Über Themen mit T Testberichte
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Tests und Erfahrungsberichte
-
♥Maggy Airline Tipps♥
12.09.2002, 17:40 Uhr von
Maggy2004
Ich poste unter anderem Namen auch auf Ciao.com !!!! ****(¯`·.¸ ♥Ciao DJ Maggy♥ ¸.·´...5Pro:
Erfahrung, Freude, viele sehen es
Kontra:
Angst
Empfehlung:
Nein
(¯`·.¸(¯`·.¸ Airline Tycoon ¸.·´¯)¸.·´¯)
Wer von euch hat nicht auch den Traum mal eine Airline zu leiten, achja was rede ich hier :c)!
Jeder der hier ist dürfte das Game ja sicher schon kennen von daher denke ich muss ich das Game nicht erst Umfangreich beschreiben :c).
Da ich das Game auch ab und an mal spiele und es mir sehr gut gefällt habe ich mit der Zeit so einiges gelernt und gemerkt.
Meine Tipps möchte ich mit euch teilen.
(¯`·.¸(¯`·.¸ Gegnet anhalten ¸.·´¯)¸.·´¯)
Dieser Tipp klingt etwas kompliziert ist er aber nicht.
Ihr klickt einfach euren Gegner an und drückt auf die Taste "a" für Arabaair, bei welcher ihr eure Gegner sabotieren könnt.
Wenn ihr das getan habt kann der Gegner keine Sabotage mehr an euch vollführen.
Das könnt ihr so oft tun wie ihr wollt.
(¯`·.¸(¯`·.¸ Aktienrechte ¸.·´¯)¸.·´¯)
Wenn ihr eine Weile gespielt habt merkt ihr sicher das ein Gegner mit der Zeit immer den kürzeren zieht, wenn nicht gerade ihr.
Dann wenn er nicht mehr genügend Geld hat verkauft er eine große Anzahl seiner Aktien, diese könnt natürlich ihr aufkaufen.
Wenn ihr mehr als 50 % von den Aktien des Gegners besitzt könnt ihr eure Aktienrechte auf der Bank ausüben.
Damit übernehmt ihr die Gegnerische Airline mit allen ihren Flugzeugen und Personal + Schulden & Geld.
(¯`·.¸(¯`·.¸ Putzfrau ¸.·´¯)¸.·´¯)
Viele von euch wissen das es in schweren Zeiten sehr schwer für einen ist, die Flugzeuge warten zu lassen da meist das Geld fehlt.
Da kann man aber gleich am Anfang vorsorgen.
Man kauft im Duty Free Shop neben Arabaair einfach eine Flasche Schnaps, diese schenkt ihr dann eurem Flugzeugmechaniker.
Dieser ist darüber hocherfreut und irgendwann könnt ihr dann eure Flugzeuge sogar zum Spotpreis von seiner Putzfrau warten lassen. *zwinker* :c)
Aber denk daran ne Putze ist nicht sogut wie Profi Mechaniker.
(¯`·.¸(¯`·.¸ Papierkorb ¸.·´¯)¸.·´¯)
Mir ist auch aufgefallen das man ab und an in der Bank ein Büchel Bargeld findet.
Die Summe ist zwischen 1.000 und 10.000 DM, wovon es abhängig ist weiß ich nicht.
Jedoch kann man das in allen Games nur 1x machen, wieso weiß ich auch nicht.
Aber das Geld kann sicher sehr hilfreich sein :c).
(¯`·.¸(¯`·.¸ Gegenmittel ¸.·´¯)¸.·´¯)
Jeder von euch hatte sicher schon mal das Problem, das der Gegener irgendwas in euren Cafe gemixt hat und euer Tycoon immer auf die Toilette rennen muss.
Dagegen kann man Abhilfe schaffen indem ihr beim Chef von der Pinnwand einfach die Postkarte klaut und sie eurer Sekretärin Frau Hagedorn gebt, dann könnt ihr euch die Packung Tabletten aus ihrer Schublade nehmen.
(¯`·.¸(¯`·.¸ Cheats ¸.·´¯)¸.·´¯)
Hier noch einige wichtige Cheats die ihr sicher auch gebrauchen könnt, aber nur einsetzen wenn es wirklich nicht mehr geht.
Cheatern sollen die Finger absterben :cD.....
Drückt einfach die ESCAPE also ESC Taste und gebt folgende Cheats ein (wenn ihr sie deaktivieren wollt einfach noch mal eingeben):
Donaldtrump = 10.000.000 DM
Nodebts = Keine Schulden
Famous = 1000 Leute kennen sie
Crowd = mehr Betrieb
Missioncrowd = noch viel mehr Betrieb
Winning = man gewint die Mission
Showall = Alle Flüge werden gezeigt
Showit = Unbekannt
Thinkpad = Notebook
Expander = der Flughafen wird erweitert
Runningman = Alle Fluglinien werden schneller
(¯`·.¸(¯`·.¸ Fazit ¸.·´¯)¸.·´¯)
Ich hoffe ich konnte euch ein wenig helfen.
Die Cheats sind übrigens aus einer Cheatszeitschrift meines Bruders "Cheatmania"!
Ich hoffe ihr cheatet nicht zuviel wendet lieber mal meine Tipps und Tricks an :c) => respect all colors
****(¯`·.¸ ♥Ciao DJ Maggy♥ ¸.·´¯)****
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-09-12 15:40:22 mit dem Titel Ich in einer "T"alkshow
(¯`·.¸(¯`·.¸ Ich in einer Talkshow ¸.·´¯)¸.·´¯)
Vor einiger Zeit hatte ich schon informiert hier wie auf www.Dj-Maggy.de das ich mit meiner Freundin von einem Kamerateam begleitet wurde, dort erzählten wir über unsere Liebesgeschichte.
Wie der Zufall es wollte habe ich innerhalb der letzten 24 Stunden eine Bewerbung abgesandt für die Oliver Geissen Show und wurde auch sofort genommen.
Dabei geht es um das Thema "Zu jung für die Liebe, welches ist das richtige Alter für Sex usw", dies ist der Anlass weshalb ich und meine Freundin Caro nächsten Mittwoch über 700km von Limbach-Oberfrohna in Sachsen bis nach Köln in NRW fahren werden.
Jedoch habe ich in speziellen Dinge doch etwas Angst bzw. bammel.
Zum Beispie, wie wird das Publikum auf meine Antworten auf Fragen reagieren ?
Verspreche ich mich ? Wie kommt das Sächsisch im Fernsehn dann rüber ?
Das sind auch die Gründe weshalb ich und meine Freundin uns wegen dieser Sache nur speziellen Leuten anvertraut haben.
Hier durch Yopi erfahren es zwar auch meine große Schwester etc aber das ist egal.
Aber ich habe ehrlich gesagt auch nicht wirklich eine Ahnung wie ich am besten über mein Sächsischen Dialekt springen kann bis zum Mittwoch.
Wenn jemand von euch einige Tipps hat bitte schreibt mir ein Kommentar.
Desweiteren ist es aber auch ein riesen Zufall das ich schon zum 2ten mal mit meiner Freundin zusammen ins Tv komme, mittlerweile mache ich mir schon Gedanken mich noch bei anderen Talk Shows zu bewerben *lol*.
Aber in gewisser Weise ist es schon eine recht witzige Erfahrung gewesen bei der Dokumentation immer 2 Kameras um sich herum zu haben und zu sehen das eine Dokumentation auch naja mit einigen Dingen aufgepeppt wird :c).
Aber bei Talk Shows sitze ich sonst vorm Fernsehr und lache eigentlich immer mit wenn jemand Mist erzählt und nun soll ich dort selbst sitzen ?
Wie werden andere dann nur reagieren wenn sie mich und meine Freundin auf einmal im Fernsehn bei Oliver Giessen sehen ?
Die Bedenken sind schon enorm, ausserdem werden wir früh am morgen gegen 3-4 Uhr hier abgeholt oder noch früher so das wir gegen Mittag in NRW sind und dann wird aufgezeichnet, wir werden doch tod müde aussehen.
Wie wird das alles ablaufen ?
Ich werde euch alle auf dem laufenden halten wenn ich dort war :c).
Wer von euch war schon einmal bei einer Talk Show ?
(¯`·.¸(¯`·.¸ Dj-maggy.de ¸.·´¯)¸.·´¯) weiterlesen schließen -
Einstieg in die Welt des digitalen Videoschnitts
Pro:
günstig, Fire-Wire Technologie, gute Software
Kontra:
gibbet ned *gg*
Empfehlung:
Nein
Hallo Liebe Leser(innen)
Heute möchte ich euch mal über miene Videokarte aus meinen alten-Rechner berichten. Es handelt sich hierbei um die Terratec Cameo 400 DV, welche ich euch nun näher bringen werde.
~ Ausstatung
~ Software
~ Systemanforderungen
~ Meine Meinung
Ausstatung
*************
Als erstes besitzt diese Karte die bewährte Fire-Wire-technologie, die eine Datenübertragung bis zu 400 Mbit/sek. (50MB/sek.) und den Anschluß von bis zu 63 weiteren kompatiblen Geräten, wie z. B. Festplatten oder CD-Brenner erlaubt. Zwar kann ich nicht sagen ob wirkliche ganze 64 Geräte passen, jedoch habe ich schon ca. 4-5 Geräte mit angeschlossen und hatte noch keine Probleme. Zudem besitzt die Karte 3 FireWire-Ports für den Anschluß von FireWire-Geräten.
Ausserdem verfügt die Karte über Hot-Pluuging. Hierdurch kann man seinen Camcorder oder andere FireWire™-Geräte bei laufendem PC anschließen bzw. auch entfernen.
Durch die Unterstützung des FireWire™-Standards, kann man direkt von seinem digitalen Camcorder oder Videorecorder aufnehmen oder wieder zurückspielen.
Weitere Funktionen:
- Gerätesteuerung - Aus dem Programm heraus kann man DV- oder D8-Camcorder Funktionen, wie Abspielen, Vorwärts- und Rückwärtsspulen, steuern.
- SmartRender - Durch diese Funktion werden alle nötigen Berechnungen schon im Hintergrund erledigt und Wartezeiten verkürzen sich auf ein Minimum
- Nachvertonung - Hiermit bringt man noch ein bisschen "Pepp" in seine Videoproduktion, indem man diese einfach mit Musik oder seinen Lieblinssong im MP3-Format verschönert.
Software
*********
1. MediaStudio Pro 6.0 VE
Dies ist die Schnittsoftware der Cameo 400 DV, so verwandelt man seinen PC wirklich in einen volldigitalen Videoschnittplatz. Man kann Videos fürs Internet oder Präsentationen erstellen oder
schneiden Sie Ihre Urlaubsvideos und kreieren unglaubliche Szenenübergänge und lassen Text über den Bildschirm fließen (benutze ich hauptsächlich). das rogramm ist wirklich sehr einfach zu verstehen. Ich hatte vorher noch nie mit sowas zu tun, doch konnte die wichtigsten Funktionen der Software schon nach einigen Tagen bedienen. Durch die Unterstützung des FireWire™-Standards, kann man direkt von seinem digitalen Camcorder oder Videorecorder aufnehmen oder wieder zurückspielen.
2. Adorage Magic - Cameo Edition
Diese Software ist eher als Erweiterung gedacht. Hier findet man über 300 professionelle Effekte, die manchmal sogar in diversen, deutschen Sendeanstalten verwendet werden. Auch diese Software ist nicht schwerer zu bedienen, als MediaStudio Pro 6.0 VE . Habe mich auch hier sehr schnell zurecht gefunden.
Fertig ?
Dann nur noch auf VCD, SVCD, DVD oder als Mini-DVD (auf einer normalen CD-R/CD-RW oder DVD-R) brennen.
Systemanforderungen
**********************
Dies ist wohl der einzigste Knackpunkt bei den meisten Anwendern, da die Karte für gute Ergebnisse recht hohe Systemanforderungen stellt.
Benötigt wird:
Pentium oder Athlon-Prozessor (ab 700 Mhz)
128 MB Arbeitsspeicher
rund 2 GB Festplattenspeicher
Windows 98 SE, Windows ME oder Windows 2000
DV / D8-Camcorder (mit freigeschaltetem DV-In)
Meine Meinung
***************
Also ich besitze diese Karte nun schon etwas länger und hatte noch nie Probleme mit ihr. Zudem ist sie im Preis/Leistungs-Verhältni wirklich gut, denn sie kostet z. Z. rund 100€ und für diesen Preis bekommt man normalerweise nicht die Qualität wie sie bei der Cameo 400 DV vorliegt. Zudem kann ich sie bedenkenlos auch an Anfänger weiterempfehlen, da die Installation, Bedienung und Software sehr leicht zu bedienen sind und bei Problemen die Anleitung immer weiterhilft.
Also, wer sparen will, egal ob Profi oder Anfängerder, ist mit der Cameo 400 DV sehr gut bedient und wird seinen Kauf sicherlich nicht bereuen.
Liebe Grüße, Schnorky
© Schnorky 30.08.2oo2
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-09-11 17:57:45 mit dem Titel Der perfekte Einstieg in die Welt des digitalen Videoschnitts
Hallo Liebe Leser(innen)
Heute möchte ich euch über die TV-Karte aus meinem alten REchner berichten. Es handelt sich um die Terratec Cameo 400 DV, die ich wie schon gesagt seit rund 2 Jahren in meinem alten REchner benutze.
~ Ausstatung
~ Software
~ Systemanforderungen
~ Meine Meinung
Ausstatung
*************
Als erstes besitzt diese Karte die bewährte Fire-Wire-technologie, die eine Datenübertragung bis zu 400 Mbit/sek. (50MB/sek.) und den Anschluß von bis zu 63 weiteren kompatiblen Geräten, wie z. B. Festplatten oder CD-Brenner erlaubt. Zwar kann ich nicht sagen ob wirkliche ganze 64 Geräte passen, jedoch habe ich schon ca. 4-5 Geräte mit angeschlossen und hatte noch keine Probleme. Zudem besitzt die Karte 3 FireWire-Ports für den Anschluß von FireWire-Geräten.
Ausserdem verfügt die Karte über Hot-Pluuging. Hierdurch kann man seinen Camcorder oder andere FireWire™-Geräte bei laufendem PC anschließen bzw. auch entfernen.
Durch die Unterstützung des FireWire™-Standards, kann man direkt von seinem digitalen Camcorder oder Videorecorder aufnehmen oder wieder zurückspielen.
Weitere Funktionen:
- Gerätesteuerung - Aus dem Programm heraus kann man DV- oder D8-Camcorder Funktionen, wie Abspielen, Vorwärts- und Rückwärtsspulen, steuern.
- SmartRender - Durch diese Funktion werden alle nötigen Berechnungen schon im Hintergrund erledigt und Wartezeiten verkürzen sich auf ein Minimum
- Nachvertonung - Hiermit bringt man noch ein bisschen "Pepp" in seine Videoproduktion, indem man diese einfach mit Musik oder seinen Lieblinssong im MP3-Format verschönert.
Software
*********
1. MediaStudio Pro 6.0 VE
Dies ist die Schnittsoftware der Cameo 400 DV, so verwandelt man seinen PC wirklich in einen volldigitalen Videoschnittplatz. Man kann Videos fürs Internet oder Präsentationen erstellen oder
schneiden Sie Ihre Urlaubsvideos und kreieren unglaubliche Szenenübergänge und lassen Text über den Bildschirm fließen (benutze ich hauptsächlich). das rogramm ist wirklich sehr einfach zu verstehen. Ich hatte vorher noch nie mit sowas zu tun, doch konnte die wichtigsten Funktionen der Software schon nach einigen Tagen bedienen. Durch die Unterstützung des FireWire™-Standards, kann man direkt von seinem digitalen Camcorder oder Videorecorder aufnehmen oder wieder zurückspielen.
2. Adorage Magic - Cameo Edition
Diese Software ist eher als Erweiterung gedacht. Hier findet man über 300 professionelle Effekte, die manchmal sogar in diversen, deutschen Sendeanstalten verwendet werden. Auch diese Software ist nicht schwerer zu bedienen, als MediaStudio Pro 6.0 VE . Habe mich auch hier sehr schnell zurecht gefunden.
Fertig ?
Dann nur noch auf VCD, SVCD, DVD oder als Mini-DVD (auf einer normalen CD-R/CD-RW oder DVD-R) brennen.
Systemanforderungen
**********************
Dies ist wohl der einzigste knackpounkt bei den meisten Anwendern, da die ´Karte für gute Ergebnisse recht hohe Systemanforderungen stellt.
Benötigt wird:
Pentium oder Athlon-Prozessor (ab 700 Mhz)
128 MB Arbeitsspeicher
rund 2 GB Festplattenspeicher
Windows 98 SE, Windows ME oder Windows 2000
DV / D8-Camcorder (mit freigeschaltetem DV-In)
Meine Meinung
***************
Also ich besitze diese karte nun schon etwas länger und hatte noch nie Probleme mit ihr. Zudem ist sie im Preis/Leistungs-Verhältni wirklich gut, denn sie kostet z. Z. rund 100€ und für diesen Preis bekommt man normalerweise nicht die Qualität wie sie bei der Cameo 400 DV vorliegt. Zudem kann ich sie bedenkenlos auch an Anfänger weiterempfehlen, da die Installation, Bedienung und Software sehr leicht zu bedienen sind und bei Problemen die Anleitung immer weiterhilft.
Also, wer sparen will, egal ob Profi oder Anfängerder, ist mit der Cameo 400 DV sehr gut bedient und wird seinen Kauf sicherlich nicht bereuen.
Liebe Grüße, Schnorky
© Schnorky 11.09.2002 weiterlesen schließen -
" T " wie Trennung oder mein untreuer Ehemann brachte mir die Große Liebe !
04.09.2002, 00:54 Uhr von
maeggyholly
Ich bin ein Familienmensch und habe vier Kinder- drei Söhne , eine Tochter und den besten Mann d...Pro:
Sinnvolle Einrichtungen die mehr gefördert werden sollten .
Kontra:
Man macht sich zu wenig Gedanken darüber
Empfehlung:
Nein
Am 1. März 1969 nahm mein Schicksal seinen Lauf. Ich war - kurz vor meienm 15. Geburtstag - mit meinen Eltern zu der Hochzeit von der Cousine meiner Mutter eingeladen . Eigentlich möchte ich solche Familienfeiern nichtunbedingt , aber da es einen Reise von fast 600 Km war ferute ich mich doch auf diesen Kurzurlaub .
An jenem 1. März traf ich mein Schicksal in Form eines jungen Mannes der mich sehr faszinierte und in den ich mich unsterblich verliebt hatte . Bis dahin waren meine Erfahrungen mit Jungens noch sehr bescheiden - hatte den Grund das mein Vater sehr streng war , hatte zwar viele Bekannte , aber einen Freund , oh je , ich weiß nicht was mein Vater mit mir gemacht hätte . Also dieser junge Mann , er wurde 18 im gleichen Jahr , zeigte auch reges Interesse an mir.
Wir schrieben uns bis zum Osterfest 1970 viele , viele Briefe und zu diesen Ostern kam er das erste mal zwei Wochen zu Besuch zu mir nach Süddeutschland .Es waren wundervolle Tage und ich war sehr enttäuscht als er wieder nach Hause mußte und viele Tage todunglücklich dazu . Mein Vater setzte sich für ihn ein und er kam in unsere Nähe als er zur Bundeswehr mußte . Na ja , Nähe ist gut , es waren auch wieder fast 150 km die uns trennten , aber er kam jedes Wochende " nach Hause " zu mir . Um endgültig dableiben zu können verpflichtete er sich auf vier Jahre Bundeswehr als Zeitsoldat .
So gingen zwei Jahre ins Land und 1972 folgte dann die Verlobung . Weitere zwei Jahre später und wiederum vier weitere Jahre als Soldat verpfilchtet haben oder manche werden sagen " mußten " wir dann Heiraten . Wobei ich klar sagen muß - eigentlich wolte ich gar nicht heiraten , aber er wollte es mit aller Macht , also habe ich dann nach gegeben . Im Nachhinein wünschte ich später mehrmals stur geblieben zu sein , aber leider war ich es nicht , dennoch hatte alles was noch folgen sollte auch etwas gutes .
Im September 1974 wurde unser erster Sohn geboren . Da mein Mann ja außerhalb in der Kaserne war und nur am Wochenende da war , ich zu der Zeit noch voll arbeitete , war es von Vorteil das wir noch bei meinen Eltern wohnen konnten . Da wir einen recht große Wohnung hatten , konnte ich dann zwei Zimmer bewohnen . Meine Mutter hatte viel Spaß mit ihrem Enkel , denn sie wollte immer Enkelkinder haben , aber leider haben meine älteren Brüder ihr diesen Wunsch nicht erfüllt . Somit war mein kleiner Sohn der Liebling von Oma und Opa .
1976 hatte meine Mutter plötzlich die Eingebung wieder an den Ursprungsort zurückzuziehen . In dem Ort an dem ich meinen Mann kennen gelernt habe hatten auch damals meine Eltern geheiratet . Ich weiß bis heute nicht warum sie unbedingt da wieder hin wollte . Also zogen wir im August 1976 nach Ahlen in Westfalen . Dort bekamen wir unsere erste eigene Wohnung .War ziemlich ungewohnt , aber doch sehr schön . Jeden Tag besuchte ich mit meinem Sohn meine Eltern , es war eine schöne Zeit . Mittlerweile war mein Mann nach Telgte versetzt worden und konnte nun jeden Tag nach Hause kommen . Mein Vater hatte bis zu seiner Pensonierung in Münster bei der Deutschen Bundespost als Ingenieur gearbeitet . Es schien alles in Ordnung zu sein - bis zu dem 29 .3 . 1977 . An diesem Tag bekam meine Mutter plötzlich keine Luft mehr und hatte große Probleme . Sie verabschiedete sich von mir und ihrem Enkel da sie ins Krankenhaus sollte. Sie bat mich noch mich um meinen Vater zu kümmern , was ich ihr unter vielen Tränen versprach . Ein letztes mal drückte sie mich und sagte mir wie sehr sich mich lieb hatte und den Kleinen . Es war ein schwerer Abschied an diesem Tag , aber sie wollte nicht das ihr Enkel sah wie sie ins Krankenhaus gebracht wurde . So ging ich mit schwerem Herzen nach Hause und spürte das es ein Abschied für immer gewesen war , denn es war das letzte mal das ich sie gesehen habe . Am 1.4. 1977 starb meine Mutter dann im Alter von nicht ganz 56 Jahren . Es war das erste mal das ich mit Tod so nah mich beschäftigen mußte .
Somit begann wieder ein neuer Abschnitt , wir zogen auch nach Telgte und nahmen meinen Vater zu uns . In dieser Zeit bekam ich noch zwei weitere Söhne - 1980 und 1984 . Sie waren der ganze Stolz des Großvaters und er verwöhnte sie wo er konnte . Da er nun Pensonär war machte er mit ihnen Hausaufgaben , brachte sie in die Schule und Kindergarten , versorgte sie so gut das ich wieder Halbtags arbeiten konnte . Tja , dann wurde ich erneut schwanger und das letzte Kapitel der Trägödie sollte nun folgen .
Ich war nun also zum vierten male Schwanger und auch das war ein Wunschkind wie die drei anderen auch . Es ging alles soweit gut - obwohl es von Anfang an eine Risikoschwangerschaft war - und wir beschloßen über Karneval eine befreundete Familie zu besuchen . Auch diese Familie hatte viele Kinder und Pflegekinder . Es sollte ein schönes Wochenende werden mit viel Spaß für alle . Leider verbrachte ich dann das Wochenende im Krankenhaus mit Nierenbluten . Da ich ja Schwanger war konnte ich nicht zurückfahren da es zu Riskant gewesen wäre . Also blieben meine zwei jüngsten Kinder bei der Familie und ich im Krankenhaus am Niederrhein . Mein Mann fuhr zurück und sorgte dann für meinen Vater , unseren ältesten - mußte ja wieder in die Schule - und sich . Wir schrieben Februar 1986 und ich dachte es wird schon wieder . Irrtum , an einem Tag - ich wußte mittlerweile das ich die restlichen 25 Schwangerschaftswochen liegen mußte - kam mein Mann und erzählte mir so nebenbei das er eine Freundin hätte und diese auch Schwanger sei , allerdings nicht von ihm .
Unter mir tat sich die Erde auf und ich hatte den Wunsch darin versinken zu können . Es war einfach nur grauenhaft . Nachdem ich meine Fassung einigermaßen wieder gefunden hatte , konnte ich erst mal fragen wer es sei und warum .Es war die Bekannte , warum wußte er nicht ! Er meinte nur - Schatz es ändert sich doch nichts , ich liebe Dich doch trotzdem ! Oh wie naiv ich war , ich habe es geglaubt und still gehalten - der Kinder wegen . Ich war mir sicher , ich liebe ihn und kann ohne ihn nicht leben , mein Gott war ich blöd !
In dieser doch schweren Zeit war mein Halt und Gesprächstherapeut meiner Seele der Mann der " anderen " . Er konnte ja verstehen was und wie ich litt und durchmachte , ihm ging es ja auch so . Irgendwann merkte ich das ich meinen Mann gar nicht liebte , sondern es einfach Gewohnheit gewesen war . Er war mein erster Freund gewesen und von diesem Moment an gab es keinen anderen mehr . Was ich für Liebe gehalten hatte war Gewohnheit gewesen . Aber einfach so alles aufgeben ? Konnte ich den Kindern den Vater nehmen ? Nein , denn mittlerweile war war unsere Tochter geboren worden . Endlich ein Mädchen ! Danach ging es eine Weile gut , er kümmerte sich rührend um seine Familie und ich hatte Hoffnung das es sich erledigt hätte .Daher wagte ich mit den Kindern und meinem Vater den Umzug an den Niederrhein . Wir fingen an zusammen mit der anderen Familie ein Doppelhaus zu bauen und alles schien gut zu werden .
Eine Woche bevor wir eingezogen sind erlitt mein Vater einen Schlaganfall dem noch zwei weitere folgen sollten . Sein größter Wunsch war es noch einmal im neuen Haus sein Zimmer zu sehen . Nach einigen Wochen konnte ich ihn dann zu uns holen , aber es dauerte nur drei Tage - in denen er sehr glücklich war - dann mußte er wieder ins Krankenhaus . Dort starb er elf Jahre nach meiner Mutter . Wieder war ich ganz dicht mit dem Tod in Verbindung und konnte nichts dagegen machen . Langsam mußte ich mich nun umstellen , ein Leben ohne meinen Vater , nicht nur mir fehlte er sondern auch den Kindern .
Wir beschloßen ein Pflegekind bei uns aufzunehmen . Mein Mann war nicht mehr aktiver Soldat sondern hatte eine Stelle als Berufskraftfahrer . Eigentlich nichts schlimmes , war ja gewohnt das er oft nur am Wochenende da war , also keine neue Situation mehr . Im darauf folgendem Jahr kam unser vierter Sohn dann zu uns . Nach einer gewissen Eingewöhnungszeit lief ales in geordneten Bahnen . Auch mit den anderen Kindern und der " Anderen " lief alles ganz normal , wie in einer großen Familie halt . Wir teilten uns die Betreuung der Kinder , das Einkaufen und auch das Kochen . Für die Kleinsten halfen wir aktiv mit einen Kindergarten in Eigeninnitiative aufzubauen und kochten sogar für die Kinder dort . Immer abwechselnd , wenn einer nicht da war war die andere bei den Kindern . Hätte alles so schön sein können wenn nicht mein Mann immer öfters seine Wochenenden im Nachbarshaus verbracht hätte .
Es fing also wieder an ! Schlimmer denn je ! Trotzdem machte ich auch weiterhin die Augen zu und tat so als ob ich es nicht wüßte . Der Mann der anderen arbeite nebenbei bei seinem Bruder in der Pizzeria . Um mich abzuklenken begleitet ich ihn manchmal und machte dort die Telefonische Bestellanahme . Es machte mir sehr viel Spaß und bald war es ein Fulltime Job . Meinen Kindern gefiel das ganz gut , so hatten sie auch mal " Sturmfreie Bude " wenn Muttern nicht da war .Mein " Großer " war ja alt genug um auf seine kleineren Geschwister ein paar Stunden auf zu passen. Langsam fühlte ich mich zu diesem Mann hingezogen und empfand mehr für ihn . Da er aber seine Kinder und auch noch seine Frau liebte schwieg ich und sagte nichts . So zog sich das ganze über fast zwei Jahre .
Doch dann kam das Jahr 1995 , mein persönliches Schicksalsjahr . Im Juli wurde ich sehr krank - ich bekam Krebs ! Es wurde erst im November festgestellt . Ausgelößt wurde es wahrscheinlich durch den seelischen Stress wie man mir später sagte . In meiner Ehe waren die Argumente zum Teil sehr " schlagend " geworden und es folgten immer öfters böse Szenen . Am 15 . Geburstag meines zweit älstesten Sohnes wurde ich operiert und hatte nochmal großes Glück . Ich hatte gute Chancen auf Heilung . In dieser Zeit bekam ich große Hilfe von dem anderen Mann und zum ersten Male ließ auch er Gefühle zu .
Ich stellte fest das ich diesen Mann liebte , ja ich liebte ihn und empfand Gefühle die ich noch nie gekannt hatte . Schlagartig wurde mir bewußt das es tatsächlich nur noch Gewohnheit war die ich für meinen Mann empfand . Auch er war sich dessen bewußt und empfand es auch so , aber er war sehr Besitz ergreifend und ich sein persönliches Eigentum . Deshalb wurde ich auch sehr gut bewacht und schlagkräftig daran erinnert wem ich gehörte . Alles was ich bis dahin noch für ihn empfunden hatte zerbrach an dem Tag als ich aus dem Krankenhaus entlassen wurde . Ich kam nach Hause und das erste was ersagte war " Ich werde nicht mehr mit Dir in einem Zimmer schlafen sonst stecke ich mich noch bei Dir an und bekomme auch Krebs " . Es tat so unsagbar weh diese Worte zu hören .
Aber still litt ich für mich , nur wegen der Kinder . Dann kam Weihnachten , das letzte gemeinsame Weihnachten . Es war ausnahmsweise ein schönes ruhiges Weihnachtsfest und ich hatte die Hoffnung das es sich doch alles wieder geben würde . Aber manchmal fragte ich mich - Willst du das überhaupt noch ? Mit diesem Mann ?
NEIN!!! Ich wollte es mit dem anderen Mann und zum ersten Mal begannen wir über eine gemeinsame Zukunft nach zu denken .
Dann kam der 28.1.1995 ein Samstag , der Tag an dem mein Sohn starb . Er kam bei einem Autounfall als Beifahrer ums Leben . Ich fühlte mich so einsam , mein Mann wollte nicht mit mir trauern , er ließ mich allein in meinem Schmerz . Ein tiefer Spalt klaffte zwischen uns . Wir entfernten uns immer weiter weg voneinander . Mein einziger Halt waren meine Kinder und der andere Mann , die gaben mir Kraft zum weiter leben .
Diese Ereigniss war der Auslöser dafür das sich die ganze Situation zuspitze und wir endlich die Trennung gewagt haben . Es war sehr schwer für uns , denn da waren ja die Kinder . Da wir beide - also jeweils beide Elternteile - das Sorgerecht für Kinder haben war dies zum Glück kein Problem . Ist ja schon eine verrückte Situation , einfach nur den Partner zu wechseln , mein Mann lebt bei der anderen Frau , ihr Mann bei mir . Unsere Kinder waren damit einverstanden und haben so beide Elternteile behalten .
So ging das Drama " Ehe für mich am 21.6.1997 zu Ende und das nach insgesamt 28 Jahren , davon 23 Ehejahren . Erst jetzt wurde mir bewußt wieviele Demütigungen , Erniedrigungen und verbale Attacken es gegeben hatte . Dieser Zustand war unhaltbar geworden und die Scheidung das einzig richtige gewesen . Sogar die Kinder haben zu mir gesagt - Mama jetzt bist Du wieder richtig glücklich .
Das Gute daran für mich war das ich meine große Liebe und mein Glück am 23.12.1997 heiraten durfte , nach einem wundervollem Heiratsantrag - ganz Romantisch ! Auch wenn für uns der Schritt sehr schwer war , bin ich froh das wir es gewagt haben . Heute können wir mit unseren Ex - Partnern wieder vernünftig reden , feiern Geburtstage und auch Weihnachten zusammen und haben ein freundschaftliches Verhältnis miteinander und auch die Kinder haben alles gut verarbeitet.
Ich kann nur jedem raten der sich in einer ähnlichen Situation befindet seid nicht so blind wie ich und fresst alles in Euch hinein , daran geht die Seele zu Grunde und Ihr mit . Mag es auch noch so weh tun , aber wie meine Mutter schon immer sagte - lieber ein Ende mit Schrecken , als ein Schrecken ohne Ende . Meine Krankheit ist bis jetzt nicht wieder aufgetreten und ich habe die magischen fünf Jahre seid zwei Jahren hinter mir gelassen und darf mich als geheilt betrachten . Gott sei Dank !
Wenn ich so darüber nachdenke bin ich meinem ehemaligen Mann eigentlich dankbar für seinen Fehltritt denn sonst hatte ich meinen jetztigen Mann ja nie kennen gelernt . Also sage ich Danke !
Die Bewertung bezieht sich auf die Trennung und Scheidung an sich , denn keiner wünscht sich so etwas und es läßt sich auch nicht empfehlen , deshalb - Nein und sehr schlecht !
Meiner großen Liebe - sie heißt übrigends Klaus , möchte ich an dieser Stelle sagen das ich ihn von Herzen liebe und mir wünsche mit ihm alt zu werden . Ich hoffe wir haben noch vieleglückliche Jahre miteinander . Er ist mein Leben , meine Liebe , mein Halt , meine Kraft , meine Stärke , meine Hoffnung , mein Leben - einfach alles für mich und deshalb
LIEBE ICH IHN !
Eure maeggyholly
und Have a nice Day !
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-09-03 22:54:59 mit dem Titel Für einen würdigen
Ich habe nie über meinen eigenen Tod nachgedacht, obwohl ich schon mehrfach in meiner Familie damit zu tun hatte.Er gehört zum Leben dazu ob wir es wollen oder nicht , aber er wird immer ein Tabu Thema bleiben ,zumindest für die meisten Menschen.
Als ich selbst schwer krank wurde habe ich mir das erste mal Gedanken gemacht über mein sterben.Wie würde es sein?Kann ich es bewußt erleben oder dämmere ich vor mich hin? Es ist vielleicht gut das wir es nicht im voraus wissen,aber heute weiß ich es kann ohne Schmerzen gehen und ohne vor sich hin dämmern.Diese Möglichkeit wird in einem Hospiz versucht.Was ist ein Hospiz werden jetzt einige Fragen?
Man nennt ein Hospiz auch Sterbehaus.Darin finden Totkranke Menschen die Chance in einer familieren Atmosphäre ihre letzten Monate zu verbringen.
Hier solen die Menschen nicht allein gelassen werden mit ihren Schmerzen und mit ihren Ängsten und den danit verbundenen Begleiterscheinungen des Sterbens.In einer solchen Einrichtung werden auch die Angehörigen mit einbezogen und finden auch für ihre Ängste und Nöte Hilfe.
Die moderne Form die man dort praktiziert nennt sich Palliativmedizin.Ich werde versuchen es mit meinen Worten zu erklären denn ich bin Laie und kein Mediziner.
Es ist eine Schmerztherapie die den Bewohnern in ihrer fortgeschrittenen Krankheit die Lebensqualität erhalten möchte und somit ein fast normales Leben zu ermöglichen.
Seid ich diese Form kenne steht für mich fest das - sollte ich einmal in diese Situation kommen - gerne in einer solchen Einrichtung leben möchte.
Wenn man weiß es ist unabwendbar und es bleibt nicht mehr allzuviel Zeit dann muß es doch schön sein diese noch relativ normal zu verbringen.Für den Betroffenen und seinen Angehörigen wird somit versucht noch eine familiere Umgebung zu haben was in einem Krankenhaus nie zustande kommen würde.Ich möchte damit aber nicht sagen das in einem Krankenhaus nicht auch alles Menschenmögliche getan wird um den Kranken zu helfen.Also bitte nicht falsch verstehen.
Die Ärztliche Betreuung gibt es auch in einem Hospiz sowie die Versorgung durch examierte Pflegekräfte die Tag und Nacht für die Bewohner da sind.
Leider gibt es noch viel zu wenige dieser Hospize und bei den meisten haben sie noch einen negativen Stand.Viele glauben diese Einrichtungen sind nur für Alte Menschen , aber weit gefehlt , denn es sind auch Jugendliche die in solchen Hospizen ihre letzte Zeit verbringen.Wie wir alle wissen ist es ja nicht nur im Alter das jemand totkrank wird.
Viele dieser Hospize müßen um ihre Exsistenz bangen denn sie sind auf Sponsoren angewiesen und kämpfen ums Überleben.Viele dieser sogenannten Sponsoren glauben immer noch das sie sich mit einer Spende einen Platz für den Notfall "kaufen " können. Das ist Gott sei Dank aber nicht so denn über die Plätze entscheiden andere , wie z.B.Ärzte und Psychologen.Nicht zwangsläufig jeder Patient ist auch geeignet um in einem Hospiz zu leben.Aber das fällt wieder in einen Bereich in dem ich mich nicht weiter auskenne.Mir geht es nur darum das sich mehr Menschen entschließen könnten solche Projekte mit zu unterstützen.
Ich für meinen Teil werde es tun und diese Sache mit unterstützen auch wenn ich im Notfall keinen Platz erhalten würde.Aber vielleicht hat dann ein anderer die Chance seine letzten Monate sinnvoll zu verbringen
und sein Leben bis zum Schluß auch wirklich zu " leben" ohne dahin zu dämmern.
Ich möchte alle diejenigen die vielleicht in einer solchen Einrichtung arbeiten oder anderweitig damit zu tun haben, bitten nicht so hart über meinen Bericht zu urteilen , denn ich habe versucht als Laie nur auf diese Hospize hinzuweisen und wollte mir nicht anmaßen medizinische oder fachliche Bereiche minderwertig zu beurteilen oder gar abzuwerten.Dies war in keiner Weise meine Absicht.
Für mich ist es nur wichtig darauf hin zu weisen das solche Einrichtungen sehr sinnvoll sind und die volle Unterstützung von allen Seiten verdienen. Die Gesamtbewertung bezieht sich in diesem Fall auf die Hospize .
Ich bedanke mich bei Euch für das Lesen meines Berichtes und würde mich freuen wenn Ihr mir Eure Meinung in einem Kommentar dazu geben würdet.
Alles Liebe Eure maeggyholly weiterlesen schließen -
Terrorbekämpfung - Erfolg gleich Null oder ?
Pro:
es kann nur besser werden
Kontra:
es gibt leider noch zu viele unsichere Tunnel
Empfehlung:
Nein
Heute habe ich euch mal einen Leserbrief, den ich in der Anfangszeit der Afghanistan-Konfliktes geschrieben habe, eingestellt.
Wie aktuell dieser Sachverhalt ist, zeigt sich nicht zuletzt an den Vorkommnissen der letzten Zeit, z.B. versuchte Flugzeugentführung einer Ryan-Air Maschine in dieser Woche.
Der Krieg gegen Afghanistan dauert nun schon mehrere Wochen; der Erfolg in Bezug auf die erfolgreiche Terrorbekämpfung lässt jedoch arg zu wünschen übrig. Der Schaden in dem ohnehin bereits seit Jahrzehnten arg gebeutelten Land Afghanistan hingegen ist jedoch bereits sehr beträchtlich.
Man kann ohnehin bezweifeln, wie dies ja bereits zu Beginn der Aktion viele Kritiker getan haben und auch immer noch tun, ob die gesamte Militäraktion jemals zu dem erhofften Ergebnis führen wird.
Trotz der hoch technisierten Armee der Amerikaner und ihrer Verbündeten ist es fraglich ob Bin-Laden gefasst werden kann.
Am Ende hat man vermutlich das ganze Land Afghanistan zerbombt, aber sonst nichts erreicht. Der weltweite Terror muss nachhaltig in jedem einzelnen Land bekämpft werden.
Die Behörden müssen unbedingt viel konsequenter gegen verdächtige und einschlägig bekannte Personen vorgehen, als es bisher der Fall war. So ist es für mich z.B. völlig unverständlich, dass in Köln jahrelang de sogenannte „Kalif von Köln“ offensichtlich unbehelligt sein Unwesen treiben kann.
Auch sollte man einmal über die Globalisierung der Wirtschaft nachdenken. Viele Völker der Erde wollen und können vielleicht auch das so einfach nicht mitmachen.
Auch findet bereits in weiten Teilen der Erde eine ethnische Globalisierung statt. Alles soll vereinheitlicht werden: Kulturen, Sprachen, Sitten und Gebräuche. Allem soll der Stempel des kapitalistischen Westens aufgedrückt werden, so macht es zumindest den Eindruck. Da will vor allem der Islam nicht mitmachen, was darin seinen Ausdruck findet, dass radikale fundamentalistische „Idioten“ wie dieser Bin-Laden, ihren Hass und den Terror in die Welt hinaus tragen und tausende Unschuldige verletzen oder gar töten.
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-09-01 00:45:33 mit dem Titel Sichere Tunnel – Nur ein frommer Wunsch
Ich bin seit vielen Jahren mit meinem Lebensgefährten mit dem Reisbus unterwegs und habe fast alle Alpentunnel und der Schweiz, Österreich und Italien durchfahren. Spätestens seit dem schrecklichen Unfall im St.-Gotthard-Tunnel ist das Thema Sicherheit bei Straßentunnel wieder aktuell. Wobei man sagen muss, dass dieses Thema eigentlich immer aktuell sein müsste, es jedoch leider immer nur im Zusammenhang mit geschehenen Unglücken ist und zwar auch nur so lange es für die Medien interessant ist.
Wir suchen bei allem, was passiert, egal wo und wann es letztendlich passiert, immer einen Verantwortlichen, auf den die Schuldfrage abgeschoben werden kann. Sind es nicht die Politiker, dann ist es der Betreiber oder andere, nur ganz selten, wenn überhaupt, suchen wir die Schuld bei uns selber.
Eines steht für mich im Zusammenhang mit diesen Tunnelunglücken jedoch fest: In allen Tunneln wird viel zu schnell gefahren und dies mit zu wenig Sicherheitsabstand auf den Vordermann.
Statt nun darüber langatmig zu diskutieren, weshalb die zweite Tunnelröhre noch nicht gebaut wurde, oder dass dies oder das noch anders gemacht werden müsste, sollten wir doch viel besser mal darüber nachdenken, wie es denn in
Zukunft überhaupt auf unseren Straßen weitergehen soll. Wenn ich mir die prognostizierten Steigerungsraten für den Straßenverkehr anschaue wird mir ganz schwindelig. Es reicht doch jetzt schon das Versagen eines einzigen Brummifahrers oder der Technik an seinem Gefährt das es zu Katastrophen wie im St.-Gotthard-Tunnel kommt.
Und jeder von uns weiß, dass die LKW-Fahrer in vielen Fällen total überlastet und völlig überfordert sind. Kaum ein anderer Berufsstand steht so unter Druck zu bestimmten Zeiten an bestimmten Orten zu sein. Wer nicht spurt und mitmacht fliegt.
Die beste Problemlösung hierfür ist einmal ein völliges Umdenken in der Verkehrspolitik und andererseits ein Umdenken im Verhalten im Verkehr.
Man muss nur mit entsprechender Vorsicht und Rücksicht, genügend großem Abstand zum Vorausfahrenden und nicht nach der Uhr, sondern mit Vernunft fahren.
Zum Umdenken in der Verkehrspolitik ist zu sagen, dass wir eines der am besten ausgebauten Wasserstraßennetze der Welt haben und viele Transporte von der Straße auf das Wasser verlagert werden könnten, was zu einer nachhaltigen Entspannung der Situation auf unseren Straßen führen würde. weiterlesen schließen -
Trier Das programmierte Verkehrschaos
Pro:
leckeres und zudem sehr gesundes Gewürz
Kontra:
absolut nix
Empfehlung:
Nein
Ich bin Saarländer und arbeite seit dem 01.09.2000 in der wunderschönen Stadt Trier. Von der Stadt an sich bin ich begeistert, findet man doch hier unglaubliche Zeitzeugnisse aus den unterschiedlichsten Epochen. Doch wie sieht es um die wichtigen Dinge der heutigen Zeit aus? Nämlich wie ist es um die Verkehrsinfrastruktur bestellt? Eigentlich recht gut. Autobahnanschluß und mehrere Bundesstraßen sind vorhanden. Wennda nicht die Strategen der Verkehsplanung wären. Baustellen über Baustellen, die den ohnehin starken Straßenverkehr zusätzlich noch verschärfen. Unflexibilität bei der Nutzung möglicher Umfahrungswege (z.B. Bau des Hochwasserschutzes im Bereich der A 602 - Warum wurde die in diesem bereich vorhandenen Hochwasserumfahrung nicht genutzt?), Einengung der zweispurig ankommendfen A 602 auf eine Spur für ca. 300m , obwohl die sich anschließende Bundesstraße 49 auch zweispurig ist, Linksabbieger auf einer vierspurigen Bundesstraße zu einer Tankstelle, obwohl auf der rechten Seite genügend Tankstellen vorhanden sind. Diese reihe kann man fast beliebig fortsetzen. Ich war ja aus dem als autofahrerfeindlich bekannten Saarbrücken einiges gewohnt, aber Trier ist mühelos in der Lage in dieser Beziehung Saarbrücken zu übertrumpfen.
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-08-31 22:47:56 mit dem Titel Thymian das starke Gewürz
Thymian ist nicht nur ein sehr wohlschmeckendes Gewürz, nein, es ist auch, was viele gar nicht wissen, ein sehr gesundes Gewürz.
Thymian ist eines der am häufigsten und vielseitigsten verwendeten Gewürze, hauptsächlich in der maritimen und mediteranen Küche. Er wird als Einzelgewürz oder im Gemisch mit anderen Gewürzen, z.B. den „Herbes de Provence“, verwendet.
Der kräftige und bekömmliche Thymian wird häufig, aber stets sparsam, für Lamm- und Wildbraten, Rind- und Hackfleisch, Leber und Leberknödel, Fisch etc. verwendet.
Aber Achtung, sein starkes Aroma bleibt auch bei längerem Kochen erhalten! Mit seiner positiven Wirkung auf Magen und Darm ist Thymian vor allem ein Gewürz für fette Speisen. Diese werden dadurch geschmacklich bereichert und leichter verdaulich.
In der Pharmazie gilt Thymian als allgemein stärkendes und den Organismus belebendes Kraut. Es wirkt beruhigend, schleimlösend, fiebersenkend und harntreibend. Außerdem verfügt Thymian über eine krampflösende und desinfizierende Wirkung, da sein Hauptwirkstoff das ätherische Öl Thymol ist.
Lunge und Bronchien sowie Magen und Darm werden überwiegend mit Thymian behandelt. Krampfartiger Husten, Keuchhusten, chronische und akute Bronchitis und asthmatische Anfälle werden durch Thymian gemildert.
Vor allem in Form eines Kräuterölbades dient Thymian dem Schutz der Atemwege. weiterlesen schließen -
Träum schön ...
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Träume ...
... sind verborgene Wahrheiten in uns Menschen
... zeigen geheime Wünsche
... bringen tiefste Phantasien ans Tageslicht
... spiegeln innere Ängste wieder
... können Realität werden
Ok, bei mir dreht sich heute alles ums Thema Träume, dabei meine ich aber nur solche Träume, die im Schlaf stattfinden.
Um einen Traum zu definieren, kann man sagen, dass es eine Erlebnisverarbeitung von bewusst aufgenommenen Geschehnissen, Erinnerungen, die bis in die Kindheit zurückführen können oder auch triebhaften Strebungen die in symbolhafter Weise auftreten. Und so unvorstellbar es auch ist, dies alles passiert während wir schlafen.
Träume können auf Menschen die unterschiedlichste Wirkung haben, dabei kommt es darauf an, ob es ein ganz normaler Traum ist oder ein Alptraum.
Zu Alpträumen kann ich persönlich nicht sehr viel sagen, da ich eigentlich bisher noch keinen hatte, soweit ich mich erinnern kann.
Wenn man allerdings vor dem Schlafen sich noch einen schönen gruseligen Thriller bzw. Horrorfilm angesehen hat, kann man schon leicht verängstigt sein und da kann es dann auch vorkommen, dass du das Monster in deinen Träumen wieder siehst. Aus diesem Grunde sollten kleine Kinder solche Filme auch nicht gucken.
Ich denke Alpträume können auch auftreten, wenn man etwas schlimmes mal erlebt hat wie einen Missbrauch, einen starken Streit oder ähnliches, was einen sehr bedrückt hat.
Doch genug von Alpträumen, die anderen Träume sind doch viel angenehmer. Im Prinzip kann man nicht genau sagen, wovon Menschen träumen, es kommt aber häufig vor, das Erlebnisse am Tag dort wieder auftreten. Da kann es zum Beispiel kommen, dass verwandte oder Freunde auf einmal in deinem Traum vorkommen, obwohl sie gar nichts mit der Situation in deinem Traum zu tun haben.
Jedoch kann sich auch nicht jeder merken, was er geträumt hat. Mir geht es manchmal so, dass ich in der Nacht aufwache und mir denke, „was hast du da für ein Mist geträumt, merk es dir“, wenn ich aber dann morgens erwache weiss ich es nicht mehr genau, wenn überhaupt noch. Das ist eigentlich schade, denn ich wüsste schon gern was ich so alles träume :-)
Aber ansonsten kann ich sagen, dass ich bisher 2 nicht so schöne Träume hatte für die ich aber auch keine Erklärung finden kann und eine Bedeutung erst recht nicht.
Es ist auch total komisch, ich habe nämlich geträumt, dass 2 meiner Freundinnen ermordet werden und ich war dabei. Das ist nicht sehr schön, ich weiss, aber das bedeutet auch nicht, dass die 2 jetzt auch sterben. Vielleicht sollte dies bedeuten, dass ich bald ein Leben ohne sie führe oder derartiges, jedenfalls leben sie noch.
Dann gibt es noch sogenannte „deja-vu(e)s“.
Das bedeutet, dass man in einer Situation bemerkt „hää, das kommt mir doch bekannt vor“ und sich erinnert, dass man genau diese Situation vorher mal geträumt hatte.
Das hört sich zwar ganz komisch an, aber das gibt’s echt, mir passiert das oft selber, wo ich mich wundere, da ich diese Situation schon mal vor Augen hatte.
Das wars für heute,
ich wünsch euch einen guten Schlaf
und angenehme Träume !!! weiterlesen schließen -
T-Online -Verbraucherfreundlich oder Abzocke
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Die Fakten
T-Online hat seine Gebühren für die Nutzung von DSL von 24,95E auf 29,95E erhöht.
Wer mehr als 5000MB herunterlädt, zahlt für jedes weitere MB 1,59 Cent extra.(Letzteres gilt zwar nur für TDSL1500, aber das Problem: siehe Noch eine Bemerkung)
Kundenservice T-Online
Daraufhin habe ich den Vertrag mit T-Online über eine kostenpflichtige(!) Nummer gekündigt, wobei es anscheinend niemanden interessiert hat warum.
Jedenfalls kam bis heute keine Anfrage. Ich finde es eigentlich unfair gegenüber Kunden,bzw. Verbrauchern einen Millionenverlust durch die Abwälzung der Kosten auf den Kunden wieder einigermaßen wettzumachen.
Alternativen
Seit ca. einer Woche bin ich Mitglied bei AOL.Der Preis beträgt 19,95E im Monat und ich kann mir soviel downloaden, wie ich will. Ich musste zwar einen Ein-Jahres-Vertrag abschliessen, dafür wurde mir aber schriftlich zugesichert, dass sich in diesem Zeitraum die Grundgebühr nicht erhöht wird.Hatte bis jetzt noch nicht das Problem, wie bei T-online öfter während eines Downloads z.B. eines Films auf einmal offline zu sein.
Noch eine Anmerkung
T-online hat auch die AGB geändert, man sollte mal genauer hinschauen.
Ein weiteres Problem besteht darin,dass für mich und in meiner Region liegend nur das oben angegebene Angebot (TDSL1500) gültig sein wird, so dass ich die "normale Flatrate" für 29,95E nicht nutzen kann.
Dieses wurde mir auch durch T-Online telefonisch bestätigt. Warum dies so ist, konnte mir nicht erklärt werden. weiterlesen schließen -
Tischdekoration für Frühling, Sommer, Herbst und Winter!
28.08.2002, 11:38 Uhr von
cityofbuffy
Ich lese gern und dekoriere gern unsere Wohnung, ob mit Windowcolor, Decoupage oder anderem Dekom...Pro:
Dekorationen für jede Jahreszeit ist sehr abwechselnd, macht Spass
Kontra:
kostet manchmal auch Geld
Empfehlung:
Nein
Liebe Yopianer,
wer tut es nicht gern, den Tisch hübsch zu dekorieren?! Also ich selbst tue so etwas sehr gern, besonders im Frühling, Sommer, Herbst und Winter lol, also zu jeder Zeit. Egal ob draussen die Sonne scheint, der Schnee auf den Dächern liegt, die Krokusse und Schneeglöckchen langsam spriessen oder die bunten Blätter von den Bäumen die Wege verzieren. Alles was sich so in der Natur befindet kann man zur Tischdekoration nutzen.
Beginnen wir einmal im Frühling, die kleinen Schneeglöckchen, Krokusse und andere hübsche blühende Pflanzen, diese können wir mit in unsere heimische Wohnung nehmen und zur Tischdeko nutzen. Zu dieser Zeit kann man sich etwas einfallen lassen, die Vögel zwitschern, die Bäume fangen wieder an zu grünen. Also geht in ein Geschäft, in dem es Vögel als Dekoration zu kaufen gibt, aus Kunsstoff oder anderem Material oder kleine Bäumchen, Blumen und vieles mehr. Vieles wird zu dieser Zeit angeboten. Somit könnt ihr im Frühling den Tisch fröhlich decken.
Am besten ihr nehmt eine schneeweisse Tischdecke, die über den ganzen Tisch geht. Sucht euch einige kleine Väschen, das beste wäre wenn sie durchsichtig wären und füllt sie mit Wasser, legt vorher unten etwas Moos herein und setzt die Krokusse oder Schneeglöckchen hinein. Einige dieser Blumen solltet ihr allerdings aufheben. Ihr kennt es sicher schon, zur Sommerzeit nimmt man Gänseblümchen dazu und flechtet die zu einem kleinen Kranz, dasselbe könnt ihr mit den Frühlingsblumen ausprobieren. Nehmt also zarte weisse, gelbe, blaue oder auch rosafarbene Stoffservietten (Papierservietten gehen zur Not auch) und bindet diese mit diesen Frühlingsblumen zusammen. Ein natürlicher Serviettenring. Die Teller können in einem zarten gelb, blau, weiss oder auch rosatönen sein. Auf diese könnt ihr jeweils auch noch einen Krokuss oder ein Schneeglöckchen legen.
Das was auf einem schön dekorierten Tisch nicht fehlen sollte sind Kerzen. Es können ganz einfache Glaskerzenständer sein, die ihr mit jeweils einer Kerze besteckt, etwa in der Farbe, wie ihr das Geschirr oder die Servietten habt. Und kauft ein paar Kerzenringe herum, die zum Frühling passen. Etwas grün könnte der Tisch allerdings auch gebrauchen, also geht heraus schneidet euch das saftige Gras ein wenig ab und sucht euch einige kleine Körbchen oder Schalen, in die ihr das Gras legt. Dahinein legt ihr dann noch ein Krokuss und ein Schneeglöckchen und fertig ist der FRÜHLINGSTISCH. (Später im Frühling könnt ihr auch schon Gänseblümchen verwenden!)
Und nun gehen wir einmal in den Sommer, den wir ja gerade haben. Dort würde sich empfehlen, man verwendet eine knallig-gelbe oder (orange) Tischdecke. Das Geschirr sollte somit in weiss gehalten sein, aber die Servietten legt ihr am besten etwas zusammengerollt, in der Farbe, wie die Tischdecke ist auf den Teller. Diese werden wirder mit Blumen zusammengehalten, aber diesmal Gänseblümchen oder Blumen aus dem Garten, Schnittblumen wären am geeignetsten, da sie nicht zu schnell verwelken. Diese Schnittblumen könnt ihr auch gleich noch in eine hübsche Vase stellen und eine lange Kette daraus bilden und auf dem Tisch verteilen. Dazwischen etwas grünes Gras und fertig ist die Sache. Im Sommer kann man sich auch ein paar Sonnenblumen mit nach Hause nehmen und auf dem Tisch verteilen oder neben den Tisch in eine Bodenvase stellen. FERIG ist der SOMMERTISCH!
Die meisten denken im Herbst könne man nicht so schöne Tischdekorationen zaubern, doch das stimmt überhaupt nicht. Am besten ihr nehmt eine bunte Tischdecke, die etwa die Farben hat, wie die Blätter an den Bäumen, die sich zu dieser Zeit bunt verfärben. Sammelt euch ein paar Laubblätter von draussen und ein paar Gräser und trocknet diese. Die bunten Laubblätter könnt ihr zu einer hübschen Girlande zusammenfädeln und auf dem Tisch trapieren. In eine einfache Vase könnt ihr die hübschen Gräser stellen, ein paar Eicheln sammeln wäre auch nicht schlecht. Wer kennt das nicht, aus Streichhölzern und Eicheln Figuren und Tiere zu basteln. Tut das doch einfach mal wieder, sie bleiben ja auch erhalten und können immer wieder genutzt werden, zur Dekoration von Tisch oder anderweitig. Diese könnt ihr ringsherum um die Girlande stellen. Die Teller sollten am besten weiss sein, so könnt ihr Farbnuancen mit einer farbigen Serviette setzen, die am besten in den Herbstfarben sind. Und diese könnt diesmal durch zusammengefädelte, getrocknete Laubblätter zusammenbinden. Wenn ihr Lust habt kauft oder bastelt euch noch einen hübschen "Drachen" aus Holz und nutzt diesen auch zur Dekoration des Tisches. Und schon ist auch der HERBSTISCH FERTIG.
Und nun zu Winter (Weihnachten), da habt ihr die meisten Möglichkeiten, den Tisch einzudecken und zu dekorieren. Die Tischdecke kann rot, weiss, gold, silbern oder grün sein. Die weihnachtlichen Farben also. Das Geschirr sollte dann wiederum zu diesen Farben passen, einfaches weisses Geschirr reicht aber genauso. Die Servietten sollten bei einer roten Tischdecke entweder auch rot sein oder gold oder silber. Wenn die Tischdecke golden ist sollten sie rot oder grün sein, bei einer silbernen sollten sie dann doch lieber gleich silbern sein. Und natürlich zu einer weissen Tischdecken sind alle weihnachtlichen Farben möglich. Zur Weihnachtszeit holt ihr sicherlich euren Kerzenleuchter heraus, diesen könnt ihr mit Nadelgehölzen dekorieren, die Kerzenfarben sind je nach Tischdecke herauszusuchen. Ein paar Weihnachtskugeln, die von der Farbkombination passen sollten auch hinzu. Figuren der Weihnachtszeit, Schneemann oder Weihnachtsmann. Genauso ein Kind auf dem Schlitten oder mit Geschenken können auf dem Tisch trapiert werden. Rote, grüne, goldene oder silberen Schleifchen sollten zwischen die Weihnachtskugeln gelegt werden oder sie sollten damit zusammengehalten werden. Natürlich dürfen Tannenzapfen nicht fehlen. Auch die Tannenzweige sollten zwischen die Kugeln trapiert werden. Und als Schnee könnt ihr Watte verwenden. Es sieht sicherlich richtig toll aus. Und FERTIG ist auch schon wieder der WEIHNACHTSTISCH.
UPDATE:
Allgemein: Im Frühling oder Sommer kann man sich ja auch einfach mal in der Wohnung so umsehen, womit dekoriere ich das Bad. Mit Muscheln, Sand, Windowcolor (Fischen, Muscheln, Seesternen usw.). So und nun ab zum Tisch, eine dunkelblaue Tischdecke auf den Tisch, am besten im Meeresblau, aber genauso schön sieht sicher eine hellblaue aus. Darauf trapiert ihr dann den feinen Sand und dekoriert die Muscheln darauf, wenn ihr wollt auch noch eine Figur auf einem Liegestuhl. Vielleich findet ihr sogar noch Muscheln vom Urlaub, von der Ost- oder Nordsee. Diese sehen natürlich noch viel toller darauf aus. Nun nehmt euch durchsichtige Vasen zur Hand, mit Windowcolor könnt ihr euch ja noch ein paar Fische, Muscheln und Seesterne zaubern, genauso bezaubernd würde natürlich eine Meerjungfrau wirken. Und diese befestigt ihr einfach auf der Vase. Und wenn ihr einen Garten habt in dem Schilf wächst, könnt ihr euch ein wenig Schilf abschneiden und dies in so eine Vase stellen. Und Schilfgras, welches diese stollen Büscheln obendran hat sollten da auch nicht fehlen. So fühlt man sich gleich wie im Urlaub. Wenn ihr jedoch kein Schilf zur Verfügung stehen habt, kauft unechtes oder auch sommerliche oder frühlingshafte Blumen und stellt diese hinein. Die Teller sollten auch im Gegensatz zu der Tischdecke sein, bei einer dunkelblauen Tischdecke, hellblaue Teller und andersrum. Oder einen ganz einfachen weissen Teller. Auf diesen legt ihr wieder eine Serviette, sie kann auch das volle Gegenteil von den ganzen Farben des Tisches sein, zum Beispiel gelb oder orange. Und um diese fädelt ihr eine Kette aus Muscheln oder ein wenig Schilf und FERTIG ist der TISCH für Sommer und Frühling.
Fazit
Ich hoffe meine Vorschläge zur Frühlings, Sommer, Herbst und Weihnachtstischdekoration gefallen euch und ihr macht sie einmal nach. Am besten man lässt sich für jeden Anlass etwas anderes einfallen. Wenn man darin geübt ist werdet ihr sehen, habt ihr viele Ideen zur Dekoration von Tischen. Viel Spaß beim nachmachen.
Ciao sagt Marika weiterlesen schließen -
Traum und Traumdeutung
27.08.2002, 09:49 Uhr von
Devina1980
Wie ich aussehe, seht ihr ja auf dem Foto. Deshalb erzähl ich euch was anderes. Also etwas zu me...Pro:
Gibts keine!
Kontra:
Siehe Bericht!
Empfehlung:
Nein
Das ist ein Referat von mir. Ich hoffe ihr findet es genauso interessant wie meine Lehrer. Denn dafür hab ich ne 1 gekriegt. *grins*
Was ist Schlaf?
Das Bedürfnis nach Schlaf, der Drang, unsere normale Tätigkeit für ein volles Drittel jedes Tages niederzulegen, ist sehr stark. Wenn dies nicht so wäre, hätten sich die Tiere durch die natürliche Selektion inzwischen schon davon befreit, denn selbst bei leichtem Schlaf sind sie in dieser Zeit besonders gefährdet durch Angriffe von Feinden. Aber der Schlaf hält an fast allem, was sich bewegt, eisern fest. Und für alle gibt es ein gemeinsames Schlafmuster.
Der normale Schlaf folgt bei allen Menschen demselben Muster. Es hängt weder vom Klima noch vom Ort ab. Weder Körper noch Seele sind in den Stunden des Schlafes tatsächlich bewusstlos. Gewiss sind Teile unseres Körpers entspannt, wie jeder weiß, der schon einmal versucht hat, einen schlafenden Menschen zu heben. Dennoch ändern wir im Schlaf von Zeit zu Zeit unsere Lage. Bestimmte Muskeln bleiben gespannt, und diejenigen der Augen und Lider halten die Augen geschlossen. Im großen und ganzen beschränkt sich die Muskeltätigkeit jedoch auf etwa 30 Sekunden jeder im Schlaf verbrachten Stunde. Der Schlafzyklus scheint durch den sogenannten zirkadischen Rhythmus reguliert zu werden, die biologischen Vorgänge, die in Abständen von rund 24 Stunden regelmäßig wiederkehren.
Es gibt vier Stufen des Schlafs:
· Stufe eins: Auf dieser Stufe ist der Schlaf am leichtesten. Wir dösen ein, unsere Muskeln entspannen sich, der Herzschlag wird langsamer. Im Laufe eines Nachtschlafs kehren wir mehrmals auf diese Stufe zurück und tauchen immer länger aus den tieferen Schlafstufen auf.
· Stufe zwei: Sie beginnt recht bald nach dem Einschlafen. Rasch nähern wir uns dem wirklich tiefen Schlaf von Stufe vier. Schlafwandeln und -sprechen treten oft auf dieser Stufe auf.
· Stufe drei: Im wachen Zustand werden nur 60 Volt starke elektrische Impulse gemessen, auf Schlafstufe drei jedoch 300 Volt. Jetzt muss man sich schon sehr anstrengen ,um uns aufzuwecken. Wir atmen langsam und regelmäßig, unser Herzschlag hat sich verlangsamt, unsere Temperatur ist gesunken.
· Stufe vier: Jetzt ist der Schlaf am tiefsten. Im ersten Schlafzyklus der Nacht bleiben wir ziemlich lange auf dieser Stufe. Dann schwenken wir zurück auf Stufe eins, die in diesem und den folgenden Schlafzyklen von raschen Augenbewegungen (REM = Rapid Eye Movement) und oft lebhaften Träumen begleitet wird
Was ist der Traum?
Subjektiv betrachtet ist das Wesen des Schlafes geheimnisvoll, und Träume sind sogar ein noch größeres Geheimnis. Es gibt sie, wir alle kennen sie, aber kein Mensch kann den Traum eines anderen sehen. Es ist, als seien alle unsere Leitungen zu Wirklichkeit abgeschnitten, als beträten wir eine Welt, in der es weder Zeit noch Raum gibt: Wir können wieder jung sein, wir können in der Vergangenheit oder Zukunft leben oder irgendwo anders, wo keine von beiden regiert, wir können durch eine Tür in London schreiten und in Indien oder Australien wieder herauskommen oder auch an einem völlig unbekannten Ort.
Viele Träume führen uns in das Land der Märchen, wo sich ein Stein in einen Kuchen verwandelt, eine Mutter in eine böse Hexe und unser schlimmster Feind in unseren Retter. Die Verbindung zwischen Märchen und Träumen wurden von Forschern aufgespürt; beide gestatten Einblick in die Funktionsweise des Unbewussten mit seiner Sprache aus Symbolen und Verwandlungen, beide kennen keine Logik, und beide haben eine geheimnisvolle "subjektive Wirklichkeit".
Alle Menschen träumen. Ein normaler Nachtschlaf enthält stets nicht nur eine sondern mehrere Traumperioden. Das haben Experimente zweifelsfrei bewiesen. Einige Menschen vergessen jeden Traum und behaupten, sie träumen nie. Andere behalten ihre Träume fast ganz, doch die meisten erinnern sich an ein paar Bruchstücke und Träumen nur hin und wieder einen Traum, der in allen Einzelheiten haften bleibt und ihnen aus irgend einem Grund besonders eindrucksvoll, besonders wichtig erscheint.
Der Glaube an das Gewicht der Träume hat die Zeiten, da man sie für Botschaften der Götter hielt weit überlebt. Das Werk Freuds, Jungs und anderer hat die Traumdeutung zu einem wichtigen Bestandteil der Psychotherapie erhoben und unsere Einsicht in das Unbewusste vertieft. Seit etwa 35 Jahren wird eifrig in Traumlaboratorien experimentiert. Es wird wissenschaftlich untersucht, ob die schlafenden Versuchspersonen träumen, und wenn, wie häufig und was. Dauer und Art der Träume werden mit physischen und physiologischen Vorgängen, die beim Schlafen und Träumen auftreten verglichen. Die Versuche auf diesem Gebiet weisen neue Wege der Traumdeutung.
Es war im Jahr 1900, als der Psychologe Sigmund Freud (1856 - 1931) sein Werk "Die Traumdeutung" veröffentlichte. Darin behauptet er, Träume seien keinesfalls zufällige, vielleicht sogar durch äußere Reize ausgelöste Irrungen, sonder im Gegenteil äußerst wichtige Offenbarungen unseres Innenlebens - verschleierte Erfüllungen der manchmal geheimsten Wünsche, die er sich im wachen Zustand oftmals nicht eingestand. Gewiss gab es da eine Art Gerüst aus wirren und möglicherweise sinnlosen Bildern (die er den manifesten Inhalt des Traumes nannte), aber dieses Gerüst stützte "Traumgedanken" - den latenten Inhalt - , die völlig logisch waren und bei einer Psychoanalyse interpretiert werden konnten. Freud zufolge vereinigten Träume zwei Funktionen: Sie erlaubten, dass verlorene Wünsche in verschleierter Form ausgedrückt wurden, und indem sie wahre Natur dieser Wünsche eingestanden, ließen sie den Schäfer oder Träumer ungestört weiterschlafen. Der Traum, sagte Freud, ist der Wächter der Schlafes.
Die Frage, die man sich Freud zufolge über einen Traum stellen muss, lautet: "Warum habe ich ihn geträumt?" Wenn das so einfach wäre, dann brauchte man natürlich kein Geheimnis mehr zu entschleiern. Aber in Wahrheit sei es doch wohl so, meinte Freud, dass wir alle einen Zensor hätten ,der in unserem aller Innersten sitze und es uns verbiete, über einige unserer tiefsten Gefühle und Neigungen nachzudenken, oder sie uns einzugestehen. Dieser Zensor, sagte er, verbiete es solch intime Gedanken, in unser Bewusstsein vorzudringen, es sei denn, sie wären so verschleiert, dass ihre wahre Bedeutung nicht zu erkennen sei. Oft würden "unwahre" Gedanken durchgelassen, während "wahre" unbewusst blieben.
Aber es sei gewiss der Mühe wert, die Wahrheit unter dem Schleier des Traumes zu suchen, denn während wir schlafen, meinte Freud, sei unser Bewusstsein so entspannt, dass es Träume erlaube, die mehr über unser wahres Wesen verrieten, als jeder bewusste Gedanke. Die Schwierigkeit beim Deuten unserer Träume liegt natürlich darin ,dass wir unser eigener Zensor sind, und je eifriger wir versuchen, die wahre Bedeutung unsere Träume zu finden ,um so stärker versucht die Zensur, dies zu verhindern; sie lässt uns wichtige Teile unserer Träume vergessen, oder sie lässt sie immer sinnloser oder lächerlicher erscheinen.
Freud behauptete, bei einer Analyse könne herausgebracht werden, dass jeder Teil eines Traumes in irgendeinem Sinn wahr sei. Wenn er mit einem Patienten auf seiner Couch sprach suchte er sich zuerst eine besonders auffällige Episode aus einem Traum aus, und begann dann, den Träumer danach auszufragen, indem er ihn aufforderte, darüber zu reden, wie es gerade kam, das heißt, ohne verzweifelt zu versuchen, ihr irgend einen Sinn zu geben. Er glaubte, die wahre Bedeutung des Traumes würde sich herausstellen, währen der Patient jeden Teil davon allmählich immer mehr mögliche Bedeutung zuschrieb.
Wie seine anderen Schriften, löste auf Freuds Werk über Träume Kritik aus. Aber sein Wert war unbestritten ,und wir daher noch erhöht, dass seit seiner Veröffentlichung fast jedes andere Werk über Träume gebraucht davon machte und in gewissem Grad davon inspiriert wurde. Man kann mit ruhigem Gewissen sagen, dass heute fast jeder, der auf diesem Gebiet arbeitet, einen Aspekt daraus ablehnt, nämlich Freuds Überzeugung, dass bestimmte "Symbole" immer dasselbe bedeuten. So behauptet er zum Beispiel, dass "alle komplizierten Maschinen und Apparate in Träumen Genitalien bedeuten" oder "es besteht kein Zweifel, dass alle Waffen und Werkzeuge als Symbole für das männliche Glied verwendet werden." Solche Theorien wirken heute viel zu schablonenhaft, dies bedeutet allerdings nicht, dass sie sich in vielen Fällen als richtig erweisen können.
Carl Gustaf Jung: Ein weiterer großer Psychologe, dessen Werk über Träume nichts von seiner großer Bedeutung verloren hat, ist C. G. Jung. Mit 79 Jahren schrieb er, er habe viele Jahre "alljährlich etwa 2000 Träume sorgfältig analysiert" und dabei ein gewisses Maß an Erfahrung erworben.
Obwohl Jung ein Bewunderer und zeitweiliger Anhänger Freuds war, vertrat er trotzdem in mancher Hinsicht eine andere Meinung:
Ich habe Freud nie Recht geben können, dass der Traum eine Fassade sei, hinter der sich sein Sinn versteckte; ein Sinn, der schon gewusst ist, aber sozusagen boshafterweise dem Bewusstsein vorenthalten werde. Für mich sind Träume Natur, der keine Täuschungsabsicht innewohnt, sondern die etwas aussagt, so gut sie eben kann - wie eine Pflanze, die wächst, oder ein Tier, das seine Nahrung sucht, so gut sie eben können.
Jung war der Ansicht, dass es innerhalb der normalen Ebene des menschlichen Bewusstseins eine weitere Schicht liegt, nämlich die unseres "Unbewussten", und dass sich darunter eine noch tiefere Schicht befindet, "die Welt des primitiven Menschen in uns selbst". Diese tiefste Ebene unseres Bewusstseins ist allen Männern und Frauen aller Rassen, Konfessionen und Kulturen gemein - dass "kollektive Unterbewusste", das eine so große Rolle in seiner psychologischen Theorie spielen sollte.
Jung war in seiner Traumdeutung viel zurückhaltender als Freud. Er war sich der Schwierigkeit bewusst und hob sie sogar hervor: "Ich habe keine Traumtheorie" schrieb er einmal vielleicht nicht ganz aufrichtig.
"Große Träume", die "größten", "bedeutungsvollsten" kämen aus der tiefen Schicht des kollektiven unbewussten. "Große Träume" stecken voller Symbole. Man träumt sie gewöhnlich, wenn man noch sehr jung ist, in der Pubertät, wenn man vor den Krisen der mittleren Jahren steht oder kurz vor dem Tod.
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-08-22 10:15:59 mit dem Titel Traum und Traumdeutung
Das ist ein Referat von mir. Ich hoffe ihr findet es genauso interessant wie meine Lehrer. Denn dafür hab ich ne 1 gekriegt. *grins*
Was ist Schlaf?
Das Bedürfnis nach Schlaf, der Drang, unsere normale Tätigkeit für ein volles Drittel jedes Tages niederzulegen, ist sehr stark. Wenn dies nicht so wäre, hätten sich die Tiere durch die natürliche Selektion inzwischen schon davon befreit, denn selbst bei leichtem Schlaf sind sie in dieser Zeit besonders gefährdet durch Angriffe von Feinden. Aber der Schlaf hält an fast allem, was sich bewegt, eisern fest. Und für alle gibt es ein gemeinsames Schlafmuster.
Der normale Schlaf folgt bei allen Menschen demselben Muster. Es hängt weder vom Klima noch vom Ort ab. Weder Körper noch Seele sind in den Stunden des Schlafes tatsächlich bewusstlos. Gewiss sind Teile unseres Körpers entspannt, wie jeder weiß, der schon einmal versucht hat, einen schlafenden Menschen zu heben. Dennoch ändern wir im Schlaf von Zeit zu Zeit unsere Lage. Bestimmte Muskeln bleiben gespannt, und diejenigen der Augen und Lider halten die Augen geschlossen. Im großen und ganzen beschränkt sich die Muskeltätigkeit jedoch auf etwa 30 Sekunden jeder im Schlaf verbrachten Stunde. Der Schlafzyklus scheint durch den sogenannten zirkadischen Rhythmus reguliert zu werden, die biologischen Vorgänge, die in Abständen von rund 24 Stunden regelmäßig wiederkehren.
Es gibt vier Stufen des Schlafs:
· Stufe eins: Auf dieser Stufe ist der Schlaf am leichtesten. Wir dösen ein, unsere Muskeln entspannen sich, der Herzschlag wird langsamer. Im Laufe eines Nachtschlafs kehren wir mehrmals auf diese Stufe zurück und tauchen immer länger aus den tieferen Schlafstufen auf.
· Stufe zwei: Sie beginnt recht bald nach dem Einschlafen. Rasch nähern wir uns dem wirklich tiefen Schlaf von Stufe vier. Schlafwandeln und -sprechen treten oft auf dieser Stufe auf.
· Stufe drei: Im wachen Zustand werden nur 60 Volt starke elektrische Impulse gemessen, auf Schlafstufe drei jedoch 300 Volt. Jetzt muss man sich schon sehr anstrengen ,um uns aufzuwecken. Wir atmen langsam und regelmäßig, unser Herzschlag hat sich verlangsamt, unsere Temperatur ist gesunken.
· Stufe vier: Jetzt ist der Schlaf am tiefsten. Im ersten Schlafzyklus der Nacht bleiben wir ziemlich lange auf dieser Stufe. Dann schwenken wir zurück auf Stufe eins, die in diesem und den folgenden Schlafzyklen von raschen Augenbewegungen (REM = Rapid Eye Movement) und oft lebhaften Träumen begleitet wird
Was ist der Traum?
Subjektiv betrachtet ist das Wesen des Schlafes geheimnisvoll, und Träume sind sogar ein noch größeres Geheimnis. Es gibt sie, wir alle kennen sie, aber kein Mensch kann den Traum eines anderen sehen. Es ist, als seien alle unsere Leitungen zu Wirklichkeit abgeschnitten, als beträten wir eine Welt, in der es weder Zeit noch Raum gibt: Wir können wieder jung sein, wir können in der Vergangenheit oder Zukunft leben oder irgendwo anders, wo keine von beiden regiert, wir können durch eine Tür in London schreiten und in Indien oder Australien wieder herauskommen oder auch an einem völlig unbekannten Ort.
Viele Träume führen uns in das Land der Märchen, wo sich ein Stein in einen Kuchen verwandelt, eine Mutter in eine böse Hexe und unser schlimmster Feind in unseren Retter. Die Verbindung zwischen Märchen und Träumen wurden von Forschern aufgespürt; beide gestatten Einblick in die Funktionsweise des Unbewussten mit seiner Sprache aus Symbolen und Verwandlungen, beide kennen keine Logik, und beide haben eine geheimnisvolle "subjektive Wirklichkeit".
Alle Menschen träumen. Ein normaler Nachtschlaf enthält stets nicht nur eine sondern mehrere Traumperioden. Das haben Experimente zweifelsfrei bewiesen. Einige Menschen vergessen jeden Traum und behaupten, sie träumen nie. Andere behalten ihre Träume fast ganz, doch die meisten erinnern sich an ein paar Bruchstücke und Träumen nur hin und wieder einen Traum, der in allen Einzelheiten haften bleibt und ihnen aus irgend einem Grund besonders eindrucksvoll, besonders wichtig erscheint.
Der Glaube an das Gewicht der Träume hat die Zeiten, da man sie für Botschaften der Götter hielt weit überlebt. Das Werk Freuds, Jungs und anderer hat die Traumdeutung zu einem wichtigen Bestandteil der Psychotherapie erhoben und unsere Einsicht in das Unbewusste vertieft. Seit etwa 35 Jahren wird eifrig in Traumlaboratorien experimentiert. Es wird wissenschaftlich untersucht, ob die schlafenden Versuchspersonen träumen, und wenn, wie häufig und was. Dauer und Art der Träume werden mit physischen und physiologischen Vorgängen, die beim Schlafen und Träumen auftreten verglichen. Die Versuche auf diesem Gebiet weisen neue Wege der Traumdeutung.
Es war im Jahr 1900, als der Psychologe Sigmund Freud (1856 - 1931) sein Werk "Die Traumdeutung" veröffentlichte. Darin behauptet er, Träume seien keinesfalls zufällige, vielleicht sogar durch äußere Reize ausgelöste Irrungen, sonder im Gegenteil äußerst wichtige Offenbarungen unseres Innenlebens - verschleierte Erfüllungen der manchmal geheimsten Wünsche, die er sich im wachen Zustand oftmals nicht eingestand. Gewiss gab es da eine Art Gerüst aus wirren und möglicherweise sinnlosen Bildern (die er den manifesten Inhalt des Traumes nannte), aber dieses Gerüst stützte "Traumgedanken" - den latenten Inhalt - , die völlig logisch waren und bei einer Psychoanalyse interpretiert werden konnten. Freud zufolge vereinigten Träume zwei Funktionen: Sie erlaubten, dass verlorene Wünsche in verschleierter Form ausgedrückt wurden, und indem sie wahre Natur dieser Wünsche eingestanden, ließen sie den Schäfer oder Träumer ungestört weiterschlafen. Der Traum, sagte Freud, ist der Wächter der Schlafes.
Die Frage, die man sich Freud zufolge über einen Traum stellen muss, lautet: "Warum habe ich ihn geträumt?" Wenn das so einfach wäre, dann brauchte man natürlich kein Geheimnis mehr zu entschleiern. Aber in Wahrheit sei es doch wohl so, meinte Freud, dass wir alle einen Zensor hätten ,der in unserem aller Innersten sitze und es uns verbiete, über einige unserer tiefsten Gefühle und Neigungen nachzudenken, oder sie uns einzugestehen. Dieser Zensor, sagte er, verbiete es solch intime Gedanken, in unser Bewusstsein vorzudringen, es sei denn, sie wären so verschleiert, dass ihre wahre Bedeutung nicht zu erkennen sei. Oft würden "unwahre" Gedanken durchgelassen, während "wahre" unbewusst blieben.
Aber es sei gewiss der Mühe wert, die Wahrheit unter dem Schleier des Traumes zu suchen, denn während wir schlafen, meinte Freud, sei unser Bewusstsein so entspannt, dass es Träume erlaube, die mehr über unser wahres Wesen verrieten, als jeder bewusste Gedanke. Die Schwierigkeit beim Deuten unserer Träume liegt natürlich darin ,dass wir unser eigener Zensor sind, und je eifriger wir versuchen, die wahre Bedeutung unsere Träume zu finden ,um so stärker versucht die Zensur, dies zu verhindern; sie lässt uns wichtige Teile unserer Träume vergessen, oder sie lässt sie immer sinnloser oder lächerlicher erscheinen.
Freud behauptete, bei einer Analyse könne herausgebracht werden, dass jeder Teil eines Traumes in irgendeinem Sinn wahr sei. Wenn er mit einem Patienten auf seiner Couch sprach suchte er sich zuerst eine besonders auffällige Episode aus einem Traum aus, und begann dann, den Träumer danach auszufragen, indem er ihn aufforderte, darüber zu reden, wie es gerade kam, das heißt, ohne verzweifelt zu versuchen, ihr irgend einen Sinn zu geben. Er glaubte, die wahre Bedeutung des Traumes würde sich herausstellen, währen der Patient jeden Teil davon allmählich immer mehr mögliche Bedeutung zuschrieb.
Wie seine anderen Schriften, löste auf Freuds Werk über Träume Kritik aus. Aber sein Wert war unbestritten ,und wir daher noch erhöht, dass seit seiner Veröffentlichung fast jedes andere Werk über Träume gebraucht davon machte und in gewissem Grad davon inspiriert wurde. Man kann mit ruhigem Gewissen sagen, dass heute fast jeder, der auf diesem Gebiet arbeitet, einen Aspekt daraus ablehnt, nämlich Freuds Überzeugung, dass bestimmte "Symbole" immer dasselbe bedeuten. So behauptet er zum Beispiel, dass "alle komplizierten Maschinen und Apparate in Träumen Genitalien bedeuten" oder "es besteht kein Zweifel, dass alle Waffen und Werkzeuge als Symbole für das männliche Glied verwendet werden." Solche Theorien wirken heute viel zu schablonenhaft, dies bedeutet allerdings nicht, dass sie sich in vielen Fällen als richtig erweisen können.
Carl Gustaf Jung: Ein weiterer großer Psychologe, dessen Werk über Träume nichts von seiner großer Bedeutung verloren hat, ist C. G. Jung. Mit 79 Jahren schrieb er, er habe viele Jahre "alljährlich etwa 2000 Träume sorgfältig analysiert" und dabei ein gewisses Maß an Erfahrung erworben.
Obwohl Jung ein Bewunderer und zeitweiliger Anhänger Freuds war, vertrat er trotzdem in mancher Hinsicht eine andere Meinung:
Ich habe Freud nie Recht geben können, dass der Traum eine Fassade sei, hinter der sich sein Sinn versteckte; ein Sinn, der schon gewusst ist, aber sozusagen boshafterweise dem Bewusstsein vorenthalten werde. Für mich sind Träume Natur, der keine Täuschungsabsicht innewohnt, sondern die etwas aussagt, so gut sie eben kann - wie eine Pflanze, die wächst, oder ein Tier, das seine Nahrung sucht, so gut sie eben können.
Jung war der Ansicht, dass es innerhalb der normalen Ebene des menschlichen Bewusstseins eine weitere Schicht liegt, nämlich die unseres "Unbewussten", und dass sich darunter eine noch tiefere Schicht befindet, "die Welt des primitiven Menschen in uns selbst". Diese tiefste Ebene unseres Bewusstseins ist allen Männern und Frauen aller Rassen, Konfessionen und Kulturen gemein - dass "kollektive Unterbewusste", das eine so große Rolle in seiner psychologischen Theorie spielen sollte.
Jung war in seiner Traumdeutung viel zurückhaltender als Freud. Er war sich der Schwierigkeit bewusst und hob sie sogar hervor: "Ich habe keine Traumtheorie" schrieb er einmal vielleicht nicht ganz aufrichtig.
"Große Träume", die "größten", "bedeutungsvollsten" kämen aus der tiefen Schicht des kollektiven unbewussten. "Große Träume" stecken voller Symbole. Man träumt sie gewöhnlich, wenn man noch sehr jung ist, in der Pubertät, wenn man vor den Krisen der mittleren Jahren steht oder kurz vor dem Tod.
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-08-27 07:49:57 mit dem Titel Der Treibhauseffekt
Hallo liebe Yopianer. Seit der schlimmen Hochwasserkatastrophe vergeht kaum ein Tag, an dem nicht spekuliert wird, wer oder was daran schuld war. Ich selbst komme aus Sachsen, bin jedoch nicht betroffen. Dies war Grund genug für mich, einen Bericht über den Treibhauseffekt zu schreiben, der wohl der Hauptgrund an dieser Katastrophe ist.
1.)Was ist der Treibhauseffekt?
Der Treibhauseffekt ist der Einfluß der Atmosphäre auf das Klima der Erde. Die Sonnenstrahlen, die auf die Erde treffen, dringen zuerst durch die Atmosphäre und werden dann zum Teil von der Erde absorbiert und reflektiert. Die absorbierte Wärme steigt von der Erde in die Atmosphäre auf, wo soviel Wärme von den Treibhausgasen CO ²(Kohlendioxid) und Wasserdampf aufgefangen wird, so daß das normale Weltklima bestehen bleibt. Würden die Treibhausgase nicht eine gewisser Menge der Wärme auffangen, wäre es durchschnittlich nicht 15 °C, sondern - 18° C auf der Erde. Aber in den letzten Jahren hat die Menge der Treibhausgase stark zugenommen, so daß zuviel Wärme in der Atmosphäre gespeichert wird und die Temperatur etwa um 0,3 °C- 0,6°C gestiegen ist. Der Anstieg der Treibhausgase ist hauptsächlich der Nutzung von natürlichen Brennstoffen wie Öl, Gas und Kohle zuzuschreiben. Durch die Verbrennung dieser Stoffe wird CO ² freigesetzt, was dann in die Atmosphäre steigt. Normalerweise wandeln die Bäume und Pflanzen das überschüssige CO ² in O ² (Sauerstoff) um. Da aber große Teile des Regenwaldes und anderer Wälder gerodet wurden, kann nicht mehr soviel CO² in O² umgewandelt werden, so daß umso mehr Kohlendioxid in der Erdatmosphäre bleibt. Auch die Autogase und das FCKW von Spraydosen tragen zur Verschlechterung der Situation bei.
2.)Was sind die Folgen des Treibhauseffektes?
Wenn der Schadstoffausstoß der Erde nicht vermindert wird, könnte der Treibhauseffekt die Weltdurchschnittstemperatur in den nächsten hundert Jahren um 2 bis 6 ° C ansteigen lassen. Dies könnte schwerwiegende Folgen für das Klima der Erde haben. Dadurch könnten die Pole schmelzen und den Meeresspiegel so hoch ansteigen lassen, dass die Küstenregionen der Erde überschwemmt werden, was zur Folge hätte, dass unvorhersehbar viele Menschen sterben würden. Außerdem könnte sich die Verteilung des Niederschlages soweit ändern, dass zum Beispiel eine Wüste von schweren Regenfällen heimgesucht oder ein Regenwald austrocknen würde. Auch Naturkatastrophen wie Tornados, Hurrikans etc. würden häufiger auftreten als gewohnt.
3.) Wie kann man den Treibhauseffekt vermindern?
Die Verlagerung des Verkehrs von der Straße auf die Schiene würde schon einen großen Teil des CO²-Ausstoßes senken. Man sollte auch mehr Geld in die Entwicklung von
umweltfreundlicheren Maschinen und Motoren investieren.
4.) Was wird gegen den Treibhauseffekt unternommen?
Weltweit wird gegen den Treibhauseffekt nicht sehr viel unternommen. Obwohl die USA mehr als die Hälfte des weltweiten CO²-Ausstoßes verantworten müssen, gibt es dort nur wenig Initiativen zur Senkung des Schadstoffverbrauchs. Auf der Klimakonferenz 1992 in Rio einigten sich die Industrienationen auf eine bestimmte Senkung des Schadstoffverbrauchs. Die Industrie hat das zwar damals in die Praxis umgesetzt, aber nicht auf Dauer gehalten. Den großen Erdöl exportierenden Ländern der Welt ist es zu teuer, Geld in die Entwicklung von umweltfreundlichen Bohrmöglichkeiten zu stecken, da ihnen der Profit wichtiger ist. Den Entwicklungsländern fehlt das Geld dafür, und sie behaupten, sie müßten die Industrieländer einholen.
5.) Woher kommt der Name ,,Treibhauseffekt"?
Der Name kommt daher, dass man die Erde mit einem Treibhaus vergleicht. Die Atmosphäre der Erde ist so wie das Glasdach eines Gewächshauses. Es läßt Wärme rein, aber läßt sie nicht wieder vollständig entweichen. Die Pflanzen und die Bewohner der Erde vergleicht man mit den Pflanzen in einem Gewächshaus. Ohne das schützende Glasdach beziehungsweise die Atmosphäre würden beide erfrieren.
Meine persönliche Meinung
Ich finde es sehr schade, dass erst so eine Katastrophe geschehen muss, bevor es bei den Politikern und bei den Menschen zu einem Umdenken kommt, was das Klima und die Umwelt betrifft. Gerade die USA, Japan und China müssten sich darüber Gedanken machen. Aber Präsident Bush beschäftigt sich viel lieber damit einen Feldzug gegen Irak bzw. Hussein zu führen. Es ist einfach nur traurig, was momentan passiert. Und ich wage gar nicht daran zu denken was in 20 oder 30 Jahren mit der Erde sein wird. weiterlesen schließen -
Tomatenbraten ( Für alle, die vegetarische Gerichte mögen )
25.08.2002, 13:51 Uhr von
UNGELE
Meine Hobbys sind Fussball und Frauen, ich fahre sehr gerne als Betreuer mit über 40 Kinder im Al...Pro:
Gesund
Kontra:
Keine
Empfehlung:
Nein
Hallo an alle, ich habe mal wieder ein Rezept für euch.
Tomatenbraten
Für alle, die vegetarische Gerichte mögen, ist dies eine herrliche Alternative zum klassischen Hackbraten. Der Tomatenbraten wird mit Tomatenmark hergestellt, und ist ganz leicht zuzubereiten. Es muß nicht immer nur Fleisch sein, ich mache pro Woche ein Gemüse Tag.
Vorbereitung: 15 Min.
Garen: 30 Min.
Zutaten:
150 g Dreikorntoast
80 g Edamer ( 30 * Fett )
Petersilie
1 Zwiebel
20 g Margarine
120 g Tomatenmark
60 ml Kondensmilch 4 * Fett
1 Eigelb
Salz, Pfeffer
Gemahlener Kümmel
Majoran, Thymian
Das Toastbrot in Würfel schneiden. Den Edamer- Käse reiben. Die Petersilie waschen, trocken schwenken und hacken. Die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Die Margarine in einer kleinen Pfanne erhitzen und die feingeschnittenen Zwiebeln darin glasig dünsten.
Die Toastbrotwürfel mit den Zwiebeln, dem Tomatenmark, der Kondensmilch, dem Eigelb und dem Käse in eine Schüssel geben und alles gründlich vermischen.
Die Brotmasse mit Salz, Pfeffer, Kümmel, Majoran und Thymian würzen und gehackte Petersilie zufügen. Alles zu einem glatten, geschmeidigen Teig verarbeiten.
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Aus dem Teig einen kleinen Braten formen und diesen auf das mit Backpapier belegte Backblech legen. In den heißen Ofen schieben und 30 Minuten darin backen.
Noch eine Tip von mir, dazu schmeckt eine Gemüsesoße.
Ihr könnt auch den Braten in einer Kasten- oder Auflaufform backen.
Viel Spaß am Herd und einen guten Appetit beim Tisch!
Ich denke Gemüse wird immer beliebter! Und das ist auch gut so, denn es liefert wichtige Vitamine und Mineralstoffe, Kohlenhydrate und Ballaststoffe in Verbindung mit wenig Energie. Außerdem enthält Gemüse auch noch viele andere Substanzen, die unsere Gesundheit schützen.
Mit freundlichen Grüßen Reiner weiterlesen schließen
Informationen
Die Erfahrungsberichte in den einzelnen Kategorien stellen keine Meinungsäußerung der Yopi GmbH dar, sondern geben ausschließlich die Ansicht des jeweiligen Verfassers wieder. Beachten Sie weiter, dass bei Medikamenten außerdem gilt: Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
¹ Alle Preisangaben inkl. MwSt. und ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitl. Änderung der Preise, Lieferzeiten & Lieferkosten sind in Einzelfällen möglich. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Bewerten / Kommentar schreiben