Command & Conquer: Generals (PC Strategiespiel) Testbericht

ab 21,38 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Erfahrungsbericht von HeBoS1982
Die Grafikpracht geht in die Schlacht
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Vor einigen Jahren gehörte zu einem meiner ersten Computerspiele ein Spiel namens Dune 2. Dieses Spiel erfand damals ein neues Genre welches sich Echtzeit-Strategie nennt. Verantwortlich für dieses Spiel war Westwood. Diese erschufen nach Dune 2 dann eines der wohl bekanntesten Spiele dieser Zeit. Das Spiel nannte sich Command & Conquer. Den bisherigen Höhepunkt der Serie stellte meiner Meinung nach Alarmstufe Rot dar. Doch jetzt ist vor kurzem ein neuer Teil der Serie erschienen. Dieser neue Teil nennt sich Command & Conquer: Generals. Seit Alarmstufe Rot ist dies das erste Spiel der Serie, dass mir mal wieder richtig Spaß gemacht hat. Dies liegt an der guten Atmosphäre und der tollen Grafik. Mehr dazu im Folgenden.
Allgemein
Nun wie bereits erwähnt handelt es sich bei Command & Conquer: Generals um ein Echtzeit-Strategiespiel. Das bedeutet also, dass man das Spiel nicht in Runden aufgeteilt hat sondern, dass es in Echtzeit abläuft. Wie bei den meisten anderen Spielen dieses Genres so ist auch bei Generals die Vogelperspektive im Einsatz. Man sieht seine Einheiten also so als ob man in einem Hubschrauber sitzt. In diesem Spiel geht es darum Gebäude zu bauen und in diesen zu forschen und auch Einheiten zu bauen. Mit diesen Einheiten versucht man dann den Gegner zu besiegen. Hört sich zwar relativ simpel an aber das ist es bei weitem nicht. Man übernimmt um dieses Ziel zu erreichen eine von 3 Fraktionen. Zur Auswahl stehen die USA, China und die GBA (Terroristen). Wie bei Command & Conquer üblich gibt es nur eine Ressource. Die Ressourcen baut man dabei auf verschiedene Arten ab. Dazu aber später etwas mehr.
Story
Nun zur Story gibt es eigentlich nicht sehr viel zu sagen. Eigentlich geht es um eine Gruppe von Terroristen die sich GBA nennt. Diese Gruppe sorgt in China für große Probleme und dies nicht zuletzt durch ihre Massenvernichtungswaffen. China versucht diese Terroristen natürlich loszuwerden und bekämpft sie mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln. Wie bei solchen Sachen eigentlich immer so kommen auch diesmal wieder die Amerikaner dazu. Der Kampf gegen den Terror beginnt. Wenn man sich diese Story ansieht erinnert diese doch recht stark an die heutigen Geschehnisse und dies nicht zuletzt weil die Terroristen auch noch aus dem Irak kommen. Daher gibt es momentan auch ziemlich viele Diskussionen über dieses Spiel. Dies ist meiner Meinung aber nicht gerechtfertigt das das Spiel schon lange in der Entwicklung war und wahrscheinlich auch schon vor den aktuellen Ereignissen. Eine Verbindung zu heute würde ich also nicht sehen. Zudem muss ich mal noch erwähnen, dass es ja nur ein Spiel ist.
Fraktionen
Nun noch etwas zu den einzelnen Fraktionen. Diese unterscheiden sich nämlich sehr stark von einander.
USA
Die USA setzen wie auch in der Realität auf ihre Lufthoheit. Dazu setzen sie Helikopter und Bomber ein. Außerdem können sie auch Fallschirmspringer anfordern. Zu den normalen Bombern gibt es da aber auch noch die Flächenbomben. Diese können wie der Fallschirmspringer nur in bestimmten Abständen angefordert werden. Auch sonst setzten die Amerikaner voll auf moderne Technik und setzen zum Ressourcenabbau auf Hubschrauber.
China
Chinas Stärke ist ganz klar der Panzer. Sie haben die stärksten Panzer. Ihr stärkster Panzer kann z.B. durch einen montierten Propagandaturm benachbarte Einheiten heilen. Außerdem haben sie auch ihre effektiven Bunker. In diesen kann man Soldaten platzieren. Sehr effektive Verteidigung. Besonders effektiv ist bei den Chinesen die Atomrakete. Diesem Angriff hält fast nichts stand. Ihre Ressourcen bauen sie mit Jeeps ab.
GBA
Die GBA Setzt ganz klar auf hinterhältige Angriffe. Sie können Tunnel bauen. Wenn man Einheiten in einen Tunnel schickt kann man sie an jedem anderen Zugang wieder rausholen. So kann man auch effektiv mehrere Basen auf einmal verteidigen. Mit Überresten gegnerischer Panzer rüsten sie ihre Panzer auf. Außerdem besitzen sie sehr starke Einheiten die sich selber in die Luft sprengen. Besonders gegen Landeinheiten und kleine Gebäude sehr effektiv. Außerdem können sie durch den Bau eines Schwarzmarktes regelmäßig an Geld kommen. Nachdem man es erforscht hat bekommt man sogar für jeden getöteten Gegner Geld. Ihre Ressourcen transportieren die Arbeiter zu Fuß.
Forschung
Ein sehr wichtiger Bestandteil des Spiels ist die Forschung. Man kann dabei auf 2 Arten forschen. Die erste Möglichkeit ist, dass man bestimmte Gebäude baut und in diesen dann forscht. Die andere Möglichkeit ist viel interessanter. Wenn man generische Einheiten oder Gebäude zerstört bekommt man Erfahrung. Wenn man genug Erfahrung gesammelt hat steigt man einen Rang auf und kann dann eine Technologie auswählen. Dabei bekommt man in der Regel sehr wichtige Technologien ohne die ein Sieg fast unmöglich ist. Ich finde dieses System wirklich sehr gut. Man hat dadurch auch mal einen Grund ab und zu zu kämpfen und nicht alles für eine Endschlacht zu sammeln.
Grafik und Sound
Die Grafik ist wirklich sehr gut. Meiner Meinung nach wohl das Beste was es momentan in diesem Genre gibt. Man erkennt sehr viele Details und die Effekte sind sehr beeindruckend. Besonders gut sind die Explosionen geworden. Diese wirken sehr realistisch und schon fast Filmreif. Besonders nett sind auch die Animationen gelungen. Sehr hervorzuheben ist z.B. die Fahrt eines Jeeps. Dieser driftet beim Richtungswechsel und wirbelt Staub auf. Selbst der Mann der am MG steht bewegt sich entsprechend. Die Zwischensequenzen werden übrigens in der Spielgrafik dargestellt. Auch der Sound ist eigentlich recht gut gelungen. Die Stimmen wirken sehr stimmig und auch die Kampfgeräusche hören sich sehr gut an. Grafisch ist Generals absolute Spitzenklasse und auch der Sound kann sich hören lassen. Hoffentlich wird der nächste Teil der Serie technisch auch so gut.
Steuerung
Natürlich kommt auf den ersten Blick zumindest die gleiche Steuerung wie bei anderen Teilen der Serie zu Einsatz. Dies bestätigt sich auch wenn man seine Einheiten mit einem Linksklick auswählt und auch befehligt. Wenn man aber rechts nach dem bekannten Baumenü sucht dann wird man es nicht finden. Gebäude werden durch anklicken von Einheiten gebaut und die Einheiten baut man direkt in den entsprechenden Gebäuden. Dadurch konnte einiges an Platz gespart werden. Dies kommt besonders dem Bildausschnitt entgegen. Natürlich wählt man aber wie auch bei den anderen Teilen mit der rechten Maustaste alle markierten Einheiten ab. Mit einem Doppelklick wählt man alle Einheiten des gleichen Typs auf dem Bildschirm an. Mit Strg + Zahl gruppiert man Einheiten und ruft diese mit der entsprechenden Zahl dann auch wieder auf. Alles in allem eine sehr gute intuitive Steuerung die auch einem Anfänger keinerlei Probleme bereiten sollte.
Multiplayer
Natürlich darf einem solchen Spiel kein Multiplayer Modus fehlen. Dabei tritt man gegeneinander an und versucht den anderen zu besiegen. Bisher habe ich aber leider noch keine Multiplayer Partie hinter mir. Der Trainingsmodus simuliert ein solches Gefecht aber. Leider ist der Gegner in diesen Kämpfen auch auf dem höchsten Schwierigkeitsgrad kein Problem für mich. Ich muss wirklich mal gegen einen Menschen spielen. Wenn ich mir aber das Training anschaue und dann Multiplayer Modus danach bewerte dann muss ich einfach nur genial sagen. Macht wirklich sehr viel Spaß.
Missionen
Leider gibt es nicht sehr viele Missionen. Die Missionen wirken aber relativ abwechslungsreich und machen sehr viel Spaß. Die Palette reicht von einfachen Massenschlachten bis hin zu Missionen mit Spezialisten und Taktik. Dadurch wird einem eigentlich nie wirklich langweilig. Nur wie gesagt sehr wenige Missionen. Hab nach 3 Tagen schon alle Durchgespielt. Manchmal nervt es bei den Missionen aber sehr wenn irgendwo auf der Karte noch ein einzelner Soldat rum steht. Die Mission ist nämlich erst geschafft wenn alle Einheiten vernichtet wurden.
Systemvoraussetzungen lt. Westwood
Min:
800 MHz P3 oder AMD Athlon
128 MB RAM
1,8 GB Festplatte
32 MB Grafikkarte
Empfohlen:
1,8 GHz P4 oder AMD Athlon
256 MB RAM
GeForce 3
Ich muss zu den Systemvoraussetzungen sagen, dass die empfohlenen erfülle und trotzdem nicht mit maximalen Details spielen kann. Daher wäre ich auch bei den minimalen etwas vorsichtig.
Fazit
Das Spiel hat mich voll und ganz überzeugt. Der Hintergrund der Geschichte ist vielleicht etwas ungeschickt gewählt aber trotzdem mach das Spiel sehr viel Spaß. Unter anderem trägt dazu der gute Sound und die tolle Grafik bei zum anderen aber auch, dass die 3 Fraktionen sehr gut ausbalanciert sind. Störend ist nur, dass die Story sehr flach ist und man nicht so in der Story vertieft ist wie z.B. in anderen Teilen der Serie. Nicht zuletzt durch die Grafik der meiner Meinung nach beste Teil der Serie. Wenn man darauf aufbaut und nicht auf dem jetzigen Spiel sitzen bleibt dann wird auch der nächste Teil sicher sehr gut. Entgegen der BPjM bin ich allerdings nicht der Meinung, dass das Spiel Jugendgefährdend ist. Ich würde dieses Spiel ab 16 freigeben. Die BPjM sieht das aber anders und hat das Spiel indiziert. Meiner Meinung nach eine Fehlentscheidung. Bitte keine Kommentare zu diesem Thema ich hab einfach keine Lust andauernd darüber zu diskutieren. Ich habe meine Meinung und dabei bleibe ich wenn ihr anderer Meinung seit dann respektiere ich das aber ich werde meine Meinung dazu nicht ändern.
Das war’s auch schon wieder. Ich hoffe, dass euch der Bericht gefallen hat. Wie immer freue ich mich auch diesmal wieder über jeden Kommentar. Also man liest sich. Ich wünsche noch einen schönen Tag.
© HeBoS1982
Allgemein
Nun wie bereits erwähnt handelt es sich bei Command & Conquer: Generals um ein Echtzeit-Strategiespiel. Das bedeutet also, dass man das Spiel nicht in Runden aufgeteilt hat sondern, dass es in Echtzeit abläuft. Wie bei den meisten anderen Spielen dieses Genres so ist auch bei Generals die Vogelperspektive im Einsatz. Man sieht seine Einheiten also so als ob man in einem Hubschrauber sitzt. In diesem Spiel geht es darum Gebäude zu bauen und in diesen zu forschen und auch Einheiten zu bauen. Mit diesen Einheiten versucht man dann den Gegner zu besiegen. Hört sich zwar relativ simpel an aber das ist es bei weitem nicht. Man übernimmt um dieses Ziel zu erreichen eine von 3 Fraktionen. Zur Auswahl stehen die USA, China und die GBA (Terroristen). Wie bei Command & Conquer üblich gibt es nur eine Ressource. Die Ressourcen baut man dabei auf verschiedene Arten ab. Dazu aber später etwas mehr.
Story
Nun zur Story gibt es eigentlich nicht sehr viel zu sagen. Eigentlich geht es um eine Gruppe von Terroristen die sich GBA nennt. Diese Gruppe sorgt in China für große Probleme und dies nicht zuletzt durch ihre Massenvernichtungswaffen. China versucht diese Terroristen natürlich loszuwerden und bekämpft sie mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln. Wie bei solchen Sachen eigentlich immer so kommen auch diesmal wieder die Amerikaner dazu. Der Kampf gegen den Terror beginnt. Wenn man sich diese Story ansieht erinnert diese doch recht stark an die heutigen Geschehnisse und dies nicht zuletzt weil die Terroristen auch noch aus dem Irak kommen. Daher gibt es momentan auch ziemlich viele Diskussionen über dieses Spiel. Dies ist meiner Meinung aber nicht gerechtfertigt das das Spiel schon lange in der Entwicklung war und wahrscheinlich auch schon vor den aktuellen Ereignissen. Eine Verbindung zu heute würde ich also nicht sehen. Zudem muss ich mal noch erwähnen, dass es ja nur ein Spiel ist.
Fraktionen
Nun noch etwas zu den einzelnen Fraktionen. Diese unterscheiden sich nämlich sehr stark von einander.
USA
Die USA setzen wie auch in der Realität auf ihre Lufthoheit. Dazu setzen sie Helikopter und Bomber ein. Außerdem können sie auch Fallschirmspringer anfordern. Zu den normalen Bombern gibt es da aber auch noch die Flächenbomben. Diese können wie der Fallschirmspringer nur in bestimmten Abständen angefordert werden. Auch sonst setzten die Amerikaner voll auf moderne Technik und setzen zum Ressourcenabbau auf Hubschrauber.
China
Chinas Stärke ist ganz klar der Panzer. Sie haben die stärksten Panzer. Ihr stärkster Panzer kann z.B. durch einen montierten Propagandaturm benachbarte Einheiten heilen. Außerdem haben sie auch ihre effektiven Bunker. In diesen kann man Soldaten platzieren. Sehr effektive Verteidigung. Besonders effektiv ist bei den Chinesen die Atomrakete. Diesem Angriff hält fast nichts stand. Ihre Ressourcen bauen sie mit Jeeps ab.
GBA
Die GBA Setzt ganz klar auf hinterhältige Angriffe. Sie können Tunnel bauen. Wenn man Einheiten in einen Tunnel schickt kann man sie an jedem anderen Zugang wieder rausholen. So kann man auch effektiv mehrere Basen auf einmal verteidigen. Mit Überresten gegnerischer Panzer rüsten sie ihre Panzer auf. Außerdem besitzen sie sehr starke Einheiten die sich selber in die Luft sprengen. Besonders gegen Landeinheiten und kleine Gebäude sehr effektiv. Außerdem können sie durch den Bau eines Schwarzmarktes regelmäßig an Geld kommen. Nachdem man es erforscht hat bekommt man sogar für jeden getöteten Gegner Geld. Ihre Ressourcen transportieren die Arbeiter zu Fuß.
Forschung
Ein sehr wichtiger Bestandteil des Spiels ist die Forschung. Man kann dabei auf 2 Arten forschen. Die erste Möglichkeit ist, dass man bestimmte Gebäude baut und in diesen dann forscht. Die andere Möglichkeit ist viel interessanter. Wenn man generische Einheiten oder Gebäude zerstört bekommt man Erfahrung. Wenn man genug Erfahrung gesammelt hat steigt man einen Rang auf und kann dann eine Technologie auswählen. Dabei bekommt man in der Regel sehr wichtige Technologien ohne die ein Sieg fast unmöglich ist. Ich finde dieses System wirklich sehr gut. Man hat dadurch auch mal einen Grund ab und zu zu kämpfen und nicht alles für eine Endschlacht zu sammeln.
Grafik und Sound
Die Grafik ist wirklich sehr gut. Meiner Meinung nach wohl das Beste was es momentan in diesem Genre gibt. Man erkennt sehr viele Details und die Effekte sind sehr beeindruckend. Besonders gut sind die Explosionen geworden. Diese wirken sehr realistisch und schon fast Filmreif. Besonders nett sind auch die Animationen gelungen. Sehr hervorzuheben ist z.B. die Fahrt eines Jeeps. Dieser driftet beim Richtungswechsel und wirbelt Staub auf. Selbst der Mann der am MG steht bewegt sich entsprechend. Die Zwischensequenzen werden übrigens in der Spielgrafik dargestellt. Auch der Sound ist eigentlich recht gut gelungen. Die Stimmen wirken sehr stimmig und auch die Kampfgeräusche hören sich sehr gut an. Grafisch ist Generals absolute Spitzenklasse und auch der Sound kann sich hören lassen. Hoffentlich wird der nächste Teil der Serie technisch auch so gut.
Steuerung
Natürlich kommt auf den ersten Blick zumindest die gleiche Steuerung wie bei anderen Teilen der Serie zu Einsatz. Dies bestätigt sich auch wenn man seine Einheiten mit einem Linksklick auswählt und auch befehligt. Wenn man aber rechts nach dem bekannten Baumenü sucht dann wird man es nicht finden. Gebäude werden durch anklicken von Einheiten gebaut und die Einheiten baut man direkt in den entsprechenden Gebäuden. Dadurch konnte einiges an Platz gespart werden. Dies kommt besonders dem Bildausschnitt entgegen. Natürlich wählt man aber wie auch bei den anderen Teilen mit der rechten Maustaste alle markierten Einheiten ab. Mit einem Doppelklick wählt man alle Einheiten des gleichen Typs auf dem Bildschirm an. Mit Strg + Zahl gruppiert man Einheiten und ruft diese mit der entsprechenden Zahl dann auch wieder auf. Alles in allem eine sehr gute intuitive Steuerung die auch einem Anfänger keinerlei Probleme bereiten sollte.
Multiplayer
Natürlich darf einem solchen Spiel kein Multiplayer Modus fehlen. Dabei tritt man gegeneinander an und versucht den anderen zu besiegen. Bisher habe ich aber leider noch keine Multiplayer Partie hinter mir. Der Trainingsmodus simuliert ein solches Gefecht aber. Leider ist der Gegner in diesen Kämpfen auch auf dem höchsten Schwierigkeitsgrad kein Problem für mich. Ich muss wirklich mal gegen einen Menschen spielen. Wenn ich mir aber das Training anschaue und dann Multiplayer Modus danach bewerte dann muss ich einfach nur genial sagen. Macht wirklich sehr viel Spaß.
Missionen
Leider gibt es nicht sehr viele Missionen. Die Missionen wirken aber relativ abwechslungsreich und machen sehr viel Spaß. Die Palette reicht von einfachen Massenschlachten bis hin zu Missionen mit Spezialisten und Taktik. Dadurch wird einem eigentlich nie wirklich langweilig. Nur wie gesagt sehr wenige Missionen. Hab nach 3 Tagen schon alle Durchgespielt. Manchmal nervt es bei den Missionen aber sehr wenn irgendwo auf der Karte noch ein einzelner Soldat rum steht. Die Mission ist nämlich erst geschafft wenn alle Einheiten vernichtet wurden.
Systemvoraussetzungen lt. Westwood
Min:
800 MHz P3 oder AMD Athlon
128 MB RAM
1,8 GB Festplatte
32 MB Grafikkarte
Empfohlen:
1,8 GHz P4 oder AMD Athlon
256 MB RAM
GeForce 3
Ich muss zu den Systemvoraussetzungen sagen, dass die empfohlenen erfülle und trotzdem nicht mit maximalen Details spielen kann. Daher wäre ich auch bei den minimalen etwas vorsichtig.
Fazit
Das Spiel hat mich voll und ganz überzeugt. Der Hintergrund der Geschichte ist vielleicht etwas ungeschickt gewählt aber trotzdem mach das Spiel sehr viel Spaß. Unter anderem trägt dazu der gute Sound und die tolle Grafik bei zum anderen aber auch, dass die 3 Fraktionen sehr gut ausbalanciert sind. Störend ist nur, dass die Story sehr flach ist und man nicht so in der Story vertieft ist wie z.B. in anderen Teilen der Serie. Nicht zuletzt durch die Grafik der meiner Meinung nach beste Teil der Serie. Wenn man darauf aufbaut und nicht auf dem jetzigen Spiel sitzen bleibt dann wird auch der nächste Teil sicher sehr gut. Entgegen der BPjM bin ich allerdings nicht der Meinung, dass das Spiel Jugendgefährdend ist. Ich würde dieses Spiel ab 16 freigeben. Die BPjM sieht das aber anders und hat das Spiel indiziert. Meiner Meinung nach eine Fehlentscheidung. Bitte keine Kommentare zu diesem Thema ich hab einfach keine Lust andauernd darüber zu diskutieren. Ich habe meine Meinung und dabei bleibe ich wenn ihr anderer Meinung seit dann respektiere ich das aber ich werde meine Meinung dazu nicht ändern.
Das war’s auch schon wieder. Ich hoffe, dass euch der Bericht gefallen hat. Wie immer freue ich mich auch diesmal wieder über jeden Kommentar. Also man liest sich. Ich wünsche noch einen schönen Tag.
© HeBoS1982
Bewerten / Kommentar schreiben