Der Herr der Ringe - Die Gefährten (DVD) Testbericht

D
Der-herr-der-ringe-die-gefaehrten-dvd-fantasyfilm
ab 2,36
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 11/2011
Summe aller Bewertungen
  • Action:  sehr viel
  • Anspruch:  sehr anspruchsvoll
  • Romantik:  durchschnittlich
  • Humor:  humorvoll
  • Spannung:  sehr spannend

Erfahrungsbericht von Olli201

Fantasy vom Feinsten !

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Gestern habe ich mir zum zweiten mal den aktuellen Kinofilm "Der Herr der Ringe" angesehen und kann nur jedem empfehlen, der sich für Fantasyfilme interessiert, sich diesen Film anzusehen.

Dieser Film der auf dem Erfolgsroman von J.R.R. Tolkien basiert, fesselt von der ersten bis zur letzten der insgesamt 170 Minuten. Einziges Manko ist, daß es sich um einen Dreiteiler handelt und daß man daher mitten aus der Handlung gerissen ist. Der zweite Teil wird nächstes Jahr zu Weihnachten und der dritte Teil dann übernächstes Jahr zu Weihnachten erscheinen. Wer die Geschichte also zeitnah zusammenhängend sehen will, muß sich noch 2 Jahre gedulten und wird dann sicherlich alle 3 Teile zusammenhängend im Kino sehen können.

Nun aber zur Handlung:

Zunächst will ich versuchen die vorkommenden Gruppen zu erläutern, damit die Handlung verständlich wird.

Die Elben:

Die Elben sind unsterblich und haben Zauberkräfte, die ihnen eine ziemliche Macht verleihen. Diese wird aber nur eingesetzt um gutes zu tun.

Die Zwerge:

Im Film bleibt unklar, wo die Besonderheiten der Zwerge liegen. Sie scheinen ein kämpfendes Volk zu sein und stehen auf der guten Seite.

Die Menschen:

Sind ein schwaches Volk, daß sich sehr leicht vom Bösen beeinflussen läßt (von der dunklen Seite der Macht - Star Wars läßt grüssen).

Die Hobbits

Ein kleinwüchsiges Volk, daß ohne besondere Macht ausgestattet ist. Da sie friedliebend sind und von allen anderen geachtet sind, kommt ihnen eine große Bedeutung in der Geschichte zu.

Sauron

Herrscher des Bösen. Er hat die Macht die Menschen in seinen Bann zu ziehen. Ihn gilt es zu vernichten, doch es wird nicht einfach.

Die schwarzen Reiter

Hierbei handelt es sich um die Ringträger der Menschen (Erläuterung folgt). Sie sind von Sauron ausgesendet um den Ring der Macht zu besorgen.

Saroman

Ein Zauberer mit enormer Macht, der sich auf die Seite von Sauron gestellt hat. Er züchtet in Isengaard eine kämpfende Macht, die Orchs heran.

Die Orchs

Sind ein hirnloses sehr brutales Kämpfervolk, daß mit aller Macht versucht, die Gefährten zu bekämpfen.

Gandalf

Wie Saroman ein Zauberer, aber auf Seiten des Guten. Seine Zauberkraft hilft aus so manch bedrohlicher Situation.

Die Gefährten

Frodo Beutlin, ein Hobbit und zentrale Figur des ersten Teils. Sam, ebenfalls Hobbit und sein bester Freund. Er weicht ihm nicht von der Stelle. 2 weitere Hobbits, die für die Komik in diesem Film sorgen. Aragorn, ist ein Mensch und Nachkomme des Mannes, der Sauron vor tausenden Jahren den Ring der Macht abjagen konnte. Boromir, ist ebenfalls ein Mensch und ein guter Kämpfer, der aber der Auffassung ist, man müsse die Macht des Ringes ausnutzen, um gutes zu tun. Die Namen der beiden weiteren Gefährten ist mir leider entfallen. Zunächst wäre da ein Elbe, der mit Pfeil und Bogen umgeht wie kein anderer und dann noch ein Zwerg, der seine Kampfkraft zur Verfügung stellt.

Nun aber endlich zur Handlung

Vor tausenden Jahren wurden Ringe der Macht geschmiedet. 3 Ringe gingen an die Elben, 7 Ringe gingen an die Zwerge (das erinnert so an Schneewittchen) und 9 Ringe gingen an die Menschen. Da die Menschen aber schwach waren, war es dem Zauberer Sauron möglich in den Feuern der Schicksalsberge einen Ring zu schmieden, mit dem er die Macht der 9 Ringe der Menschen unter sich vereinigen konnte. In allerletzter Minute gelang es einem Krieger den Ring von der Hand Saurons abzuschlagen und sauron konnte bezwungen werden.

Dann war der Ring Jahrtausende verschollen, ehe er sich einen neuen Besitzer suchte. Zu Saurons Leidwesen fiel der Ring in die Hände eines Hobbits, den er nicht so stark beeinflussen konnte. Dieser verlor den Ring an den Hobbit Bilbo Beutlin, der ihn dann an seinen Enkel Frodo Beutlin weitergab. Gandalf der Zauberer bekommt den Ring zufällig zu sehen und klärt Frodo über dessen Macht auf, ist aber nicht bereit ihn von Frodo zu übernehmen. Stattdessen erklärt er Frodo, daß der Ring zu den Elben nach Kreuztal gebracht werden muß. Durch Zufälle begleiten ihn die 3 oben genannten Hobbits auf dieser Mission.

Im weiteren Verlauf sind einige Abenteuer im Kampf gegen die Schwarzen Reiter zu bestehen, um Kreuztal zu erreichen. Dort angekommen wird ihnen offenbart, daß der Ring auch in Kreuztal nicht sicher ist und daß sie ihn im Feuer des Schicksalsberges vernichten müssen. Diese Reise wird in Angriff genommen und es wird noch einiges geschehen. Mehr will ich jedoch nicht verraten.

Die Darsteller

Hier will ich exemplarisch nur Eliah Wood herausgreifen, der den Hobbit Frodo Beutlin spielt. Von der ersten bis zur letzten Minute merkt man, wie er sich in die Rolle hineinversetzt. Nach der schauspielerischen Bruchlandung in Deep Impact, die mir Sorgen machte, war er in diesem Film, wie auch alle anderen Schauspieler einfach Spitze.

Die Landschaften

wahnsinn was hier gelungen ist. Zunächst wäre da das auenland zu erwähnen, in dem die Hobbits in einer Art Erdloch wohnen. Diese Landschaft wirkt einfach toll.

Auch das Kreuztal in dem die Elben leben, ist einzigartig gelungen. Es ist schwer zu beschreiben, aber einfach toll.

Ebenso verhält es sich mit dem Zauberwald, Isengaard, den Minen von Moria und allen anderen vorkommenden Landschaften. Einfach nur sehenswert.

Das Umfeld

Der Film läuft, wie oben schon erwähnt, knapp 3 Stunden. Viele Kinos machen daher im Film eine Pause. Da der Film so packend ist, würde ich das als störend empfinden. Daher rate ich dazu ein Kino auszuwählen, in dem es keine Pause gibt. Nachteil dabei ist allerdings, daß gelegentlich Leute aufstehen und zur Toilette gehen, da es scheinbar 3 Stunden ohne Toilette nicht geht.

Fazit

Bei vielen Filmen wird ein riesiger Medienrummel veranstaltet, um einen Durchschnittsfilm zu einem Blockbuster zu machen. Dieser Film hat aber in allen Bereichen meine Erwartungen übertroffen und wird daher von Medienseite zurecht in höchsten Tönen gelobt.

14 Bewertungen, 6 Kommentare

  • Patrick75

    26.02.2002, 14:20 Uhr von Patrick75
    Bewertung: sehr hilfreich

    Der absolute Klassiker, natürlich die ersten Fantasy-Bücher, die ich seinerzeit gelesen habe. Nur den Film konnte ich noch nicht sehen...

  • Starryk

    14.02.2002, 15:35 Uhr von Starryk
    Bewertung: sehr hilfreich

    Schöner Bericht. Kann es aber sein das du die neue Übersetzung von Herr der Ringe gelesen hast. Das Tal in dem Elrond wohnt heißt nämlich nicht Kreuztal sondern Bruchtal(oder Rivendell, oder Imladris) Aber vielleicht wurde auch das i

  • The_Wishmaster

    13.02.2002, 14:36 Uhr von The_Wishmaster
    Bewertung: sehr hilfreich

    Gelungener Bericht, erstklassiger Bericht!

  • barbar001

    13.02.2002, 14:33 Uhr von barbar001
    Bewertung: sehr hilfreich

    die Bücher hab ich schon vor 20 Jahren gelesen

  • pepsiman

    13.02.2002, 14:31 Uhr von pepsiman
    Bewertung: sehr hilfreich

    Ich fand den Film eher schwach.

  • hannipfanni

    13.02.2002, 14:25 Uhr von hannipfanni
    Bewertung: sehr hilfreich

    bei mir gehts drei stunden ohne toilette *gg* :o) Vanessa