Der Herr der Ringe - Die Gefährten (DVD) Testbericht
Erfahrungsbericht von ::CwC::
Ein Muss für jeden HDR Fan
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
******************************************************
Inhalt
******************************************************
Für etwa 40 Euro bekommt man eine schön gestaltete Pappverpackung, bestehend aus einem aufklappbaren Teil und einem Einschieber, welchen man oben im Produktfoto sehen kann. Die Verpackung ist in einem schönen dunklen Grün gehalten. Auf der Vorderseite des Einschiebers prangt in goldener Schrift \"Der Herr der Ringe-Die Gefährten\" und der ausklappbare Teil ist mit einer Karte und einem Artwork versehen, genauso wie jede einzelne DVD unter ihrer durchsichtigen Halterung ein Artwork hat.
Auf den ersten beiden DVDs befindet sich der Hauptfilm in zwei Teilen. Man kann ihn sich auf Deutsch in Dolby Digital, auf Deutsch in DTS (sofern vom Audiosystem unterstützt) oder im englischen Originalton ansehen. Zusätzlich hat man die Wahl zwischen deutschen Untertiteln, deutsch für Hörgeschädigte und englischen Untertiteln. Alternativ kann man sich den Film auch mit Original Kommentaren ansehen. Zur Wahl stehen Regisseur und Autoren (Peter Jackson, Fran Walsh und Philippa Boyens), das Design-Team (acht verschiedene Leute), das Produktions- und Postproduktions-Team (13 verschiedene Leute) und die Darsteller (10 verschiedene Leute).
Auf der dritten und vierten DVD finden sich dann die Anhänge \"Vom Buch zur Vision\" und \"Von der Vision zur Realität\". Hierauf gehe ich später noch detailiert ein.
Abgerundet wird die Kollektion mit einem kleinen Beiheft, in dem sowohl ein kleine Einleitung in die Kollektion gegeben wird als auch alle Szenen des Films aufgelistet sind, inklusive der Anmerkung, ob es sich um eine erweiterte oder sogar ein neue Szene handelt. Außerdem ist der Aufbau der Menus der beiden Anhang DVDs als Baum Graphik dargestellt, sodass man immer weiß, wo man was zu suchen hat. Und es gibt eine Menge zu suchen...
******************************************************
Menu Design
******************************************************
Die Menus der vier DVDs sind sehr athmosphärisch in Form mehrerer Bücher gestaltet. Das Navigieren im Menu wird dadurch zu einem Blättern in einem sehr alten Buch. Bei Aufruf eines neuen Kapitels schlägt sich immer eine neue Seite auf oder die Kamera schwenkt auf die nächste Seite. Das Ganze ist schließlich noch mit einer sehr passenden Musik unterlegt, die zum Soundtrack des Films passt.
******************************************************
DVD eins und zwei: Der Hauptfilm
******************************************************
Auf den Inhalt des Films muss ich wohl nicht mehr eingehen, da ihn wohl fast jeder schon einmal gesehen oder zumindest das Buch gelesen hat. Falls doch nicht, so empfehle ich die Berichte über den Film hier bei Ciao. Auf den ersten Blick scheint die Zweiteilung des Films mit dem damit verbundenen DVD-Wechsel während des Filmschauens ein deutliches Manko zu sein. Der Schnitt ist aber sehr gut gemacht, sodass ich es nicht schlimm fand. Ich war nämlich viel zu sehr von den den erweiterten und neuen Szenen beeindruckt. Sie jetzt hier alle aufzuzählen wäre zuviel verlangt, aber eins kann ich sagen: sie sind nicht nur schnödes Beiwerk sondern tragen aktiv zur Handlung bei. Z.B. werden die Beweggründe von Aragorn und dessen Beziehung zu Arwen sehr viel deutlicher, ebenso die Zwänge, unter denen Boromir steht und die Geschenke, die die Gefährten in Lothlorien von Galadriel erhalten (wichtig für Teil 2 und 3 des Films), werden näher beleuchtet. Galadriel selbst wird dabei ebenfalls sehr viel deutlicher dargestellt, als es die normale Kinofassung vermochte. Ich übertreibe nicht, wenn ich sage: besser kann man einen Director\'s Cut nicht machen. Glaubt mir: der Film wird damit fast zu einem anderen Film!
Zwei kleine Eastereggs verbergen sich ebenfalls auf den ersten beiden DVDs. Wenn man in der Szenenauswahl der ersten DVD ganz nach unten geht, erscheint ein kleiner goldener Ring. Wählt man diesen an, so kann man sich eine Parodie der Ratsszene in Bruchtal ansehen, die in dieser Form auf den MTV Movie Awards 2002 gezeigt wurde. Wenn man auf der zweiten DVD auf die gleiche Weise vorgeht, erscheint ein kleiner dunkler Turm. Wählt man diesen an, so kann man sich einen tollen Trailer für den zweiten Teil der Herr der Ringe Trilogie ansehen: die Zwei Türme. (Ich muss zugeben: ohne den Ciao-Bericht über die Sammlerbox von Manu1111 hätte ich diese Eastereggs nicht gefunden. Danke dafür.)
******************************************************
DVD drei und vier: Die Anhänge
******************************************************
DVD drei (Vom Buch zur Vision) enthält folgende Dokumentationen:
-J.R.R. Tolkien - Creator of Middle Earth
-From Book to Script
-Die Visualisierung der Geschichte
Unterkapitel:
Storyboards and Pre-Wiz: Making Words into Images
Frühere Storyboards
Pre-Wiz Animation
Vergleich zwischen Animation und Film
Bag End Set Test
-Gestaltung und Aufbau Mittelerdes
Unterkapitel:
Designing Middle Earth
WETA Workshop
Costume Design
Design-Galerie
-Karte von Mittelerde-Auf den Spuren der Gefährten
-Neuseeland als Mittelerde
Die Dokumentationen der dritten DVD machen deutlich, welche enorme Planungen für diesen Film bzw. diese Filmtrilogie nötig waren. Das Schreiben des Scripts, die ersten Versuche mit Hilfe von Zeichnungen, dann die Computeranimationen, das Finden der richtigen Drehorte, das Design von Kostümen, Waffen, Rüstungen und anderen Gegenständen in Mittelerde usw. All das wird in einer Fülle von Bildmaterial (ganze 2,5 Stunden) dargestellt, was mich einfach überwältigt hat. Niemals zuvor und keinem noch so guten Making of bekommt man solche enormen Hintergrundinformationen. Und auf DVD vier (Von der Vision zur Realität) geht das Ganze natürlich noch weiter:
-Die Dreharbeiten für \"Die Gefährten\"
Unterkapitel:
The Fellowship of the Cast
A Day in the Life of a Hobbit
Cameras in Middle Earth
Produktionsfotos
-Die visuellen Effekte
Unterkapitel:
Scale
Miniaturen
WETA Digital
-Postproduktion: Wie alles zusammen kommt
Unterkapitel:
Editorial: Assembling an Epic
Editorial Demonstration: \"Elronds Rat\"
-Digital Grading
-Ton und Musik
Unterkapitel:
The Sounddcapes of Middle Earth
Music for Middle Earth
-The Road goes ever on...
Die vierte DVD hat mir persönlich noch viel mehr Spaß gemacht als die dritte. Hier erfährt man nahezu alles, was man über die Effekte des Films wissen muss. Vielen dieser Dinge ist man sich vielleicht gar nicht bewusst gewesen, als man den Film zum ersten Mal im Kino gesehen hat. Am beeindruckendsten fand ich das Kapitel über das Anpassen der Größen der Schauspieler und der Umgebung. Im Film ist man sich als einfacher Konsument dessen nicht bewusst, aber die Schauspieler der Hobbits und der Schauspieler von Gimli dem Zwerg sind nicht sehr viel kleiner als die Schauspieler z.B. von Gandalf oder Legolas. Nichts desto trotz erscheint dies im Film so, und es ist eine spannende Sache auf dieser DVD zu erfahren, wie das nun gemacht wurde. Aber auch die restlichen Effekte, z.B. die einzelnen Gebäude und Landschaften, ließen mich staunen. Schier unglaublich, wie einzelne Szenen aus real gedrehten Szenen mit Kulissen, Computerhintergründen mit Hilfe der Blue Box und Fazit
******************************************************
Dass die Kollektion von mir ein sehr gut und eine Empfehlung bekommt, ist eigentlich nach dieser Lobeshymne von einem Bericht völlig klar. Es gibt zwar doch einige kleine Mankos, z.B. wäre eine Synchronisation des Dokumentationsmaterials für nicht so Englisch-kundige gut gewesen. Ich persönlich gucke mir ja solche Sachen lieber auf Englisch an und nehme in Kauf, das eine oder andere nicht zu verstehen, als gezwungen zu sein, die Untertitel hinzuzuschalten und dann durch das Lesen der Texte von den eigentlichen Bildern abgelenkt zu werden. Als ich mit meiner Mutter die DVDs angesehen habe (die wenig bis gar kein Englisch kann) musste ich sogar feststellen, dass manche Kapitel nicht einmal Untertitel bieten!
******************************************************
Inhalt
******************************************************
Für etwa 40 Euro bekommt man eine schön gestaltete Pappverpackung, bestehend aus einem aufklappbaren Teil und einem Einschieber, welchen man oben im Produktfoto sehen kann. Die Verpackung ist in einem schönen dunklen Grün gehalten. Auf der Vorderseite des Einschiebers prangt in goldener Schrift \"Der Herr der Ringe-Die Gefährten\" und der ausklappbare Teil ist mit einer Karte und einem Artwork versehen, genauso wie jede einzelne DVD unter ihrer durchsichtigen Halterung ein Artwork hat.
Auf den ersten beiden DVDs befindet sich der Hauptfilm in zwei Teilen. Man kann ihn sich auf Deutsch in Dolby Digital, auf Deutsch in DTS (sofern vom Audiosystem unterstützt) oder im englischen Originalton ansehen. Zusätzlich hat man die Wahl zwischen deutschen Untertiteln, deutsch für Hörgeschädigte und englischen Untertiteln. Alternativ kann man sich den Film auch mit Original Kommentaren ansehen. Zur Wahl stehen Regisseur und Autoren (Peter Jackson, Fran Walsh und Philippa Boyens), das Design-Team (acht verschiedene Leute), das Produktions- und Postproduktions-Team (13 verschiedene Leute) und die Darsteller (10 verschiedene Leute).
Auf der dritten und vierten DVD finden sich dann die Anhänge \"Vom Buch zur Vision\" und \"Von der Vision zur Realität\". Hierauf gehe ich später noch detailiert ein.
Abgerundet wird die Kollektion mit einem kleinen Beiheft, in dem sowohl ein kleine Einleitung in die Kollektion gegeben wird als auch alle Szenen des Films aufgelistet sind, inklusive der Anmerkung, ob es sich um eine erweiterte oder sogar ein neue Szene handelt. Außerdem ist der Aufbau der Menus der beiden Anhang DVDs als Baum Graphik dargestellt, sodass man immer weiß, wo man was zu suchen hat. Und es gibt eine Menge zu suchen...
******************************************************
Menu Design
******************************************************
Die Menus der vier DVDs sind sehr athmosphärisch in Form mehrerer Bücher gestaltet. Das Navigieren im Menu wird dadurch zu einem Blättern in einem sehr alten Buch. Bei Aufruf eines neuen Kapitels schlägt sich immer eine neue Seite auf oder die Kamera schwenkt auf die nächste Seite. Das Ganze ist schließlich noch mit einer sehr passenden Musik unterlegt, die zum Soundtrack des Films passt.
******************************************************
DVD eins und zwei: Der Hauptfilm
******************************************************
Auf den Inhalt des Films muss ich wohl nicht mehr eingehen, da ihn wohl fast jeder schon einmal gesehen oder zumindest das Buch gelesen hat. Falls doch nicht, so empfehle ich die Berichte über den Film hier bei Ciao. Auf den ersten Blick scheint die Zweiteilung des Films mit dem damit verbundenen DVD-Wechsel während des Filmschauens ein deutliches Manko zu sein. Der Schnitt ist aber sehr gut gemacht, sodass ich es nicht schlimm fand. Ich war nämlich viel zu sehr von den den erweiterten und neuen Szenen beeindruckt. Sie jetzt hier alle aufzuzählen wäre zuviel verlangt, aber eins kann ich sagen: sie sind nicht nur schnödes Beiwerk sondern tragen aktiv zur Handlung bei. Z.B. werden die Beweggründe von Aragorn und dessen Beziehung zu Arwen sehr viel deutlicher, ebenso die Zwänge, unter denen Boromir steht und die Geschenke, die die Gefährten in Lothlorien von Galadriel erhalten (wichtig für Teil 2 und 3 des Films), werden näher beleuchtet. Galadriel selbst wird dabei ebenfalls sehr viel deutlicher dargestellt, als es die normale Kinofassung vermochte. Ich übertreibe nicht, wenn ich sage: besser kann man einen Director\'s Cut nicht machen. Glaubt mir: der Film wird damit fast zu einem anderen Film!
Zwei kleine Eastereggs verbergen sich ebenfalls auf den ersten beiden DVDs. Wenn man in der Szenenauswahl der ersten DVD ganz nach unten geht, erscheint ein kleiner goldener Ring. Wählt man diesen an, so kann man sich eine Parodie der Ratsszene in Bruchtal ansehen, die in dieser Form auf den MTV Movie Awards 2002 gezeigt wurde. Wenn man auf der zweiten DVD auf die gleiche Weise vorgeht, erscheint ein kleiner dunkler Turm. Wählt man diesen an, so kann man sich einen tollen Trailer für den zweiten Teil der Herr der Ringe Trilogie ansehen: die Zwei Türme. (Ich muss zugeben: ohne den Ciao-Bericht über die Sammlerbox von Manu1111 hätte ich diese Eastereggs nicht gefunden. Danke dafür.)
******************************************************
DVD drei und vier: Die Anhänge
******************************************************
DVD drei (Vom Buch zur Vision) enthält folgende Dokumentationen:
-J.R.R. Tolkien - Creator of Middle Earth
-From Book to Script
-Die Visualisierung der Geschichte
Unterkapitel:
Storyboards and Pre-Wiz: Making Words into Images
Frühere Storyboards
Pre-Wiz Animation
Vergleich zwischen Animation und Film
Bag End Set Test
-Gestaltung und Aufbau Mittelerdes
Unterkapitel:
Designing Middle Earth
WETA Workshop
Costume Design
Design-Galerie
-Karte von Mittelerde-Auf den Spuren der Gefährten
-Neuseeland als Mittelerde
Die Dokumentationen der dritten DVD machen deutlich, welche enorme Planungen für diesen Film bzw. diese Filmtrilogie nötig waren. Das Schreiben des Scripts, die ersten Versuche mit Hilfe von Zeichnungen, dann die Computeranimationen, das Finden der richtigen Drehorte, das Design von Kostümen, Waffen, Rüstungen und anderen Gegenständen in Mittelerde usw. All das wird in einer Fülle von Bildmaterial (ganze 2,5 Stunden) dargestellt, was mich einfach überwältigt hat. Niemals zuvor und keinem noch so guten Making of bekommt man solche enormen Hintergrundinformationen. Und auf DVD vier (Von der Vision zur Realität) geht das Ganze natürlich noch weiter:
-Die Dreharbeiten für \"Die Gefährten\"
Unterkapitel:
The Fellowship of the Cast
A Day in the Life of a Hobbit
Cameras in Middle Earth
Produktionsfotos
-Die visuellen Effekte
Unterkapitel:
Scale
Miniaturen
WETA Digital
-Postproduktion: Wie alles zusammen kommt
Unterkapitel:
Editorial: Assembling an Epic
Editorial Demonstration: \"Elronds Rat\"
-Digital Grading
-Ton und Musik
Unterkapitel:
The Sounddcapes of Middle Earth
Music for Middle Earth
-The Road goes ever on...
Die vierte DVD hat mir persönlich noch viel mehr Spaß gemacht als die dritte. Hier erfährt man nahezu alles, was man über die Effekte des Films wissen muss. Vielen dieser Dinge ist man sich vielleicht gar nicht bewusst gewesen, als man den Film zum ersten Mal im Kino gesehen hat. Am beeindruckendsten fand ich das Kapitel über das Anpassen der Größen der Schauspieler und der Umgebung. Im Film ist man sich als einfacher Konsument dessen nicht bewusst, aber die Schauspieler der Hobbits und der Schauspieler von Gimli dem Zwerg sind nicht sehr viel kleiner als die Schauspieler z.B. von Gandalf oder Legolas. Nichts desto trotz erscheint dies im Film so, und es ist eine spannende Sache auf dieser DVD zu erfahren, wie das nun gemacht wurde. Aber auch die restlichen Effekte, z.B. die einzelnen Gebäude und Landschaften, ließen mich staunen. Schier unglaublich, wie einzelne Szenen aus real gedrehten Szenen mit Kulissen, Computerhintergründen mit Hilfe der Blue Box und Fazit
******************************************************
Dass die Kollektion von mir ein sehr gut und eine Empfehlung bekommt, ist eigentlich nach dieser Lobeshymne von einem Bericht völlig klar. Es gibt zwar doch einige kleine Mankos, z.B. wäre eine Synchronisation des Dokumentationsmaterials für nicht so Englisch-kundige gut gewesen. Ich persönlich gucke mir ja solche Sachen lieber auf Englisch an und nehme in Kauf, das eine oder andere nicht zu verstehen, als gezwungen zu sein, die Untertitel hinzuzuschalten und dann durch das Lesen der Texte von den eigentlichen Bildern abgelenkt zu werden. Als ich mit meiner Mutter die DVDs angesehen habe (die wenig bis gar kein Englisch kann) musste ich sogar feststellen, dass manche Kapitel nicht einmal Untertitel bieten!
******************************************************
Bewerten / Kommentar schreiben