Erfahrungsbericht von maxie
Erfurt
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Heuchlerei
Wieder mal muss erst etwas Schlimmes passieren, bis eine Diskussion in Gang kommt. Und das ist bei den meisten Dingen so. Schweigen, Nichtbeachten, bis ’ne Bombe platzt.
Brauchen wir erschreckende Ereignisse, um die Konflikte und Defizite in unserer Gesellschaft zu erkennen? Gibt es nicht schon bevor ein Blutbad angerichtet wird genügend Hinweise dafür, dass die Gesellschaft sich in eine bestimmte Richtung verändert, z.B. dass die Gewalt zunimmt und hemmungsloser wird?
Jetzt geht die Diskussion um ein neues Waffenrecht los, da der junge Täter bereits eine eigene Waffe im Besitz hatte. Die Gewaltverherrlichung in den Medien kommt mal wieder in Blickpunkt und alle Schuld wird den PC- Spielen gegeben, es bietet sich an, da der Täter ein Spiel in die Tat umgesetzt hat.
Gegenseitige Beschuldigungen seitens der Politiker kommen werden für Wahlkampfzwecke genutzt. Man kennt das schon.
Überstürzt ruft man nach neuen Gesetzen und Verboten. Wer schneller ruft kriegt vielleicht mehr Wählerstimmen.
Es scheint, als hätte der Täter eine Wunde geöffnet, die es rasch zu beruhigen gilt, um sich dann wieder zurückzulehnen.
Das Massaker stellt die täglichen Gewalttaten in den Schatten und lässt sie verblassen. Die Medien haben endlich wieder ein Thema und locken die Voyeure vor den Bildschirm.
Ursachen für Gewalt werden an der Oberfläche angekratzt, die Zusammenhänge im Ganzen will doch aber gar keiner wissen. Dazu müssten wir vielleicht wirklich etwas verändern und uns kritisch mit unserer Gesellschaft auseinandersetzen.
Wieder mal muss erst etwas Schlimmes passieren, bis eine Diskussion in Gang kommt. Und das ist bei den meisten Dingen so. Schweigen, Nichtbeachten, bis ’ne Bombe platzt.
Brauchen wir erschreckende Ereignisse, um die Konflikte und Defizite in unserer Gesellschaft zu erkennen? Gibt es nicht schon bevor ein Blutbad angerichtet wird genügend Hinweise dafür, dass die Gesellschaft sich in eine bestimmte Richtung verändert, z.B. dass die Gewalt zunimmt und hemmungsloser wird?
Jetzt geht die Diskussion um ein neues Waffenrecht los, da der junge Täter bereits eine eigene Waffe im Besitz hatte. Die Gewaltverherrlichung in den Medien kommt mal wieder in Blickpunkt und alle Schuld wird den PC- Spielen gegeben, es bietet sich an, da der Täter ein Spiel in die Tat umgesetzt hat.
Gegenseitige Beschuldigungen seitens der Politiker kommen werden für Wahlkampfzwecke genutzt. Man kennt das schon.
Überstürzt ruft man nach neuen Gesetzen und Verboten. Wer schneller ruft kriegt vielleicht mehr Wählerstimmen.
Es scheint, als hätte der Täter eine Wunde geöffnet, die es rasch zu beruhigen gilt, um sich dann wieder zurückzulehnen.
Das Massaker stellt die täglichen Gewalttaten in den Schatten und lässt sie verblassen. Die Medien haben endlich wieder ein Thema und locken die Voyeure vor den Bildschirm.
Ursachen für Gewalt werden an der Oberfläche angekratzt, die Zusammenhänge im Ganzen will doch aber gar keiner wissen. Dazu müssten wir vielleicht wirklich etwas verändern und uns kritisch mit unserer Gesellschaft auseinandersetzen.
15 Bewertungen, 2 Kommentare
-
04.05.2002, 23:04 Uhr von blokk
Bewertung: sehr hilfreichGemessen an deinen anderen Beiträger hast du über dieses Thema etwas vorschnell und flach geschrieben.
-
02.05.2002, 01:34 Uhr von TheGreatMaster
Bewertung: sehr hilfreichDeine Meinung hat das Thema eigentlich gut aufgerollt, aber leider hast Du die Thematik nicht zu Ende gedacht. Deswegen bekommst Du von mir nur ein nützlich. Gruß TheGreatMaster.
Bewerten / Kommentar schreiben