen sich und die Schneidezähne werden entblößt. Pferde sind also nicht immer sanft und friedlich.
Ein Fohlen das einem erwachsenen Herdengenossen zu Nahe kommt und von ihm angedroht wird, versucht mit Unterlegenheitssignalen den Artgenossen milde zu stimmen. Hierbei hebt es ruckartig den Kopf, weitet die Nüstern und stellt die Ohren rückwärts seitlich ab. Den Schweif klemmt es ängstlich zwischen die Hinterbeine. Manchmal schmatzen die Pferdekinder dann auch mit der Zunge.
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-09-22 11:50:49 mit dem Titel Sims-Tips und Tricks
Hier findest Du all die kleinen Tips, die das SimLeben erleichten queerbeet. Da ist für jeden was dabei :)
Alarmanlagen und Feuermelder
Diese beiden Geräte sollten in keinem Haushalt fehlen. Beide funktionieren nur in dem Raum, in dem sie installiert sind. Da bietet es sich an große Räume zu bauen, z.B. Wohnküchen. Außerdem ist alles außerhalb des Hauses in der Logik des Spiels auch ein Raum! Wenn man also die Alarmanlage außen anbringt, dann wird jeder Dieb schon dann entlarvt, wenn er das Spielfeld betritt und hat keine Chance mehr!
Gratis Imbiß
Wenn man einen Sim zum Kühlschrank schickt, um einen Imbiß zu sich zu nehmen, dann wartet man bis er den Imbiß in der Hand hält, aber noch nicht bezahlt hat. Genau in diesem Moment bricht man die Aktion ab (links ober auf das Symbol klicken). Der Sim legt den Imbiß dann auf den Boden und kann ihn dann wieder aufheben und essen, ohne dafür zu zahlen. Leider funktioniert das nur beim Imbiß und nicht bei "richtigem" Essen.
Kein Schlafzimmer Bauen
Hat man einen Sim der immer Tagsüber arbeitet kann man sich das Schlafzimmer ersparen und dafür etwas bessere Möbel kaufen. Statt des Schlafzimmers einfach einen Stuhl (der der sich zurücklehnen lässt) aufstellen Fernseher davor und der Sim macht ganze Nacht nickerchen und wird schlag 06:00 ohne(!!!) Wecker munter. Geht auch bei Nachtarbeitern, dann erhöht sich aber der Schwirigkeitsgrad etwas weil sie Tagsüber im Sessel sich nicht auspennen wollen (Tip: den müden Sim so gegen 16:30 anfangen lassen Nickerchen machen dann schläft er bis das Auto kommt und dann schnell arbeiten schicken:-)) (Anm. d. Webmasters: Wenn Fernseher oder Radios laufen, oder das Telefon klingelt schlafen die Sims nicht. Unter umständen stehen sie auch nicht pünktlich auf, wenn der Energiewert noch viel zu gering ist! Trotzdem aber ein wirklich guter Tip!)
Was welcher Trank macht
Wenn Du wissen möchtest was die Tränke aus dem Chemiebaukasten bewirken bevor Du sie trinkst, dann lies weiter.
blau: Du fühlst dich erfrischt.
grün: entweder es geht einem schlecht ODER man bekommt einen bösen Klon
rot: jemand hat sich in dich verliebt
orange: Du bist unsichtbar.
gelb: Deine Persönlichkeit wird umgekehrt.
violett: Du wirst zu Frankenstein!
Luxus - nicht nur für die Sims
Luxusmöbel sind teuer - meist erscheinen sie im Vergleich zu Ihrer Leistung zu teuer, aber durch ihre hohen Werte verbessern sie die Zufriedenheit der Sims viel schneller. Das bringt viel Zeit, in der man andere Dinge tun kann. Außerdem sind Luxusmöbel oft ein Segen für den Spieler, denn sie ersparen oft viele Klicks - so muß man unordentliche Sims nicht mehr am Klo spülen lassen, weil das von selbst geht oder seltener den Müll rausbringen lassen, weil in die Müllpresse sehr viel reingeht.
Möbel richtig stellen
Es ist wichtig, daß die Sims immer schnell dahin kommen, wo sie hinwollen. Daher solltet Ihr Wege freihalten, die möglichst kurz sind. Wenn ein Sim auf dem Weg zum Klo sich erst am Sofa vorbeizwängen und dann einen Bogen um das Plasma TV machen muß dauert das lnge und frustriert den Sim. Ob die Wege in Eurem Haus in Ordnung sind verrät die Anzeige Layout unter Haus bei jedem Sim. Außerdem müssen manche Möbel mit anderen kombiniert werden. So bringt ein Schachspiel nix ohne Stühle die direkt an den richtigen seiten danstehen und auch ein ordinärer Tisch ist erst mit Stühlen wirklich was wert.
Müll entleeren leichtgemacht
Wer von vollen Mülleimern die Schnauze voll hat, der kann sich das Entleeren deutlich vereinfachen: Einfach einen Sim beauftragen den Mülleimer zu entleeren. Sobald er die Tüte in der Hand hält bricht man die Aktion ab (links oben auf das Symbol klicken). Der Sim läßt den Müll jetzt fallen. Nun einfach dem Sim sagen er soll den Müll entsorgen. Er tut diesen dann zurück in den Mülleimer, der danach trotzdem noch viel Platz frei hat!
Müll entleeren leichtgemacht 2.
Wenn der Mülleimer voll ist, geht man in den Kauf-Modus und verkauft ihn(den Mülleimer, nicht den Kauf-Modus) für 30§. Danach kauft man einen neuen, aber leeren, für den selben Preis.
Nicht zuviel Möbel kaufen
Die Anzahl und die Qualität der Möbelstücke ist der Hauptfaktor, der die höhe Rechnungen bestimmt. Wenn man z.B. einen neuen Fernsehen kauft, dann sollte der alte am besten verkauft werden, damit die Rechnungen nicht zu hoch werden. Man sollte niemals nicht mehr benötigte Gegenstände irgendwo in eine Rumpelkammer stellen - die kosten trotzdem Geld!
Raumwerte verbessern
Eigentlich ist es gar nicht schwer, wenn man genügend Geld hat. Aber auch mit wenig geht es. Dazu braucht man vor allem Pflanzen. Hat man 3 - 4 Stück im Raum ist der Raumwert schon viel besser. Nur das gießen nervt, das kann man sich aber mit dem recht günstigen Gärtner sparen. Auch für die Raumwerte ist es sinnvoll große Räume anzulegebn, da sich der Raumwert eines Gegenstandes nur auf den Raum auswirkt, in dem er steht. Indem man Kücke und Wohnzimmer in einem Raum kombiniert profitieren beiden von der Gegenständen im Wohnzimmer, die den Raumwert anheben. Nur Bade- und Schlafzimmer sollte man nicht mit anderen Räumen zusammen, da die Sims hier Ihre ruhe wollen und von andere nur gestört werden.
Rechnungen nicht zahlen
Wenn man keine Rechnungen zahlen will, dann hilft folgendes: Wenn der Sim die Rechnungen in der Hand hält stellt man ihn rundherum mit Möbeln zu, auf die nichts abgelegt werden kann. Weil der Sim seine Rechnung so nie loswird verschwindet sie für immer. Aber nicht vergessen den Sim danach wieder zu befreien!
Werte schlagartig verbessern
Um im Spiel etwas schneller voranzukommen, kann man die Sims mit dem 'move_objects'-cheat (Alt+Strg+Shift+C, dann 'move_objects on') wie alle anderen Gegenstände aus dem Spiel nehmen (auch mehrere gleichzeitig) ! GANZ WICHTIG ! : vorher immer(!) speichern, weil sonst neu erworbene Fähigkeiten (und was weiß ich noch alles) verloren geht, hat man den Sim mit der Maus angeklickt, auf die Leiste mit dem Text, rechts unten, ziehen und nochmal klicken. Danach in den Live-Modus gehen und hier den/die Sim-Köpfe, die mit einem roten Fadenkreuz versehen sind anklicken und siehe da, der Sim erscheint und hat nach etwa einer Sekunde (fast) volle Werte .... Erspart besonders am Anfang des Spiels viele Sorgen. (Man kann sich damit im Prinzip auch Betten, Kühl- schrank, Toilette, Dusche ... sparen.) Und so kann man auch nach einem anstrengenden Arbeits- tag die Nacht nutzen um wilde Parties zu feiern oder seinen Sim trainieren ... Auch wenn der Sim morgens nicht gut drauf ist, kann man ihn so gut gelaunt, meistens mit voller Stimmungsskala zur Arbeit schicken, und das verhilft oft schneller zu einem neuen Karrieresprung ! Bloss wie gesagt : Speichern vorher nich vergessen !!!
Einfach mal ausprobieren!
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-09-22 11:54:55 mit dem Titel Spicktipps
Man besorge sich ein schönes langes und am besten weißes Lineal, auf dessen Rückseite ganz viele Vokabeln bzw. Formeln und sonstiger wichtiger Mist draufpasst. Natürlich nicht mit Edding sondern mit Bleistift draufschreiben. Das geht bei Gefahr schnell wieder ab und macht diesen Spicker noch jahrelang nutzbar.
Schreibt zu Hause alle Formeln auf einen Block, und zwar so, dass der Stift durchdrückt. Dann könnt Ihr das Blatt in der Arbeit als "unsichtbaren Spicker" nutzen.
Kleine, blanke (durchsichtige) Aufkleber vollschreiben und ans Bein kleben - klappt super!
Spickzettel in ASCII-Code codieren...Lehrer kommt selbst bei Auffinden niemals dahinter, was da draufsteht. Code ist rel. Leicht zu lernen.
Bei Tragen eines Rockes auf das Bein schreiben. Achtung nur bei männlichen Lehrern, denn die werden einem Mädchen nie unter den Rock gucken! (Anm.: Hoffen wir´s ;-))
Macht euren Spickzettel mit einer Heftzwecke unterm Tisch fest; dann macht ihr an einer Seite ein Loch so dass ihr einen Faden befestigen könnt. Das Ende macht ihr an eurem Schuh fest. Jetzt könnt ihr den Spickzettel lesen und wenn der Lehrer kommt ihn dann wieder verschwinden lassen, indem ihr euren Schuh nach vorne schiebt.
Für Mathe und Physik--> Einfach die Formeln mit Bleistift oder dunkelen Stift auf den Taschenrechnerdeckel schreiben :-)
In Klausuren, wo ein Lexikon erlaubt ist, einfach mit Word den Spickzettel in das richtige Format birngen und die Schriftart angleichen! Dann das Blatt sorgfältig ausschneiden und in das Lexikon einkleben! Bei Langenscheid nicht vergessen mit einem blauen Textmarker den oberen Seitenrand blau zu färben (fällt sonst auf !).
Notizen vorher auf den Tisch / Hand schreiben!
Den Spickzettel auf die Schuhsohle kleben dann Fuss aufs Knie - Erfolg garantiert!
Spicker mit sehr kleiner Schrift verfassen, ausdrucken & in der Innenseite einer Federmappe befestigen. Federmappe bei Bedarf aufschlagen. Wenn Lehrer kommt, zumachen. Merkt garantiert niemand!!!
Frage auf ein Taschentuch schreiben und dem Experten "die von ihm gewünschten" Taschentücher zuwerfen.
Gebe nur das Aufgabenblatt ab, nicht aber das Lösungsblatt. Lass dir von jemanden helfen und bringe nachher das Blatt deinem Lehrer und tu so als würdest du dich schrecklich über dich ärgern, weil dir das Blatt runtergefallen ist, und du es erst nach der Arbeit gemerkt hast!
Durchsichtige Folie auf die Uhr kleben und mit Folienstift die Formeln draufschreiben. Wenn der Lehrer kommt, einfach Ärmel über die Uhr.
Auf ein schwarzes Buch (z.B. mit Edding bemalt) mit Bleistift malen. Der Lehrkörper sieht von weitem nichts - sehr unauffällig.
Für Mädchen: Spickzettel mit Gummiband am Slip befestigen und Rock anziehen. Bei Bedarf rausziehen; wenn der Lehrer kommt, den Zettel "zurückschnellen" lassen.
Ihr solltet auf dem Klo eurer Schule eine Rolle Klopapier verstecken.Was die Lehrer nicht wissen ist, dass ihr die Rolle von vorne beschrieben habt (klappt bei allen Klausuren) TIP: rollt die Rolle zuhause ungefähr 10m aus und schreibt dann erst alles auf. Ziel ist es, dass man das Geschriebene nicht sehen kann. Den Anfang klebt ihr dann einfach wieder zu. Außerdem müßt ihr aufpassen, dass noch andere Rollen auf dem Klo sind. Es wäre ja schade, wenn jemand das kostbare Papier benutzt. Viel spaß beim spicken!
Notizen auf einen Apfel schreiben: Bei Gefahr einfach reinbeissen. Schal anziehen und Spicker auf die Innenseite kleben.
Einen Spicker schreiben und aufs Bein kleben. Wenn man was nicht weiss, Hosenbein hoch ziehen und spicken.
Wer ein Ledermäppchen besitzt: Einfach die Daten draufschreiben, die Dinger sind ja in der Regel eh vollgeschmiert, fällt also gar nicht auf. weiterlesen schließen -
:::Sie & Er am Steuer:::
Pro:
siehe Text
Kontra:
siehe Text
Empfehlung:
Nein
Frau am Steuer oder Mann am Steuer: Sie & Er über fünf Dinge, die dich erkennen lassen, wer fährt.
SIE am Steuer:
Am unbenutzten Rückwärtsgang
Auf dieser Welt hat nur eine Sorte Parkplatz überhaupt eine Existenzberechtigung: Der seitlich vorwärts einzufahrende und auch seitlich vorwärts wieder auszufahrende. Wenn diese Voraussetzungen nicht erfüllt sind, dann handelt es sich nicht um einen Parkplatz, sondern um eine vernachlässigbare Lücke. Darum ist es Frauen auch nicht verständlich, dass ein beleuchteter, dimmbarer, innen beheizter, mit Wisch-Wasch-Automatik versehener Make-up-Spiegel zur aufpreispflichtigen Sonderausstattung, der Rückwärtsgang aber zur Grundausstattung gehört.
An der Douglas-Filiale im Handschuhfach
Schon der Versuch ist strafbar. Beifahrer sollten die Finger vom Handschuhfach lassen. Denn mit Einfach-öffnen, Gewünschten-Gegenstand-entnehmen, Einfach-schließen ist es bei weitem nicht getan. Grundsätzlich liegt nach Einfach-öffnen sofort mindestens die Hälfte des gesamten Handschuhfachinhalts auf dem Schoß des Beifahrers. Natürlich ergießen sich keine Ersatzglühbirnen, Eiskratzer oder Fahrtenbücher, sondern Lippenstifte, Teebeutel, Einwegfeuerzeuge, Salz-und-Pfeffer-Portionsbeutelchen, Lipgloss, Wimperntusche, Würfelzucker, Kassenquittungen, Wackelelvis und Eau de Toilette-Pröbchen. Und zwar so viel davon, dass es schier unmöglich erscheint, alles wieder zurück zu stopfen.
Am Innenspiegelmobile
Frauen behängen gern. Zu Weihnachten Christbäume. Sich mit Schmuck. Und Innenspiegel mit Krimskrams. Es scheint wahrlich nichts zu geben, was sich nicht mit einem Bändchen versehen an einem Innenspiegel aufknüpfen ließe. In manchen Fällen baumelt das Kunstwerk dann derart vehement, dass Kopfverletzungen nicht ausbleiben. Überraschenderweise ausschließlich beim Beifahrer. Dann hilft nur eins: Nachts eine Voodoopuppe im Wageninneren anbringen und ihr dabei die Frauen-Reflexpunkte Hals und Ohrläppchen mit Nadeln spicken.
Nase an der Frontscheibe
Zwischen Rückenlehne und Lenkrad passen nur Wasser und CD. Und gerade mal so die Fahrerin. Dafür berührt die Nasenspitze beinahe schon die Scheibe und misst verlässlich die Außentemperatur. Aber vielleicht gibt es ja für Frauen auch schon in Dioptrinstärke geschliffene Frontscheiben, die die Brille überflüssig machen. Die Zehn vor Zehn-Lenkradhaltung für entspanntes Fahren klappt auch ganz gut. Oder waren da etwa nicht die Ellbogen mit gemeint, sondern die Hände?
An der Ich-bremse-nur-für-Tiere-Fahrweise
Kleine pelzige Tiere sind niedlich. Kröten ja soooo nützlich. Entenfamilien einfach total süß. Nacktschnecken ein vollwertiger Teil der Schöpfung. Da sind Frauen eins mit der Natur und von unerschütterlichem Sanftmut. Kilometerlange Staus und wütendes Gehupe sind noch lange kein Grund, um die watschelnde Entenfamilie zur Eile zu drängen oder der Kröte nicht hilfreich beizuspringen. Aber kaum sind die Frauen zurück im Straßenverkehr, dann verstehen sie keinen Spaß mehr. Eine falsche Bewegung eines Fußgängers: Hupkonzerte wie in Italien. Ein freundliches Männerlächeln aus dem Nachbarauto: Alice Schwarzer im Rambo-Outfit wäre eine Gesprächstherapeutin dagegen.
ER am Steuer:
An Hutablagen mit gehäkeltem Schoner für Klorollen
Der Fahrer dieses Wagens ist schon betagteren Baujahrs und würde vermutlich eher grün wählen, als seiner Ehefrau das Steuer zu überlassen. Wenn es nach ihm ginge, sollten Frauen ohnehin nicht Autofahren, geschweige denn wählen dürfen. Bestätigt dürfte sich dieser Mann von einer Plakataktion fühlen, die derzeit in Berlin für Aufsehen sorgt. "Küche" steht dort in riesigen schwarzen Lettern auf weißem Hintergrund geschrieben. Und darunter in kleinerer Schrift: "Edmund Stoiber über die Zukunft der Frau".
Am Einparken
Männer neigen bekanntlich zu Fehleinschätzungen. Sie meinen, dass Autofahren und ganz besonders die Kunst des Einparkens sehr viel mit der genetischen Disposition zu tun haben. Auch er vertrat diese Ansicht, bis er eines Tages eines Besseres belehrt wurde. Man stelle sich vor: 3000 Quadrameter freie Parkfläche, auf der nur noch ein anderer Wagen stand. Weil im Leben alles seine Ordnung hat, wollte er neben diesem Auto einparken. Natürlich nicht, ohne seiner blonden Beifahrerin vorher eine Kostprobe seiner Fahrkünste zu geben. Schnittig scherte er ein ... das Geräusch kollidierender Kotflügel sollte ihn Tage später noch im Schlaf verfolgen.
Am Lichthupengewitter
Eine der ewigen Kriegsschauplätze dieser Welt ist die Autobahn. Männer, denen im normalen Leben die Grundbegriffe der Zivilisation durchaus vertraut sind, verwandeln sich auf der Straße in blinkende Zeitbomben. Wer sich ihnen in den Weg stellt, bekommt die geballte Ladung Lichthupe zu spüren. Diese Sorte Mann fährt chronisch links, weil 200 PS ja wohl Legitimation genug sind. Dass sie grob fahrlässig handeln, weisen sie empört von sich. Männer beschreiben diesen Fahrstil als "sehr bestimmtes Auftreten."
An Autoaufklebern
"Ich brems auch für Frauen": Vielen, vielen Dank, aber das wird gar nicht nötig sein. Noch bevor er das Gaspedal betätigen kann, hat sie schon die Flucht ergriffen. Wenn Männer zu sehr Sprüche klopfen ...
Am tiefer gelegten Manta
Fuchsschwanz, Wolfgang-Petry-Frisur, Friseuse zur Freundin: Klischees über Mantafahrer sind böse und gemein, aber leider auch berechtigt. Auf die Frage, ob er im Urlaub war, weil er so braun sei, antwortete der Besitzer eines solchen Wagens: "Nein, ich hab ausgerechnet, dass eine Dauerkarte fürs Solarium billiger kommt als eine Woche Mallorca."
So meine Lieben, diesmal hab ich für beide Geschlechter etwas verfasst.
Also viel Spaß beim Lesen und schmunzeln :-))))))))
Mfg
Primaxina weiterlesen schließen -
Sittlichkeit
15.09.2002, 21:32 Uhr von
Anachronistin
Weltoffene Realistin mit gelegentlichen Tendenzen zum Negativdenken - was immer das bedeuten mag.Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Die nachfolgenden Gedanken bezüglich eines Gesetzesentwurfes enstanden aufgrund mich belustigender Vorkommnisse bzw. Gerüchte an einem Arbeitsplatz...
Verabschiedung eines neuen Gesetzes durch das Ministerium für Sittlichkeit am 16.01.2002
Aufgrund sich häufender Beschwerden bezüglich gewisser Vorkommnisse vor, während und nach Dienstreisen verabschiedete das Ministerium für Sittlichkeit am heutigen Tage ein neues Gesetz "Zur Vorbeugung amoralischer Verbindungen zwischen Dienstreisenden diverser sexueller Orientierungen".
Wir möchten Sie dringlichst darum bitten, die neuen Gesetzestexte samt Ausführungsvorschriften aufmerksam zu lesen. Des weiteren bitten wir Sie um aufrichtige Offenlegung ihrer sexuellen Orientierung gegenüber Ihrem/ Ihren Vorgesetzten, und zwar vor Antritt einer Dienstreise. Selbstverständlich werden Ihre Angaben nicht an Dritte weiter gegeben, sondern gehen lediglich als Vermerk in Ihre Akte ein. Änderungen sind dem Arbeitgeber rechtzeitig mitzuteilen.
Bei Nichteinhaltung bzw. Verstoß gegen die gesetzlichen Vorschriften werden mit sofortiger Wirkung rechtliche Maßnahmen eingeleitet. Selbiges trifft für die fehlerhafte Angabe bezüglich Ihrer sexuellen Orientierung zu. Auf vorgenannte Zuwiderhandlungen werden Freiheitsstrafen von bis zu 5 Jahren verhängt. Ob der Schwere dieser Delikte wird grundsätzlich auf Aussetzung der Strafe zur Bewährung verzichtet.
Das neue Gesetz geht in das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) ein, und zwar unter:
Sechstes Buch. Zur Vorbeugung amoralischer Verbindungen zwischen Dienstreisenden diverser sexueller Orientierungen
§ 1 [Homosexuelle Dienstreisende]
(1) 1Handelt es sich bei einer Person um einen Homosexuellen, so ist darauf zu achten, dass diese Person nicht mit anderen homosexuellen Personen des selben Geschlechts die Dienstreise antritt. 2Ebenso ist eine Dienstreise mit bisexuellen Personen untersagt.
(2) 1Die homosexuelle Person darf mit heterosexuellen Personen beiderlei Geschlechts und mit homosexuellen Personen des anderen Geschlechts reisen.
§ 2 [Heterosexuelle Dienstreisende]
(1) 1Handelt es sich bei einer Person um einen Heterosexuellen, so ist darauf zu achten, dass diese Person nicht mit anderen heterosexuellen Personen des anderen Geschlechts die Dienstreise antritt. 2Ebenso ist eine Dienstreise mit bisexuellen Personen untersagt.
(2) 1Die heterosexuelle Person darf mit homosexuellen Personen beiderlei Geschlechts und mit heterosexuellen Personen des selben Geschlechts reisen.
§ 3 [Bisexuelle Dienstreisende]
(1) 1Handelt es sich bei einer Person um einen Bisexuellen, so ist aufgrund der besonderen Gefährdung eine Dienstreise grundsätzlich untersagt.
Formblatt zur Angabe der sexuellen Orientierung
Zur Vorlage beim Arbeitgeber vor Antritt einer Dienstreise
Sehr geehrte/r Arbeitnehmer/in,
aufgrund einer neuen gesetzlichen Regelung (Sechstes Buch. Zur Vorbeugung amoralischer Verbindungen zwischen Dienstreisenden diverser sexueller Orientierungen) sind Sie vor Antritt einer Dienstreise zur Bekanntgabe der nachfolgenden Angaben verpflichtet. Füllen Sie das Formblatt wahrheitsgemäß aus, um unnötige Unannehmlichkeiten zu vermeiden!
Ihre Angaben werden nicht an Dritte weiter gegeben, sondern lediglich als Vermerk in Ihrer Akte hinterlegt.
Name: ...........................................................................................................................................
Vorname: ......................................................................................................................................
Wohnanschrift: .............................................................................................................................
1. Welche sexuelle Orientierung bezeichnen Sie als die Ihrige?
* Ich bin homosexuell.
* Ich bin heterosexuell.
* Ich bin bisexuell.
2. Seit wann sind Sie sexuell aktiv?
Seit ............. Jahren (bitte einfügen).
3. Sind Sie als Arbeitnehmer/in aufgrund Ihrer sexuellen Aktivitäten bereits
unangenehm aufgefallen?
* ja
* nein
4. Falls Sie Frage 3 mit "ja" beantwortet haben, nennen Sie hierfür bitte den Anlass
(detailliert!!!). Sollten Sie diese Frage mit "nein" beantwortet haben, so nennen Sie
bitte auch hierfür die Gründe. Verwenden Sie, falls notwendig, ein zusätzliches Blatt,
welches Sie als Anlage anfügen.
.......................................................................................................................................................
.......................................................................................................................................................
.......................................................................................................................................................
__________________________________________
Ort, Datum, Unterschrift
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-09-15 19:32:24 mit dem Titel Soziales und Geschlechterrollen...
Mein Leben inmitten des "Gender-Mainstream" an einer Berliner FH für Sozialarbeit/-pädagogik
Die FH als Institution - womit Lehrende und Studierende eines (erschreckend) hohen Prozentsatzes gemeint sind bzw. sein wollen - hat sich scheinbar (?!) zum höchsten und anstrebenswertesten Grundsatz gemacht, sich mehr oder weniger wissenschaftlich mit der Thematik der Geschlechterspezifik auseinander zusetzen.
So wurde ich zum einen auf die Unterschiedlichkeit der Geschlechter hingewiesen, andererseits durfte ich erfahren, dass die Menschheit in Bälde "intersexuell" leben wird. Primäre und sekundäre Geschlechtsmerkmale werden also in naher Zukunft keine Rolle mehr spielen, wie mir eindringlich nahe gebracht wurde. Ja, mir wurde sogar in einer Lehrveranstaltung angeraten, gegenwärtig schon einmal probeweise mein Geschlecht zu vergessen! - Auf meine Aussage hin, dass ich im Grunde genommen sehr gern weiblich wäre, und mir die Verschiedenheit der Geschlechter eher reizvoll denn hemmend im Miteinander erschiene, rückten mir sogleich wissende Menschen zu Leibe, welche mir blinde Flecken in meiner Selbstwahrnehmung und der Reflexion von Erlebtem weiszumachen versuchten, und Selbiges in den schillerndsten Farben vor mir ausbreiteten. So würde die meinige Darstellung des Geschlechterproblems (Problem?) doch offensichtlichst auf meine ansozialisierte Geschlechterrollenidentität - von meiner erlebten, doch verdrängten, permanenten Unterdrückung durch den Mann schlechthin - hinweisen, wurde mir erklärt. Hieraus folgert, logisch nachvollziehbar, meine Unfähigkeit, mein Geschlecht vergessen zu können bzw. es überhaupt zu wollen. Wer derart gefangen ist in gesellschaftlich manifestierten Identifikationsvorstellungen (!) bezüglich des Geschlechts müsse sich demnach wesentlich intensiver mit sich selbst und eben diesem Problem auseinandersetzen und sich dahingehend unbedingt emanzipieren.
Nachdem mir innerhalb kürzester Zeit von fremden Menschen meine Unzulänglichkeiten aufgedeckt worden waren, und für mich ersichtlich wurde, dass jeglicher Widerspruch zwecklos und als weiteres Indiz für meinen jahrelangen Selbstbetrug gewertet werden würde, sah ich mich gezwungen, milde zu lächeln und zu schweigen.
Nun stellt sich mir aber doch unausweichlich die Frage, wie ich denn nun dieses Problem bewältigen könnte. Gemeint ist hier dieses mir anhaftende Manko, mich einfach nicht unterdrückt zu fühlen von diesem herrschsüchtigen Wesen MANN, welches doch stets und ständig nur darauf bedacht ist, sich mir und allen anderen Frauen überzuordnen und uns zarte, unschuldige Geschöpfe durch dominantes Auftreten klein zu halten...
Mit Verlaub, aber ich muss feststellen, dass eine Vielzahl der angebotenen Seminare Wissenschaftlichkeit und profunde, prätentiöse Argumentationen vermissen lassen. - Jedoch habe ich für mich entschieden, dass mich beschriebene Zustände nicht in die Verzweiflung katapultieren, sondern lediglich meinem Amüsement dienlich sein werden. weiterlesen schließenKommentare & Bewertungen
-
anonym, 22.06.2002, 13:35 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Neurotische Emanzen, nichts weiter, die glücklichen Menschen weismachen wollen, sie wären unterdrückt und einsam. Dein Fazit ist wohl die klügste entscheidung. Viel Spaß beim weiblich-sein, Gruß, nosianai
-
Indigo, 16.05.2002, 15:46 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Ich gehe mal davon aus, dass meine Seminare nicht gemeint sind, Deine Entscheidung hingegen würde ich dennoch relativieren
-
Andreas68, 06.05.2002, 16:52 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Menschen, die jeglicher Identifikation - ihrer Umweltwahrnehmung u. -einbindung, ihrer Abkunft u. letztendlich ihrer Geschlechtlichkeit beraubt werden, sind vielleicht befreit, in der Regel aber beliebig beeinflussbare Manövriermasse derer, die die Ma
-
-
Wenn´s oben dünner wird: Elvital Shampoo mit Haar-Auffüller
14.09.2002, 02:17 Uhr von
Rioja
Also ... ich jetzt über mich ... ;-)) ... ist ja nicht so ganz einfach. Beruflich schreibe ich .....Pro:
günstig und superlecker
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Ach Kinders, das Shampoo gibt es noch nicht in der Yopi-Produktliste, muss also beinah noch brandneu sein.
Die Vorgeschichte:
***************
So ganz "taufrisch" bin ich ja nun auch nicht mehr und seitdem meine Antifaltencreme zum unverzichtbaren Bestandteil meiner Toilettenartikel geworden ist, fangen nun auch noch meine Haare an, mir ernsthafte Sorgen zu machen.
Im Fernsehen (ja, hin und wieder gucke ich auch da mal rein, wenn ich nicht gerade vorm Compi sitze und bei Yopi bin :-) ) lächelt mir in einer von mir verhassten Werbepause die Schauspielerin Catherine Deneuve entgegen. Sie schwärmt von ihrem neuen Shampoo und schmeisst ihre supergepflegten Locken in Richtung Kamera. Mir war sofort klar, dass ich n i e m a l s solche Haare haben werde (mein Erbgut ist nicht das beste - Dank an meine Eltern und ihre vererbten Chromosome!), aber vielleicht hilft es ja doch. In meinen Hirnrinden setzte ich ein Häkchen für "Shampoo merken und kaufen"!
Von Haus aus bin ich blond und man weiß ja, dass Blonde zwar viele Haare haben, aber extrem dünn und fusselig sind sie auch. Tja, und wenn man dann ins Alter kommt (seufz) wird das Ganze nicht besser ...
Ich fand also im Drogeriemarkt meines Vertrauens (Ihr Platz) das gewünschte Produkt:
L´Oréal ELVITAL Pflege-Shampoo Haar-Auffüller
**************************************
Die Flasche
*********
Im bekannten Design: weiße Kunststoffflasche mit farbigem Ring (in diesem Fall bordeuxrot) am Deckel und mit einem Label in der Flaschenmitte mit dem gleichen farbigen Hintergrund und der Aufschrift REGENIUM
Ebenfalls auf der Vorderseite der Flasche die Aufschrift NEU und "Innovation - Spürbar mehr Haarsubstanz". Unterhalb Regenium steht von: Revitalisiert und stärkt - Mehr Dichte und Fülle. Darunter, wie bei allen Produkten dieser Firma, in einem farbig eingefassten Feld der Hinweis, für welches Haar es geeignet ist: Reifes, Devitalisiertes oder dünnes Haar. Für häufige Anwendungen.
Das Shampoo
***********
Drückt man die Flasche leicht nach dem Öffnen, strömt einen ein angenehmer fruchtiger Geruch entgegen. Nach welcher Frucht es duftet, lässt sich nicht feststellen, weil bei den Zutaten keine Frucht oder einen Fruchtessenz aufgeführt ist.
Das Shampoo selbst ist milchig weiß, fühlt sich angenehm an, wenn man es leicht zwischen den Fingern verteilt. Die Konsistenz ist auch beim Haarewaschen angenehm, pappt nicht und schäumt auch nicht allzu sehr (was ja nicht unbedingt ein Nachteil ist!) Vorsicht ist geboten, wenn das Shampoo während des Waschens in die Augen gerät und auf der Rückseite der Flasche wird darauf auch hingewiesen: Bei Augenkontakt sofort mit Wasser ausspülen. Wie sich das anfühlt, habe ich nicht getestet, aber das mag man mir hier verzeihen.
Für mich ein wichtiges Merkmal von Shampoos ist die Tatsache, dass ich viel Haarspray benutze (merke: dünne Haare brauchen das !) und da ich mir täglich die Haare wasche, muss das Haarspray in einem Waschgang entfernt sein! Dieses Shampoo schafft auch das und das Haar quietscht, wenn man es komplett ausgespült hat.
Anwendung
*********
Wie man eben Shampoo anwendet: Haare nass machen, Shampoo hinein und gründlich ausspülen!
Rückseite der Flasche
*****************
"Wie Ihre Haut, so verändert sich auch Ihr Haar mit der Zeit. Die Haarsubstanz reduziert sich: Ihre Haare werden dünner, verlieren an Vitalität und trocknen aus. Die Innovation der L`Oréal-Forschung, das neue Shampoo ELVITAL Haar-Auffüller mit Regenium revitalisiert Ihr Haar und gibt ihm Dichte und Fülle zurück.
Darunter ist ein Bericht über die Technologische Innovation abgedruckt. Dann das Versprechen: Ihre Haare sind sichtbar dichter. Sie sind gekräftigt, glänzen und erhalten mehr Volumen.
Anwendungshinweise und Ingredenzien vervollständigen die Rückseite.
Fazit
****
Ich bin noch eine recht frische Nutzerin dieses Produktes und kann nichts Nachteiliges feststellen. Allerdings lässt der erhoffte Erfolg auch noch auf sich warten. Möglicherweise muss man es über eine bestimmte Zeitdauer anwenden, um wirklich das Ziel zu erreichen. Und dennoch: Das Haar wird nicht erschwert (was bei meinem immer fatale Folgen im Styling nach sich zieht) und die Oberfläche der Haare erscheinen in der Tat etwas weniger fusselig.
Ich werde es weiterhin benutzen und möglicherweise ein durch und durch positives Statement noch abgeben!
Preis??? Weiß ich leider nicht mehr, aber ich werde die Augen offen halten? Da stellt sich mir die dringende Frage: warum sind die Preise auf Geschenken nie abzubekommen und warum bleiben sie bei Artikeln des täglichen Lebens nie lange haften? Antworten erbeten in meinem Gästebuch! Danke.
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-09-05 01:40:46 mit dem Titel S wie Sparrezepte ... Ebbe in der Haushaltskasse?
So ... und jetzt kriegt ihr´s günstig und ich krieg wieder einen drauf, weil es unter "Allgemein" läuft ;-(
Aus meiner Zeit, als ich noch kein Geld hatte (irgendwie gibt es Dinge, die ändern sich selten) war ich gezwungen, auch in der Küche aus wenig viel zu machen. Dazu muss ich sagen, dass Kochen eine Leidenschaft von mir ist. Leidenschaft = Leiden, das Leiden schafft - nur mal so am Rande bemerkt. Ich koche wirklich super gern und freue mich immens, wenn es allen geschmeckt hat.
Diese Rezeptideen, die ihr gern nachkochen dürft - warum sollte ich sie euch denn sonst verraten? - stammen allesamt von mir und sind hundertfach getestet worden. Auch eine Freundin von mir kocht oft nach diesen Rezepten und stellt ihre Familie damit zufrieden.
Lange Rede - kurzer Sinn:
Here we go!!!!!
$$$$$Sauerkrautauflauf$$$$$$
Einkaufsliste:
1 Dose Sauerkraut 850 ml
Kartoffelpürree - entweder Fertigprodukt oder schön selbst gestampft, dann also Kartoffeln
Geräucherte Wurst (Menge je nach Geschmack) - für Vegetarier geht das auch ohne, am Geschmack verändert sich nicht viel!
Margarine
Zubereitung:
Sauerkraut mit etwas Margarine im Topf erhitzen
Backofen auf 220 Grad vorwärmen
Auflaufform einfetten
Kartoffelbrei zubereiten (entweder oder ...)
Würstchen in kleine Scheiben schneiden
Die Zutaten abwechselnd in der Auflaufform "stapeln" und ab in den Ofen. So lange garen, bis der Kartoffelbrei (sollte als Abschlussschicht dienen) leicht angebräunt ist.
Kalorien: keine Ahnung, aber bestimmt nicht gerade wenige
Preis: für4 Portionen ca. 5 Euro
$$$$$Nudeln in Käsesahnesoße$$$$$
Einkaufsliste:
500 g Nudeln (je nach Beliebtheitsgrad, am besten eignen sich aber kurze Nudeln)
1 Becher Sahne
1 Paket Schmelzkäse Geschmacksrichtung "Sahne"
100 ml Milch
Salz und Pfeffer
Die Nudeln in Salzwasser kochen (worin denn auch sonst?)
Die Milch mit der Sahne zusammen vorsichtig erhitzen, darin den in Würfel zerteilten Schmelzkäse auflösen. Mit viel Pfeffer und wenig Salz abschmecken.
Fertig! So einfach, so kalorienhaltig und günstig kann man getrost auch Freunde zum Essen einladen, denn es schmeckt einfach gigantisch!
Für Nichtvegetarier empfehle ich noch: Kochschinken in kleine Würfel schneiden und leicht in wenig Margarine anbraten. Zur Soße geben.
Dazu reicht ihr einen leichten roten Wein und der Abend ist perfekt.
Kostenpunkt für 4 Personen: keine 5 Euro!!!!!
$$$$$$Gemüsepfanne$$$$$$
Zutaten:
2 Zucchini
1 Aubergine
1 Zwiebel
3 Tomaten
1 gelbe Paprika
Instantgemüsebrühe
Sahne
Reis
Zubereitung:
Gemüse in Würfel schneiden und bei leichter Hitze in etwas Olivenöl andünsten. Nebenbei den Reis kochen. Zum fertig gegarten Gemüse ca. 200 ml Wasser und einen großzügigen Esslöffel der Gemüsebrühe zugeben. Zur Verfeinerung soviel Sahne hinzufügen, wie geschmacklich erforderlich scheint. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Dieses Rezept eignet sich hervorragend für den Wok und ist rein vegetarisch.
Kalorien? Keine Ahnung, aber ohne Sahne sicherlich nicht viel.
Preis für 4 Personen: um die 6 Euro
Huch, jetzt bin ich aber schon für meine Begriffe "über das Ziel" hinausgeschossen. Falls noch Bedarf an weiteren Rezepten besteht, lasst es mich einfach wissen. Teil 2 kommt dann prompt.
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-09-14 00:17:06 mit dem Titel Souflé ... wer Mut hat, probiert es einmal aus
Und der, der Mut hat oder die, die Mut hat, wird mit etwas ganz Besonderen belohnt. Es ist lange nicht so schwer, wie es allgemein gesagt wird.
Ich habe mein ganz ureigenstes Souflé "erfunden", und da dürfte es bei 80 % der Nachahmer auch keine Probleme geben.
Hoffe ich jedenfalls.
Also:
Ich nehme für ca. 4 Personen 10 Eier.
Die Eier schlage ich in einer fettfreien (ganz wichtig) Schüssel schaumig.
Dann gebe ich gekochten Schinken (ca. 8 Scheiben) in kleinen Würfel dazu.
Als weitere Zutat dienen mir Ananasstücke, die entweder aus der Dose stammen oder frischer Herkunft sind.
Der Eimasse füge ich etwas Salz hinzu ... mehr nicht!
In eine hohe Auflaufform, die ich zuvor gefettet habe, gebe ich das geschlagene Ei, rühre ganz vorsichtig den Schinken und die Ananas unter.
Das ganze gebe ich in den Backofen bei ca. 200 Grad und habe die Entwicklung immer im Auge. Aus der zuvor ca. 4 cm hohen Masse wird bei richtiger Behandlung ein ca. 15 cm hohes Souflé.
Vorsicht ist geboten, wenn man mal "kurz" gucken will, was so passiert! Jedes Türfallen des Backofens bedeutet: das Souflé fällt in sich zusammen. Also bitte vermeiden!
Ist es gelungen (also mir ist es noch nie zusammengefallen, denn sonst würde ich das Rezept hier nicht preis geben), dann gibt es eigentlich keine Mahlzeit, die so lecker, so "schwerelos" und überhaupt ist.
Bevor man allerdings Besuch einlädt, sollte man das schon einmal im Rahmen der Familie ausprobiert haben!
Ich wünsche Euch guten Hunger! weiterlesen schließen
Informationen
Die Erfahrungsberichte in den einzelnen Kategorien stellen keine Meinungsäußerung der Yopi GmbH dar, sondern geben ausschließlich die Ansicht des jeweiligen Verfassers wieder. Beachten Sie weiter, dass bei Medikamenten außerdem gilt: Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
¹ Alle Preisangaben inkl. MwSt. und ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitl. Änderung der Preise, Lieferzeiten & Lieferkosten sind in Einzelfällen möglich. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Bewerten / Kommentar schreiben