Fiat Punto Testbericht

Abbildung beispielhaft
ab 28,20 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2011
Auf yopi.de gelistet seit 08/2011
Summe aller Bewertungen
- Fahreigenschaften:
- Fahrkomfort:
- Platzangebot:
- Zuverlässigkeit:
Erfahrungsbericht von Knutschbaer
Italienische Lebenskunst
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Nachdem ich meinen alten Citroen AX innerhalb eines Jahres zweimal einen neuen Auspuff und eine neue Kupplung gegönnt habe und ich zum Wochenendheimfahrer mutiert bin, war eines klar. Es muss dann doch wohl oder übel ein neues Auto her. Wobei neu nicht ganz neu heisst, sondern Gebrauchtwagen. Nach langen hin und her entschied ich mich für einen 98er Fiat Punto SX mit 60 PS und fünf Türen. Kostenpunkt des Spasses: 5.400 Euro
Und so steht er vor mir:
- 1,2 Liter Maschine
- 60 PS
- 5 Türen
- elektrische Fensterheber
- Servolenkung
- ABS
- Nebelscheinwerfer
- Fahrer- und Beifahrer-Airbag
- Kopfstützen hinten
- Zentralverriegelung
- Wegfahrsperre
- Teilbare Rücksitzbank
Soweit die nackten Tatsachen. Kommen wir mal zur einer näheren Betrachtung des kleinen Italieners.
Der Punto von aussen:
******************
Schick! Gefällt mir persönlich von der Form her sogar besser als die neue Version. Die verkleideten Seitenschweller verleihen dem Punto einen etwas sportlicheren Eindruck, den er allerdings nicht vollständig bestätigen kann, aber dazu später mehr. Die Stoßfänger (früher sagte man noch Stoßstange dazu und die waren noch schick aus Chrom) sind in Wagenfarbe lackiert und haben eine zusätzliche Gummiverkleidung, damit bei einem Rempler nicht gleich der Lack zerkratzt. Die Nebelscheinwerfer liegen schön tief und sehen wirklich schick aus. Die hochgezogenen Heckleuchten wirken wuchtig, passen aber zum Gesamtoutfit. Die Gesamtform des Punto wirkt sehr gefällig. Gegenüber meinem alten eckigen AX wirkt beim Punto alles etwas freundlicher.
Der Punto von innen:
*****************
Die Türen sind voll verkleidet. Das macht schon mal einen sehr schönen Eindruck. Die Armaturenverkleidung allerdings kann nicht darüber hinwegtäuschen, das sie aus Plastik besteht. Aber man kann nicht alles haben, und man muss bedenken, es ist immerhin noch ein Kleinwagen. Das Lenkrad ist mir persönlich zu groß und dünn. Ich vermisse da ein wenig mein Sportlenkrad aus dem AX.
Die Instrumente sind sehr gut einzusehen. Schön groß das Tacho, das etwas euphorisch die 200 als obere Grenze ausweist, daneben der Drehzahlmesser, gut einzusehen. Die Uhr befindet sich etwas ungünstig über dem Innenspiegel.
Das Radio ist sehr tief eingebaut und im dritten Gang ist nichts mehr mit CD wechseln, denn dann verheddert man sich mit Hand, CD und Schaltknüppel. Somit ist als nächste größere Anschaffung ein CD-Wechsler von Nöten. Unter dem Radio finden sich dann noch der Aschenbecher und der Zigarettenanzünder, an dem man nun wirklich nichts mehr anschließen kann (also zum Beispiel Handyladegerät), weil man dann endgültig nicht mehr ordentlich schalten kann.
Das Handschuhfach macht seinem Namen alle Ehre. Mehr als eine Parkscheibe und eine Sonnenbrille passen da nicht rein. Da musste der Platz dem Airbag weichen. Die Ablagefächer in den Türen sind auch nicht umwerfend, aber um die CDs unterzubringen reicht es.
Dafür sind die Sitze schön fest, bieten einen relativ guten Seitenhalt und sind auch für Fahrten durch halb Deutschland geeignet. Rückenschmerzen sind hier nicht zu erwarten. Die Kopfstützen lassen sich leicht verstellen. Auch hinten sitzt es sich sehr gut und bequem, wie mir nun mehrfach bestätigt wurde.
Man hat eine gute „Rundum-Sicht“ was ja für die Fahrsicherheit nicht ganz unerheblich ist. Man findet sich schnell zurecht. Die Lüftung ist gut angeordnet und auch im dunkeln zu finden. Allerdings finde ich den Warnblinker etwas ungünstig auf der Lenksäule. In einer Gefahrensituation müsste ich unter Umständen durch das Lenkrad greifen. Das hätte man auch anders lösen können. So sind neben den Schaltern für die Nebelleuchten noch ein paar Knöpfe frei. Warum man den Knopf nicht dort angeordnet hat, keine Ahnung.
Die Werksboxen vorne und hinten klingen sehr mau. Wirklicher Spass kommt da nicht wirklich auf. Auch hier ist schon eine Notiz: nächste Anschaffung: Ordentliche Boxen (kann mir da jemand was gutes preisgünstiges empfehlen?).
Alles in Allem ist die Innenausstattung aber sehr zufriedenstellend und ich fühle mich sehr wohl in diesem Wagen.
Der Kofferraum lässt sich von innen und aussen öffnen, ist allerdings nicht mit der Zentralverriegelung gekoppelt. Der Platz im Kofferraum ist ausreichend. Man bekommt doch einiges runter. Das Notrad ist unter dem Kofferraumboden angebracht. Das herankommen und ausbauen ist problemlos. Nur mit dem wieder einbauen ist das so eine Sache.
Meiner Frau allerdings ist das Armaturenbrett etwas zu hochgezogen, sie hat es etwas schwer rüberzuschauen. Mir allerdings bereitet es bei einer Körpergröße von 174cm keine Probleme.
Der Motor des Punto:
*****************
1200 ccm Maschine mit 60 PS. Nicht wirklich viel, aber gegenüber meinen vorherigen 45 PS schon eine beträchtliche Steigerung. Für den Stadtverkehr aber vollkommen ausreichend und für meine Fahrten zwischen Wiesbaden und Köln reicht es auch. 160 Spitze sind eingetragen und wesentlich schneller habe ich ihn auch noch nicht bekommen. Im unteren Drehzahlbereich ist der Punto ziemlich biestig, sprich, man muss schnell schalten. Der Anzug lässt nicht zu wünschen übrig. Im Ampelsprint macht es richtig Spass. Der Wagen ist was für Schaltfaule, enge Kurven können bequem im dritten Gang gefahren werden. Man kommt danach auch recht fix wieder in die Pötte. Ansonsten kann man aber auch in der City bequem im fünften Gang dahin rollen. Bei der Autobahnfahrt ist der Punto auch recht agil, allerdings aus einer Baustelle bei 80 km/h im fünften Gang wieder auf Tempo zu kommen braucht seine Zeit, vor allem wenn es bergauf geht.
Den Klang den Motors zu beschreiben fällt mir ein wenig schwer. Im Innenraum ist es sehr leise, wenn man bedenkt, das der Punto ein Kleinwagen ist. Wenn man den Motor etwas hochzieht röhrt er schon ein wenig laut vor sich hin, aber es klingt so schlecht nun auch wieder nicht. Für den besseren Sound muss man sich halt ein anderes Endrohr kaufen, wenn man es denn braucht.
Das Fahrverhalten des Punto:
************************
Das Fahrwerk ist durchaus als straff zu bezeichnen. Der Punto liegt gut auf der Strasse und macht auch bei schnelleren Kurvenfahrten keine Mucken. So kann man fix durch die City rauschen, ohne Angst vor einem Ausbrechen des Wagens haben zu müssen. Die Servolenkung ist sehr direkt. Beim ersten Mal war ich über die Reaktion schon überrascht und war froh, das der Wagen so gut auf der Strasse liegt. Allerdings könnte die Lenkung etwas mehr Strassenkontakt vermitteln. Der Verbrauch bei zügiger Fahrweise liegt bei etwa 6 bis 7 Liter Super bleifrei auf 100km. Bei den heutigen Benzinpreisen ist das noch zu verkraften.
Meine Meinung zum Punto:
**********************
Ein schicker kleiner Italiener, der mein Herz gewonnen hat. Der Punto hat mit Sicherheit seine Schwächen, aber er macht Spass. Er bringt mich flott und bequem von A nach B und das auch noch mit einigem Komfort. Das Fahren macht wirklich Spass, eben weil die Federung sehr straff ist und die Lenkung sehr direkt. Der Punto ist gut zu handlen und lässt sich gut rangieren. Es ist mein erster Fiat, aber auch nicht mein letzter. Sollte ich mir meinen Traum von einem Alfa Romeo nicht erfüllen können, dann wird es wohl ein Fiat.
Und so steht er vor mir:
- 1,2 Liter Maschine
- 60 PS
- 5 Türen
- elektrische Fensterheber
- Servolenkung
- ABS
- Nebelscheinwerfer
- Fahrer- und Beifahrer-Airbag
- Kopfstützen hinten
- Zentralverriegelung
- Wegfahrsperre
- Teilbare Rücksitzbank
Soweit die nackten Tatsachen. Kommen wir mal zur einer näheren Betrachtung des kleinen Italieners.
Der Punto von aussen:
******************
Schick! Gefällt mir persönlich von der Form her sogar besser als die neue Version. Die verkleideten Seitenschweller verleihen dem Punto einen etwas sportlicheren Eindruck, den er allerdings nicht vollständig bestätigen kann, aber dazu später mehr. Die Stoßfänger (früher sagte man noch Stoßstange dazu und die waren noch schick aus Chrom) sind in Wagenfarbe lackiert und haben eine zusätzliche Gummiverkleidung, damit bei einem Rempler nicht gleich der Lack zerkratzt. Die Nebelscheinwerfer liegen schön tief und sehen wirklich schick aus. Die hochgezogenen Heckleuchten wirken wuchtig, passen aber zum Gesamtoutfit. Die Gesamtform des Punto wirkt sehr gefällig. Gegenüber meinem alten eckigen AX wirkt beim Punto alles etwas freundlicher.
Der Punto von innen:
*****************
Die Türen sind voll verkleidet. Das macht schon mal einen sehr schönen Eindruck. Die Armaturenverkleidung allerdings kann nicht darüber hinwegtäuschen, das sie aus Plastik besteht. Aber man kann nicht alles haben, und man muss bedenken, es ist immerhin noch ein Kleinwagen. Das Lenkrad ist mir persönlich zu groß und dünn. Ich vermisse da ein wenig mein Sportlenkrad aus dem AX.
Die Instrumente sind sehr gut einzusehen. Schön groß das Tacho, das etwas euphorisch die 200 als obere Grenze ausweist, daneben der Drehzahlmesser, gut einzusehen. Die Uhr befindet sich etwas ungünstig über dem Innenspiegel.
Das Radio ist sehr tief eingebaut und im dritten Gang ist nichts mehr mit CD wechseln, denn dann verheddert man sich mit Hand, CD und Schaltknüppel. Somit ist als nächste größere Anschaffung ein CD-Wechsler von Nöten. Unter dem Radio finden sich dann noch der Aschenbecher und der Zigarettenanzünder, an dem man nun wirklich nichts mehr anschließen kann (also zum Beispiel Handyladegerät), weil man dann endgültig nicht mehr ordentlich schalten kann.
Das Handschuhfach macht seinem Namen alle Ehre. Mehr als eine Parkscheibe und eine Sonnenbrille passen da nicht rein. Da musste der Platz dem Airbag weichen. Die Ablagefächer in den Türen sind auch nicht umwerfend, aber um die CDs unterzubringen reicht es.
Dafür sind die Sitze schön fest, bieten einen relativ guten Seitenhalt und sind auch für Fahrten durch halb Deutschland geeignet. Rückenschmerzen sind hier nicht zu erwarten. Die Kopfstützen lassen sich leicht verstellen. Auch hinten sitzt es sich sehr gut und bequem, wie mir nun mehrfach bestätigt wurde.
Man hat eine gute „Rundum-Sicht“ was ja für die Fahrsicherheit nicht ganz unerheblich ist. Man findet sich schnell zurecht. Die Lüftung ist gut angeordnet und auch im dunkeln zu finden. Allerdings finde ich den Warnblinker etwas ungünstig auf der Lenksäule. In einer Gefahrensituation müsste ich unter Umständen durch das Lenkrad greifen. Das hätte man auch anders lösen können. So sind neben den Schaltern für die Nebelleuchten noch ein paar Knöpfe frei. Warum man den Knopf nicht dort angeordnet hat, keine Ahnung.
Die Werksboxen vorne und hinten klingen sehr mau. Wirklicher Spass kommt da nicht wirklich auf. Auch hier ist schon eine Notiz: nächste Anschaffung: Ordentliche Boxen (kann mir da jemand was gutes preisgünstiges empfehlen?).
Alles in Allem ist die Innenausstattung aber sehr zufriedenstellend und ich fühle mich sehr wohl in diesem Wagen.
Der Kofferraum lässt sich von innen und aussen öffnen, ist allerdings nicht mit der Zentralverriegelung gekoppelt. Der Platz im Kofferraum ist ausreichend. Man bekommt doch einiges runter. Das Notrad ist unter dem Kofferraumboden angebracht. Das herankommen und ausbauen ist problemlos. Nur mit dem wieder einbauen ist das so eine Sache.
Meiner Frau allerdings ist das Armaturenbrett etwas zu hochgezogen, sie hat es etwas schwer rüberzuschauen. Mir allerdings bereitet es bei einer Körpergröße von 174cm keine Probleme.
Der Motor des Punto:
*****************
1200 ccm Maschine mit 60 PS. Nicht wirklich viel, aber gegenüber meinen vorherigen 45 PS schon eine beträchtliche Steigerung. Für den Stadtverkehr aber vollkommen ausreichend und für meine Fahrten zwischen Wiesbaden und Köln reicht es auch. 160 Spitze sind eingetragen und wesentlich schneller habe ich ihn auch noch nicht bekommen. Im unteren Drehzahlbereich ist der Punto ziemlich biestig, sprich, man muss schnell schalten. Der Anzug lässt nicht zu wünschen übrig. Im Ampelsprint macht es richtig Spass. Der Wagen ist was für Schaltfaule, enge Kurven können bequem im dritten Gang gefahren werden. Man kommt danach auch recht fix wieder in die Pötte. Ansonsten kann man aber auch in der City bequem im fünften Gang dahin rollen. Bei der Autobahnfahrt ist der Punto auch recht agil, allerdings aus einer Baustelle bei 80 km/h im fünften Gang wieder auf Tempo zu kommen braucht seine Zeit, vor allem wenn es bergauf geht.
Den Klang den Motors zu beschreiben fällt mir ein wenig schwer. Im Innenraum ist es sehr leise, wenn man bedenkt, das der Punto ein Kleinwagen ist. Wenn man den Motor etwas hochzieht röhrt er schon ein wenig laut vor sich hin, aber es klingt so schlecht nun auch wieder nicht. Für den besseren Sound muss man sich halt ein anderes Endrohr kaufen, wenn man es denn braucht.
Das Fahrverhalten des Punto:
************************
Das Fahrwerk ist durchaus als straff zu bezeichnen. Der Punto liegt gut auf der Strasse und macht auch bei schnelleren Kurvenfahrten keine Mucken. So kann man fix durch die City rauschen, ohne Angst vor einem Ausbrechen des Wagens haben zu müssen. Die Servolenkung ist sehr direkt. Beim ersten Mal war ich über die Reaktion schon überrascht und war froh, das der Wagen so gut auf der Strasse liegt. Allerdings könnte die Lenkung etwas mehr Strassenkontakt vermitteln. Der Verbrauch bei zügiger Fahrweise liegt bei etwa 6 bis 7 Liter Super bleifrei auf 100km. Bei den heutigen Benzinpreisen ist das noch zu verkraften.
Meine Meinung zum Punto:
**********************
Ein schicker kleiner Italiener, der mein Herz gewonnen hat. Der Punto hat mit Sicherheit seine Schwächen, aber er macht Spass. Er bringt mich flott und bequem von A nach B und das auch noch mit einigem Komfort. Das Fahren macht wirklich Spass, eben weil die Federung sehr straff ist und die Lenkung sehr direkt. Der Punto ist gut zu handlen und lässt sich gut rangieren. Es ist mein erster Fiat, aber auch nicht mein letzter. Sollte ich mir meinen Traum von einem Alfa Romeo nicht erfüllen können, dann wird es wohl ein Fiat.
16 Bewertungen, 2 Kommentare
-
25.07.2003, 18:12 Uhr von Sebaminator
Bewertung: sehr hilfreichjedoch nur auf Modell SX beschränkt, da andere sportliche Modelle (z.B. Sound) wieder anders ausgestattet sind
-
09.04.2002, 22:59 Uhr von Skatibol
Bewertung: sehr hilfreichMein Punto ist Baujahr 2001 und da sind Uhr und Radio viel besser positioniert :-)
Bewerten / Kommentar schreiben