ADAC- Automobilclub Testbericht

ab 24,18 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Erfahrungsbericht von red.muh
Gelbe Engel als Retter in der Not
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Bisher habe ich zweimal die Hilfe des ADAC in Anspruch nehmen müssen: Das erste Mal war ich auf der Autobahn liegengeblieben, weil mein Motor nicht mehr wollte. Innerhalb von 45 Minuten (das ist natürlich eine ziemlich blöde Warterei) war ein „gelber Engel“ vor Ort.
Er guckte sich meinen Motor an und stellte fest, daß der Wagen kein Öl mehr hatte. Gut, darauf wäre ich auch gekommen, weil das Öl auslief! Als nächstes diagnostizierte er, daß der Öltank nicht richtig verschlossen war. Bei einem alten Ford gibt es aber kein halb verschlossen – entweder ist der Deckel drauf oder nicht. Jedenfalls hat er mich dann bis zur nächsten Abfahrt abgeschleppt und einen Abschleppwagen bestellt. Auf den habe ich satte eineinhalb Stunden gewartet. Aber immerhin kam der und hat mein Auto in die Werkstatt gefahren. Und ich habe keinen Pfennig dazubezahlt (Das Ende vom Lied war leider ein Motorschaden...).
Beim zweiten Mal hatte ich lediglich Startschwierigkeiten mit meinem alten Golf Diesel. Mit einer gewöhnlichen Batterie ließ er sich nicht überbrücken, so daß ich wieder einen gelben Engel brauchte. Nach gut einer Stunde (zum Glück passierte es diesmal vor meiner Haustür und ich konnte drinnen warten) kam wieder ein „gelber Engel“ und verhalf meinem Motor zu neuen Kräften.
Die Mitgliedschaft kostet für Normalsterbliche EUR 38,00 pro Jahr, für Schüler und Azubis gibts Vergünstigungen. Darin enthalten sind eine ganze Menge Leistungen, wie zum Beispiel die direkte Hilfe vor Ort (wenn möglich), Abschleppkosten bis EUR 150,00, viele Vergünstigungen bei Autovermietungen und Sicherheitstrainings, und nicht zuletzt die monatliche Zeitschrift ADAC-motorwelt, die einigermaßen informativ ist.
Wer die Hilfe des ADAC gelegentlich in Anspruch nimmt, erzielt ein mehr als optimales Preis-Leistungs-Verhältnis, denn auf eigene Kosten ein Auto abschleppen zu lassen, ist ziemlich teuer. Sehr positiv ist die Hilfe an Ort und Stelle, so daß man nicht erst in eine Werkstatt fahren muß, sondern durch den ADAC eine erste (kostenlose!) Diagnose stellen lassen kann. Und die haben kein Interesse daran, mir teure Reparaturen aufzuschwatzen.
Ich kann den ADAC also nur empfehlen, besonders dann, wenn man ein altes Auto hat!
Er guckte sich meinen Motor an und stellte fest, daß der Wagen kein Öl mehr hatte. Gut, darauf wäre ich auch gekommen, weil das Öl auslief! Als nächstes diagnostizierte er, daß der Öltank nicht richtig verschlossen war. Bei einem alten Ford gibt es aber kein halb verschlossen – entweder ist der Deckel drauf oder nicht. Jedenfalls hat er mich dann bis zur nächsten Abfahrt abgeschleppt und einen Abschleppwagen bestellt. Auf den habe ich satte eineinhalb Stunden gewartet. Aber immerhin kam der und hat mein Auto in die Werkstatt gefahren. Und ich habe keinen Pfennig dazubezahlt (Das Ende vom Lied war leider ein Motorschaden...).
Beim zweiten Mal hatte ich lediglich Startschwierigkeiten mit meinem alten Golf Diesel. Mit einer gewöhnlichen Batterie ließ er sich nicht überbrücken, so daß ich wieder einen gelben Engel brauchte. Nach gut einer Stunde (zum Glück passierte es diesmal vor meiner Haustür und ich konnte drinnen warten) kam wieder ein „gelber Engel“ und verhalf meinem Motor zu neuen Kräften.
Die Mitgliedschaft kostet für Normalsterbliche EUR 38,00 pro Jahr, für Schüler und Azubis gibts Vergünstigungen. Darin enthalten sind eine ganze Menge Leistungen, wie zum Beispiel die direkte Hilfe vor Ort (wenn möglich), Abschleppkosten bis EUR 150,00, viele Vergünstigungen bei Autovermietungen und Sicherheitstrainings, und nicht zuletzt die monatliche Zeitschrift ADAC-motorwelt, die einigermaßen informativ ist.
Wer die Hilfe des ADAC gelegentlich in Anspruch nimmt, erzielt ein mehr als optimales Preis-Leistungs-Verhältnis, denn auf eigene Kosten ein Auto abschleppen zu lassen, ist ziemlich teuer. Sehr positiv ist die Hilfe an Ort und Stelle, so daß man nicht erst in eine Werkstatt fahren muß, sondern durch den ADAC eine erste (kostenlose!) Diagnose stellen lassen kann. Und die haben kein Interesse daran, mir teure Reparaturen aufzuschwatzen.
Ich kann den ADAC also nur empfehlen, besonders dann, wenn man ein altes Auto hat!
13 Bewertungen, 1 Kommentar
-
01.04.2002, 17:48 Uhr von BigRobShag
Bewertung: sehr hilfreichEs gibt doch aber verschiedene ADAC Modelle, mit Auslandsschutzbrief, usw. Trotzdem ist mir das zu teuer. Ich bin wohl ein Spieler ;-)
Bewerten / Kommentar schreiben