DHL WORLDWIDE Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
- Support & Service:
- Zuverlässigkeit:
- Erreichbarkeit:
- Pünktlichkeit:
Erfahrungsbericht von Anonym107
Wie funktioniert eine Nachforschung wenn ein Paket verloren ging ?
Pro:
Nichts
Kontra:
Teuer, schlechter Service, keine flexiblen Öffnungszeiten
Empfehlung:
Nein
Meine Erfahrung:
Im Mai sind 2 versicherte Pakete verschwunden. Laut DHL wurden sie zugestellt, beide male mit meinem Namen unterschrieben, was aber nicht sein kann, denn beide Unterschriften sind verschieden und 1x davon war ich verreist.
So, nun begann die Suche nach den Paketen. Ich mußte mich mit den Absendern in Verbindung setzen, damit diese einen Nachforschungsauftrag stellen. Den kann nur der Absender stellen, da der den Vertrag mit DHL hat. Ok.
Anhand der Paketnummer (ist dem Absender bekannt, steht auf dem Beleg, 14-stellige Nummer) kann man im Internet die Sendung verfolgen.
Nachdem der Absender diesen Antrag gestellt hat (Fragebogen muß ausgefüllt werden, mit Absender, Empfänger, was wurde verschickt, genaue Beschreibung, Preis etc.), bekommt er die Lieferangaben/Lieferschein mit der Unterschrift zugesandt.
Dies schickt er dem Empfänger, der zu einer Postfiliale geht, dort seinen Personalausweis/Reisepass vorzeigt, um zu beweisen, das es nicht seine Unterschrift ist. Der Postbeamte füllt wieder einen Fragebogen aus, nimmt den Sachverhalt auf und faxt das an die Beschwerdestelle.
Nach ca. 2-4 Wochen bekommt der Empfänger einen Bogen zugesandt, auf dem er bestätigen muß, das er das Paket nie erhalten hat. Witzigerweise steht dort, man solle doch die Unterlagen prüfen, ob man das Paket erhalten hat (ich dachte mir, „na klar, ich hab das Paket in meinem Ablagefach vergessen“)
Es vergehen wieder Wochen, in denen man per Telefon beim Kundendienst oder per Mail nachfragt, was nun ist, aber ausser, das eine Beschwerde aufgenommen und weiter geleitet wird, können die einem auch nichts sagen.
Um die ganze Sache abzukürzen:
Paket 1 : Der Rechnungsbetrag wurde nach 2 Monaten erstattet.
Paket 2: Ist noch offen, ist über 3 Monate her.
Mein Fazit:
Ich verschicke jetzt alles mit Hermes. Da sind auch die Pakete viel günstiger, siehe Vergleich:
Hermes Paket ab 3,90 Euro (bis 500 Euro versichert).
Postpäckchen: 4,50 Euro (unversichert)
Postpaket: 7 Euro ( bis 500 Euro versichert)
Inzwischen gibt es jede Menge Hermes Shops, die Pakete entgegen nehmen und wo man sie abgeben kann, die haben meist auch viel länger auf, als die Post (18.00 h), weil es Kioske oder Internetcafes oder sonstige Läden sind (bei mir bis 21.00 h)
Dies spricht alles – für mich – gegen DHL und für Hermes.
Internetauftritt:
DHL: www.dhl.de oder www.post.de und dann weiter klicken auf Pakete/ dhl
Hermes: www.hermespaketshop.de
58 Bewertungen, 8 Kommentare
-
30.03.2006, 15:01 Uhr von PoisonAngel
Bewertung: sehr hilfreichSH! <br/>LG Nicole
-
26.03.2006, 14:15 Uhr von Fluetie
Bewertung: sehr hilfreichLG Dirk
-
21.03.2006, 20:29 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichLG, Marianne ;-)
-
12.03.2006, 19:35 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich <br/>
-
20.10.2005, 00:34 Uhr von mami_online
Bewertung: sehr hilfreichHi! <br/> <br/>Ja, Hermes ist meistens günstiger. Aber, falls dort etwas abhanden kommt, wie sieht es denn dort dann aus? Ich habe diesen Fall noch nicht erlebt, aber einmal ist immer das erste Mal..... *g LG Nicole
-
11.10.2005, 22:03 Uhr von campimo
Bewertung: sehr hilfreichsh! Vielleicht haben dich auch die Nachbarn angeschissen.
-
11.10.2005, 02:45 Uhr von Baby1
Bewertung: sehr hilfreichAlso ich kann da auch ein Lied von singen, voll der Hammer LG Anita
-
31.08.2005, 04:54 Uhr von Schnuffelinchen
Bewertung: sehr hilfreichdas kann man sich echt schenken per Post Päckechen zu verschicken. Und die Internetseite ist "very crazy", kundenunfreundlich. Hast recht mit Hermes :-)) LG, Schnuffelinchen
Bewerten / Kommentar schreiben